Verfügbare Unterkünfte (Ferienzentrum Heidenau)
...
1/6
Großer Familienplatz mit etlichen Möglichkeiten für Groß und Klein, sich auszutoben.
Elektro-Mietauto.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Etwa 34 ha großes Dauercamper- und Mobilheimgelände, in dessen Bereich sich die Verpflegungs- und Freizeiteinrichtungen befinden. Am nördlichen Rand die Standplätze für Touristen auf mehreren, von hohen Laub- und Nadelbäumen umgebenen, ebenen Wiesenflächen. In der Nähe ein ca. 6 ha großer Angelsee.
1
21258 Heidenau
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 18' 30" N (53.30851667)
Längengrad 9° 37' 13" E (9.62038332)
Weiter Richtung Heidenau. Beschildert.
Beim Jungfernstieg an der Binnenalster legt die Weiße Flotte der Alster-Touristik zur Alsterrundfahrt ab. Bei den Alsterkreuzfahrten kann man an neun Anlegestellen zwischen Jungfernstieg und Winterhuder Fährhaus ein- und aussteigen. Bei Fleetfahrten werden Hafenelbe und Speicherstadt angesteuert, während eine Kanalfahrt durch Parkanlagen und Villenviertel führt. Romantiker begeben sich abends auf den Dämmertörn.
Umringt von über drei Dutzend hohen Linden steht seit über 350 Jahren die einzigartige St. Stephanuskirche mit ihrem abseits stehenden hölzernen Glockenturm mitten im Dorf. Ihr mit rotem Backstein ausgemauertes Fachwerk ruht auf den übermannshohen Feldsteinmauern eines Vorläuferbaus. Zwischen 1885 und 1923 wirkte hier der Pastor Wilhelm Bode, ein wichtiger Mitbegründer des Naturschutzparks Lüneburger Heide.
Undeloh besitzt noch reetgedeckte Häuser und Scheunen. Eine typische Heidekirche aus Findlingen ist die St.-Magdalenen-Kapelle auf dem Friedhof: Sie wurde um 1200 errichtet, ihr Chor entstand 1641 in Fachwerkbauweise. Im Heide-ErlebnisZentrum am südlichen Ortsrand ist alles Wichtige zur umliegenden Landschaft zu erfahren. Unmittelbar vor dessen Haustür beginnen Wanderwege, auch der Wilseder Berg ist ganz nah.
In den umgebauten Stallungen des Springhornhofs veranstaltet der Kunstverein Springhornhof Events zur Kultur im ländlichen Raum. Hier erhält man auch Informationen über die Landschaftskunst rund um Neuenkirchen und den Weg zu den Objekten. Seit 1967 werden regelmäßig Künstler aus aller Welt beauftragt, auf die Heide bezogene Werke im Dorf und in seiner Umgebung zu realisieren. Manche bleiben nur für die Dauer einer Ausstellung stehen, andere verbleiben an ihrem Standort. Mittlerweile sind es mehr als 30 Außenobjekte des Kunst-Landschaft-Projekts, darunter Skulpturen und Installationen von Tony Cragg. Dazu gehört auch der 1995 von Ulrich Ellers geschaffene Hörstein gleich neben dem Schnuckenstall: ein Findling, der so bearbeitet wurde, dass er ständig Töne von sich gibt.
In dem fruchtbaren Gebiet südöstlich von Hamburg wird Gemüse für die Stadt angebaut. Reetgedeckte Bauernhäuser und Gewächshäuser prägen das Landschaftsbild. Das Freilichtmuseum Rieckhaus in Curslack (Curslacker Deich Nr. 284) aus dem 16. und 17. Jh. erklärt auf dem Hof der Familie Rieck die Geschichte der Landschaft und des Lebens rundherum. Zu sehen sind u.a. ein Backhaus, der Schweinekoben und eine Schöpfmühle. Zum Toben gibt es einen kleinen Spielplatz.
Am Alten Hafen ist die einstige Hansestadt am schönsten. Cafés und Restaurants in Fachwerk- und Ziegelsteinbauten säumen ihn, am inneren Ende zieht ein 1977 wieder aufgebauter hölzerner Verladekran aus dem 17. Jh. die Blicke auf sich. Das Museum Schwedenspeicher informiert über die Hanse und zeigt Fundstücke aus dem Hafen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.8Ansprechend6
Bumblebee
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Der Campingplatz ist riesig, umgeben von viel Grün. Wir standen idyllisch zwischen Ententeich und Angelteich. Eine Parzellierung gibt es nicht, ist aber auch nicht notwendig. Die Wiese ist groß genug und man orientiert sich nur an Strom-/Wasseranschluss. Das Sanitärhaus ist in die Jahre gekommen (
Hervorragend9
Oliver
Wohnmobil
Familie
Mai 2024
Absolutes Highlight: Der 28 Grad warme Pool. Grieche am Pool war auch tipi topi. Preis-Leistung passt. Mit Kindern macht man hier nichts falsch. Ponyreiten war dann das i- Tüpfelchen
Hervorragend10
Steven
April 2022
Wir waren eine Woche über Himmelfahrt auf dem CP. Ein echt schöner Platz wo es keine Parzellen für Kurzcamper gibt und man getrennt von den DCs steht. Man steht rund um den Teich in den man auch angeln darf. Das Sani ist top i. O. und immer sauber. Duschen, Wasser u Strom sind incl. Der Platz hat ei
Hervorragend10
Ingrid
Juli 2021
Ein super schöner Campingplatz, ideal für Familien, mit Ponyreiten,Schwimmbad, großer Spielplatz, Tennis, Fußball, boulen, Herz was willst du mehr🤣👍
Hervorragend10
Steffi
Juni 2021
Wir waren eine ganze Woche hier, und wenn es nach unseren Kindern gegangen wäre, wären wir noch viel länger bleiben können. Wir hatten einen sehr schönen Stellplatz am Teich. Sehr grün und ruhig gelegen zum entspannen. Es gibt mehrere Spielplätze und gerade für Kinder viel zu erleben. Auch das Schwi
Sehr gut8
Holger
März 2021
Es ist alles gut soweit Personal ist Nett aber die Reinigung der Duschhäuser sind unter aller sau da sollte man den Reinigung personal mal richtig auf den fingern hauen habe ein Waschbecken beobachte das ha sich in dreitagen immer noch nicht von Selbs gereinigt. und die Duschhäuser sind jedem Campe
Hervorragend10
Herr Gert
Juli 2018
Auf den ersten Blick scheint hier die Zeit in den 1980-ern stehengeblieben zu sein, aber der Anschluss an die Zukunft ist gemacht. Da auf dem weitläufigen Hauptgelände keine Stellplätze mehr frei waren, sind wir auf den nagelneuen WoMo-Platz mit Self-Service ausgewichen. 20 günstige Stellplätze mit
Sehr gut8
Wernerpiep
Dezember 2015
Ideal für Kurzzeit-Camping , wird sehr viel für Zwischenübernachtung genutzt. Schönes Schwimmbad, im Preis enthalten..Plätze für Kurzzeit-Camper teilweise sehr feucht. Dauercamperbereich teilweise sehr trostlos. Ordentliches Restaurant, allerdings scheint das Personal bei großem Andrang überfordert.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Ferienzentrum Heidenau erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Ferienzentrum Heidenau einen Pool?
Ja, Ferienzentrum Heidenau hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ferienzentrum Heidenau?
Die Preise für Ferienzentrum Heidenau könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ferienzentrum Heidenau?
Hat Ferienzentrum Heidenau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ferienzentrum Heidenau?
Wie viele Standplätze hat Ferienzentrum Heidenau?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ferienzentrum Heidenau zur Verfügung?
Verfügt Ferienzentrum Heidenau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ferienzentrum Heidenau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ferienzentrum Heidenau entfernt?
Gibt es auf dem Ferienzentrum Heidenau eine vollständige VE-Station?