Verfügbare Unterkünfte (Flaeming Camping)
...

1/5




Kleiner, familiengeführter Platz mit einem speziell auf Skater ausgerichteten Angebot: feinster Asphalt auf den Wegen, Blockhütten zum Übernachten und bedarfsorientierte Skaterausbildung.
Direkte Anbindung an die Rundkurse des Flaeming-Skate.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Büschen und einzelnen Bäumen. Standplätze für Zelte in einem kleinen Birkenhain. Angrenzend Freibad der Gemeinde.
Hunde sind auf dem Platz nur im Zeitraum vom 01.09. - 13.10. erlaubt.
Am Freibad 2
14913 Oehna
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 51° 55' 59" N (51.933291)
Längengrad 13° 3' 43" E (13.062186)
In Oehna der Beschilderung 'Freibad' folgen.
1520 erwarb der Wittenberger Professor und Mitstreiter Martin Luthers, Philipp Melanchthon (1497-1560), ein Haus in der Collegienstraße, das jedoch mit den Jahren verfiel. Um den ›Lehrer Deutschlands‹, so Melanchthons Ehrentitel, an die Universität zu binden, schenkte ihm Kurfürst Johann Friedrich ein neues Haus. Das 1536 erbaute, dreigeschossige Gebäude ist eines der schönsten erhaltenen Renaissancehäuser Wittenbergs. Es bot Raum für Melanchthons Familie und die Möglichkeit, Studenten als zahlende Gäste unterzubringen. Im zweiten Obergeschoss entstanden zu Lebzeiten die von seinen Studenten auf die Wand gemalten Wappen. Im Garten steht noch ein Steintisch aus dieser Zeit. Das Anwesen ist um einen modernen Anbau erweitert, der die Ausstellungsfläche vergrößert und einen weitgehend barrierefreien Rundgang ermöglicht. Hier wird die neue Dauerausstellung über Leben, Werk und Wirken Melanchthons präsentiert.
Kopfsteingepflasterte Gassen und stattliche Renaissancehäuser zwischen gotischen, barocken und klassizistischen Fassaden prägen die Altstadt Torgaus. Der Stadtgeschichte widmet sich das Museum in der Kurfürstlichen Kanzlei. Der Torgauer Museumspfad führt Besucher zu sechs historischen Bauten, darunter die Katharina-Luther-Stube, das Priesterhaus, das Handwerkerhaus und das Braumuseum. Die schlichte gotische Marienkirche birgt die Grabplatte Katharina von Boras. Die Witwe Luthers starb auf der Flucht vor der Pest 1552 in Torgau an den Folgen eines Kutschenunfalls. Die Altartafel ›Die 14 Nothelfer‹ schuf Lucas Cranach d.Ä. (1472-1553). Ein Denkmal an der Elbbrücke markiert die Stelle, an der sich am 25. April 1945 US- und russische Soldaten die Hände reichten. Über der Elbe thront Schloss Hartenfels, 1480–1547 Residenz der sächsischen Kurfürsten. Luther weihte die Schlosskapelle 1544 zur ersten protestantischen Kirche im Reich.
Der breite Markt mit den Schmuckgiebelhäusern, der gotischen Georgenkapelle und dahinter dem Hausmannsturm markiert das Zentrum des Städtchens. Zweimal in der Woche können hier auf dem Wochenmarkt regionale Produkte, wie Obst und Gemüse, Pflanzen, Bekleidung und Schuhwaren gekauft werden.
Die Synagoge, 1787-90 für die jüdische Bevölkerung von Wörlitz und Oranienbaum errichtet, ist eine Rotunde, die sich an antiken Rundtempeln wie dem Hercules-Victor-Tempel in Rom orientierte. Der hellgelb gestrichene Rundbau wird durch weiße Pilaster akzentuiert. Dazwischen befinden sich im oberen Bereich des Mauerwerks Rundfenster. In der Synagoge wird heute eine Ausstellung zur jüdischen Geschichte Anhalts gezeigt.
Das 1773-1813 in Schochs Garten errichtete gotische Haus ist eines der frühesten Beispiele für neugotische Architektur in Europa. Beide Ansichten, Front und Gartenseite, sind unterschiedlich gestaltet. Die Hauptfassade orientiert sich an der venezianischen Kirche Madonna dellOrto aus dem 15. Jh., die Gartenseite an dem neugotischen Landsitz Strawberry Hill in England. Im Gotischen Haus wird Glasmalerei des 15.-17. Jh. ausgestellt.
Vom Marktplatz in Wittenberg hat man einen schönen Blick auf die Türme der Stadtkirche St. Marien, die hinter den Bürgerhäusern aufragen. Ein erstes Gotteshaus an diesem Ort entstand wahrscheinlich Ende des 12. Jh., die heutige Kirche wurde zwischen dem 13. und 15. Jh. errichtet. Im Chor befindet sich der ›Reformationsaltar‹, in dessen Gemälden Lukas Cranach d.Ä. 1547 das reformatorische Kirchenverständnis auf großartige Weise bildlich darstellte.
Die Hallenkirche St. Nikolai (13.-15. Jh.) gehört zu den wichtigsten Kirchenbauten in Berlin und Brandenburg. Sie vereint gotische als auch barocke Bauweisen und überstand im Laufe der Zeit mehrere Stadtbrände. Herausragend ist die hochbarocke Orgel im Inneren, die auch heute noch für imposante Konzerte genutzt wird.
Sehr gut8
Tobias
Juni 2022
Kleiner freundlicher Campingplatz direkt neben dem sehr schön hergerichteten Freibad. Es gibt einen kleinen Spielplatz und die Sanitäranlagen sind sauber. Das Personal ist freundlich. Der Platz liegt direkt an der großen Skat/Fahrradstrecke. Ein und Ausfahrt jederzeit möglich.
Hervorragend10
Ramona
Juni 2021
Alles ist übersichtlich und man hat keine ewig langen Wege. Wir haben im Zelt übernachtet und hatten direkt nebenan eine Outdoorküche, sehr praktisch. Es gibt im Haupthaus noch eine Küche mit Elektroplatten, Mikrowelle, Wasserkocher und Küchenutensilien. Super, wenn man nicht zu viel mitschleppen w
Hervorragend10
Jörg
Mai 2021
Der Campingplatz ist gut geführt, der Spielplatz schön, die Sanitäranlagen sehr gepflegt. Nicht so modern, aber alles funktioniert und ist gut in Schuss. Eigentlich ist direkt daneben ein schönes Freibad, leider war es bei unserem Kurzaufenthalt (18./19.6.) wegen „technischen“ Problemen geschlossen.
Hervorragend9
Radellutz
vor 10 Jahren
Als Radtourist dort angekommen, wurden wir sehr freundlich und zuvorkommend behandelt. Schade, dass das der einzige Platz an der Fläming-Skate ist!
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das Flaeming Camping liegt unmittelbar an der 230 km langen Flaeming-Skate und verheißt somit einen idealen Aktivurlaub für Campingfreunde, die gern inlineskaten, skateboarden und radfahren. Der an ein Freibad angrenzende Campingplatz bietet zudem tolle Sport- und Freizeitangebote für Familien.
Nur rund eineinhalb Autostunden südlich von Berlin wartet das familiengeführte Flaeming Camping in der ländlichen Region Niedergörsdorf auf Reisende, die während ihrer Campinzeit viel unternehmen möchten. Zu den Freizeitattraktionen in der Umgebung zählen die Rundstrecken der Flaeming-Skate, die durch kühle Wälder und vorbei an wogenden Feldern führen. Egal ob auf zwei Reifen oder vier bis acht Rollen – auf den glatten Asphaltwegen gleiten Ausflügler sanft durch die grüne Landschaft. Ebenfalls können vor Ort Fahrräder ausgeliehen und Skaterkurse belegt werden. Gleich neben dem Campingplatz lockt das öffentliche Freibad von Oenah mit Wasserspaß in einem Kinderbecken und einem großzügigen Pool mit Bodensprudler und 44 m langer Rutsche. Die 77 Wohnwagenstellplätze des Flaeming Camping verteilen sich zwischen Holzblockhütten auf einem gepflegten Wiesengelände. Stromsäulen, Trinkwasserleitungen sowie Entsorgungsanschlüsse sind bei den Parzellen vorhanden. Es sind Standflächen mit Größen von 80 bis 100 Quadratmetern wählbar, die teilweise durch Laubbäume und Hecken aufgelockert werden. Für Gäste mit Hund gibt es ein eigenes Campingareal und die Sanitäranlagen sind barrierefrei. Das Flaeming Camping begeistert mit zahlreichen Spielbereichen, darunter Fußball- und Volleyballfelder, eine Scheune mit Tischkicker und Tischtennis sowie Flächen, um sicher mit den Inlineskates oder dem Skateboard zu üben.
Sind Hunde auf Flaeming Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Flaeming Camping einen Pool?
Nein, Flaeming Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Flaeming Camping?
Die Preise für Flaeming Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flaeming Camping?
Hat Flaeming Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Flaeming Camping?
Wie viele Standplätze hat Flaeming Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Flaeming Camping zur Verfügung?
Verfügt Flaeming Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Flaeming Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Flaeming Camping entfernt?
Gibt es auf dem Flaeming Camping eine vollständige VE-Station?