Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/12
(5Bewertungen)
HervorragendIn der Provinz Flevoland im Herzen der Niederlande besticht der Campingplatz FKK Camping Flevo-Natuur durch seine ländliche Alleinlage in Zeewolde. Eine waldreiche Umgebung sowie weite Wiesen und Felder umrahmen den Platz. Reizvoll ist die Lage nur rund 2,5 km vom Randsee Nijkerkernauw entfernt. Er bietet sich zum Baden an und ist ebenso bei Angelfreunden beliebt. Das Besondere an dem Campingplatz FKK Camping Flevo-Natuur mit seinen von mehreren Hecken parzellierten Wiesenstandplätzen ist die Ausrichtung auf einen Aufenthalt für Naturalisten. Zum Platz gehört ein kostenfrei nutzbares Hallenbad sowie ein kostenfreies Freibad mit zusätzlichem Kinderbecken.
Verfügbare Unterkünfte (Naturistencamping Flevo Natuur)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wielseweg 3
3896 LA Zeewolde
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 16' 29" N (52.274814)
Längengrad 5° 26' 19" E (5.4388743)
Schon im 17. Jh. erholten sich die Großstädter vor den Toren der Stadt in der Plantage, einem weiten Grünland östlich der Amstel. Heute verteilen sich über die Parkanlage zahlreiche Naturmuseen wie das Aquarium, das Planetarium und ein Geologisches Museum. Ebenfalls im Viertel Plantage leben die Tiere des ARTIS Zoos. Der benachbarte Botanische Garten (Hortus Botanicus Amsterdam) wurde schon 1682 für damals unbekannte Pflanzen angelegt.
Die Westseite des Leidseplein wird von zwei imposanten Gebäuden eingenommen. Eines der beiden ist das Internationaal Theater Amsterdam, auch Stadsschouwburg genannt, ein roter Backsteinbau mit Arkaden und Türmchen im Stil der Neorenaissance. Errichtet wurde das Stadttheater mit dem Großen Saal und der Königsloge 1894 nach Entwürfen von J.L. Springer. Heute werden hier Musicals, Konzerte, Opern, Schauspiel und Tanz geboten. Zum Rahmenprogramm gehören öffentliche Proben und Einführungsgespräche. Samstags um 15 Uhr gibt es auf Voranmeldung eine Führung durch das Haus. Das Restaurant mit Tischen im Freien sorgt für Stärkung und Erfrischung.
Die Prinsengracht führt zum Noordermarkt mit der Noorderkerk von 1623, in deren Schatten der Markt stattfindet. Samstags sind es Bioprodukte, Antiquitäten und Bücher. Der montägliche Lapjesmarkt für Textilien zieht preisbewusste Kunden an, darunter auch vornehme Damen, die in Bergen von Bettwäsche, Strümpfen, Büstenhaltern wühlen.
Der größte Platz Amsterdams, der Dam, war jene Stelle, an der die Amstel erstmals mit einem Damm versehen wurde. Bauern und Fischer siedelten ab dem Jahr 1000 im heutigen Stadtgebiet, erstmals urkundlich erwähnt wurde Amsterdam 1275. Dort, wo heute der Damrak vom Hauptbahnhof zum Dam führt, lag einst der Seehafen. An der Stelle des Rokin jenseits des Dams war der Binnenhafen. Am Damrak erhebt sich die Börse Beurs van Berlage (1899), welche heute als Kulturzentrum dient. Nebenan befindet sich das Luxuskaufhaus De Bijenkorf (1915). Es blickt mit seiner Hauptfassade auf den Dam und das 22 m hohe Nationaal Monument (1956). Dieses weiße Denkmal mit Obelisk erinnert an die Opfer des Zweiten Weltkriegs. Auf seinen Treppen trafen sich früher die Hippies, heute sind es Touristen aus aller Welt.
De Wallen ist der berühmte Rotlichtbezirk im Herzen von Amsterdam, dessen Name sich von den beiden Hauptstraßen Oudezijds Voorburgwal und Oudezijds Achterburgwal ableitet. Tagsüber ist das charmante Viertel das ideale Ziel für einen Spaziergang entlang malerischer Giebelhäuser und historischer Sehenswürdigkeiten. Abends verändert sich die Atmosphäre durch die vielen Schaulustigen, die durch die engen Gassen bummeln, in denen sich Prostituierte in Schaufenstern präsentieren. Die Zukunft des Viertels als Urlaubsziel für Junggesellenabschiede und an käuflichem Sex Interessierte ist unsicher, denn die Stadt Amsterdam würde den Betrieb lieber aus der Innenstadt heraus verlagern. Rundgang durch De Wallen: Routenplaner Wer den Urlaub in Amsterdam zu einem Rundgang durch den Bezirk nutzen will, sollte für tagsüber eine Route planen, die zu den schönsten Highlights führt. Die Oude Kerk aus dem 14. Jh. ist die älteste Kirche von Amsterdam und wird häufig für Ausstellungen und Konzerte genutzt. Sie bildet einen starken Kontrast zum Museum Ons’ Lieve Heer op Solder nebenan, einer im Speicher eines Grachtenhauses versteckten katholischen Kirche aus der Reformationszeit. Der Zeedijk ist heute die Hauptstraße der Amsterdamer Chinatown, in der Restaurants vorzügliche authentische Gerichte aus verschiedenen Regionen Chinas anbieten. Das Rotlichtviertel De Wallen: Reisetipps für informierte Besuchende Wer sich dem Thema Prostitution während der Reise auf neutrale Weise nähern will, der kann das Erotikmuseum besuchen, das die Geschichte der Prostitution und die vielen Spielarten der Erotik näher beleuchtet. Die Ausstellung „Red Light Secrets“ befasst sich gezielt mit der Geschichte der Prostitution in Amsterdam. Vor der Oude Kerk hat die Künstlerin Els Rijerse den Sexarbeitenden der Stadt mit der Statue Belle ein Denkmal gesetzt, das dazu aufruft, ihre Arbeit zu respektieren.
Die Python-Brücke, deren offizieller Name ›Hoge Brug‹ lautet, also Hohe Brücke, zählt zu den außergewöhnlichsten der rund 1700 Brücken Amsterdams. Wie eine Schlange windet sich die rote Fußgängerbrücke von Sporenburg zur Borneo-Insel im östlichen Hafengebiet. Erbaut wurde die 93 m lange Konstruktion, ausgezeichnet mit dem International Foot Bridge Award, von Adriaan Geuze vom Architekturbüro West 8. Wer Schwindelfreiheit und etwas Gleichgewichtssinn mitbringt, überquert die Brücke problemlos. Der Blick auf die niederländische Kapitale, den man von oben hat, lohnt allemal.
Am Damrak in Amsterdam erhebt sich die Beurs van Berlage. Der schmucklose Backsteinbau der Kaufmannsbörse wurde 1903 eröffnet und ist nach ihrem Baumeister Petrus Berlage benannt. 1987 verließ mit dem Optionshandel der letzte Teil der Börse sein Stammhaus gen Beursplein, nur 200 m den Damrak abwärts. Seither ist der prächtige Bau Sitz des Niederländischen Philharmonischen Orchesters. Zudem finden im Berlage Zaal sowie dem beeindruckenden zentralen Börsensaal mit seinem von einer Eisenkonstruktion getragenen Glasdach und backsteinernen Umläufen regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen statt.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Campingplatz
Der Campingplatz ist sauber. Es gibt eine tolle Schwimmbad Anlage mit verschiedenen Saunen. Man kann gut am Platz essen. Auch Vegan Es gibt einen Camping Markt. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen gern wieder.
Außergewöhnlich
Joachim schrieb vor 2 Jahren
Super platz
Wir kommen schon seit 10Jahren hier hinSuper Anlage und sauber .Tolle Sauna und Schwimmbad.Für fkk Anhnger super.Es werden viele Attraktionen geboten.Preise ok soweit für das was Mann angeboten bekommt.
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 3 Jahren
Rundum gut
Unser erster Besuch. Sauber, freundlich und ruhig. Wie man es sich wünscht.
Bibischrieb vor 3 Jahren
Unglaublich weite Wege
Wir mussten unser Auto drauen parken - mindestens 20 Minuten zu Fu entfernt. Nette Anlage mit einigen Mankos zu einem sehr happigen Preis. Wir werden nicht wieder kommen
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Super-Platz für FKK-Freunde
Ein ausgezeichneter riesiger Platz, mit Schwimmbad, Supermarkt in herrlicher parkhnlicher Landschaft. Mit Restaurant. Tolle, naturnahe Lage am Flevomeer. Mit Miet-Bungalows und viel Platz für Wohnmobil und Caravan.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,75 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Naturistencamping Flevo Natuur erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Naturistencamping Flevo Natuur einen Pool?
Ja, Naturistencamping Flevo Natuur hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturistencamping Flevo Natuur?
Die Preise für Naturistencamping Flevo Natuur könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturistencamping Flevo Natuur?
Hat Naturistencamping Flevo Natuur Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturistencamping Flevo Natuur?
Wann hat Naturistencamping Flevo Natuur geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Naturistencamping Flevo Natuur?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturistencamping Flevo Natuur zur Verfügung?
Verfügt Naturistencamping Flevo Natuur über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturistencamping Flevo Natuur genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturistencamping Flevo Natuur entfernt?
Gibt es auf dem Naturistencamping Flevo Natuur eine vollständige VE-Station?