Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/47
Beschaulicher Platz für FKK-Freunde oberhalb zweier einsamer Badebuchten auf der Insel Pašman.
Verfügbare Unterkünfte (Naturist Camping FKK Sovinje)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, naturbelassenes Wiesengelände mit verschiedenartigen Laub- und Nadelbäumen. Standplätze für Zeltcamper in einem Olivenhain.
Über eine Betontreppe zu zwei Sandbuchten und zwei betonierten Badestegen unterhalb des niedrigen Steilufers. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Platz und Strand ausschließlich für FKK. Separates Abstellen der Pkws gilt für einen Teil der Standplätze.
23212 Tkon
Zadar
Kroatien
Breitengrad 43° 54' 33" N (43.90923333)
Längengrad 15° 26' 6" E (15.43516667)
Zu erreichen mit der Fähre von Biograd na moru. Vom Fähranleger ca. 2 km in südöstlicher Richtung (schmale, unübersichtliche Straße).
Zerklüftete Gipfel, Schluchten und Felssporne prägen den Südteil des Velebits. Unzugänglich wirkt die Wildnis aus Fels und Stein mit dem Vaganski vrh (1758 m) und dem Sveto brdo (1753 m) als höchsten Gipfeln. Sie ist Lebensraum von Braunbären, Luchsen, Schlangenadlern und Gänsegeiern. Alpinisten wissen die Region zu schätzen: 400 Routen, allen voran die auf den 400 m hoch aufragenden Fels Anića kuk, machen sie zum Ziel internationaler Spitzenkletterer. Gemäßigtere Sportler haben die Wahl zwischen 200 km Wanderwegen und -pfaden, einem Haus mit 50 Betten und drei Schutzhütten. Informationen bietet das auch Unterirdische Stadt Paklenicas genannte Besucherzentrum mit Ausstellungen zur Entstehung des Velebit-Gebirges, dessen Natur und dem kulturelle Erbe der Region.
Kroatien verfügt nicht nur über eine lange Küstenlinie zur Adria, sondern auch über mehr als 1.100 Inseln mit unzähligen Traumstränden. Es finden sich für die kroatische Adriaküste einige Reisetipps, um die idyllischen Inselparadiese mit ihrer abwechslungsreichen Natur zu entdecken – ganz gleich, ob für Familien, Paare, Sportbegeisterte oder Erholungssuchende. Reisetipps für die kroatische Adriaküste Für erstklassigen Badeurlaub lohnt sich eine Reise zu den wunderschönen Buchten der Insel Brač . Sie gilt mit einer Fläche von 400 km² als drittgrößte Insel der Adria. Während im Süden eine schroffe Felsküste dem Meer trotzt, ist die Nordhälfte durch grüne Vegetation gekennzeichnet. Dort befindet sich das größte Olivenanbaugebiet Kroatiens. Der wohl schönste Badestrand ist das sogenannte Goldene Horn mit seinem feinen Sand, der ins azurblaue Meer übergeht. Route planen im Inselparadies Es gibt offiziell 1.185 Inseln in Kroatien, von denen 67 bewohnt sind. Ein besonders beliebtes Urlaubsziel ist die größte kroatische Insel Krk . Sie ist vom Festland aus mit dem Auto über eine mautpflichtige, 390 m lange Brücke zu erreichen. Das Eiland bietet mit seinen Weinbergen und Olivenbäumen einen landschaftlichen Gegensatz zum Kiesstrand der Insel mit Zugang zu glasklarem Wasser. Historisch interessant sind die vielen katholischen Kirchen sowie das Franziskanerkloster auf der vorgelagerten Insel Košljun mit seiner über 30.000 Bände umfassenden Bibliothek.
In der schönsten Höhle des Nationalparks Paklenica, der Manita Peć, hat die Natur in schier unglaublicher Vielfalt Stalagmiten und Stalaktiten modelliert. Beliebtestes Fotomotiv außerhalb der Höhle ist der ›Zub‹, ein hoher, schlanker Fels, der steil in die Höhe ragt.
Die Kathedrale der hl. Anastasia ist zwar baulich mit der Kirche Sveti Donat verbunden, der Eingang aber liegt um zwei Ecken. Der im 12./13. Jh. entstandene hochromanische Bau besitzt eine Hauptfassade mit zwei übereinanderliegenden Rosettenfenstern. Wer den 54 m hohen Glockenturm erklimmt, wird mit einem wunderbaren Blick über die Dächer der Altstadt belohnt.
Das antike Zentrum Zadars bildet das Römische Forum. An der Westseite erhebt sich mit dem vorromanischen Rundbau Sveti Donat (9. Jh.) die bedeutendste Kirche Zadars. Ihr 27 m hoher, von einem doppelstöckigen Umgang eingefasster Hauptraum lässt sie wie die kleine Schwester der Hagia Sofia in Istanbul erscheinen. Gottesdienste werden hier keine mehr gefeiert, die monumentale Rotunde wird wegen ihrer guten Akustik als Konzertraum genutzt.
Ein Segeltörn zur Inselgruppe der Kornaten mit ihren kahlen, teils kreisrunden, teils mit hohen Klippen aufragenden Eilanden, zählt zu den größten Attraktionen Kroatiens. Entlang der Südküste der Hauptinsel Kornat und auf den Inseln Žut und Piškera gibt es Marinas und Ankerplätze. Die rund 150 Inseln des Archipels sind die Kuppen von Gebirgszügen, die bei der letzten Eiszeit im Meer versanken. Vor 2000 Jahren waren sie noch bewaldet. Erst als die Römer die Inseln rodeten, um Holz für den Schiffsbau zu gewinnen, begann die Verkarstung. Es entstand eine bizarre Landschaft aus kahlen Felsinseln mit Dolinen, Höhlen und steilen Felsabstürzen.
Nins Glanzzeit liegt gut 1000 Jahre zurück. Damals residierten hier die kroatischen Könige und die Stadt war von mächtigen Türmen und Mauern geschützt. Geblieben sind jede Menge Erinnerungen, zwei Stadttore, das Krönungskirchlein Sveti Kriz (9. Jh.) und ein kleines, gerade einmal sieben Räume umfassendes Antiquitätenmuseum (Muzej ninskih starina) mit Funden, die bis in die Römerzeit datieren. Neben römischen, frühchristlichen und altkroatischen Exponaten sind zwei Schiffe aus dem 11. Jh. zu sehen, außerdem Gefäße und Skulpturen. Hinzu kommen Rekonstruktionen, Grundrisse der Bauten, Modelle und Fotografien, die das Bild vervollständigen.
Östlich der kroatischen Insel Pag beginnt Norddalmatien. Die Urlaubsregion verläuft entlang der Adriaküste über die Gespanschaften Zadar und Sibenik-Knin bis in den beschaulichen Küstenort Rogoznica. Kulturelle Attraktionen, Naturschönheiten und herrliche Badestrände gehören zu den Highlights jeder Reise in die Region. Die besten Sehenswürdigkeiten entdecken: Norddalmatien-Karte In Norddalmatien erzählen historische Bauwerke spannende Geschichten aus vergangener Zeit. Die Historie der Region von der prähistorischen Zeit bis zum frühen Mittelalter ist im Archäologischen Museum in Zadar nachzuvollziehen. Über 100.000 Ausstellungsstücke geben Auskunft über die Lebensweisen früherer Epochen. Die kleine Kirche Sveti Nikola aus dem 9. Jh. findet sich im Reiseführer 2 km außerhalb des Ortes Nin auf einem Hügel. Zu Zeiten des 100-jährigen Krieges gegen die Osmanen wurde der Kirchturm mit Zinnen bewehrt und fungierte als Spähturm. Norddalmatien: Reisetipps für Naturliebhaber Imposante Wasserfälle sind im Krka Nationalpark zu bewundern. Der gleichnamige Fluss durchquert enge Schluchten und fällt in sieben Wasserfällen über Höhen von insgesamt 300 m ab. Der größte Wasserfall Skradinski Buk ist 100 m breit. Ein Höhepunkt des Urlaubs ist eine Bootstour zum Nationalpark Kornaten . Die Gruppe aus Felseninseln ragt südlich der Insel Kornat aus dem Meer auf. Beim Schnorcheln rund um die Inseln lässt sich das Leben unter Wasser bewundern, in kleinen Inselrestaurants machen Urlaubsgäste danach gerne Rast.
Rosmarie Hirnetschrieb vor 12 Monaten
Nächtlicher Terror durch Discomusik bis in den Morgen
Sehr schöner Platz mit sehr sauberem Sanitärbereich. Schöner Strand, sehr hundefreundlich. Einziger aber gravierender Nachteil: ab Juli fast jede Nacht bis in die Morgenstunden laute Discomusik vom gegenüber liegenden Biograd na Mauro. An Schlaf ist auch mit Ohropax nicht zu denken. Tagsüber herrl… Mehr
Außergewöhnlich
Danielschrieb letztes Jahr
Kleiner feiner FFK Campingplatz
Wir fahren das 4te Jahr in Folge schon hier her. Sind immer wieder begeistert wie toll der Platz ist. Super Sandstrand und sehr ruhige Lage. Am Abend gibt's bissl Musik von biograd, stört aber uns nicht. Sanitäranlagen sind sehr gut in Schuss und werden stets sauber gehalten. Auf den Platz gibt'… Mehr
Sehr Gut
Gitti & Luckischrieb vor 2 Jahren
Feiner Campingplatz mit schönem Sandstrand
Wir kommen seit vielen Jahren immer wieder gerne, weil der Campingplatz sehr sauber und das Personal sehr nett ist. Für Bootsfahrten in die Kornaten liegt der Platz optimal. Einzig der Strompreis mit 10 bzw.9 Euro pro Tag in der Haupt- bzw.Nebensaison stößt sauer auf, darum 1 Stern Abzug (auf Strom … Mehr
Sehr Gut
Peterschrieb vor 2 Jahren
Schöner kleiner FKK Campingplatz
Der Campingplatz ist sehr gepflegt und der Strand ist sehr schön. In der Zeit als wir dort waren,war es sehr ruhig.Die Sanitär Anlagen waren stets sauber . Einziges Manko ist der Strompreis von 9 Euro Täglich.
Maxschrieb vor 2 Jahren
Unerträgliche laute Musik in der Nacht aus Biograd.
Der Platz ist klein und nett. Ein großes Manko ist das in der Nacht in der vor und zwischen Saison bis heute kein Personal am Platz anwesend war. Sollte ein Brand ausbrechen möchte ich nicht anwesend sein und die laute Disco Musik aus Biograd die einen nicht schlafen lässt. Gegen diese Lärmbelästig… Mehr
Remo Hoferschrieb vor 3 Jahren
Zu laut, zu teuer
Laute Musik vom Festland jede Nacht. Strand zu klein
Außergewöhnlich
Karin und Ronschrieb vor 4 Jahren
Naturbelassener Campingplatz
Wir sind das dritte mal auf diesem wunderschönen Platz. Die Parzellen sind ausreichend, die Sanitäranlagen super sauber da die Reinigungskräfte gefühlt stündlich dadurch gehen. Es wird immer versucht, den Ansprüchen des Urlaubers gerecht zu werden. Maria ist die Perle des Platzes ,kann auch ziemlich… Mehr
Außergewöhnlich
Agnesschrieb vor 4 Jahren
erholsamer Urlaub🌺
Wir waren heuer das 3 Jahr in Folge am Campingplatz, mit Wohnwagen, 2 Kindern und Hund. Super Service, vom Personal bis zum Bäcker vor Ort alles einwandfrei. Der Strand immer sauber, Sanitär wird mehrmals am Tag gereinigt. Wir kommen gerne wieder🌺
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 15.05. | -15% |
|
21.09. - 15.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Die Gäste des Naturist Camping FKK Sovinje schätzen die außerordentlich ruhige und idyllische Lage im Osten der Insel Pasman. Unbegrenzten Badespaß erleben Familien mit Kindern an den beiden Sandstränden. Naturliebhaber freuen sich auf geführte Ausflüge in die nahegelegenen Nationalparks.
Wer einen Ort der Entschleunigung sucht, ist auf der Insel Pasman vor der Küste Kroatiens genau richtig. Abgeschieden liegt das Naturist Camping FKK Sovinje im Osten des Naturparadieses. Das rund sechs Hektar große Areal ist umgeben von Föhrenwäldern und Olivenhainen. Die Stellplätze verfügen alle über Strom- und Wasseranschlüsse. Der Campingplatz präsentiert sich als überaus tierfreundlich: Für die vierbeinigen Begleiter gibt es einen Hundestrand und eine eigene Dusche. Supermärkte, Bars und Restaurants finden die Urlauber im rund 2 km entfernten Tkon, wo sich außerdem der Fährhafen befindet. Da die Sanitärräume barrierefrei gestaltet sind, fühlen sich hier auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität wohl. Gerne treffen sich Urlauber im Grillraum und bereiten gemeinsam Mahlzeiten zu. Zwei Sandstrände laden auf dem Campingplatz zum hüllenlosen Baden ein. Bei entspannendem Meeresrauschen und Vogelgezwitscher ist gute Erholung garantiert. Wer zwischendurch Sport treiben möchte, hat auf dem Basket- und Handballplatz Gelegenheit dazu. Um die reizvolle Insel auf zwei Rädern zu entdecken, mieten die Gäste direkt auf dem Campingplatz ein Fahrrad. Damit geht es zu Sehenswürdigkeiten wie dem Benediktinerkloster auf dem Berg Cokovac. Die engagierten Betreiber des Campingplatzes organisieren zudem interessante Ausflüge: Unter anderem geht es mit dem Boot zu den Inseln des Nationalparks Kornati oder in den wasserreichen Nationalpark Plitvicer Seen.
Liegt der Naturist Camping FKK Sovinje am Meer?
Ja, Naturist Camping FKK Sovinje ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Naturist Camping FKK Sovinje erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Naturist Camping FKK Sovinje einen Pool?
Nein, Naturist Camping FKK Sovinje hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturist Camping FKK Sovinje?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturist Camping FKK Sovinje?
Hat Naturist Camping FKK Sovinje Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturist Camping FKK Sovinje?
Wann hat Naturist Camping FKK Sovinje geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Naturist Camping FKK Sovinje?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturist Camping FKK Sovinje zur Verfügung?
Verfügt Naturist Camping FKK Sovinje über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturist Camping FKK Sovinje genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturist Camping FKK Sovinje entfernt?
Gibt es auf dem Naturist Camping FKK Sovinje eine vollständige VE-Station?