Verfügbare Unterkünfte (FKK & Textil Camping Pesenthein)
...
1/6
Das FKK & Textil Camping Pesenthein am Millstätter See ist ein beliebtes Ziel für Gäste, die das freie Naturerlebnis schätzen. Mit speziell ausgewiesenen FKK-Bereichen am Strand und auf dem Campingplatz ist es ein Geheimtipp für Freunde des textilfreien Campings. Der Campingplatz bietet terrassierte Standplätze und einen atemberaubenden Blick auf den See und die umliegenden Alpengipfel. Familien und Hundefreunde finden hier ebenso ein passendes Angebot. Zusätzlich begeistert dieser Campingplatz mit einem Bootsverleih, Strandbistro und kostenlosem WLAN auf dem gesamten Gelände.
Terrassenplatz mit außergewöhnlicher Aussicht über den Milstätter See. Besonders beliebt bei allein reisenden Paaren und 50+ Gästen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Oberhalb der Bundesstraße gelegenes, vielfach terrassiertes Wiesengelände, in einen FKK- und einen Textilbereich gegliedert. An zwei Seiten von Wald begrenzt. Weiter Blick über den See.
Zum platzeigenen Strandbad (für Camper freier Eintritt) durch eine Fußgängerunterführung. Schmaler, kiesdurchsetzter Sandstrand mit großem Badesteg, Wasserrutsche mit angrenzender großer Liegewiese.
FKK nur auf separatem Platz- und Strandteil. FKK-Mietbungalow auf der obersten Geländeterrasse ('Biwak Freiheit').
Pesenthein 19
9872 Millstatt
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 47' 47" N (46.796657)
Längengrad 13° 35' 57" E (13.599318)
Weiter auf der B98 (Richtung Radenthein). Liegt ca. 2 km südöstlich von Millstatt, beschildert.
Die einstige Bergbaugemeinde Bad Bleiberg am Rand des Naturparks Dobratsch besitzt Heilklimastollen sowie zwei Schaubergwerke: Terra Mystica und Terra Montana. Terra Mystica erreicht man über eine 68 m lange Bergmannsrutsche. Tief unten im Berg geben Multimediashows einen Einblick in die Entstehung dieser Welt unter Tage. Kinder können hier auch auf Schatzsuche gehen. In der Terra Montana vermitteln Bergbaumaschinen einen Eindruck von der Arbeitswelt der Kumpel unter Tage. Es werden Vorgänge wie Bohren, Sprengen und Wasserableiten gezeigt. Kurgäste mit Atemwegserkrankungen suchen bei Aufenthalten in speziellen Heilklimastollen Linderung. Dort herrscht ganzjährig eine Luftfeuchtigkeit von 99 % und eine Temperatur von 8 °Celsius.
Unübersehbar thront die Burgruine Landskron auf einem Felsen. Bei schönem Wetter kreisen täglich mehrmals Eulen, Adler, Geier und andere Greifvögel über dem alten Gemäuer der Burg Landskorn und den Köpfen der Besucher. Denn hier gibt es die Adlerarena mit Flugschau und den Greifvogel- und Eulenpark inklusive staatlich anerkannter Auffang- und Pflegestation.
Die Kärnten Therme neben dem Kurzentrum ist ein moderner Erlebnis- und Wellness-Tempel. Im Fun-Bereich bietet sie Rutschen bei denen es sogar bergauf geht, Kinderbecken und ein Sportbecken, im Spa versprechen Sauna, Dampfbad, Hamam sowie Massage und Beauty-Angebote Erholung während Sportbegeisterte im Fitnessclub trainieren.
Mit dem Bau der Hallenkirche war Ende des 14. Jh. begonnen worden. Das Christophorus-Fresko außen an der Südchorwand stammt von 1470. Die gotischen Schlingrippengewölbe erhielt das Langhaus Anfang des 16. Jh. An der Steinkanzel von 1555 sieht man den schlafenden Jesse, aus dem der Stammbaum Jesu entspringt. 240 Stufen sind bis auf die 48 m hohe Aussichtsplattform zu erklimmen, um einen Fernblick bis zu den Julischen Alpen zu genießen. Im Haus neben der Kirche soll der berühmte Arzt und Heilpraktiker Paracelsus (1493–1541) gewirkt haben.
Mauterndorf liegt zwischen sanften Hügeln und dichten Wäldern. Von seiner Geschichte erzählen große Bürgerhäuser mit Staffel- bzw. Treppengiebeln und die romanische Gertraudiskirche. In der weithin sichtbaren Burg Mauterndorf aus dem 13. Jh. ist ein kleines Museum mit Schätzen der Lungauer Kultur untergebracht. Vom 44 m hohen Burgturm bietet sich ein wunderbarer Ausblick auf die umliegenden Hohen Tauern im Norden und die Nockberge im Süden. Als Ausflug bietet sich eine Fahrt mit der Taurachbahn in das romantisch gelegene St. Andrä an.
Türkisblaues Wasser, eine kleine Insel in der Mitte, im Hintergrund die Steilhänge des Mittagskogels: So präsentiert sich der Faaker See. Er ist nur 3,5 km² groß und sein glasklares Wasser erreicht dank warmer Bodenquellen so wohlige Temperaturen wie die einer Badewanne. Am Westufer finden Wasservögel in einem Schilfgürtel Nistplätze. Entlang der anderen Uferbereiche sind die Ortschaften Drobollach, Egg und Faak mit Hotels und Pensionen zu einer Tourismusregion zusammengewachsen, sodass es kaum noch einen freien Zugang zum See gibt. Tagesbesuchern stehen jedoch Strandbäder wie das Panorama Beach Faaker See zur Verfügung. Dessen Attraktion ist Kärntens längste Wasserrutsche (102 m), und das bei freiem Eintritt. Anfang September dröhnen am See Motoren, denn dann treffen sich bis zu 70 000 Harley-Davidson-Fans zur European Bike Week.
Die Wallfahrtskirche St. Leonhard ist eine der schönsten gotischen Landkirchen im süddeutschen Sprachraum. Um die im 15. Jh. einfallenden Türken abwehren zu können, wurde eine Befestigungsanlage um die Kirche errichtet. Unter Kunsthistorikern berühmt sind das Fenster mit der Apostelmühle sowie das Goldfenster, das nur aus gelbem und blauem Glas besteht und den Kirchenraum in ein mystisches Licht taucht. Die Kirche wird jeweils von der Familie des »Leonhardsmesners« betreut.
Sehr gut8
Petra
September 2023
Sehr guter Stellplatz mit Zugang zum Millstätter See zum Baden (FKK und Textil). Tolle Sanitäranlagen, sehr sauber und ordentlich. Hundefreundlich, leider kein Hundestrand, nur Zugang an Bootrampe.
Hervorragend10
Frank
Juni 2019
Der Campingplatz liegt wunderschön am Hang und bietet vor allem von den höher gelegenen Stellplätzen einen herrlichen Blick auf den See. Das Strandbad ist durch einen Tunnel erreichbar, so dass die Straße nicht überquert werden muss. Der Nachbarort Millstatt ist bequem zu Fuß erreichbar (ca. 2km).
Sehr gut8
Anonym
Juni 2018
Sauber, ordentlich, freundlich, ruhig mit guter Sicht auf den See.
Ansprechend6
Anonym
August 2017
Wir verbringen jedes Jahr auf der Durchreise nach Kroatien und auf der Rückreise ein bis 2 Nächte auf dem Platz. Sanitäranlagen nicht mehr ganz modern, aber sauber. Freundliches Personal, Semmeln können an der Rezeption vorbestellt werden. Traumhaft ist das Strandbad (freier Zutritt für Camper) und
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
10.04. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 31.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,30 EUR |
Familie | ab 56,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,60 EUR |
Familie | ab 39,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,80 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Verkehrsgünstig gelegen, begrüßt das FKK & Textil Camping Pesenthein seine Gäste am Millstätter See. Neben Familien und Hundehaltern zieht es besonders Liebhaber des textilfreien Naturgenießens hierher, die die FKK-Bereiche und die Aussicht auf die den See umgebenden Berge auskosten.
Im Herzen Kärntens liegt das FKK & Textil Camping Pesenthein, dessen Gelände sich oberhalb der Bundesstraße am Millstätter See erstreckt. Die terrassierte Anlage bietet einen herrlichen Ausblick auf das Gewässer und die dahinter aufragenden Alpengipfel. Bereits seit Mitte der 1980er-Jahre gilt der Campingplatz als Geheimtipp für Freunde des textilfreien Campens. Diese finden sowohl am Strand als auch auf dem Campingplatz selbst FKK-Bereiche vor. So lässt sich am besten das milde Klima genießen, das am Millstätter See von der Adria beeinflusst ist und sich zwischen 25 bis 30 Grad Celsius bewegt. Das Strandbad, zu dem Camper freien Eintritt haben, wird bequem über eine Fußgängerunterführung erreicht. Kinder freuen sich über die Wasserrutsche. Hunde dürfen in einem separaten Strandbereich mit ihren Besitzern toben. Ein Strandbistro und ein Bootsverleih machen den Strandtag am Millstätter See perfekt. Die Terrassenstellplätze in Hanglage auf der grünen Wiese sind in zwei Größen verfügbar, sodass auch größere Gefährte bequem Platz finden. Jede Parzelle besitzt einen Wasser- und Stromanschluss. Kostenloses WLAN ist auf dem gesamten Gelände empfangbar. In den Sanitäranlagen finden sich Waschmaschinen und Trockner ebenso wie Babywickelräume und ein Spielzimmer für Kinder. Nur wenige Gehminuten vom FKK & Textil Camping Pesenthein entfernt, verheißt das Badehaus, die Sauna- und Wellnesslandschaft, Stunden der Entspannung und Regeneration.
Liegt der FKK & Textil Camping Pesenthein am See?
Ja, FKK & Textil Camping Pesenthein ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf FKK & Textil Camping Pesenthein erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat FKK & Textil Camping Pesenthein einen Pool?
Nein, FKK & Textil Camping Pesenthein hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf FKK & Textil Camping Pesenthein?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet FKK & Textil Camping Pesenthein?
Hat FKK & Textil Camping Pesenthein Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf FKK & Textil Camping Pesenthein?
Wann hat FKK & Textil Camping Pesenthein geöffnet?
Wie viele Standplätze hat FKK & Textil Camping Pesenthein?
Wie viele Mietunterkünfte stellt FKK & Textil Camping Pesenthein zur Verfügung?
Verfügt FKK & Textil Camping Pesenthein über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf FKK & Textil Camping Pesenthein genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom FKK & Textil Camping Pesenthein entfernt?
Gibt es auf dem FKK & Textil Camping Pesenthein eine vollständige VE-Station?