Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/16
Verfügbare Unterkünfte (hu Firenze Certosa camping in town)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via San Cristofano, 2
50023 Bottai
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 43' 25" N (43.72373314)
Längengrad 11° 13' 9" E (11.21929232)
Dann am Kreisverkehr Richtung Firenze/Bottai abzweigen. In Bottai beschildert.
Die Toskana ist für viele Italien-Fans Sehnsuchtsdestination und Urlaubsziel Nummer eins. Die Reiseführer über die Region zeigen etliche Sehenswürdigkeiten. Unter den Highlights und Tipps finden sich Städte wie Florenz oder Siena sowie malerische kleine Orte im Chianti oder idyllische Weingüter inmitten der Natur. Auf der Toskana-Karte finden sich viele Ausflugsziele, die sich bequem mit dem Auto erreichen lassen. Highlight in der Toskana: die pulsierende Hauptstadt Florenz Florenz ist die Hauptstadt der Toskana und hat vor allem Kulturinteressierten viel zu bieten. Prächtig erhebt sich der Dom mit seinen kunstvollen Fresken inmitten der Altstadt. Nicht weit entfernt finden sich die Uffizien. Dabei handelt es sich um eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt, unter anderem mit Werken von Botticelli oder Michelangelo. Gäste parken am besten außerhalb der Stadt. Die Innenstadt ist aus Umweltgründen für den Verkehr gesperrt. Unternehmungen in der Toskana: mit dem Routenplaner unterwegs Mit der Landkarte der Toskana auf ADAC Maps lässt sich eine Route planen, auf der sich die ganze Schönheit der mittelitalienischen Landschaft entfaltet. Wer nach Bilderbuchidylle mit Zypressenbäumen und Weinbergen sucht, ist in der Region rund um San Gimignano richtig. Im reizvollen Val d’Orcia wechseln sich traumhafte Landschaften mit mittelalterlichen Dörfern ab. Reisetipp für die Toskana: Baden am Tyrrhenischen Meer Im Sommer sind die Strände in der westlichen Toskana Anziehungspunkt für Menschen, die das Meer lieben. Einer der schönsten Strände am Tyrrhenischen Meer liegt bei Forte dei Marmi im Süden der Karte. Hier trifft sich der internationale Jetset und in den Geschäften rund um die Piazzi Marconi gibt es die neuesten Trends. Einen Besuch wert ist der Badeort Castiglioncello in der Nähe der etruskischen Hafenstadt Livorno mit seinem mondänen Charme.
Die Kreuzgänge, Kapellen und Refektorien des Dominikanerklosters Santa Maria Novella sind heute als Museum zugänglich, denn sie bergen einzigartige Meisterwerke des 14. und 15. Jh. Surreal anmutende Fresken der ›Schöpfungsgeschichte‹ und ›Sintflut‹ von Paolo Uccello (1430) faszinieren im Chiostro Verde, der seinen Namen der monochromen grünen Farbigkeit der Wandmalereien verdankt. In der Spanischen Kapelle erläutern wandfüllende figurenreiche Fresken von Andrea Bonaiuti detailreich den Weg des Heils und die Bedeutung des Dominikanerordens und illustrieren zugleich die Lebenswelt des 14. Jh.
Die 1641 in den Hügel gebaute Villa und ihre Gartenanlage eröffnen großartige Ausblicke auf Florenz. Geometrische Blumenbeete zwischen einer eindrucksvollen Barocktreppe, ein englischer Landschaftsgarten und ein Park mit Kamelien, Glyzinien, Rosen und Hortensien laden zur Entdeckung ein. Die Villa beherbergt mehrere Museen und Ausstellungen zur regionalen Kunst.
Der ›Kreuzgang der Barfüßer‹, der der 1376 gegründeten Bruderschaft Johannes des Täufers einst als Atrium ihrer Kapelle diente, bezaubert mit einem besonderen Kunsterlebnis. Unter den von zierlichen Säulen getragenen Arkaden schuf Andrea del Sarto 1510-26 einen Freskenzyklus in Grisaille-Technik. Die Grau in Grau gemalten Szenen aus dem Leben Johannes des Täufers beeindrucken durch ihre erzählerische Kraft.
Eine kleine Perle im Santa-Croce-Viertel ist die historische Gartenanlage des Palazzo Vivarelli Colonna. Von Buchsbaum gerahmte Blumenbeete gliedern den zu Beginn des 18. Jh. angelegten Garten in ein geometrisches Muster, das ganz dem Symmetriegedanken der Renaissance verpflichtet ist. Zentraler Blickpunkt ist ein Brunnen mit Schwanenstatue. Sein Pendant mit der Skulptur des singenden Orpheus ist seitlich in die Wand integriert. Ein Kamelienhain, Spaliere mit Bitterorangen sowie eine im 19. Jh. entstandene neoklassizistische Loggia ergänzen das kontemplative Ambiente. Der Palast selbst beherbergt öffentliche Ämter und ist nicht zu besichtigen.
Bei einer Bootstour auf dem Arno in Florenz bekommt man die fantastische Möglichkeit, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben. Die Boote von Arno Boat verlassen den Pier Richtung Ponte Vecchio, Ponte Santa Trinita und Ponte alla Carraia und wenden dann vor dem Teich Santa Rosa, um zum Anlegeplatz zurückzukehren. Per Boot kann man die historischen Gebäude und Brücken von Florenz entspannt vom Flussbett aus bestaunen. Ob bei Sonnenuntergang oder unter dem Sternenhimmel – diese Touren bieten atemberaubende Ausblicke und interessante Geschichten über die Stadt.
Der Sitz des Tribunale della Mercanzia, ein Bau aus dem 14. Jh., steht heute im Zeichen der Luxusmode von Gucci. Unter dem hypnotisch an der Fassade leuchtenden Gucci-Eye widmen sich die Boutique und die zweistöckige Gucci Garden Galleria allen Facetten der Alta Moda. Mit alten Werbekampagnen, Bildern von Designkünstlern, Retro-Objekten und multimedialen Elementen zelebriert die Ausstellung das Phänomen der ›Guccification‹, die charakteristischen Codes und Symbole der Marke Gucci und die Geschichte des Hauses. Das Restaurant Gucci Osteria des Drei-Sterne-Kochs Massimo Bottura rundet das exklusive Besuchserlebnis ab.
Sehr Gut
Anton on Tourschrieb letzten Monat
Neuer Inhaber, wird gerade renoviert.
Gehört nun zu Hu Camping Gruppe. Es wird etliches renoviert, daher im Moment Tagsüber etwas lauter. Nachts aber schön ruhig. Die ganze Anlage wird renoviert. Sanitär neu gemacht, auch alles andere wird gerade renoviert. Etliches ist bereits renoviert. Platz könnte zu einem sehr gutem werden.
Sehr Gut
Juliaschrieb vor 9 Monaten
Toller Neuer/Alter Campingplatz mit neuem Inhaber
Ein neuer Besitzer hat den gesamten Platz umgekrempelt und das beste rausgeholt. Nur zu empfehlen. Preis/Leistung stimmt ebenfalls wieder.
Ruischrieb vor 2 Jahren
Ungepflegt, veraltet, laut
Veraltet, ungepflegt, laut Die Sanitär Anlagen sind alt waren aber sauber Florenz ist gefühlt eine Tages Reise weg Die Anfahrt ist dürftig - Achtung nach der Brücke ca. 300m vor der Platzeinfahrt hat es einen dicken Ast auf ca. 3.4 m Höhe
Michael schrieb vor 3 Jahren
Gute Anbindung zur Innenstadt aber sonst nichts
Campingplatz au einem großen Areal welches sehr ungepflegt ist. Duschen und Toiletten ausreichend vorhanden und ordentlich. Wege sind in einem sehr schlechten Zustand. Rezeption leider nur mit einer Person besetzt, so entstehen Service lange Wartezeiten. Checkin, Checkout, Buskartenverkauf, Informat… Mehr
Linaschrieb vor 3 Jahren
Schade
Die Lage ist in Ordnung, die Plätze sind an sich großzügig, aber leider sind die sanitären Anlagen katastrophal. Letztere sind baufällig und teilweise so heruntergekommen, dass auch das Putzen keine Wirkung mehr zeigt. Überall sind Spinnweben, sogar morgens sind die Duschen voller Dreck am Boden und… Mehr
Clemens schrieb vor 3 Jahren
Verdient keine Erwähnung als ADAC Campingplatz
Unsauber, laut von der Autobahn, ein Markt, der nichts anbietet, WLAN nur im Rezeptions-und Barbereich, überteuert bei den wenigen Marktprodukten,- da haben wir uns mehr vorgestellt. Lediglich ein überschaubares Schwimmbad, hier aber gleich mit Badekappenzwang (2€). Restaurant mit überschaubarem Ang… Mehr
naushikaaschrieb vor 8 Jahren
kein ADAC Rabatt Campingplatz! im Widerspruch zu eigener Website, hat in 2017 nur bis 11.10. offen und Schwimmbad hat zu. dusche sind lauwarm abends bis spät vormittags wenn die Sonne nochmal auf der Solaranlage scheint. keine handseife oder abstellplatz für Sachen während des Duschens. da es eine K… Mehr
Sehr Gut
noschkeschrieb vor 8 Jahren
Freundlicher Empfang auch für Kurzzeitgäste, netter Platz mit Pool und gepflegten Sanitäranlagen, super Ausgangspunkt um Florenz zu erkunden. Große Stellplätze
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Neben der einzigartigen Umgebung des Firenze Certosa Camping, die mit typisch florentinischen Hügeln und idyllischen Weinbergen besticht, ist das Freibad des Campingplatzes ein besonderes Highlight. Naturliebhaber sind auf diesem Campingplatz aufgrund der idyllischen Landschaft genau richtig und auch Kulturinteressierte kommen durch die Nähe zum schönen Florenz voll auf ihre Kosten.
Das Firenze Certosa Camping liegt in Bottai in der idyllischen Toskana, nur 10 km von Florenz entfernt. Trotz der zentralen Lage ist man von idyllischer Natur umgeben. Olivenbäume, Eichen, Weinberge, Olivenhaine und malerische Serpentinenstraßen zieren das Landschaftsbild. Die 280 Standplätze und knapp 40 Mietunterkünfte liegen auf einem sanften Hügel von welchem den Urlaubern ein toller Ausblick auf das historische Kloster Certosa San Lorenzo di Galluzzo geboten wird. Das Freibad wird von hohen Bäumen gesäumt, die eine entspannte Atmosphäre vermitteln. Hier lesen die Reisenden unter dem Sonnenschirm ein Buch, sonnen sich auf dem Liegestuhl und erfrischen sich im angenehm kühlen Wasser. Speziell für die Kinder gibt es neben dem großen Pool ein kleineres und seichteres Becken, in dem sie ausgelassen herumplanschen können. Des Weiteren trumpft die Campingeinrichtung mit einem Spielplatz auf. Für Jung und Alt versprechen der Golfplatz, Billard- sowie Tischfußballtisch Spaß und Vergnügen. Ein Minimarkt vor Ort mit allen nötigen Lebensmitteln sowie traditionellen Produkten ist für Kochfreudige ideal. Wer einen Restaurantbesuch bevorzugt, besucht die platzeigene Gaststätte Isola Verde mit typisch italienischem Flair. Diese begeistert die Camper mit klassischen Gerichten der Toskana wie beispielsweise Pizza und Fischspezialitäten. Für einen Aperitif oder Cocktail am Abend besuchen Urlauber die platzeigene Bar.
In der Umgebung des Firenze Certosa Camping liegt das Chianti-Gebiet mit charmanten Dörfern, Burgen und Kirchen. Diese Hügelkette ist bekannt für den traditionellen Chianti-Rotwein. Zahlreiche traditionelle Weingüter, wie das historische Castello dei Rampolla, versprechen Premiumqualität, die bei einer Weinverkostung getestet werden kann. Auch ausgedehnte Wanderungen und Fahrradtouren stehen hier auf dem Programm. Zudem bieten sich Tagesausflüge in die Innenstadt von Florenz an. 500 m vom Campingplatz entfernt befindet sich eine Busstation, von welcher man die Altstadt gemütlich in rund 20 Minuten erreichen kann. Die kulturreiche Stadt lockt unter anderem mit der bekannten Franziskanerkirche Basilica di Santa Croce und dem architektonisch interessanten Palazzo Vecchio. Die Ponte Vecchio ist die älteste Brücke über dem Fluss Arno.
Sind Hunde auf hu Firenze Certosa camping in town erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat hu Firenze Certosa camping in town einen Pool?
Ja, hu Firenze Certosa camping in town hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf hu Firenze Certosa camping in town?
Die Preise für hu Firenze Certosa camping in town könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet hu Firenze Certosa camping in town?
Hat hu Firenze Certosa camping in town Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf hu Firenze Certosa camping in town?
Wann hat hu Firenze Certosa camping in town geöffnet?
Wie viele Standplätze hat hu Firenze Certosa camping in town?
Wie viele Mietunterkünfte stellt hu Firenze Certosa camping in town zur Verfügung?
Verfügt hu Firenze Certosa camping in town über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf hu Firenze Certosa camping in town genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom hu Firenze Certosa camping in town entfernt?
Gibt es auf dem hu Firenze Certosa camping in town eine vollständige VE-Station?