Verfügbare Unterkünfte (Camping Hochschwarzwald)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassierter, teils von Wald umgebener Wiesenhang mit Baumreihen. In einem Hochtal mit Blick auf Berge.
Im Winter fast ausschließlich Dauercamper.
Oberhäuserstr. 6
79674 Muggenbrunn
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 51' 56" N (47.865749)
Längengrad 7° 54' 58" E (7.916333)
Etwa 6 km nordwestlich von Todtnau, beschildert.
Der Hochschwarzwald bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten für eine erlebnisreiche Reisezeit. So geht es zum Beispiel vom Titisee zur idyllisch gelegenen Wutachschlucht, dem Grand Canyon des Schwarzwalds. Oder wie wäre es mit einem Trip zum Feldberg, dem höchsten Gipfel des Schwarzwalds? Die folgenden Reisetipps für den Hochschwarzwald verraten, mit welchen Ausflugszielen die Region aufwartet. Hochschwarzwald: Reisetipps in der Natur Urlauberinnen und Urlauber finden während ihrer Reise im Hochschwarzwald viele Ausflugsziele, die mitten in der Natur liegen. So zieht es Mountainbike-Begeisterte in den Bikepark Todtnau. Dort sorgen Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie Tables und Wellen für Fahrspaß pur. Auch Wanderfans kommen auf ihre Kosten: Von Bonndorf aus führen verschiedene Wanderwege in die berühmte Wutachschlucht . Beste Reisezeit: Highlights im Hochschwarzwald Der Titisee sowie der 1.493 m hohe Feldberg gehören zu den favorisierten Urlaubszielen in der Region. Zu den beliebtesten Reisetipps im Hochschwarzwald zählt auch die Seestraße in Titisee-Neustadt, sie gilt als eine der schönsten Promenaden im ganzen Schwarzwald. Auf ihr lässt sich der malerische Ortskern wunderbar zu Fuß entdecken. Von Mai bis September bleibt es mit durchschnittlich 23 bis 24 °C angenehm warm. Für Wintersport-Fans sind die Monate Januar bis März ideal.
In einem eleganten Park liegt Schloss Schönau (17. Jh.), auch Trompeterschlösschen genannt. Damals trug sich hier die Liebesgeschichte zwischen Franz Werner Kirchhofer und der Adeligen Maria Ursula von Schönau zu, die sich mit ihrer Liebesheirat über alle Standesgrenzen hinwegsetzte. Unter dem Titel ›Der Trompeter von Säckingen‹ verewigte Joseph Victor von Scheffel (1826-86) diese Geschichte. Im Schloss gibt es eine Trompetensammlung und das Hochrheinmuseum mit archäologischen Funden und Exponaten zur Stadtgeschichte.
Die Museumsbahn Wutachtal zählt zu den ältesten Dampfeisenbahnen im Schwarzwald. Die 1890 fertig gestellte Strecke führt von Blumberg durch das wildromantische Wutachtal und das Mühlbachtal 26 km lang nach Weizen. Wegen ihres technisch spektakulären, ›gekringelten« Verlaufs wird sie auch liebevoll Sauschwänzlebahn genannt: Zur Überwindung eines großen Höhenunterschiedes überholt sie sich quasi selbst in Deutschlands einzigem Kreiskehrtunnel.
In diesem Viertel gingen früher die Gerber ihrem Handwerk nach, hatten hier ihre Wohnungen und Werkstätten. Die Häuser besitzen eher schlichte Fachwerkfassaden, sind aber bis zu sechs Stockwerke hoch. Diese Höhe war notwendig, denn in den offenen Dachgeschossen befanden sich die Trockenspeicher für die Felle.
Der Gebirgsstock des Kaiserstuhls erreicht auf dem Totenkopf (557 m) seinen höchsten Punkt. Der wertvolle Lössboden, mit bis zu 20 m so mächtig wie sonst nirgends in Deutschland, ist – neben dem fast mediterranen Klima – verantwortlich für die Qualität der Weine. Seit den 1970er-Jahren wurde die Kaiserstuhllandschaft grundlegend verändert: Die kleinteiligen, gestaffelten Rebterrassen und die bis zu 20 m eingetieften Hohlwege wurden großflächig planiert, um die maschinelle Bearbeitung zu ermöglichen. Trotz dieser neuen monotonen Großterrassen hat der Charme der Weinbaugemeinden zum Glück wenig gelitten.
Todtnau, nach einem Stadtbrand 1876 geradlinig wiederaufgebaut, ist Tor zum abwechslungsreichsten Wander- und Wintersportgebiet des Schwarzwalds. Hier wurde 1891 Deutschlands erster Skiclub gegründet, und heute bieten die Skigebiete um Todtnau, Todtnauberg und Fahl zahlreiche Lifte. Der Hasenhorn-Sessellift führt auf den Gipfel des 1155 m hohen Bergs. Im Sommer gibt es dort oben die 2900 m lange Coaster-Rodelbahn und für Radakrobaten den Bikepark Todtnau mit zwei Freeride- und Downhillstrecken. Berühmt ist auch der 97 m hohe Todtnauer Wasserfall. Das Wasser strömt über fünf Stufen hinab, die höchste misst 60 m. In kalten Wintern gefriert das Wasser zu überdimensionalen Eiszapfen. Die Blackforestline genannte Hängeseilbrücke über den auch Hanglochwasserfall genannten Todtnauer Wasserfall ist 450 m lang und hat eine Höhe von 120 m über dem Boden. In der Eintrittsgebühr der Brücke ist auch der Besuch des Wasserfalls enthalten.
Sehr gut8
BernhardG
Oktober 2022
Schön gelegener Platz mit freundlichem Pächterpaar. Im wesentlichen Dauerplätze und Halbjahresplätze im Winter. Durchgangsplätze am oberen Platzteil in der Nähe von Rezeption, Gaststätte und Sanitärgebäude. Strom am Platz. Wasser und Abwasser nur an Sammelstellen. Wifi am Platz vorhanden (1€ pro Ta
Sehr gut8
Dieter R.
Mai 2021
Wir waren im Juni 2021 dort zu Gast. Die Standplätze für die Wohnmobile sind sehr großzügig bemessen. Die Sanitäranlagen haben sich uns in einem sehr sauberen und gut gepfegten Zustand präsentiert. Die Duschen waren super heiß (bei Bedarf :-) ) Durch die Konuskarte waren alle Busse frei nutzbar, so
Sehr gut8
Thorsten Schwarz
Oktober 2017
Kleiner Aber dafür der höchste Campingplatz im Hochschwarzwald. Im Sommer mit viele wander Möglichkeiten im windet ideal für Skianfänger da zwei einfache Pisten mit Liften in direkter Platz Nähe. Brötchen service. W-lan nicht an allen Parzellen vorhanden und kostenpflichtig (teuer). Sehr nette Bet
4
Robin Hood
vor 9 Jahren
Duschen ungeheizt, obwohl Außentemperatur unter 5Grad. Daher insbesondere für Familien mit Kindern ungeeignet.
Hervorragend10
Kaktus
vor 10 Jahren
Wunderschön gelegen. Besitzer freundlich, hilfsbereit und humorvoll. Wir kommen gern wieder. Gepflegter schön angelegter Platz.Saubere Sanitäranagen.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Hochschwarzwald erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Hochschwarzwald einen Pool?
Nein, Camping Hochschwarzwald hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hochschwarzwald?
Die Preise für Camping Hochschwarzwald könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hochschwarzwald?
Hat Camping Hochschwarzwald Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hochschwarzwald?
Wann hat Camping Hochschwarzwald geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Hochschwarzwald?
Verfügt Camping Hochschwarzwald über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hochschwarzwald genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hochschwarzwald entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hochschwarzwald eine vollständige VE-Station?