Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/2
(9Bewertungen)
Sehr GutRuhiger, eher naturbelassener Naturistenplatz mit kleiner Seenlandschaft.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Schalldichte Diskothek.
Verfügbare Unterkünfte (FKK Seecamping Rutar Lido)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturisten-Feriengelände. Ebener, teils durch hohe Fichtenhecken und Laubbäume gegliederter Platz mit einem Fischteich und einem 3 ha großen, durch einen Damm zweigeteilten See, teils zum Baden, teils als Biotop angelegt. Von Feldern und Wald umgeben. Standplätze teils gekiest.
Durch zwei Dämme zur Pirateninsel längs geteilter Badesee mit schilfbewachsenem Uferbereich und Badesteg. Anschließend Liegewiese.
Platz, Strand sowie Frei- und Hallenbäder (öffentlich) ausschließlich für FKK. Männliche Einzelpersonen nur mit FKK-Ausweis zugelassen.
Lido 1
9141 Eberndorf
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 35' 1" N (46.58376667)
Längengrad 14° 37' 34" E (14.62613333)
Im Ortsbereich westwärts, etwa 500 m nach dem Kreisverkehr links und noch ca. 800 m. Beschildert.
Eisenbahnfreunde kommen bei einer Nostalgie-Fahrt mit dem Rosentaler Dampfzug voll auf ihre Kosten. An den Sommerwochenenden zieht die schmauchende Lokomotive ihre rumpelnden Waggons im Zweistunden-Rhythmus zwischen Ferlach und Weizelsdorf hin und her. Ab Ferlach geht es mit einem Oldtimerbus oder der Histotram ins Museum Historama für Verkehr und Technik.
Einer Legende nach ist die Entstehung der Wallfahrtskirche Maria Dorn der wiederholten Erscheinung der weiß gekleideten Maria an dieser einst von Dornengestrüpp überwucherten Stelle zu verdanken. Der Ort wurde heilig gesprochen und so entstand die Kirche Maria Dorn, früher auch Unsere Liebe Frau im Dornach genannt. Von der Straße aus ist sie über eine Holztreppe mit 83 Stufen zu erreichen. Den Hauptaltar ziert eine Marienstatue, das Äußere der Wallfahrtskirche ist mit Fresken des 15. Jh. zum Marienleben und zur Passion Christi geschmückt.
Laut Urkunde gehörte dem Bischof von Freising hier bereits im 9. Jh.eine Kirche als Urpfarre und Missionszentrum. Ab 1151 gab es bereits ein Kollegiatstift auf einer kleinen Insel, die erst nach der Regulierung der Glan 1770 zur Halbinsel wurde. Jährlich pilgern Tausende Besucher die alte, überdachte Stiege hinauf zur spätgotisch geprägten einstigen Stiftskirche, die sich so schön vom Blau des Wörthersees abhebt. Glanzstück ihres Hochaltars ist die thronende Madonna mit Kind von 1460, eine der wertvollsten gotischen Schnitzarbeiten Kärntens.Ein kunsthistorisches Kleinod birgt die zweite, kleinere Kirche, die Rosenkranz- oder Winterkirche. Es sind romanische Fresken (Ende 12. Jh.) im Chor, welche Jesus und die Apostel darstellen, alle mit lebhaftem Gesichtsausdruck und magischem Blick
So lieblich das zu Füßen der Karawanken gelegene Rosental wirkt, so respekteinflößend ist das hier beheimatete Handwerk. Denn in Ferlach werden bereits seit dem 16. Jh. hochqualitative Jagd- und Sportwaffen hergestellt. Im Schloss spannt das Büchsenmacher- & Jagdmuseum einen Bogen von den Jagdwaffen zum Thema Jagd in Malerei, Literatur und Kunst. Gezeigt werden Waffen, die die Geschichte und Entwicklung der Handfeuerwaffen nachvollziehen lassen. Hinzu kommt die Ausstellung Mythos Jagd.
Das Archäologische Pilgermuseum am Fuße des Hemmaberges zeigt wertvolle Mosaiken, die aus den Sakralbauten geborgen wurden, sonstige Funde der Ausgrabungen sowie spätantiken Frauenschmuck aus den Gräbern des östlich von Globasnitz gelegenen Gräberfeldes. Hemmaberg, ein 843 m hoher Vorberg der Karawanken, ist mit seinen markanten Felsabbrüchen weithin im Jauntal sichtbar. Die archäologischen Ausgrabungen legten erstmals im gesamten Alpen-Adria-Raum Kirchen, Pilgerhäuser und Nebengebäude eines frühchristlichen Wallfahrtsortes des 5./6. Jh. frei. Besiedelt war der sagenumwobene Berg aber schon viel früher, den Funden zufolge bereits seit dem 15. Jh. v. Chr. Durch das Ausgrabungsgelände führt ein Wandersteg.
Nebelfreies Klima, grüne Wälder und die Heilwirkung der Carinthia-Lithion-Quelle machen die südlichste Gemeinde Österreichs zu einem Ziel für Erholungsuchende. Das Kurzentrum erzielt mit Kältetherapien oder CO2-Trockengaskuren Heilerfolge bei Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen.
Die über 900 Jahre alte Stadt an der Drau ist der Mittelpunkt des Kärntner Unterlands, Einkaufs- und Schulstadt, Verwaltungssitz und Wirtschaftszentrum, kurz gesagt: ein umtriebiges, pulsierendes Städtchen. Der lang gestreckte Hauptplatz, das spätgotische Alte Rathaus sowie Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung zeugen von der früheren Bedeutung des Ortes. Jeden Mittwoch am Vormittag findet auf dem Marktplatz ein großer Bauernmarkt statt - das Fortleben einer alten Markttradition.
Renéschrieb vor 9 Monaten
Hält fast nichts, was es verspricht
Der Platz ist etwas in die Jahre gekommen. Die sanitren Einrichtungen schrecken teilweise ab. Baden ist nur im Pool mglich, denn die Biotope sind schlechter als ein Feuerlschteich und nicht mal für Hunde schn. Der Preisnachlass mit Campcard in der Nebensaison ist nicht korrekt, so bekommt man zu… Mehr
Sehr Gut
Olischrieb letztes Jahr
Sehr freundlicher Empfang
Naturnah, sehr freundliches Personal und Dauercamper, gutes Restaurant
Außergewöhnlich
Angelika schrieb vor 3 Jahren
Sehr guter FKK Platz.
Wir waren schon fter dort. Es gibt Pool, Hallenbad, Sauna, Hundeteich, Liegewiese, kleiner Supermarkt, Wanderweg nackt zur Alm und Restaurant mit guten Speisen. Nettes Personal, dass immer hilfsbereit und freundlich ist. Ruhige Lage. Supermrkte fusslufig erreichbar.
Außergewöhnlich
Peter Zimmerman schrieb vor 5 Jahren
Guter und ruhiger Platz
Ab dem Moment der Ankunft war einfach alles gut. Ohne schei das Personal ist super freundlich und hilfsbereit. Die sanitren Einrichtungen sind nicht neu aber sauber achteck Pool ist toll, whirlpool und See auch. Das Restaurant ist überraschend gut und preiswert. Über die Insel, die Alm und den Spo… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Naturbelassener FKK-Platz
Ein toller naturbelassener FKK-Platz. Teiche und Pool sind vorhanden. Hunde sind willkommen und haben einen eigenen Platzbereich und eigene Auslaufbereiche. Man sieht, dass noch viel zu tun ist, aber das Personal ist sehr bemüht und hilfsbereit. An Regentagen ist die Sauna kostenlos, Hallenbad und… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Lido ohne See
Der Platz liegt etwas auerhalb von Eberndorf, fast vllig sichtgeschützt.Die Infrastruktur ist in die Jahre gekommen, dennoch sauber und funktionsgerecht. Überzeugen knnen die Weitlufigkeit des Platzes, die gemischte Aufteilung in Dauercamper, Hundefreunde und Touristen.Für den, dem Unterhalt… Mehr
Außergewöhnlich
Bernadettschrieb vor 7 Jahren
Ein super FKK Camping
Ruhig, nicht zu viel und auch nicht zu wenig. Innen und auen Pool. Rein und freundliche. Immer wieder gerne hin.
A.M.Prinzschrieb vor 10 Jahren
Die Menge der Angebote mag ein paar Sterne wert sein. Die Qualitt stimmt aber überhaupt nicht. Alles veraltet. Der Supermarkt ist eine Unverschmtheit unbedingt auf das MHD achten und der Tümpel ldt überhaupt nicht zum Baden ein.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,70 EUR |
Familie | ab 46,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,30 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der FKK Seecamping Rutar Lido am See?
Ja, FKK Seecamping Rutar Lido ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf FKK Seecamping Rutar Lido erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat FKK Seecamping Rutar Lido einen Pool?
Ja, FKK Seecamping Rutar Lido hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf FKK Seecamping Rutar Lido?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet FKK Seecamping Rutar Lido?
Hat FKK Seecamping Rutar Lido Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf FKK Seecamping Rutar Lido?
Wann hat FKK Seecamping Rutar Lido geöffnet?
Wie viele Standplätze hat FKK Seecamping Rutar Lido?
Wie viele Mietunterkünfte stellt FKK Seecamping Rutar Lido zur Verfügung?
Verfügt FKK Seecamping Rutar Lido über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf FKK Seecamping Rutar Lido genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom FKK Seecamping Rutar Lido entfernt?
Gibt es auf dem FKK Seecamping Rutar Lido eine vollständige VE-Station?