Verfügbare Unterkünfte (Ferienpark am Bernsteinsee)
...
Kletterwald mit unterschiedlichen Parcours in der Nähe. Fußballgolf-Platz. Wassertrampolin. Auf dem nahe gelegenen privaten Flugplatz werden Rundflüge im Sportflugzeug angeboten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Gelände rund um einen 11 ha großen Badesee. Der größere Bereich auf der Nordseite des Sees von Dauercampern belegt, ein eigener Platzteil für Touristen am anderen Seeufer. Dort zwei lang gestreckte Terrassen ohne nennenswerte Anpflanzungen sowie Wiese mit einigen Bäumen und Büschen. Blick auf den See.
Etwa 350 m langer und bis zu 20 m breiter Strand mit Sand und Betonplatten sowie Liegewiese.
Dorfstr. 11
26215 Conneforde
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 19' 32" N (53.325634)
Längengrad 8° 3' 47" E (8.063184)
Weiter Richtung Spohle, dann beschildert.
Das Moormuseum Moordorf liegt idyllisch am Rand eines Hochmoores in Ostfriesland. Dargestellt wird hier die Entwicklungsgeschichte einer Moorkolonie sowie der Lebens- und Arbeitsbereich der Bewohner: Wohnen, Torfabbau, Moorbrand, Handwerks- und Arbeitstechniken. Das Museum setzt sich aus stilecht nachgebauten, armseligen Lehmhäusern bzw. -hütten zusammen, die es bis weit ins 20. Jh. hinein gab. In der Ausstellungshalle sind alte Haushaltsgegenstände und Geräte zum Torfabbau zu sehen.
Das Moor- und Fehnmuseum, direkt an der Deutschen Fehnroute, erläutert Natur und Geschichte der Region. Der Begriff »Fehn« steht regionalsprachlich für Moor, Morast. Die beiden Ausstellungshäuser und das Außengelände informieren darüber, wie die Hochmoore entstanden, wie der Mensch die Landschaft prägte, welche Geräte zum Torfabbau benutzt wurden und welche Tiere und Pflanzen im Moor lebe. Auch Funde aus dem Moor werden gezeigt, darunter auch eine Moorleiche.
Das Wattenmeer-Besucherzentrum in Wilhelmshaven informiert auf interaktive und alle Sinne ansprechende Weise über Gezeiten, Zugvögel und Meeressäuger, über Küsten- und Meeresschutz-Themen wie Meeresspiegelanstieg und Meeresmüll. Außerdem organisiert es Wechselausstellungen, bietet Schiffsausfahrten und Watterkundungen an.
Die Dauerausstellung Naturgeschichte des Küstenraums im Harlingerland informiert über den Lebensraum Wattenmeer und die Entstehung der Harlebucht, Sonderausstellungen widmen sich speziellen Themen. Das Angebot ist auch für Kinder interessant und unterhaltsam, etwa die Meerestiere in den beiden Salzwasser-Aquarien. Das Haus ist zudem Veranstalter von Watt- und anderen Naturführungen sowie naturkundlichen Bootstouren.
Schwerpunktthemen im Nationalpark-Haus Dangast sind das Ökosystem Wattenmeer, der Küstenschutz am Jadebusen, Dangast mit seiner Seebadtradition und als Künstlerort. Außerdem gibt es Aquarien mit Tieren der Dangaster Küste. Sonderausstellungen, Vorträge und an naturkundliche Wanderungen ergänzen das Programm.
Das große Gebäude am Marktplatz wurde um 1700 vom Kanzleirat Wilhelm von Heespen zum sogenannten Palais von Heespen ausgebaut. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts war darin rund 200 Jahre lang das Wangelinsche Witwenstift untergebracht, bis dieses in den 1960er Jahren umgesiedelt wurde. Seitdem befindet sich im dem klassizistischen Haus das Rathaus Esens.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Ingo
Wohnwagen
Paar
April 2025
Sehr schöner Familien und Tierfreundlicher Platz. Moderne Sanitäranlagen. Mega gutes WLAN. Was mir fehlt ist ein Hundespielbereich und ein Hundestrand
Ansprechend6
M
Mai 2023
Der See ist klasse! Super Wasserqualität. Großer Spielplatz ( der an ein paar Stellen erneurrt werden müsste). Leider gibt es immer mehr Lärm am See durch mitgebrachte Lautsprecher. Das nervt doch ziemlich. Auch findet man immer wieder Hunde im See. Kontrollen sind leider zu wenig.
Ansprechend6
Anonym
Juli 2023
Super schöner großer See. Man könnte viel mehr aus dem Campingplatz machen. Großer Spielplatz, leider sehr veraltet (soll nicht schlecht heißen) und teilweise unangenehme Gerüche. Nicht sehr gut gepflegt. Die Müllentsorgung riecht extrem..Finde den bestehenden Platz mehr als unpassend. Die Sanitäran
Hervorragend10
Lale
Juli 2023
Toller Campingplatz- kristallklares Wasser, saubere Sanitäranlagen und tolle Plätze- erst recht die, die direkt am See liegen. Brötchenservice, Restaurant vorhanden. Kletterwald ebenso. Einziger kleiner Nachteil: weite Wege. Superfreundliches Personal P.S. ggü. gibt’s einen tollen Womostellplatz
Hervorragend10
JeSS
Mai 2021
Dieser Camingplatz ist für Familien ein Traum…👭👫 der große See, die großen Stellplätze, der große Spielplatz, alles ist für Kinder ausgelegt und auch bei den größeren dürfte keine Langeweile aufkommen. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und ordentlich. Die Rezeption freundlich und für alle Fragen
Hervorragend10
Susanne
Juli 2018
Wir waren schon 3 mal am Bernsteinsee und haben uns sehr wohlgefühlt. Der See ist wie der gesamte Campingplatz sehr suaber und gepflegt. Saubere und modernisierte Sanitäreinrichtungen. Hunde sind willkommen ♥ Gegenüber des Campingplatzes ist ein Kletterwald und ein See in dem die Hunde schwimmen geh
Hervorragend10
Sylvia
Juni 2018
Sehr sauber. Für Nichtcamper gibt es auch ein kleines Hostel.
Hervorragend10
Mona
Juli 2018
Uns gefällt das man Stellplätze direkt am See buchen kann. Der See ist sehr schön. Freundliches Personal vom Platzwart bis zur Reinigungskraft,sind alle immer sehr nett und gut gelaunt. Alles vorhanden was man so braucht. Sehr sauber.die Sanitär Anlagen werden bis zu drei Mal täglich gereinigt ( in
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sei es der direkte Zugang zu dem über 12.000 m² großen Badesee, die vielen kinderfreundlichen Aktivitäten oder die besonders moderne Ausstattung – der komfortable Ferienpark am Bernsteinsee sorgt für ein unvergessliches Urlaubserlebnis sowohl für Familien als auch zu zweit.
Der weitläufige Campingplatz bietet für Urlauber insgesamt 210 Stellplätze, von denen 180 parzelliert sind. Einen besonders komfortablen Aufenthalt ermöglichen Stromanschluss, Sanitäranlagen mit Fußbodenheizung, Waschmaschinen, Gaskochfelder und Abwaschmöglichkeiten sowie für Gäste gratis nutzbares WLAN im Rezeptionsbereich. Auch Hunde sind willkommen. Der Kiosk sorgt mit täglich frischen Brötchen für ein leckeres Frühstück, die dazugehörige Gaststätte auch zu anderen Tageszeiten für das leibliche Wohl. Die lebhafte Atmosphäre des Campinplatzes erfreut vor allem die jungen Gäste. Ob bei einem erfrischenden Sprung in den See inklusive einer Wasserrutsche oder an der abenteuerlichen Kletterwand – Langeweile ist ein Fremdwort. Als Besonderheit kann man sich hier auch im Fußballgolf versuchen. Angler erfreuen sich an der Möglichkeit, im Bernsteinsee ihrem Hobby nachgehen zu dürfen. Ein optionaler Verleih von Booten und ein Volleyballfeld komplettieren das breit gefächerte Freizeitangebot. Doch auch die nähere Umgebung trumpft mit einer großen Anzahl an gut erreichbaren Ausflugszielen. Zum 12 km entfernten Nordseebad Dangast führt auch ein schöner Fahrradweg. Mit einer Entfernung von etwas mehr als 60 km, eignet sich die Stadt Bremerhaven als ideales Tagesausflugsziel. Ein Höhepunkt ist dort ein Besuch des Zoos am Meer. Bei schlechtem Wetter sorgen die Museen, zum Beispiel das Deutsche Schifffahrtsmuseum, für einen kurzweiligen Aufenthalt.
Liegt der Ferienpark am Bernsteinsee am See?
Ja, Ferienpark am Bernsteinsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Ferienpark am Bernsteinsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Ferienpark am Bernsteinsee einen Pool?
Nein, Ferienpark am Bernsteinsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ferienpark am Bernsteinsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ferienpark am Bernsteinsee?
Hat Ferienpark am Bernsteinsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ferienpark am Bernsteinsee?
Wie viele Standplätze hat Ferienpark am Bernsteinsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ferienpark am Bernsteinsee zur Verfügung?
Verfügt Ferienpark am Bernsteinsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ferienpark am Bernsteinsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ferienpark am Bernsteinsee entfernt?
Gibt es auf dem Ferienpark am Bernsteinsee eine vollständige VE-Station?