Verfügbare Unterkünfte (Flakk Camping)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teilweise leicht geneigtes Wiesengelände ohne Bepflanzung. Einige Standplätze geschottert. Eine weitere Wiesenfläche am Zufahrtsweg vor der Rezeption. Blick auf den Trondheim-Fjord und einen bewaldeten Hang.
Etwa 20 m langer und 2 m breiter Sandstreifen.
Flakkvegen 49
7070 Bosberg
Mittelnorwegen
Norwegen
Breitengrad 63° 27' 0" N (63.45008)
Längengrad 10° 12' 4" E (10.20133)
Liegt ca. 11 km westlich von Trondheim, unmittelbar vor dem Fährhafen nach Fosen. Zu erreichen über die Straße 715 oder die Straße 707. Zuletzt ca. 300 m auf schmaler Straße.
Unweit des zentralen Platzes Torget, wo König Olav Tryggvason von einer hohen Säule wohlgefällig auf seine Stadt herabblickt, steht das größte Holzhaus Skandinaviens. Das zweistöckige, ockergelbe Palais aus dem 18. Jh. ist königliche Residenz, kann aber in den Sommermonaten im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Auf Besucher warten 140 prunkvoll ausgestattete Räume, deren feine Stuckaturen, Deckengemälde, Wandteppiche und Kamine sich mit dem Interieur jedes Schlosses messen können.
Das benachbarte Erzbischöfliche Palais, in dem ab Mitte des 12. Jh. die kirchlichen Würdenträger residierten, dient heute Museumszwecken: In einem Flügel befindet sich die Rüstkammer mit Waffen und Kampfbekleidung seit der Wikingerzeit, ein weiterer Flügel bewahrt Reliefs und Fragmente aus der frühen Domgeschichte. Im Untergeschoss des Westflügels werden die norwegischen Reichsinsignien ausgestellt, darunter Krone, Zepter und Schwert. Der letzte gekrönte norwegische König war Haakon VII. 1906.
Mit seiner Sammlung von rund 2000 Musikinstrumenten verschiedener Epochen aus aller Welt ist dieses Museum eine absolute Augen- und Ohrenweide. Die kostbaren und mitunter kuriosen Stücke werden in den stilvollen Räumen eines Herrenhauses aus dem 17. Jh. präsentiert und im Rahmen von Führungen teilweise auch gespielt.
Das Wissenschaftsmuseum der Trondheimer Universität umfasst mehrere Sammlungen zur Natur- und Kulturgeschichte von Stein-, Eisen- und Bronzezeit über Mittelalter bis zur Neuzeit. Die Abteilung zur Naturgeschichte zeigt norwegische und arktische Säugetiere in natürlicher Umgebung vom Rehkitz bis zum Eisbären, eine Schmetterlingssammlung aus der ganzen Welt, Vogelstimmen rund um die Uhr, hier ist Natur erstklassig aufbereitet. Die Mittelalterabteilung vermittelt anhand rekonstruierter Häuser ein anschauliches Bild Trondheims während des katholischen Mittelalters (11.–16. Jh.).
Am westlichen Stadtrand Trondheims, auf dem Gebiet der nur spärlich erhaltenen mittelalterlichen Festung Sverresborg (12. Jh.), lädt das Freilichtmuseum Trøndelag zu einem Besuch ein. Auf dem ausgedehnten Freigelände können einige historische Gebäude besichtigt werden, Wohnhäuser, Gehöfte, Werkstätten. Die meisten von ihnen stammen aus dem 18./19. Jh. Highlight des Museums aber ist die Stabkirche aus Haltdalen, sie stammt aus den 1170er-Jahren und ist vermutlich die älteste Stabkirche Norwegens. Und weil Schauen hungrig macht, gibt es abschließend eine Stärkung in einer urigen, über 250 Jahre alten Gaststätte.
Die kleine Insel im Fjord ist ein beliebtes Ausflugsziel. Einst stand hier ein Benediktinerkloster, das der ›Mönchsinsel‹ ihren Namen gab. Im 17. Jh. wurde an dessen Stelle eine Festung errichtet, die später lange als Gefängnis diente. Heute kommt man zum Spazierengehen und Sonnenbaden oder nimmt ein Bad im kühlen Nass des Trondheimfjords.
Spacig schraubt sich der Trondheimer Fernsehturm 124 m in den Himmel. Auf 74 m, dort wo die farbenfrohe Bemalung endet, dreht das Restaurant Egon seine Runden. Das einzige rotierende Restaurant Norwegens benötigt eine Stunde für eine Umdrehung und bietet beste Aussichten auf die Stadt.
Einzigartige Residenzstadt, Hauptstadt des Wissens und wichtigster Wallfahrtsort Nordeuropas – Trondheim lässt sich nicht lumpen, wenn es um Superlative geht. Die malerisch am Fjord gelegene Metropole ist eine der lebendigsten und sehenswertesten Städte Nordeuropas. Innovative Architektur, farbenfrohe Giebelhäuser und eine atemberaubend schöne Natur sind nur einige Gründe, um einen Urlaub in Trondheim zu verbringen. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Trondheim-Routenplaner Eine der bedeutendsten Kirchen Norwegens ist der Nidarosdom . Die im Jahr 1320 vollendete Kathedrale gilt als Nationalheiligtum und lockt jedes Jahr Tausende von Pilgerinnen und Pilger an. Ein wahrliches Meisterwerk gotischer Baukunst ist auch die Fassade mit ihren 40 imposanten Statuen. Nicht weit entfernt und mit dem Stadtplan von ADAC Maps schnell zu finden, ist das Wahrzeichen Trondheims: die Gamle Bybro, eine historische Holzbrücke aus dem Jahr 1862. Von dort aus blicken Reisende auf die Bryggene, die berühmten bunten Speicherhäuser am Fluss Nidelva. Trondheim-Reisetipps für Feinschmecker Als bestes kulinarisches Urlaubsziel wurde Trondheim im Jahr 2022 ausgezeichnet. Mit frischen regionalen Zutaten, viel Raffinesse und außerordentlicher Kreativität verwöhnen Köchinnen und Köche ihre Gäste aus der ganzen Welt. Gleich drei Michelin-Sterne-Restaurants gibt es in der drittgrößten Stadt Norwegens. Hinzu kommen Streetfood-Stände, kleine Brauereien und gemütliche Kaffeehäuser. Jedes Jahr im August findet hier das Food Festival Trøndersk statt – ein Muss für alle Foodies.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Ruhe-Score
7.55
Gabi
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Campingplatz sehr einfach gehalten, sehr unebenes Gelände, Rasen, kleine Rezeption, sehr freundlich und hilfsbereit. 10 km von Trondheim City entfernt, Busverbindung alle 2 Stunden, bezahlbar mit APP. Haltestelle 15 Min. Fußmarsch. CP direkt neben dem Fähranleger, was uns aber nicht gestört hat. Str
Sehr gut8
Thomas
Juni 2023
Sehr schöner sauberer Platz direkt am Wasser, Personal sehr freundlich Sanitäranlagen sind Ok
Sehr gut8
Herbert
Mai 2023
Nach den letzten eher negativen Bewertungen bin ich mit gemischten Gefühlen hergefahren. Ich muss aber sagen, das der Platz für eine Zwischenstation wirklich schön ist. Landschaftlich toll gelegen, Fähre für den nächsten Tag gleich um die Ecke. Sanitäranlagen ok und sauber. Man sollte lediglich verm
Ansprechend6
Gudrun
Mai 2018
Normaler Campingplatz für 1 Nacht Durchreise geeignet. Lt. Campingführer ein Sandstreifen zum Fjord. Zu dem Sandstreifen gab es keinen Zugang, mit hochgewachsenem Gras und Steinen versperrt, ungepflegt. Sanitär: jew. 3 WC mit ausreichendem Platz, Duschen für Damen mit Außentür, Sauberkeit geht. Sani
Gut7
Hildi
Januar 2017
Stellplätze kreuz und quer. Sanitäranlagen sauber. Zu wenig WCs und Duschen. Fähranleger nebenan laut (auch nachts)
Gut7
Truk12
vor 8 Jahren
In der Nähe der Fähre sehr laut, auch nachts. Wenig Sanitäreinrichtungen.
Hervorragend10
Rollo
Juli 2016
Sehr nahe an der Fähre gelegen. Duschen sind inclusive.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,94 EUR |
Familie | ab 43,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,94 EUR |
Familie | ab 43,50 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Flakk Camping am Meer?
Ja, Flakk Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Flakk Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Flakk Camping einen Pool?
Nein, Flakk Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Flakk Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flakk Camping?
Hat Flakk Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Flakk Camping?
Wann hat Flakk Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Flakk Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Flakk Camping zur Verfügung?
Verfügt Flakk Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Flakk Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Flakk Camping entfernt?
Gibt es auf dem Flakk Camping eine vollständige VE-Station?