Verfügbare Unterkünfte (FKK-Camping Nudist)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, terrassiertes FKK-Gelände mit überwiegend dichtem Pinienbestand. Separate Standplätze für Wohnmobile und Platzteil am Meer ohne Bepflanzung.
Etwa 400 m langer Felsstrand mit betonierten Liegeflächen und mehreren Einstiegsstellen.
Platz und Strand ausschließlich für FKK.
Vrboska 545
21463 Vrboska
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 10' 53" N (43.1814)
Längengrad 16° 41' 14" E (16.68733333)
Von der Straße 116 Richtung Vrboska, noch ca. 2 km. Im Ort beschildert.
Dalmatien ist ein Küstenstreifen an der kroatischen Adria, der von Zadar im Norden bis Dubrovnik im Süden immer schmaler wird. Geteilt wird das kroatische Gebiet bei Neum, wo Bosnien und Herzegowina einen mehrere Kilometer breiten Meereszugang besitzt. Die Pelješac-Brücke ermöglicht seit 2022 eine grenzfreie innerkroatische Verkehrsverbindung. Zerklüftete Halbinseln und unberührte Buchten, lange Strände, die 50 Kilometer lange Makarska-Riviera und Hunderte vorgelagerter Inseln – das ist Dalmatiens abwechslungsreiche Küste. Sonnenanbeter bevölkern Kieselstrandbuchten und Felsenplateaus und baden im glasklaren Wasser. Ebenfalls ein reizvolles Badeerlebnis verspricht der Besuch der Wasserfälle im Krka-Nationalpark. Für Segler ist ein Törn durch die märchenhafte Inselwelt der Kornaten ein besonderes Erlebnis. Für Biker gilt die Jadranska Magistrala entlang der Küste als eine der schönsten Panoramastraßen der Welt. Pittoreske alte Küstenstädte bewahren das Erbe der reichen Geschichte Kroatiens. Gesegnet mit Palästen, Kirchen und Klöstern ist Zadar. Šibeniks hervorragend erhaltene Altstadt zeugt von der Blüte unter der Herrschaft Venedigs. Trogir punktet mit der Katedrala Sveti Lovro, dessen Campanile einen herrlichen Panoramablick bietet. In Split pulsiert quirliges, modernes Großstadtleben in uralten Mauern aus Römerzeit und Mittelalter. Dubrovnik lockt mit einer malerischen Altstadt, die auf der Stadtmauer umrundet werden kann.
Der an der Westspitze der Insel Hvar gelegene Hauptort Hvar gehörte über 400 Jahre lang zum Herrschaftsbereich Venedigs und war in dieser Zeit der wichtigste Adriahafen der Lagunenstadt. Von dieser glanzvollen Epoche künden am Hauptplatz Trg Sveti Stjepana die mit einem filigranen Glockenturm ausgestattete Kathedrale St. Stefan, der Uhrturm, die Loggia und das wuchtige Arsenal, in dem 1612 eines der ersten nachantiken kommunalen Theater eröffnet wurde.
Das an der Nordostküste von Korčula gelegene gleichnamige Hafenstädtchen wird aufgrund seiner Stadtmauer mit den runden Bastionen gerne als ›Klein-Dubrovnik‹ bezeichnet. Vom Landtor sind es nur wenige Schritte zu der von zwei Löwen bewachten Kathedrale Sveti Marko (15./16. Jh.). Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Bischofspalast, das Stadtmuseum und das Geburtshaus Marco Polos (1254-1324). Der berühmte Weltreisende gilt zwar als Venezianer, Korčula aber hält eisern daran fest, er sei hier geboren worden.
An den steilen Flanken des Biokovo-Gebirges verbinden autofreie Wege die Dörfer und eignen sich optimal für Touren, wie z.B. das alte Bergdorf Gornji Tucepi. Der Aufstieg auf den 1762 m hohen Sveti Jure erfordert zwar Kondition und dauert etwa drei Stunden, von der Spitze aus öffnet sich aber ein prachtvolles Panorama bis zum Gran Sasso in Italien. Von Podgora führt auch eine schmale, 23 km lange Mautstraße auf den Gipfel.
Eine weite Bucht, lange Strände und die Festung Starigrad: So präsentiert sich das Städtchen Omiš vom Meer aus. Hinter der Küste hat sich die Cetina, mit über 100 km einer der längsten Flüsse Dalmatiens, durch das Mosor-Gebirge gefräst. Mit steilen Felswänden, türkisgrünem Wasser und Wasserfällen bildet die Cetina eine spektakuläre Schlucht, die zu Fuß, auf einem Bootsausflug oder bei einer Raftingtour erkundet werden kann.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
10Hervorragend9
Gertrud
Wohnmobil
Paar
August 2025
Naturbelassenheit der eben u. terrassenförmig angelegten Stellplätze - ohne Parzellierung, herrlich sauberes Meer, viele Liegeplätze auf ebenen Fels-Abschnitten, tolles Restaurant mit freundl., mehrsprachigem Personal, Mini-Supermarkt; sind seit 2014 mind. zum 5. Mal in dieser Oase der Ruhe. Hier gi
4
Georg
Wohnmobil
Paar
September 2024
Der Platz hat 3 Sterne, in meinem Herzen 5. Die Anfahrt ist weit, die Fähren teuer. Gottseidank kommen nur wirkliche Camper her und keine Snobs. Die ADAC-Campingkarte bringt keine Vorteile, 10% Rabatt gibt es ab 3 Wochen Aufenthalt. Zu erwähnen ist die absolute Ruhe am Platz. Wie erwähnt, alles Camp
Sehr gut8
Kerstin
April 2022
In der Vorsaison ist der Platz einfach traumhaft. Wir standen auf einem Terrassenplatz mit schönem Meerblick, auf dem wir uns den Schatten aber selbst mit der Wohnmobilmarkise machen mussten. Das Sanitärgebäude ist noch ausreichend gewesen, in der Hauptsaison sind aber 4 Damen- und 3 Herrentoilette
Hervorragend10
Anonym
August 2019
Das dritte Mal mit Wohnmobil. Pure Erholung, super Wasser, ruhig, nette Mitarbeiter, nette Camper. Ist man müde, hat man "fertig", hier kann man sich erholen und alles vergessen. Man verabschiedet sich mit Wehmut und die Frage kommt "Wann seit ihr nächstes Jahr hier?" Man umarmt sich und trennt sich
Ansprechend6
wasserlinse
Juli 2018
Bereits zum 2ten Mal waren wir dort. Es gibt inzwischen ein Saftbar und es hat sich etwas an den Duschen getan. Im allgemeinen sind die Waschräume sehr einfach gehalten und es könnte von Seiten des Personal etwas mehr geputzt werden. Es gibt 2 Waschmaschinen und auch Waschpulver, beides gegen Bezahl
4
Pitter
April 2018
Keine getrennten Toiletten und zu wenige Stellplatzparzellen sind zu klein (45 m²) Super schöne Lage (30 min bis Ortszentrum) Gutes Restaurant und Restaurantbesitzer Mario ist spitze (wechselndes Tagesmenü)
Ansprechend6
pritzi
vor 10 Jahren
Ich fahre trotz aller Mängel seit Jahren auf diesen Platz und ich bin gern dort. So lange jedoch keine richtige Warmwasserversorgung vorhanden ist, kann er nicht besser bewertet werden
Ansprechend6
Jul
Dezember 2013
Der Platz macht insgesamt einen guten Eindruck, auch wenn die Rezeptionsdame sehr unfreundlich war. Nachteil des Platzes: nur sehr wenige Schatten-Stellplätze.
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der FKK-Camping Nudist am Meer?
Ja, FKK-Camping Nudist ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf FKK-Camping Nudist erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat FKK-Camping Nudist einen Pool?
Nein, FKK-Camping Nudist hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf FKK-Camping Nudist?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet FKK-Camping Nudist?
Hat FKK-Camping Nudist Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf FKK-Camping Nudist?
Wie viele Standplätze hat FKK-Camping Nudist?
Verfügt FKK-Camping Nudist über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf FKK-Camping Nudist genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom FKK-Camping Nudist entfernt?
Gibt es auf dem FKK-Camping Nudist eine vollständige VE-Station?