Verfügbare Unterkünfte (FKK Seecamping Rutar Lido)
...

1/2

Ruhiger, eher naturbelassener Naturistenplatz mit kleiner Seenlandschaft.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Schalldichte Diskothek.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturisten-Feriengelände. Ebener, teils durch hohe Fichtenhecken und Laubbäume gegliederter Platz mit einem Fischteich und einem 3 ha großen, durch einen Damm zweigeteilten See, teils zum Baden, teils als Biotop angelegt. Von Feldern und Wald umgeben. Standplätze teils gekiest.
Durch zwei Dämme zur Pirateninsel längs geteilter Badesee mit schilfbewachsenem Uferbereich und Badesteg. Anschließend Liegewiese.
Platz, Strand sowie Frei- und Hallenbäder (öffentlich) ausschließlich für FKK. Männliche Einzelpersonen nur mit FKK-Ausweis zugelassen.
Lido 1
9141 Eberndorf
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 35' 1" N (46.58376667)
Längengrad 14° 37' 34" E (14.62613333)
Im Ortsbereich westwärts, etwa 500 m nach dem Kreisverkehr links und noch ca. 800 m. Beschildert.
Am Ortseingang hängt ein grellbuntes tibetisches Rollbild, Wimpel flattern und ein Pilgerpfad führt bergauf, die Hommage des aus Hüttenberg stammenden Forschers und Dalai-Lama-Freundes Heinrich Harrer (1912–2006) an Tibet. Das Tibetzentrum lehrt Buddhistische Wissenschaften, Philosophie, Psychologie und traditionelle tibetische Medizin. Das Heinrich-Harrer-Museum berichtet anschaulich von den Forschungsreisen Harrers.
Mit Eröffnung der Südbahn 1864 zwischen Villach und Klagenfurt entwickelte sich Pörtschach zum mondänen Kur- und Badeort. Nostalgiker können diese Atmosphäre, die einst Prominenz wie die Komponisten Johannes Brahms und Gustav Mahler bezauberte, noch in der Ostbucht spüren. Hier reihen sich im Wörtherseestil erbaute Villen mit Türmen, Erkern und Holzveranden aneinander, darunter die märchenhafte Villa Miralago und die Villa Edelweiß. Auch wer von einem alten hölzernen Badehaus ins laue Wörtherseewasser steigt, fühlt sich wahrhaft in alte Zeiten zurückversetzt. Das größte historische Badehaus, bereichert um Seesaunen und Beach Club hat das Werzers Hotel Resort. Die gehobene Hotellerie und Gastronomie gibt sich elegant, jung und sportlich. Fit hält man sich mit Tennis, Beachvolleyball, Radfahren, Yoga oder Golf. Kinder dürfen sich auf der Wasserrutsche im Erlebnisbad austoben. Sehen und Gesehen werden ist das Motto am Monte Carlo Platz, wo sich sonnengebräunte Partygänger und Flaneure drängen.
Auf einem ca. 4000 m2 großen Gelände entsteht in den nächsten 30 Jahren eine mittelalterliche Höhenburg. Gebaut wird diese nach Grundsätzen der experimentellen Archäologie mit mittelalterlichen Werkzeugen und Methoden unter Verwendung natürlicher Baustoffe. Baumaterial wird mit Zugpferden und Pferdewagen transportiert. Es werden keine Maschinen eingesetzt. Die Baustelle ist im Sommer mit Führungen zugänglich.
Wer am Nordufer des Ossiacher Sees entlangfährt, wird bei Steindorf direkt neben der Bundesstraße Günther Domenigs ›Steinhaus‹ entdecken. Der eigenwillige Entwurf des Architekturprofessors (1934–2012) mit seiner kühnen Statik und dem genialen Anklang an eine gebirgig-bizarre Felslandschaft wurde nicht nur zum Mekka von Architekturstudenten aus aller Welt, sondern auch zu einer regionalen Sehenswürdigkeit.
Der Botanische Garten ist Teil des Kärntner Botanikzentrums, zu dem auch noch das Kärntner Landesherbar und eine Fachbibliothek gehören. Der Botanische Garten erstreckt sich am Fuß des Kreuzbergs im historischen Steinbruch. Zu den Höhepunkten der Anlage gehören das Alpinum, eine Farnschlucht, ein Wasserfall, Teich mit Feuchtbiotopen, eine Kakteensammlung, ein Bereich mit Nutz-, Heil- und Giftpflanzen und ein Bauerngarten. Hier wachsen exotische Gewächse aller Erdteile, vor allem aber wird die Flora Kärntens präsentiert. Selbstverständlich wird hier auch die Wulfenia carinthiaca, die Kärntner Landesblume gepflegt.
Der künstlich angelegte Lendkanal führt auf einer Länge von 4 km vom Ostufer des Wörthersees bei Schloss Maria-Loretto bis zum Lendhafen westlich der Klagenfurter Innenstadt. Heute ist der Lendhafen idyllisch und ruhig, früher aber ging es hier äußerst geschäftig zu. Denn der Kanal diente ab 1527 nicht zur Wasserversorgung des Stadtgrabens, sondern auf ihm wurden vom See kommend Waren angeliefert und hier im Hafen verkauft. Heute ist er ein beliebtes Naherholungsgebiet und entlang der Lend führen ein idyllischer Spazierweg und ein Radweg. Auf dem Kanal bringen umweltfreundliche Elektroboote Gäste im Sommer bis zum Wörthersee (mit Fahrplan-Anschluss an die Wörthersee-Schiffahrt).
Nur wenige Kilometer südwestlich von Velden am Wörthersee erstrecken sich Schloss und Tierpark Rosegg. Das Schloss wurde 1772 im Stil einer italienischen Villa erbaut, die Einrichtung stammt z.T. noch aus dieser Zeit. Regelmäßig bietet Schloss Rosegg einen stilvollen Rahmen für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen. Im Park führt das landesweit größte Gartenlabyrinth in die Irre. Hauptattraktion des Komplexes ist der große Tierpark mit Streichelzoo und Spielplatz.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.3WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.83
René
Wohnmobil
Paar
September 2024
Der Platz ist etwas in die Jahre gekommen. Die sanitären Einrichtungen schrecken teilweise ab. Baden ist nur im Pool möglich, denn die Biotope sind schlechter als ein Feuerlöschteich und nicht mal für Hunde schön. Der Preisnachlass mit Campcard in der Nebensaison ist nicht korrekt, so bekommt man zu
Sehr gut8
Oli
Wohnmobil
Paar
April 2024
Naturnah, sehr freundliches Personal und Dauercamper, gutes Restaurant
Hervorragend10
Angelika
August 2018
Wir waren schon öfter dort. Es gibt Pool, Hallenbad, Sauna, Hundeteich, Liegewiese, kleiner Supermarkt, Wanderweg (nackt) zur Alm und Restaurant mit guten Speisen. Nettes Personal, dass immer hilfsbereit und freundlich ist. Ruhige Lage. Supermärkte fussläufig erreichbar.
Hervorragend10
Peter Zimmerman
Juli 2020
Ab dem Moment der Ankunft war einfach alles gut. Ohne scheiß das Personal ist super freundlich und hilfsbereit. Die sanitären Einrichtungen sind nicht neu aber sauber achteck Pool ist toll, whirlpool und See auch. Das Restaurant ist überraschend gut und preiswert. Über die Insel, die Alm und den Spo
Sehr gut8
Anonym
Mai 2018
Ein toller naturbelassener FKK-Platz. Teiche und Pool sind vorhanden. Hunde sind willkommen und haben einen eigenen Platzbereich und eigene Auslaufbereiche. Man sieht, dass noch viel zu tun ist, aber das Personal ist sehr bemüht und hilfsbereit. An Regentagen ist die Sauna kostenlos, Hallenbad und
Sehr gut8
Anonym
Juli 2018
Der Platz liegt etwas außerhalb von Eberndorf, fast völlig sichtgeschützt. Die Infrastruktur ist in die Jahre gekommen, dennoch sauber und funktionsgerecht. Überzeugen können die Weitläufigkeit des Platzes, die gemischte Aufteilung in Dauercamper, Hundefreunde und Touristen. Für den, dem Unterhalt
Hervorragend10
Bernadett
Juli 2017
Ruhig, nicht zu viel und auch nicht zu wenig. Innen und außen Pool. Rein und freundliche. Immer wieder gerne hin.
Ansprechend6
A.M.Prinz
vor 10 Jahren
Die Menge der Angebote mag ein paar Sterne wert sein. Die Qualität stimmt aber überhaupt nicht. Alles veraltet. Der Supermarkt ist eine Unverschämtheit (unbedingt auf das MHD achten) und der Tümpel lädt überhaupt nicht zum Baden ein.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,70 EUR |
Familie | ab 46,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,30 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der FKK Seecamping Rutar Lido am See?
Ja, FKK Seecamping Rutar Lido ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf FKK Seecamping Rutar Lido erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat FKK Seecamping Rutar Lido einen Pool?
Ja, FKK Seecamping Rutar Lido hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf FKK Seecamping Rutar Lido?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet FKK Seecamping Rutar Lido?
Hat FKK Seecamping Rutar Lido Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf FKK Seecamping Rutar Lido?
Wann hat FKK Seecamping Rutar Lido geöffnet?
Wie viele Standplätze hat FKK Seecamping Rutar Lido?
Wie viele Mietunterkünfte stellt FKK Seecamping Rutar Lido zur Verfügung?
Verfügt FKK Seecamping Rutar Lido über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf FKK Seecamping Rutar Lido genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom FKK Seecamping Rutar Lido entfernt?
Gibt es auf dem FKK Seecamping Rutar Lido eine vollständige VE-Station?