Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
In ländlicher Umgebung befindlicher FKK-Campingplatz. Natürlichkeit von Mensch mit Natur. Langgestrecktes, durch einen Bach zweigeteiltes Gelände in Tallage. Standplätze für Touristen auf einer ebenen Wiese am südlichen Platzrand.
Verfügbare Unterkünfte (FKK-Camping Hilsbachtal)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, durch einen Bach zweigeteiltes Gelände in Tallage. Standplätze für Touristen auf einer ebenen Wiese am südlichen Platzrand. In ländlicher Umgebung.
Platz ausschließlich für FKK. Unisex Duschen.
Eichmühle 1
74889 Hilsbach
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 10' 38" N (49.17745)
Längengrad 8° 52' 14" E (8.87073333)
Weiter Richtung Eppingen. Ca. 2,3 km südlich von Hilsbach beschilderter Abzweig von der Straße Richtung Adelshofen.
Mandelduft, heiße Maroni, Kerzen, Weihnachtsschmuck, eine Eisenbahn und Glühwein locken im Advent Scharen von Besuchern auf den riesigen Stuttgarter Weihnachtsmarkt. 1692 wurde die geschmückte Budenstadt zwischen Schloss-, Schiller- und Marktplatz erstmals urkundlich erwähnt. Mit fast 4000 Quadratmetern Verkaufsfläche bieten jede Menge Händler an ihren Ständen Christbaumschmuck, Holzspielzeug, Schraubenmännchen, Krippenfiguren, süße Leckereien und viele andere kulinarische Köstlichkeiten an. Im ›Kinderland‹ erfreuen sich seit vielen Jahren die ›Lebendige Krippe‹ und die Back- und Bastelaktionen großer Beliebtheit. Termine 2023: 29. November - 23. Dezember
Mit dem 2001 eingeweihten Killesbergturm hat der Killesberg eine neue Attraktion und Stuttgart ein weiteres Wahrzeichen. Die mehrfach ausgezeichnete, freischwebende Konstruktion ist 42 m hoch. Hinter einem Stahlnetz von großer Leichtigkeit schwingen sich zwei gegenläufige Treppen hinauf bis zur obersten Plattform. Von dort führt die Sicht von der Schwäbischen Alb über den Hohen Asperg bis zum Schwäbischen Wald, zum Remstal und zum Stromberg.
Das in Form der Spiralgalaxie M51 gestaltete Haus der Astronomie auf dem Heidelberger Königsstuhl wurde 2011 eröffnet. Die Gebäudemitte nimmt der zentrale, große Hörsaal ein, der, mit moderner Technik ausgestattet, Visualisierungen und astronomische Shows ermöglicht. In den Spiralarmen sind Tagungsräume für Gruppen und Ausstellungsflächen untergebracht. Regelmäßig finden öffentliche Vorträge zur Astronomie auch für die Allgemeinheit statt. Auch Veranstaltungen mit Musik und Astronomie stehen auf dem Programm. Astronomische Führungen am Königsstuhl und Reisen durchs Universum im großen Zeiss-Planetarium ergänzen das Programm.
Von der ältesten Universität auf deutschem Boden zeugen die Alte Universität und die 1903-05 gebaute, damals modernste Universitätsbibliothek. Sie zeigt an der Fassade und im Treppenhaus innen einen Stilmix von Historismus und Jugendstil. Sie bewahrt u.a. die Liederhandschrift Manesse. Im Studentenkarzer büßten bis 1914 Generationen von Studenten für Missetaten, Raufereien und verbotene Mensuren. Sprüche und Konterfeis bedecken die Wände des Karzers. Vorlesungen durften auch während der Haft besucht werden.
Das Benediktinerkloster Hirsau war im 11. Jh. Ausgangspunkt einer Klosterreform, die der Verweltlichung der Klöster entgegenwirken sollte. 1692 brannten es französische Soldaten nieder. Die Mauern der riesigen Klosterkirche St. Peter (1082-91), des Kreuzgangs und der Klosterbauten wurden zum Steinbruch. Stehen blieben nur Eulen-, Glocken- und Schneckenturm, Grundmauern großer Gebäude und Außenmauern des Renaissanceschlosses, das Württembergs Herzöge statt des Abthauses Ende des 16. Jh. erbaut hatten. Auf der anderen Seite der Nagold sind Reste des noch älteren Klosters und seiner 1071 geweihten, romanischen Kirche St. Aurelius erhalten. Das Hirsauer Klostermuseum im früheren herzoglichen Forsthaus neben St. Aurelius zeigt Objekte der Klostergeschichte und aus dem Alltagsleben vom Mittelalter bis ins 20. Jh. In den Ruinen von Hirsau findet jährlich der Calwer Klostersommer mit Klassikkonzerten, Volksmusik, Pop, Schlager und Comedy statt.
Das Schmuckmuseum widmet sich der Geschichte der Schmuckherstellung. Seine ältesten Exponate stammen aus dem 3. Jt. v. Chr. Gezeigt werden auch ca. 1200 Ringe aus allen Epochen. Hinzu kommt Schmuck anderer Kontinente. Das nach dem 1455 in Pforzheim geborenen Humanisten Johannes Reuchlin benannte, 1957-61 vom Architekten Manfred Lehmbruck im ›International Style‹ geplante Gebäude ist eine Ikone der Architekur seiner Zeit.
Außergewöhnlich
Christophschrieb vor 6 Monaten
Schöner und ruhiger FKK Campingplatz.
Sehr schöner und ruhiger Campingplatz. Gepflegte Sanitäranlagen. Super Pool zum Entspannen. Besitzer freundlich und hilfsbereit. Platz zum empfehlen auch für längeren Aufenthalt.
Außergewöhnlich
Karin schrieb letztes Jahr
Schöner unkomplizierter Campingplatz für Naturisten.
Wir kommen immer wieder gerne. Ein Wochenende oder auch mal länger. Toller Pool, saubere Sanitäranlagen, schöne Feldwege für Spaziergänge. Super Platzwart.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Einmal, nie wieder....
Die Dame in der Rezeption sowie Dauercamper sehr freundlich. Beim Einchecken zahlt man direkt den kompletten Aufenthalt und man bekommt ein Blatt mit Verhaltensregen, unter anderem Mittagsruhe zwischen 13 und 15 Uhr, diese ist einzuhalten. Der Betreiber/Angestellte mähen ab pünktlich mittags 13 Uhr … Mehr
Sehr Gut
Michael schrieb vor 2 Jahren
Freundlich, unkompliziert, ruhig
Wir waren auf der Durchreise nach Frankreich 1 Nacht mit Wohnmobil hier. Wir können nichts Negatives sagen. Allerdings würden wir hier nicht einen längeren Urlaub machen wollen. Dafür ist es denn doch ZU ruhig. In der Umgebung ist nicht allzuviel Attraktives. Sehenswert ist Sinsheim und natürlich … Mehr
Außergewöhnlich
Carolaschrieb vor 3 Jahren
Gemütliche Atmosphäre für Naturisten
Sehr freundlicher, unkomplizierter Empfang, gute geräumige Plätze, Tolles Restaurant, Brötchenservice, ruhige Lage
Sehr Gut
Tinaschrieb vor 3 Jahren
Schöner FKK campingplatz
Schöner Platz. Ruhig. Tolles Schwimmbad und Kinderbecken. Sauna wegen corona noch geschlossen. Leider auch das Restaurant
Außergewöhnlich
Silke schrieb vor 6 Jahren
Fkk Camping für die ganze Familie
Sauberer familiärer Campingplatz.Sportliche Aktivitäten,Sauna und samstags Obst und Likörverkauf. Super ist der Brötchendienst. Wir sind jedes Jahr dort seit 2013.Sehenswürdigkeiten sind Tripsdrill,Technikmuseum Sinsheim,Badewelt Sinsheim,die Weinberge rund um den Kraichgau oder die Kehrwers in den … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Hier stimmt Preis und Leistung
Ein kleiner, familiärer Campingplatz. Hier fühlen sich die Kleinen wie die Großen wohl. Der Platz ist sehr ruhig, in einem Taleinschnitt, gelegen. Der Inhaber geht auf die Wünsche der Besucher ein. Die Dauercamper sind offen und man findet schnell Kontakt.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz FKK-Camping Hilsbachtal erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz FKK-Camping Hilsbachtal einen Pool?
Ja, FKK-Camping Hilsbachtal hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz FKK-Camping Hilsbachtal?
Die Preise für FKK-Camping Hilsbachtal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet FKK-Camping Hilsbachtal?
Hat der Campingplatz FKK-Camping Hilsbachtal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz FKK-Camping Hilsbachtal?
Wann hat FKK-Camping Hilsbachtal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz FKK-Camping Hilsbachtal?
Verfügt der Campingplatz FKK-Camping Hilsbachtal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz FKK-Camping Hilsbachtal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz FKK-Camping Hilsbachtal entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz FKK-Camping Hilsbachtal eine vollständige VE-Station?