Verfügbare Unterkünfte (Camping Hochschwarzwald)
...
1/10
Wanderer und Ruhesuchende kommen auf dem familiär geführten, gepflegten Platz auf 1050 m Höhe voll auf ihre Kosten.
Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassierter, teils von Wald umgebener Wiesenhang mit Baumreihen. In einem Hochtal mit Blick auf Berge.
Im Winter fast ausschließlich Dauercamper.
Oberhäuserstr. 6
79674 Muggenbrunn
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 51' 56" N (47.865749)
Längengrad 7° 54' 58" E (7.916333)
Etwa 6 km nordwestlich von Todtnau, beschildert.
Das Kunstmuseum Basel | Gegenwart liegt etwa 600 m vom Haupthaus entfernt und ist in etwa 10 Minuten zu Fuß zu erreichen. Der Ableger des größten Schweizer Kunstmuseums zeigt Gegenwartskunst, sowohl wechselnde Ausstellungen aus den Museumsbeständen als auch Sonderausstellungen.
Das Museum Tinguely widmet sich dem Leben und Werk des Schweizer Malers und Bildhauers Jean Tinguely (1925–91), der zu den bedeutendsten Künstlern der kinetischen Kunst zählt. Seine maschinenähnlichen Skulpturen mit beweglichen Elementen setzte er oft aus Schrottteilen zusammen. Das Museum zeigt Arbeiten aus allen Schaffensphasen Tinguelys, daneben Zeichnungen, Fotografien, Briefe, Dokumente.
Der Botanische Garten der Universität Basel wurde bereits 1589 gegründet und gehört damit weltweit zu den ältesten. Seit 1898 befindet sich der Botanische Garten an seinem heutigen Standort am Spalentor. Die Anlage besteht aus einem kleinen Freigelände und vier Gewächshäusern: Das Viktoriahaus präsentiert neben der Victoria Amazonica, der größten Seerose der Welt, allerlei tropische Sumpf- und Wasserpflanzen. Das Sukkulentenhaus beherbergt – wie der Name bereits verrät – Sukkulenten, also Pflanzen, die in trocken-heißen Gebieten der Erde gedeihen und besonders viel Wasser speichern können, z.B. Kakteen oder Agaven. Im Kalthaus überwintern zahlreiche Topfpflanzen, die die Sommermonate über im Freigelände stehen. Das Tropenhaus wird derzeit auf den Fundamenten des alten Gewächshauses neu errichtet, die Eröffnung ist für 2023 geplant. Bis dahin sind die ausgelagerten Pflanzen leider nicht zu besichtigen.
In Basel verbinden nicht nur fünf Brücken das linksrheinische Grossbasel mit dem rechtsrheinischen Kleinbasel. Darüber hinaus gibt es noch vier Fähren, die St. Johann-Fähre (Ueli), die Klingental-Fähre (Vogel Gryff), die Münster-Fähre (Leu) und die St. Alban-Fähre (Wild Maa). Die Boote verkehren – absolut umweltfreundlich – als Rollfähren, d.h., sie hängen an einem über den Rhein gespannten Stahlseil und nutzen die Strömung des Flusses als Antrieb. Die Fähren sind nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Touristen äußerst beliebt. Wer sich eine Fahrt nicht entgehen lassen möchte: Zentral gelegen und gut zu erreichen ist die Fährstation direkt unterhalb des Münsters.
In der romantischen Landschaft des oberen Gutachtales liegt das Städtchen Triberg. Sehenswert ist die spätbarocke Wallfahrtskirche Maria in der Tanne mit prächtigen barocken Altären, Kanzel, Beichtstühlen und Orgelempore. Die heilklimatische Natursensation am Ort sind die Triberger Wasserfälle. Heimatgeschichtliches gibt es im Schwarzwaldmuseum.
Donaueschingen ist Paradebeispiel einer Residenzstadt, denn hier steht das Barockschloss der Fürsten von Fürstenberg, 1723 begonnen und 1893-96 umgebaut. Die doppeltürmige barocke Stadtkirche St. Johann entstand zur selben Zeit. Den Treffpunkt der beiden Donauquellflüsse Brigach und Breg hat Adolf Weinbrenner im Schlosspark mit einem großen Brunnenrund zur ›Donauquelle‹ gestaltet. Die Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen umfassen Exponate zur Geschichte und Kultur des Adelshauses sowie eine umfangreiche naturkundliche Sammlung. Das Museum Art.Plus zeigt zeitgenössische internationale und regionale Kunst.
Furtwangen, die höchstgelegene Stadt Baden-Württembergs (850-1150 m), lebt von der Uhr: 1640 soll hier erstmals im Schwarzwald eine Uhr montiert worden sein. 1850 wurde hier die erste deutsche Uhrmacherschule gegründet, quasi die Vorgängerin der Hochschule. Einst gab es hier viele Uhrenfabriken, heute gibt es vor allem Metallverarbeitung, Feinwerktechnik und Elektronik.
Sehr gut8
BernhardG
Oktober 2022
Schön gelegener Platz mit freundlichem Pächterpaar. Im wesentlichen Dauerplätze und Halbjahresplätze im Winter. Durchgangsplätze am oberen Platzteil in der Nähe von Rezeption, Gaststätte und Sanitärgebäude. Strom am Platz. Wasser und Abwasser nur an Sammelstellen. Wifi am Platz vorhanden (1€ pro Ta
Sehr gut8
Dieter R.
Mai 2021
Wir waren im Juni 2021 dort zu Gast. Die Standplätze für die Wohnmobile sind sehr großzügig bemessen. Die Sanitäranlagen haben sich uns in einem sehr sauberen und gut gepfegten Zustand präsentiert. Die Duschen waren super heiß (bei Bedarf :-) ) Durch die Konuskarte waren alle Busse frei nutzbar, so
Sehr gut8
Thorsten Schwarz
Oktober 2017
Kleiner Aber dafür der höchste Campingplatz im Hochschwarzwald. Im Sommer mit viele wander Möglichkeiten im windet ideal für Skianfänger da zwei einfache Pisten mit Liften in direkter Platz Nähe. Brötchen service. W-lan nicht an allen Parzellen vorhanden und kostenpflichtig (teuer). Sehr nette Bet
4
Robin Hood
vor 9 Jahren
Duschen ungeheizt, obwohl Außentemperatur unter 5Grad. Daher insbesondere für Familien mit Kindern ungeeignet.
Hervorragend10
Kaktus
vor 10 Jahren
Wunderschön gelegen. Besitzer freundlich, hilfsbereit und humorvoll. Wir kommen gern wieder. Gepflegter schön angelegter Platz.Saubere Sanitäranagen.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Hochschwarzwald erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Hochschwarzwald einen Pool?
Nein, Camping Hochschwarzwald hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hochschwarzwald?
Die Preise für Camping Hochschwarzwald könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hochschwarzwald?
Hat Camping Hochschwarzwald Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hochschwarzwald?
Wann hat Camping Hochschwarzwald geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Hochschwarzwald?
Verfügt Camping Hochschwarzwald über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hochschwarzwald genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hochschwarzwald entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hochschwarzwald eine vollständige VE-Station?