Verfügbare Unterkünfte (First Camp Tempelkrogen – Holbæk)
...

1/6





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz First Camp Tempelkrogen – Holbæk ist inmitten der malerischen Fjordlandschaft gelegen und begeistert durch einen abwechslungsreichen Aufenthalt für die ganze Familie. Die herrliche Umgebung des Fjordes und die zahlreichen Wanderwege wie "Fjordstien" und "Istidsrute" laden dazu ein, die beeindruckende Naturlandschaft zu erkunden. Der Campingplatz ist durch die Poolandschaft und den Spielplatz für Kinder ideal für Familien. Die nahegelegene Kleinstadt Holbæk lädt zum Shoppen und Gastronomie-Genuss ein. Auch Kopenhagen ist nicht weit entfernt. Der Campingplatz First Camp Tempelkrogen – Holbæk ist mit seiner idyllischen Lage ein hervorragender Ausgangspunkt für einen vielseitigen Campingurlaub.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Krogvejen 2
4390 Vipperød
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 39' 40" N (55.66124)
Längengrad 11° 45' 46" E (11.762853)
Auf dem Friedhof in Nørrebro haben seit 1760 viele Prominente ihre letzte Ruhe gefunden – heute schätzen ihn die Kopenhagener als grüne Oase inmitten der Großstadthektik. Man kann hier die Gräber von Hans Christian Andersen, Søren Kierkegaard, Niels Bohr, Ben Webster besuchen und viele historische Gedenksteine und Monumente bewundern.
Der Zoo von Kopenhagen im Stadtteil Frederiksberg wurde 1859 gegründet und ist damit einer der ältesten Zoos in Europa. Die mehr als 3500 Tiere in 264 Arten werden hier nach Herkunftsgebieten und Erdteilen gehalten. Im Arktischen Ring, der Anlage für Eisbären, Seehunde und Vögel des Nordatlantiks, können Besucher die Eisbären durch einen Tunnel sogar unter Wasser beobachten. Spannend ist die interaktive Ausstellung über den Lebensraum Arktis. Auch Moschusochsen leben im Zoo. Im Afrikagehege sind Giraffen, Nashörner und Strauße zu sehen. Besucher können beim Füttern von Giraffen und Elefanten helfen. Letztere leben in einem von dem britischen Architekten Sir Norman Foster entworfenen, 2008 eröffneten Elefantenhaus. Zudem beteiligt sich der Zoo an Zuchtprogrammen für Schimpansen, Papageientaucher und den Tasmanischer Teufel. Dessen Überleben ist in Tasmanien, der zu Australien gehörenden Insel südlich des Kontinents, stark bedroht. Für kleine Besucher ist der Kinderzoo mit Lamas, Ziegen, Kühe, Schweine, Pferde, Hühner und Kaninchen der Renner.
Die prachtvolle Anlage entstand 1602-20 als königliche Residenz Christians IV. nach Plänen des holländischen Baumeisters Hans van Steenwinkel und integrierte zwei Rundtürme des Vorgängerbaus aus dem 16. Jh. Diese blieben ebenso wie die Schlosskirche des 17. Jh. bei einer verheerenden Feuersbrunst im Jahr 1859 unversehrt. Nach dem Brand wurde das Schloss als Nationalhistorisches Museum wieder aufgebaut. Heute zählen die Schlosskirche mit ihren vergoldeten Pfeilern, einem silbernen Taufbecken und der Ebenholzkanzel sowie der filigran überwölbte Speisesaal ›Rose‹ und der rekonstruierte Rittersaal mit seiner kunstvollen Kassettendecke zu den Höhepunkten einer Besichtigung. Die musealen Sammlungen umfassen Schlachtengemälde, Waffen und Porträts bedeutender Persönlichkeiten der dänischen Geschichte. Eine Augenweide ist der elegant gestaltete barocke Schlosspark, den König Frederik IV. im frühen 18. Jh. anlegen ließ und der in den 1990er-Jahren rekonstruiert wurde.
Das KØS Museum für Kunst im öffentlichen Raum (KØS Museum for kunst i det offentlige rum) hat sich, wie der Name verrät, auf Skizzen verlegt. Das hört sich weniger spannend an als es ist: Der Kunstprozess von der Idee bis zur Ausführung ist Thema des Museums. Anschaulich wird der Erntstehungsprozeß bzw. die Entwicklung von Kunstwerken mittels Skizzen, Modelle und Vorstudien für Werke, die internationale Künstler für Kunst im öffentlichen Raum schufen.
Eine Reise in die Vergangenheit unternehmen Besucher im Freilichtmuseum in Lyngby. Mehr als 50 originale Gebäude - Bauernhöfe, Windmühlen und andere Häuser - vom 17. bis Mitte des 20. Jh. aus ganz Dänemark dokumentieren das ländliche Leben vergangener Epochen. Die Gebäude sind mit Alltagsgegenständen aus den jeweiligen Epochen ausgestattet und von historischen Gärten umgeben.
Ein Pilgerziel für Freunde zeitgenössischer Kunst ist das Museum ARKEN, das sich seit 1996 wie ein futuristisches Schiff am Strand von Ishøj erhebt. Architekt Søren Robert Lund hat auch im Inneren seiner ›Arche‹ bis hin zu den mit Bullaugen ausgestatteten Toiletten maritime Formen aufgenommen.
Die größte Sehenswürdigkeit des Hafenstädtchens Kalundborg ist die Vor Frue Kirke (Liebfrauenkirche) mit ihren weithin sichtbaren Türmen. Sie stellt eine architektonische Seltenheit dar: Den Grundriss bildet ein griechisches Kreuz mit gleich langen Armen. Vier massige, jeweils achteckige Türme an den Enden des Kreuzes sind um einen schlankeren, viereckigen zentralen Turm gruppiert. Die 1170 als Wehrkirche errichtete Vor Frue Kirke ist die einzige fünftürmige Kirche Dänemarks. Ein Bildfragment am nördlichen Chorfenster zeugt von der ehemals reichen Ausschmückung mit Wandmalereien.
Mit dem 1170 fertig gestellten romanischen Gotteshaus Skt. Bendt besitzt Ringsted eine der schönsten Kirchen Dänemarks. Der Kirchturm wurde später im gotischen Stil hinzugefügt. Das Kircheninnere beeindruckt durch Fresken aus dem 13. Jh. in Chor und Vierungsgewölbe, einen Taufstein aus der Erbauungszeit und ein Chorgestühl vom Anfang des 15. Jh. Fast 200 Jahre lang war Skt. Bendt Grablege der dänischen Prinzen und Könige, bis die Kirche 1341 vom Dom zu Roskilde abgelöst wurde.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Einen naturnahen Urlaub in der faszinierenden Fjordlandschaft des Iselfjords liegt das kinderfreundliche First Camp Tempelkrogen – Holbæk. Die Highlights sind ein Outdoor Pool und ein Abenteuerspielplatz.
Lust auf Camping im Nordwesten der dänischen Region Sjaelland mit der ganzen Familie? Dann ist das First Camp Tempelkrogen – Holbæk die richtige Adresse. Hecken und Bäume trennen die großen Standplätze, die auf einem Wiesengrundstück liegen. Den bestens ausgestatteten Spielplatz schließen die jüngsten Urlauber sofort in ihr Herz. Es gibt Trampoline, Kletterwände, einen Hindernisparcours und viele weitere Spielmöglichkeiten. Ganz in der Nähe befindet sich die Feuerstelle, wo im Sommer regelmäßig gemeinsam Stockbrot zubereitet wird. Während der Ferien gibt es ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für Kinder. Der Pool mit verschiedenen Wassertiefen ist ein weiterer beliebter Treffpunkt. Eine Wasserrutsche und ein eigener Bereich für die Kleinsten erfreut Kinder.
Die Traditionen der Ferienregion lernen Besucher des Holbaek Museums kennen. Es erstreckt sich über mehrere denkmalgeschützte Gebäude. Ein Spaziergang am Alten Hafen lohnt sich ebenfalls: Hier befinden sich zahlreiche Restaurants. Geschäfte findet man in der Stadt ebenfalls. Der Campingplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, weil die Route Fjordstien direkt daran vorbeiführt. Der Fernradweg Istidsruten passiert das First Camp Tempelkrogen – Holbæk ebenfalls. An der Route befinden sich mehrere Zugstationen für eine bequeme Rückkehr zum Campingplatz.
Sind Hunde auf First Camp Tempelkrogen – Holbæk erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat First Camp Tempelkrogen – Holbæk einen Pool?
Nein, First Camp Tempelkrogen – Holbæk hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf First Camp Tempelkrogen – Holbæk?
Die Preise für First Camp Tempelkrogen – Holbæk könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet First Camp Tempelkrogen – Holbæk?
Hat First Camp Tempelkrogen – Holbæk Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf First Camp Tempelkrogen – Holbæk?
Verfügt First Camp Tempelkrogen – Holbæk über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom First Camp Tempelkrogen – Holbæk entfernt?
Gibt es auf dem First Camp Tempelkrogen – Holbæk eine vollständige VE-Station?