Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/6
(9Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Firenze Certosa camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via San Cristofano, 2
50023 Bottai
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 43' 25" N (43.72373314)
Längengrad 11° 13' 9" E (11.21929232)
Dann am Kreisverkehr Richtung Firenze/Bottai abzweigen. In Bottai beschildert.
Der Palazzo Pubblico, das mächtige gotische Rathaus mit seiner zinnengekrönten Fassade und dem hohen Turm, strahlen Stolz und Selbstbewusstsein aus. Die kleine Kapelle unterhalb des Turmes ist 1352 zum Dank für die Befreiung von der Pest errichtet worden. Highlight des im Palast untergebrachten Museo Civico sind die Fresken, die viele Räume schmücken. Am berühmtesten ist der Zyklus ›Die gute und die schlechte Regierung‹ (1338/39) von Ambrogio Lorenzetti in der Sala della Pace, der das tägliche Leben der städtischen und ländlichen Bevölkerung illustriert. Die Torre del Mangia, der Turm des Palazzo Pubblico, war mit 102 m Höhe für das 14. Jh. ein so waghalsiger Entwurf, dass die Erbauer, die Brüder Rialdi, alle Risiken selbst tragen mussten. Steil und eng ist der Aufstieg, prächtig der Ausblick auf Stadt und Hügel.
Im mittelalterlichen Stadtzentrum von San Gimignano befindet sich neben der Collegiata der Palazzo Comunale. In ihm sind die Musei Civici mit der Pinacoteca und der freskengeschmückten Sala del Consiglio (13. Jh.) untergebacht. Hier liegt auch der Eingang zur Torre Grossa. Der mit 54 m höchste Turm der Stadt kann bestiegen werden und ermöglicht einen schönen Ausblick.
Von der Piazza del Duomo in Pistoia führt ein kurzer Spaziergang Richtung Norden zum Ospedale del Ceppo, einem im 13. Jh. gegründeten Krankenhaus. Auf seiner Fassade prunkt ein schöner Majolikafries. Das Band aus Tonkeramiken stellt die barmherzigen Aufgaben eines Hospitals dar.
Die Pinakothek zeigt auf drei Etagen zweier alter Palazzi Gemälde, Skulpturen und Kunsthandwerk von den Anfängen des 13. Jh. bis in die Barockzeit. Zu den Höhepunkten der Sammlung gehören Werke von Duccio di Buoninsegna, Simone Martini, Pietro und Ambrogio Lorenzetti, Bernardo Daddi und Pinturicchio.
Caterina Benincasa, 1347 als Tochter eines Wollfärbers geboren, hatte bereits im Kindesalter Visionen, aufgrund derer sie später in die Politik eingriff. 1376 überzeugte sie Papst Gregor XI. aus dem Exil in Avignon nach Rom zurückzukehren. 1461 wurde sie heilig gesprochen. Für viele engagierte Frauen auf der ganzen Welt ist die hl. Katharina von Siena ein Vorbild für mutigen Einsatz innerhalb verkrusteter Strukturen der Kirche. Das Elternhaus der Schutzpatronin Italiens wurde zu einem Heiligtum ausgebaut und überreich mit Fresken geschmückt.
Es ist ein atemberaubender Moment, aus der Enge der schattigen Straßen und Gässchen auf die von prächtigen Patrizierpalästen gerahmte Piazza del Campo zu treten: Wie eine Muschel liegt sie in der Sonne, in vollendeter Form und Proportion, hell und weit, mit blauem Himmel darüber. Dieser Moment ist es, der die Piazza del Campo zu einem der schönsten Plätze der Welt macht. In den Cafés und Bars an der Piazza lassen sich alle Besucher gerne nieder, um das lebhafte Treiben zu beobachten. Auf dem Campo findet alljährlich am 2. Juli und 16. August der Palio statt. Das Pferderennen ist ein Wettstreit der 17 Seneser Stadtbezirke, der Contrade.
Der Spaziergang von etwa 20 Min. vom Campo zu der äußerlich schlichten, aber reich ausgestatteten Kirche führt weg von den überlaufenen Touristenrouten. Man durchschreitet Gassen, wo sich hinter mittelalterlichen Mauern das ganz normale Sieneser Leben abspielt, in Wohnungen, Läden des täglichen Bedarfs und Handwerksbetrieben. Die beschauliche Piazza Manzoni vor der Kirche dient Kindern als Fußballplatz und Siena-Bewunderern als friedlicher Aussichtspunkt auf die Stadt. Im milden Abendlicht strahlt das Zusammenspiel von rotem Backstein, gekrönt vom marmorweißen Dom, Ruhe und Gelassenheit aus.
Sehr Gut
Juliaschrieb vor 7 Monaten
Toller Neuer/Alter Campingplatz mit neuem Inhaber
Ein neuer Besitzer hat den gesamten Platz umgekrempelt und das beste rausgeholt. Nur zu empfehlen. Preis/Leistung stimmt ebenfalls wieder.
Ruischrieb vor 2 Jahren
Ungepflegt, veraltet, laut
Veraltet, ungepflegt, laut Die Sanitär Anlagen sind alt waren aber sauber Florenz ist gefühlt eine Tages Reise weg Die Anfahrt ist dürftig - Achtung nach der Brücke ca. 300m vor der Platzeinfahrt hat es einen dicken Ast auf ca. 3.4 m Höhe
Michael schrieb vor 3 Jahren
Gute Anbindung zur Innenstadt aber sonst nichts
Campingplatz au einem großen Areal welches sehr ungepflegt ist. Duschen und Toiletten ausreichend vorhanden und ordentlich. Wege sind in einem sehr schlechten Zustand. Rezeption leider nur mit einer Person besetzt, so entstehen Service lange Wartezeiten. Checkin, Checkout, Buskartenverkauf, Informat… Mehr
Linaschrieb vor 3 Jahren
Schade
Die Lage ist in Ordnung, die Plätze sind an sich großzügig, aber leider sind die sanitären Anlagen katastrophal. Letztere sind baufällig und teilweise so heruntergekommen, dass auch das Putzen keine Wirkung mehr zeigt. Überall sind Spinnweben, sogar morgens sind die Duschen voller Dreck am Boden und… Mehr
Clemens schrieb vor 3 Jahren
Verdient keine Erwähnung als ADAC Campingplatz
Unsauber, laut von der Autobahn, ein Markt, der nichts anbietet, WLAN nur im Rezeptions-und Barbereich, überteuert bei den wenigen Marktprodukten,- da haben wir uns mehr vorgestellt. Lediglich ein überschaubares Schwimmbad, hier aber gleich mit Badekappenzwang (2€). Restaurant mit überschaubarem Ang… Mehr
naushikaaschrieb vor 8 Jahren
kein ADAC Rabatt Campingplatz! im Widerspruch zu eigener Website, hat in 2017 nur bis 11.10. offen und Schwimmbad hat zu. dusche sind lauwarm abends bis spät vormittags wenn die Sonne nochmal auf der Solaranlage scheint. keine handseife oder abstellplatz für Sachen während des Duschens. da es eine K… Mehr
Sehr Gut
noschkeschrieb vor 8 Jahren
Freundlicher Empfang auch für Kurzzeitgäste, netter Platz mit Pool und gepflegten Sanitäranlagen, super Ausgangspunkt um Florenz zu erkunden. Große Stellplätze
Gioschrieb vor 8 Jahren
Unfreundlicher Empfang. An der Autobahn und mit Strommasten auf dem Platz.
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Neben der einzigartigen Umgebung des Firenze Certosa Camping, die mit typisch florentinischen Hügeln und idyllischen Weinbergen besticht, ist das Freibad des Campingplatzes ein besonderes Highlight. Naturliebhaber sind auf diesem Campingplatz aufgrund der idyllischen Landschaft genau richtig und auch Kulturinteressierte kommen durch die Nähe zum schönen Florenz voll auf ihre Kosten.
Das Firenze Certosa Camping liegt in Bottai in der idyllischen Toskana, nur 10 km von Florenz entfernt. Trotz der zentralen Lage ist man von idyllischer Natur umgeben. Olivenbäume, Eichen, Weinberge, Olivenhaine und malerische Serpentinenstraßen zieren das Landschaftsbild. Die 280 Standplätze und knapp 40 Mietunterkünfte liegen auf einem sanften Hügel von welchem den Urlaubern ein toller Ausblick auf das historische Kloster Certosa San Lorenzo di Galluzzo geboten wird. Das Freibad wird von hohen Bäumen gesäumt, die eine entspannte Atmosphäre vermitteln. Hier lesen die Reisenden unter dem Sonnenschirm ein Buch, sonnen sich auf dem Liegestuhl und erfrischen sich im angenehm kühlen Wasser. Speziell für die Kinder gibt es neben dem großen Pool ein kleineres und seichteres Becken, in dem sie ausgelassen herumplanschen können. Des Weiteren trumpft die Campingeinrichtung mit einem Spielplatz auf. Für Jung und Alt versprechen der Golfplatz, Billard- sowie Tischfußballtisch Spaß und Vergnügen. Ein Minimarkt vor Ort mit allen nötigen Lebensmitteln sowie traditionellen Produkten ist für Kochfreudige ideal. Wer einen Restaurantbesuch bevorzugt, besucht die platzeigene Gaststätte Isola Verde mit typisch italienischem Flair. Diese begeistert die Camper mit klassischen Gerichten der Toskana wie beispielsweise Pizza und Fischspezialitäten. Für einen Aperitif oder Cocktail am Abend besuchen Urlauber die platzeigene Bar.
In der Umgebung des Firenze Certosa Camping liegt das Chianti-Gebiet mit charmanten Dörfern, Burgen und Kirchen. Diese Hügelkette ist bekannt für den traditionellen Chianti-Rotwein. Zahlreiche traditionelle Weingüter, wie das historische Castello dei Rampolla, versprechen Premiumqualität, die bei einer Weinverkostung getestet werden kann. Auch ausgedehnte Wanderungen und Fahrradtouren stehen hier auf dem Programm. Zudem bieten sich Tagesausflüge in die Innenstadt von Florenz an. 500 m vom Campingplatz entfernt befindet sich eine Busstation, von welcher man die Altstadt gemütlich in rund 20 Minuten erreichen kann. Die kulturreiche Stadt lockt unter anderem mit der bekannten Franziskanerkirche Basilica di Santa Croce und dem architektonisch interessanten Palazzo Vecchio. Die Ponte Vecchio ist die älteste Brücke über dem Fluss Arno.
Sind Hunde auf Firenze Certosa camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Firenze Certosa camping einen Pool?
Ja, Firenze Certosa camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Firenze Certosa camping?
Die Preise für Firenze Certosa camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Firenze Certosa camping?
Hat Firenze Certosa camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Firenze Certosa camping?
Wie viele Standplätze hat Firenze Certosa camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Firenze Certosa camping zur Verfügung?
Verfügt Firenze Certosa camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Firenze Certosa camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Firenze Certosa camping entfernt?
Gibt es auf dem Firenze Certosa camping eine vollständige VE-Station?