Verfügbare Unterkünfte (FKK & Textil Camping Pesenthein)
...
1/6
Das FKK & Textil Camping Pesenthein am Millstätter See ist ein beliebtes Ziel für Gäste, die das freie Naturerlebnis schätzen. Mit speziell ausgewiesenen FKK-Bereichen am Strand und auf dem Campingplatz ist es ein Geheimtipp für Freunde des textilfreien Campings. Der Campingplatz bietet terrassierte Standplätze und einen atemberaubenden Blick auf den See und die umliegenden Alpengipfel. Familien und Hundefreunde finden hier ebenso ein passendes Angebot. Zusätzlich begeistert dieser Campingplatz mit einem Bootsverleih, Strandbistro und kostenlosem WLAN auf dem gesamten Gelände.
Terrassenplatz mit außergewöhnlicher Aussicht über den Milstätter See. Besonders beliebt bei allein reisenden Paaren und 50+ Gästen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Oberhalb der Bundesstraße gelegenes, vielfach terrassiertes Wiesengelände, in einen FKK- und einen Textilbereich gegliedert. An zwei Seiten von Wald begrenzt. Weiter Blick über den See.
Zum platzeigenen Strandbad (für Camper freier Eintritt) durch eine Fußgängerunterführung. Schmaler, kiesdurchsetzter Sandstrand mit großem Badesteg, Wasserrutsche mit angrenzender großer Liegewiese.
FKK nur auf separatem Platz- und Strandteil. FKK-Mietbungalow auf der obersten Geländeterrasse ('Biwak Freiheit').
Pesenthein 19
9872 Millstatt
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 47' 47" N (46.796657)
Längengrad 13° 35' 57" E (13.599318)
Weiter auf der B98 (Richtung Radenthein). Liegt ca. 2 km südöstlich von Millstatt, beschildert.
Der geheimnisvolle Prebersee ist ein beliebtes Ausflugsziel zum Baden. Alljährlich Ende August findet das weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Wasserscheibenschießen statt. Der Schütze zielt auf das Spiegelbild im Wasser der am jenseitigen Ufer aufgestellten Scheibe, wo die Kugel, vom Wasser abgelenkt, mit etwas Erfahrung ins Schwarze trifft. Wer mehr über die Flora und Fauna des Moors erfahren will, begibt sich auf den als Moorlehrpfad angelegten kinderwagen- und rollstuhltauglichen Rundwanderweg um den See.
Die Wallfahrtskirche St. Leonhard ist eine der schönsten gotischen Landkirchen im süddeutschen Sprachraum. Um die im 15. Jh. einfallenden Türken abwehren zu können, wurde eine Befestigungsanlage um die Kirche errichtet. Unter Kunsthistorikern berühmt sind das Fenster mit der Apostelmühle sowie das Goldfenster, das nur aus gelbem und blauem Glas besteht und den Kirchenraum in ein mystisches Licht taucht. Die Kirche wird jeweils von der Familie des »Leonhardsmesners« betreut.
Der heute ruhige Ort hat sich auf Luft- und Schrothkuren spezialisiert. Gold- und Silberfunde hatten im 15. und 16. Jh. einen regelrechten Wirtschaftsboom in der Region ausgelöst und Obervellach zum Bergbauzentrum gemacht. Daran erinnern die schönen Bürgerhäuser am Hauptplatz, mit schmucken Fassaden, Arkadenhöfen und Portalen und die prächtige, um 1500 erbaute Stadtpfarrkirche St. Martin mit dem Frangipani- bzw. Jan-van-Scorel-Altar.
In einem Park hinter dem Neuen Schloss, in der südöstlichen Ecke der befestigten Stadt, begegnet man auf einem Denkmalsockel dem wohl berühmtesten Bürger Gmünds: Ferdinand Porsche. Der Autokonstrukteur lebte und arbeitete von 1944 bis 1950 in der Stadt. Ein Freund seiner flotten Autos trug eine stattliche Zahl von Original-Oldtimern und Porsche-Raritäten zu einem einmaligen Museum zusammen.
Für Liebhaber sakraler Kunst lohnt der Besuch der Pfarrkirche St. Martin, die von dicken Wehrmauern geschützt ist. Der Baubeginn des heutigen spätgotischen Saalbaues war um 1500. Das Kirchenschiff überfängt ein Sternrippengewölbe. Die nördliche Seitenkapelle stammt von 1502, während die südliche erst in der Barockzeit angebaut wurde. Im Chor steht seit 1780 der barocke Hochaltar mit dem Bild der Himmelfahrt Maria. Die Nordkapelle birgt einen wertvollen Renaissancealtar - den sog. Frangipani-Altar. Das dreiteilige Bild des Altares malte der niederländische Meister Jan van Scorel um 1520 auf der Durchreise von Holland nach Italien. Es gilt als frühestes, erhaltenes und signiertes Werk des niederländischen Renaissancemalers. Die Mitteltafel zeigt die Heilige Sippe, der linke Seitenflügel den hl. Christophorus und der rechte die hl. Apollonia. Bei den Mitgliedern der heiligen Sippe und den beiden Figuren der Flügel finden sich Porträts der Stifterfamilie des kaiserlichen Hauptmanns Frangipani und seiner Gattin Apollonia Lang von Wellenburg.
Sehr Gut
Petraschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz mit wunderbarer Aussicht
Sehr guter Stellplatz mit Zugang zum Millstätter See zum Baden (FKK und Textil). Tolle Sanitäranlagen, sehr sauber und ordentlich. Hundefreundlich, leider kein Hundestrand, nur Zugang an Bootrampe.
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 6 Jahren
Herrlich gelegener Campingplatz
Der Campingplatz liegt wunderschön am Hang und bietet vor allem von den höher gelegenen Stellplätzen einen herrlichen Blick auf den See. Das Strandbad ist durch einen Tunnel erreichbar, so dass die Straße nicht überquert werden muss. Der Nachbarort Millstatt ist bequem zu Fuß erreichbar (ca. 2km).
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Passt!
Sauber, ordentlich, freundlich, ruhig mit guter Sicht auf den See.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
gut für Kurzurlaub
Wir verbringen jedes Jahr auf der Durchreise nach Kroatien und auf der Rückreise ein bis 2 Nächte auf dem Platz. Sanitäranlagen nicht mehr ganz modern, aber sauber. Freundliches Personal, Semmeln können an der Rezeption vorbestellt werden. Traumhaft ist das Strandbad (freier Zutritt für Camper) und … Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
10.04. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 31.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,30 EUR |
Familie | ab 56,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,60 EUR |
Familie | ab 39,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,80 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Verkehrsgünstig gelegen, begrüßt das FKK & Textil Camping Pesenthein seine Gäste am Millstätter See. Neben Familien und Hundehaltern zieht es besonders Liebhaber des textilfreien Naturgenießens hierher, die die FKK-Bereiche und die Aussicht auf die den See umgebenden Berge auskosten.
Im Herzen Kärntens liegt das FKK & Textil Camping Pesenthein, dessen Gelände sich oberhalb der Bundesstraße am Millstätter See erstreckt. Die terrassierte Anlage bietet einen herrlichen Ausblick auf das Gewässer und die dahinter aufragenden Alpengipfel. Bereits seit Mitte der 1980er-Jahre gilt der Campingplatz als Geheimtipp für Freunde des textilfreien Campens. Diese finden sowohl am Strand als auch auf dem Campingplatz selbst FKK-Bereiche vor. So lässt sich am besten das milde Klima genießen, das am Millstätter See von der Adria beeinflusst ist und sich zwischen 25 bis 30 Grad Celsius bewegt. Das Strandbad, zu dem Camper freien Eintritt haben, wird bequem über eine Fußgängerunterführung erreicht. Kinder freuen sich über die Wasserrutsche. Hunde dürfen in einem separaten Strandbereich mit ihren Besitzern toben. Ein Strandbistro und ein Bootsverleih machen den Strandtag am Millstätter See perfekt. Die Terrassenstellplätze in Hanglage auf der grünen Wiese sind in zwei Größen verfügbar, sodass auch größere Gefährte bequem Platz finden. Jede Parzelle besitzt einen Wasser- und Stromanschluss. Kostenloses WLAN ist auf dem gesamten Gelände empfangbar. In den Sanitäranlagen finden sich Waschmaschinen und Trockner ebenso wie Babywickelräume und ein Spielzimmer für Kinder. Nur wenige Gehminuten vom FKK & Textil Camping Pesenthein entfernt, verheißt das Badehaus, die Sauna- und Wellnesslandschaft, Stunden der Entspannung und Regeneration.
Liegt der FKK & Textil Camping Pesenthein am See?
Ja, FKK & Textil Camping Pesenthein ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf FKK & Textil Camping Pesenthein erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat FKK & Textil Camping Pesenthein einen Pool?
Nein, FKK & Textil Camping Pesenthein hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf FKK & Textil Camping Pesenthein?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet FKK & Textil Camping Pesenthein?
Hat FKK & Textil Camping Pesenthein Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf FKK & Textil Camping Pesenthein?
Wann hat FKK & Textil Camping Pesenthein geöffnet?
Wie viele Standplätze hat FKK & Textil Camping Pesenthein?
Wie viele Mietunterkünfte stellt FKK & Textil Camping Pesenthein zur Verfügung?
Verfügt FKK & Textil Camping Pesenthein über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf FKK & Textil Camping Pesenthein genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom FKK & Textil Camping Pesenthein entfernt?
Gibt es auf dem FKK & Textil Camping Pesenthein eine vollständige VE-Station?