Verfügbare Unterkünfte (Ferieninsel Winningen)
...
1/24
Bei Motorbootfahrern und Wassersportlern sehr beliebter Platz auf einer Insel in der Mosel.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Laubbäumen und Hecken, auf einer Insel. Bahnlinie und Straße in Hörweite.
Zwischen Trier und Koblenz wird der Fluss, teils an beiden Ufern, von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem regen Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Inselweg 10
56333 Winningen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 18' 39" N (50.3111)
Längengrad 7° 29' 57" E (7.49941666)
Liegt an der B416 (Koblenz - Trier). Zufahrt beim Schwimmbad. Beschildert.
Auf einer Fläche von fast 100 ha sind hier nicht nur vertraute Tierarten wie Rothirsch oder Wildschwein zu beobachten, sondern auch so seltene wie Wolf, Bär oder Wisent. Zu den Highlights zählen - neben dem Handfüttern der Rehe - auch die Greifvogelschau oder die Fütterung der Wölfe. Seit einiger Zeit nimmt man sich auch gefährdeter Haustierrassen an, z.B der Skudden. Sie sind die kleinsten mitteleuropäischen Hausschafe.
Die heute 11 Bögen (früher etwa 20) zählende, steinerne Brücke über die Mosel wurde 1332 begonnen. Eine Steinfigur erinnert an den Erzbischof und Kurfürsten Balduin, der die Brücke bauen ließ. Die Balduinbrücke ist die älteste erhaltende Koblenzer Brücke und stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Die zweitürmige, dreischiffige romanische Pfeilerbasilika stammt aus dem 12. Jh. Das Gewölbe erhielt sie erst im Zeitalter der Gotik. Unter der gotischen Apsis wurden Reste eines römischen Stadtmauerturms gefunden. Erhalten blieben eine Reihe gotischer Glasgemälde im Seitenschiff.
Der im 13. Jh. auf einem Felsen mitten im Rhein erbaute Mäuseturm war früher ein Zoll- und Mautturm der Erzbischöfe von Mainz und ist heute das Wahrzeichen Bingens. Der Legende nach soll der Erzbischof Hatto von Mainz hartherzig gegenüber Hungernden gewesen sein. Zur Strafe wurde er von einer Mäuseschar bis zum Turm im Rhein verfolgt und dort gefressen.
Das 1912 gegründete kulturhistorische Museum hat sich auf 1300 m² ganz dem Thema Rhein verschrieben. Rheinromantik, der Neandertaler, der Rheinausbau und die Entwicklung der Rheinschifffahrt werden hier nicht zeitlich geordnet sondern Raum für Raum wie in einem Buch nach ›Lebenskapiteln‹ präsentiert.
Blickfang im Zentrum der Altstadt ist das spektakuläre Kulturgebäude der Architekten Jan Benthem und Mels Crouwel. Es beherbergt das Mittelrhein-Museum, die Stadtbibliothek sowie die Tourist-Information. Herrliche Aussichten bietet die Dachterrasse. Das Mittelrhein-Museum präsentiert Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Kunstgewerbe vom Mittelalter bis zur Romantik. Zudem sind Werke der Düsseldorfer Schule, der Klassischen Moderne und zeitgenössische Kunst zu sehen.
Südwestlich von Koblenz liegt dieser Weinort mit engen, romantischen Gassen, blumen- und rebengeschmückten Fachwerkhäusern, umgeben von steilen Weinbergterrassen. Auf den Schieferböden gedeihen beste Rieslingweine. Ende August/Anfang September findet traditionell das 10 Tage dauernde, älteste deutsche Weinfest mit Feuerwerk statt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
5Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Der Platz ist schön gelegen, die Mitarbeiter sind freundlich. Im großen und ganzen kommen wir definitiv wieder. Für mich der größte Minuspunkt ist die Treppe zu den Sanitäranlagen. Aber solange man gut zu Fuß ist, ist das an sich kein Problem! Die Stellplatzauswahl erfolgt ohne Platzwart, nac
Ansprechend6
Birgit
Juli 2023
Zu dem Platz ist in den Bewertungen schon fast alles gesagt, wir können die Punkte bestätigen: Personal am Empfang und im Restaurant ist sehr bemüht und freundlich, der Platz schön und gepflegt, die sanitären Anlagen schwer in die Jahre gekommen. Besonders angenehm ist, dass man erst um 16 Uhr ab
Ansprechend6
Jessi
Juli 2023
Schöner Platz, frei Platzwahl! Duschen,Toiletten und der Spielplatz könnten mal erneut werden.
Sehr gut8
TiKa
April 2023
Wir haben eine entspannte Nacht im Mai verbracht. Insgesamt unkompliziert, Sanitär etwas schlicht, Restaurant sah gut aus, der Inselshop ist etwas mager ausgestattet und bietet mit seinen 3m Regalfläche nicht unbedingt eine umfangreiche Auswahl, also am besten vorher einkaufen, wenn man spezielle Wü
Hervorragend10
Moselcamper
Juli 2022
Großer schöner Platz mit sehr viel Grün und Schatten, aber auch vielen Sonnenplätzen. Ohne strenge Reglementierungen mit Mittagsruhe und Schrankenritual, nach denen man auf anderen Plätzen seinen Tagesablauf durchplanen muß. Auch keine Zeitfenster für das Befahren mit Dem Auto. Trotzdem ist es angen
2
Sven
Juli 2022
Die Zufahrt ist eng und abends wenn man mit dem Hund spazieren geht ist es gefährlich. Welches noch nicht mal das Personal einsieht und einen mit verpiss dich beschimpft. Wir können diesen Platz nicht empfehlen.
Sehr gut8
Oliver
April 2022
Landschaft wundervoll! Sportboote auf der Mosel cool aber teilweise laut. Sanitäre Anlagen sind älter aber sauber. Restaurant auf dem Platz ist gut. Brötchen -> lecker! Freie Platzwahl ohne Reservierung 👍🏻 Alles in allem ein super platz!
Ansprechend6
Tammo
Mai 2021
Einfacher Campingplatz auf einer Insel mit viel Platz. Keine Reservierung möglich, haben aber immer einen schönen Platz gefunden. Angeln und Wassersport sind möglich. Eigene Slipanlage, Fischereischein gibt es an der Marina. Das Inselrestaurant ist gut für Brötchenbestellung aber richtig Essen dann
Sanitär
1.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Ferieninsel Winningen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ferieninsel Winningen einen Pool?
Nein, Ferieninsel Winningen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ferieninsel Winningen?
Die Preise für Ferieninsel Winningen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ferieninsel Winningen?
Hat Ferieninsel Winningen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ferieninsel Winningen?
Wann hat Ferieninsel Winningen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ferieninsel Winningen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ferieninsel Winningen zur Verfügung?
Verfügt Ferieninsel Winningen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ferieninsel Winningen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ferieninsel Winningen entfernt?
Gibt es auf dem Ferieninsel Winningen eine vollständige VE-Station?