Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(5Bewertungen)
GutWanderer und Ruhesuchende kommen auf dem familiär geführten, gepflegten Platz auf 1050 m Höhe voll auf ihre Kosten.
Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Hochschwarzwald)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassierter, teils von Wald umgebener Wiesenhang mit Baumreihen. In einem Hochtal mit Blick auf Berge.
Im Winter fast ausschließlich Dauercamper.
Oberhäuserstr. 6
79674 Muggenbrunn
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 51' 56" N (47.86574999)
Längengrad 7° 54' 58" E (7.91633332)
Etwa 6 km nordwestlich von Todtnau, beschildert.
Die zum modernen Museumsbau umgestaltete Klosterkirche der Augustiner zeigt Originalfiguren und Glasfenster des Münsters und großartige Kunstwerke, darunter Hans Baldung Griens Muttergottes mit schlafendem Kind von 1520, Mathias Grünewalds Schneewunder von 1517/19 und Lucas Cranachs d.Ä. Schmerzensmann zwischen Maria und hl. Johannes von 1524.
Weingüter, Weinstuben, bunt bemaltes Fachwerk, plätschernde Brunnen und stille Winkel: Das ist Elsässische Weinstraße wie aus dem Bilderbuch und für Eguisheim quasi Standard. Doch das Städtchen besitzt noch einen zusätzlichen Reiz: Es gruppiert sich mit seinen Häusern und Gassen in drei vollendeten konzentrischen Kreisen rund um seinen Mittelpunkt, das mittelalterliche Château. Dort wurde im Jahr 1002 Bruno von Eguisheim geboren, der spätere Papst Leo IX. Ihm ist nebenan eine Kapelle gewidmet. Als schönste aller Gassen präsentiert sich die Rue Rempart, der äußere Ring. Winzig, krumm und verwinkelt drängen sich die Häuser zu beiden Seiten der Gasse aneinander.
Eines der größten Freilichtmuseen Europas, das Ecomusée dAlsace, wirkt wie ein Dorf aus dem frühen 20. Jh. 80 Gebäude aus dem Elsass wurden abgetragen und hier wieder errichtet, darunter Bauernhöfe, eine Schule, eine Kapelle, ein Bahnhof, Mühlen und Handwerksstätten. Sie sind mit Möbeln, Alltagsgegenständen und Werkzeugen eingerichtet. Man kann Handwerkern bei der Arbeit zusehen, Entdeckungstouren mit Traktor und Kahn unternehmen oder die Fütterung der vielen Tiere miterleben.
Musée du Papier Paint heißt die große und einzige Attraktion in diesem Ort. Denn das erstklassige Tapetenmuseum widmet sich nicht nur der technischen Entwicklung der Tapetenherstellung über zwei Jahrhunderte, sondern präsentiert auch fantastische Muster aus dieser Zeit. Die Krönung des Tapeten-Designs sind die ausgestellten Panoramatapeten, die den Betrachter in aufregende Szenerien und exotische Welten entführen: von historischen Schlachten bis zu tropischen Landschaften.
Auch Weindörfer ohne Fachwerk besitzen Atmosphäre, wie man an den ergrauten Fassaden von Rouffach feststellen kann. So findet sich an der weiträumigen Place de la République ein fotogenes Ensemble: Die Maria Himmelfahrt-Kirche (11.-14. Jh.) im romanisch-gotischen Übergangsstil besitzt eine schöne Fensterrosette an der Westfassade und z.T. eigenwillige Skulpturen, wie z.B. einen Bauern, der einer Frau mit auffallender Körperbehaarung schöne Augen macht. Dem Gotteshaus Gesellschaft leisten das ehemalige Kornhaus mit Stufengiebel und das alte Rathaus (15. Jh.). Markant hervor tritt der Hexenturm (13. Jh.), der als einziger Wehrturm der Stadtmauer erhalten blieb. Zur Zeit der Hexenverfolgung diente er als Gefängnis. Nebenan öffnet sich eine Pforte zur Promenade aux Remparts, einem baumbestandenen Spazierweg, der an der einstigen Stadtmauer entlangführt.
Im Badeparadies Schwarzwald gibt es drei unterschiedliche Erlebniswelten zu entdecken. In der ›Palmenoase‹ etwa können sich die Gäste in 33 Grad warmem Wasser treiben lassen, auf Sprudelliegen abschalten oder auch an der Poolbar einen Drink genießen. Der textilfreie Bereich ›Palais Vital‹ hat darüber hinaus verschiedene Themensaunen zu bieten, etwa das 90 Grad heiße ›Schwarzwald-Chalet‹ oder die ›Wasserfallsauna‹, in der herabplätscherndes Wasser für hohe Luftfeuchtigkeit und angenehme Wärme sorgt. Überdies stehen ein Lithium-Calcium-Pool, ein Zink-Selen-Pool sowie zwei Solebecken zur Verfügung. Bei schönem Wetter kann das Cabriodach des ›Palais Vital‹ geöffnet werden. Der Bereich ›Galaxy schließlich wartet auf mit einem Wellenbad, einem Sportbecken, Sprungtürmen und 23 Rutschen.
Die Balinea Therme ist die große Badelandschaft des Thermalkurorts Bad Bellingen. In den Thermalbecken verwöhnt das Heilwasser Gelenke, Sehnen und Muskeln. Dazu gibt es Massagedüsen, eine Heißwasser- und eine Salzgrotte sowie ein Außenbecken mit Strömungskanal. Regelmäßig wird Wassergymnastik angeboten. Der Sauna-Park bietet neben der Finnischen und der Dampf- auch eine Kräutersauna.
Sehr Gut
BernhardGschrieb vor 2 Jahren
Schön gelegener Platz mit vielen Freizeitmöglichkeiten.
Schön gelegener Platz mit freundlichem Pächterpaar. Im wesentlichen Dauerplätze und Halbjahresplätze im Winter. Durchgangsplätze am oberen Platzteil in der Nähe von Rezeption, Gaststätte und Sanitärgebäude. Strom am Platz. Wasser und Abwasser nur an Sammelstellen. Wifi am Platz vorhanden (1€ pro Ta… Mehr
Sehr Gut
Dieter R.schrieb vor 4 Jahren
schön gelegener Platz mit sehr freundlichen Gastgebern
Wir waren im Juni 2021 dort zu Gast. Die Standplätze für die Wohnmobile sind sehr großzügig bemessen. Die Sanitäranlagen haben sich uns in einem sehr sauberen und gut gepfegten Zustand präsentiert. Die Duschen waren super heiß (bei Bedarf :-) ) Durch die Konuskarte waren alle Busse frei nutzbar, so… Mehr
Sehr Gut
Thorsten Schwarzschrieb vor 7 Jahren
Kleiner aber feiner Platz
Kleiner Aber dafür der höchste Campingplatz im Hochschwarzwald. Im Sommer mit viele wander Möglichkeiten im windet ideal für Skianfänger da zwei einfache Pisten mit Liften in direkter Platz Nähe. Brötchen service. W-lan nicht an allen Parzellen vorhanden und kostenpflichtig (teuer). Sehr nette Bet… Mehr
Robin Hoodschrieb vor 9 Jahren
Duschen ungeheizt, obwohl Außentemperatur unter 5Grad. Daher insbesondere für Familien mit Kindern ungeeignet.
Außergewöhnlich
Kaktusschrieb vor 10 Jahren
Wunderschön gelegen. Besitzer freundlich, hilfsbereit und humorvoll. Wir kommen gern wieder. Gepflegter schön angelegter Platz.Saubere Sanitäranagen.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Hochschwarzwald erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Hochschwarzwald einen Pool?
Nein, Camping Hochschwarzwald hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hochschwarzwald?
Die Preise für Camping Hochschwarzwald könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hochschwarzwald?
Hat Camping Hochschwarzwald Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hochschwarzwald?
Wann hat Camping Hochschwarzwald geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Hochschwarzwald?
Verfügt Camping Hochschwarzwald über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hochschwarzwald genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hochschwarzwald entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hochschwarzwald eine vollständige VE-Station?