Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/5
(8Bewertungen)
Schöner naturbelassener FKK-Platz direkt am Meer, etwas abseits der Ortschaft, ohne viel Schnörkel.
Verfügbare Unterkünfte (FKK-Camping Nudist)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, terrassiertes FKK-Gelände mit überwiegend dichtem Pinienbestand. Separate Standplätze für Wohnmobile und Platzteil am Meer ohne Bepflanzung.
Etwa 400 m langer Felsstrand mit betonierten Liegeflächen und mehreren Einstiegsstellen.
Platz und Strand ausschließlich für FKK.
Vrboska 545
21463 Vrboska
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 10' 53" N (43.1814)
Längengrad 16° 41' 14" E (16.68733333)
Von der Straße 116 Richtung Vrboska, noch ca. 2 km. Im Ort beschildert.
Der an der Westspitze der Insel Hvar gelegene Hauptort Hvar gehörte über 400 Jahre lang zum Herrschaftsbereich Venedigs und war in dieser Zeit der wichtigste Adriahafen der Lagunenstadt. Von dieser glanzvollen Epoche künden am Hauptplatz Trg Sveti Stjepana die mit einem filigranen Glockenturm ausgestattete Kathedrale St. Stefan, der Uhrturm, die Loggia und das wuchtige Arsenal, in dem 1612 eines der ersten nachantiken kommunalen Theater eröffnet wurde.
Das an der Nordostküste von Korčula gelegene gleichnamige Hafenstädtchen wird aufgrund seiner Stadtmauer mit den runden Bastionen gerne als ›Klein-Dubrovnik‹ bezeichnet. Vom Landtor sind es nur wenige Schritte zu der von zwei Löwen bewachten Kathedrale Sveti Marko (15./16. Jh.). Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Bischofspalast, das Stadtmuseum und das Geburtshaus Marco Polos (1254-1324). Der berühmte Weltreisende gilt zwar als Venezianer, Korčula aber hält eisern daran fest, er sei hier geboren worden.
Die Urlaubsregion Mitteldalmatien erstreckt sich in Südkroatien entlang der Adria. Sie reicht von Zadar über Split bis zum Neretva-Delta. Weiter im Süden Dalmatiens locken weitere Highlights wie Dubrovnik oder Cavtat. In Split und auf den vorgelagerten Inseln präsentiert der Reiseführer zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten für einen abwechslungsreichen Urlaub. Mitteldalmatien-Reisetipps für Kulturfans und Badeurlauber In Split erleben Reisende Badefreuden an der Adria und bestaunen imposante Kulturgüter. Die Hauptattraktion der Küstenstadt ist der Diokletianspalast . Die gigantische Palastanlage mit einer Fläche von 30.000 m² ließ der römische Kaiser Diokletian 305 n. Chr. als Altersruhesitz errichten. Bemerkenswert sind der Haupthof des Palastes, das zur Kathedrale umgestaltete Diokletianmausoleum und der einstige Jupiter-Tempel, heute die Taufkapelle des Heiligen Johannes. Urlaubsregion auf der Karte erkunden: Mitteldalmatien-Routenplaner Mit ADAC Maps gelingt es Urlaubsgästen, zu den schönsten Ausflugszielen Mitteldalmatiens die Route zu planen. Aus Split lohnt sich eine Überfahrt auf die Insel Hvar . In der gleichnamigen Inselhauptstadt ist nach einem Aufstieg zur mittelalterlichen Festung die Stadt gut zu überblicken. An der 50 km langen Makarska-Riviera ist Erholung an den Traumstränden der Ferienorte angesagt.
Geschichte lebendig und zum Anfassen: In der größten Stadt Dalmatiens pulsiert quirliges, modernes Großstadtleben in uralten Mauern aus Römerzeit und Mittelalter. Das Herz von Split schlägt in dem um 300 n. Chr. vom römischen Kaiser Diokletian errichteten Diokletianspalast, einem riesigen Komplex aus Wohn-, Kult- und Wirtschaftsgebäuden. Unter dem Einfluss von Byzanz und Venedig entwickelte sich später über und zwischen den römischen Bauten die heutige Altstadt. Um sie herum wuchs die Hafenstadt auf inzwischen 170.000 Einwohner heran.
Der barocke Bianchini-Palast beherbergt heute ein Museum für Seefahrt und Archäologie mit Fundstücken aus dem antiken Pharos. Unter den Ausstellungsstücken sind Teile einer alten Stadtmauer aus griechisch-illyrischer Zeit zu bestaunen. Sie wurden an der kleinen Kirche Sv. Ivan (6. Jh.) freigelegt.
Georgschrieb vor 7 Monaten
Uriger Campingplatz
Der Platz hat 3 Sterne, in meinem Herzen 5. Die Anfahrt ist weit, die Fähren teuer. Gottseidank kommen nur wirkliche Camper her und keine Snobs. Die ADAC-Campingkarte bringt keine Vorteile, 10% Rabatt gibt es ab 3 Wochen Aufenthalt. Zu erwähnen ist die absolute Ruhe am Platz. Wie erwähnt, alles Camp… Mehr
Sehr Gut
Kerstin schrieb vor 3 Jahren
Erholung pur
In der Vorsaison ist der Platz einfach traumhaft. Wir standen auf einem Terrassenplatz mit schönem Meerblick, auf dem wir uns den Schatten aber selbst mit der Wohnmobilmarkise machen mussten. Das Sanitärgebäude ist noch ausreichend gewesen, in der Hauptsaison sind aber 4 Damen- und 3 Herrentoilette … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
A bisserl Paradies
Das dritte Mal mit Wohnmobil. Pure Erholung, super Wasser, ruhig, nette Mitarbeiter, nette Camper. Ist man müde, hat man "fertig", hier kann man sich erholen und alles vergessen. Man verabschiedet sich mit Wehmut und die Frage kommt "Wann seit ihr nächstes Jahr hier?" Man umarmt sich und trennt sich… Mehr
wasserlinseschrieb vor 7 Jahren
Einfach und schön
Bereits zum 2ten Mal waren wir dort. Es gibt inzwischen ein Saftbar und es hat sich etwas an den Duschen getan. Im allgemeinen sind die Waschräume sehr einfach gehalten und es könnte von Seiten des Personal etwas mehr geputzt werden. Es gibt 2 Waschmaschinen und auch Waschpulver, beides gegen Bezahl… Mehr
Pitterschrieb vor 7 Jahren
Camping gute Lage, schlecht für Hauptsaison
Keine getrennten Toiletten und zu wenige Stellplatzparzellen sind zu klein (45 m²) Super schöne Lage (30 min bis Ortszentrum) Gutes Restaurant und Restaurantbesitzer Mario ist spitze (wechselndes Tagesmenü)
pritzischrieb vor 10 Jahren
Ich fahre trotz aller Mängel seit Jahren auf diesen Platz und ich bin gern dort. So lange jedoch keine richtige Warmwasserversorgung vorhanden ist, kann er nicht besser bewertet werden
Julschrieb vor 11 Jahren
Der Platz macht insgesamt einen guten Eindruck, auch wenn die Rezeptionsdame sehr unfreundlich war. Nachteil des Platzes: nur sehr wenige Schatten-Stellplätze.
struppi46schrieb vor 11 Jahren
Keine parzellierten plätze! Streitereien für plätze vorprogrammiert
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der FKK-Camping Nudist am Meer?
Ja, FKK-Camping Nudist ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf FKK-Camping Nudist erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat FKK-Camping Nudist einen Pool?
Nein, FKK-Camping Nudist hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf FKK-Camping Nudist?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet FKK-Camping Nudist?
Hat FKK-Camping Nudist Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf FKK-Camping Nudist?
Wie viele Standplätze hat FKK-Camping Nudist?
Verfügt FKK-Camping Nudist über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf FKK-Camping Nudist genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom FKK-Camping Nudist entfernt?
Gibt es auf dem FKK-Camping Nudist eine vollständige VE-Station?