Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Vipperød
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz First Camp Tempelkrogen – Holbæk ist inmitten der malerischen Fjordlandschaft gelegen und begeistert durch einen abwechslungsreichen Aufenthalt für die ganze Familie. Die herrliche Umgebung des Fjordes und die zahlreichen Wanderwege wie "Fjordstien" und "Istidsrute" laden dazu ein, die beeindruckende Naturlandschaft zu erkunden. Der Campingplatz ist durch die Poolandschaft und den Spielplatz für Kinder ideal für Familien. Die nahegelegene Kleinstadt Holbæk lädt zum Shoppen und Gastronomie-Genuss ein. Auch Kopenhagen ist nicht weit entfernt. Der Campingplatz First Camp Tempelkrogen – Holbæk ist mit seiner idyllischen Lage ein hervorragender Ausgangspunkt für einen vielseitigen Campingurlaub.
Verfügbare Unterkünfte (First Camp Tempelkrogen – Holbæk)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Krogvejen 2
4390 Vipperød
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 39' 40" N (55.66124)
Längengrad 11° 45' 46" E (11.762853)
Das Industrie- und Fährstädtchen Kalundborg bewahrt in seinem historischen Zentrum noch einige schöne Fachwerkhäuser. Die bedeutendste Attraktion ist die 1170 als Wehrkirche errichtete Vor Frue Kirke (Frauenkirche). Sie ist die einzige fünftürmige Kirche des Landes und stellt eine architektonische Besonderheit dar: Ihren Grundriss bildet ein griechisches Kreuz mit gleich langen Armen. An deren Enden erheben sich vier massige achteckige Türme, den Mittelpunkt markiert ein schlanker viereckiger Turm.
Das Städtchen Hillerød liegt im Herzen Nordseelands, eingebettet zwischen Seen und ausgedehnten Waldgebieten. Seine bedeutendste Attraktion ist das Renaissanceschloss Frederiksborg, dessen Gebäude sich auf drei Inseln in einem bezaubernden kleinen See verteilen. Eine Fähre verbindet das Zentrum Hillerøds mit dem Schlosssee.
Weithin sichtbar erheben sich die spitzen Doppeltürme des Doms über der Stadtsilhouette von Roskilde. Er ist der berühmteste Sakralbau des Landes und symbolisiert die einstige historische Bedeutung Roskildes als geistiges und weltliches Zentrum des dänischen Königreiches. Jährlichich im Juni/Juli zieht das Roskilde Festival mehr als hunderttausend Rockliebhaber an.
Eine Zeitreise von mehr als 10.000 Jahren in die Vergangenheit ermöglicht das Sagnlandet Lejre. Die als lebendiges archäologisches Versuchszentrum von Wissenschaftlern aufgebaute Museumssiedlung umfasst eine Steinzeitniederlassung, ein Dorf der Eisenzeit sowie eine Wikingersiedlung und Bauernhäuser des 19. Jh., die von authentisch gewandeten Bewohnern und ihren Haustieren bevölkert sind. Besucher können das jeweilige Rollenspiel der Bauern, Handwerker und Fischer im Alltag beobachten und auch selbst daran teilhaben. Wer Interesse hat, kann für einige Zeit sogar ganz in die Haut eines unserer Vorväter schlüpfen.
Aus einem System verschiedener befestigter Wälle bestand die 980 angelegte dänische Wikingerburg Trelleborg - in Südschweden gibt es eine Festung gleichen Namens. Innerhalb des Hauptwalles lebten 450-500 Wikinger in 16 jeweils 30 m langen Holzhäusern. Ihre schiffsförmigen Grundrisse markieren auf dem Areal ausgelegte Steine. Einige Funde, die bei den Ausgrabungen ans Tageslicht befördert wurden, sind im Museum neben der Burg ausgestellt. Das Langhaus beim Museum ist eine Rekonstruktion in Originalgröße. Zahlreiche Aktivitäten rund um das Wikingerleben bieten im Sommer Spaß vor allem für kleine Besucher. Besonders beliebt ist das Wikingerfestival im Juli.
Schönstes Stück des 2007 eröffneten Museums ist ein Burmeister und Wain Dieselmotor von 1932, der jahrzehntelang der größte der Welt war. Der Motor, der ein Kraftwerk antrieb, hat eine Leistung von 22 500 PS. Ab 1933 und bis in die siebziger Jahre wurde der Motor zweimal täglich eingesetzt, um Strom zu Spitzenzeiten bereitzustellen. Bei einem Stromausfall am 23. September 2003 kam der Motor noch einmal als Reserveaggregat zum Einsatz. Jeden zweiten Sonntag im Monat wird er erneut gestartet.
Das imposante Tycho Brahe Planetarium erhebt sich am südlichen Ende des Skt. Jørgen-Sees. Benannt ist es nach dem dänischen Astronomen Tycho Brahe, der schon im 16. Jh. genaue astronomische Beobachtungen durchführte. Es ist eines der größten Europas und bringt dem Besucher Weltraumforschung, Astrologie und Naturwissenschaft nahe. In der 1000 qm großen Kuppelfläche werden mehrmals täglich IMAX Filme gezeigt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Einen naturnahen Urlaub in der faszinierenden Fjordlandschaft des Iselfjords liegt das kinderfreundliche First Camp Tempelkrogen – Holbæk. Die Highlights sind ein Outdoor Pool und ein Abenteuerspielplatz.
Lust auf Camping im Nordwesten der dänischen Region Sjaelland mit der ganzen Familie? Dann ist das First Camp Tempelkrogen – Holbæk die richtige Adresse. Hecken und Bäume trennen die großen Standplätze, die auf einem Wiesengrundstück liegen. Den bestens ausgestatteten Spielplatz schließen die jüngsten Urlauber sofort in ihr Herz. Es gibt Trampoline, Kletterwände, einen Hindernisparcours und viele weitere Spielmöglichkeiten. Ganz in der Nähe befindet sich die Feuerstelle, wo im Sommer regelmäßig gemeinsam Stockbrot zubereitet wird. Während der Ferien gibt es ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für Kinder. Der Pool mit verschiedenen Wassertiefen ist ein weiterer beliebter Treffpunkt. Eine Wasserrutsche und ein eigener Bereich für die Kleinsten erfreut Kinder.
Die Traditionen der Ferienregion lernen Besucher des Holbaek Museums kennen. Es erstreckt sich über mehrere denkmalgeschützte Gebäude. Ein Spaziergang am Alten Hafen lohnt sich ebenfalls: Hier befinden sich zahlreiche Restaurants. Geschäfte findet man in der Stadt ebenfalls. Der Campingplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, weil die Route Fjordstien direkt daran vorbeiführt. Der Fernradweg Istidsruten passiert das First Camp Tempelkrogen – Holbæk ebenfalls. An der Route befinden sich mehrere Zugstationen für eine bequeme Rückkehr zum Campingplatz.
Sind Hunde auf dem Campingplatz First Camp Tempelkrogen – Holbæk erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz First Camp Tempelkrogen – Holbæk einen Pool?
Nein, First Camp Tempelkrogen – Holbæk hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz First Camp Tempelkrogen – Holbæk?
Die Preise für First Camp Tempelkrogen – Holbæk könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet First Camp Tempelkrogen – Holbæk?
Hat der Campingplatz First Camp Tempelkrogen – Holbæk Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz First Camp Tempelkrogen – Holbæk?
Verfügt der Campingplatz First Camp Tempelkrogen – Holbæk über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz First Camp Tempelkrogen – Holbæk entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz First Camp Tempelkrogen – Holbæk eine vollständige VE-Station?