Atmosphäre
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Waldteichfreunde)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Moritzburger Str. 15
01471 Radeburg
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 8' 41" N (51.1449957)
Längengrad 13° 43' 18" E (13.721891)
Als Familienbadesee inmitten der Lausitz ist der Senftenberger See ein Paradies für Familien, Badefans und Erholungssuchende. Die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die vor allem während des Sommers auf die Besuchenden warten, wechseln sich mit Seestrand und modernen Urlaubsangeboten ab. Es gibt viele Möglichkeiten, den See und die Badestrände zu entdecken. Wer so viel wie möglich sehen möchte, erkundet auf dem Rundwanderweg den Senftenberger See. Eine Karte sollte dabei im Gepäck nicht fehlen: Der 1.300 ha große See hält insgesamt 18 km Uferlänge bereit. Gäste können den See mit dem Boot, aber auch ganz bequem zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Mit dem Boot unterwegs auf dem Senftenberger See: Erlebnis-Reisetipps Wer seinen Urlaub zum Beispiel im Familienpark am Senftenberger See verbringt, sollte sich einen Ausflug mit einem der zahlreichen Boote nicht entgehen lassen. Inmitten des Lausitzer Seenlandes , das die größte von Menschenhand geschaffene Seenlandschaft darstellt, gibt es zahlreiche Bootsliegeplätze. Eines der Highlights für alle Urlaubenden ist der Koschener Kanal. Er verbindet seit 2013 den Senftenberger mit dem Geierswalder See und kann mit einem kleinen Motorboot ebenso befahren werden wie mit einem Kanu oder Kajak. Ausflugsziele für kleine und große Urlauber rund um den Senftenberger See Der Senftenberger See und die gesamte Region sind touristisch hervorragend erschlossen und bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die es auf einer Reise lohnt zu entdecken. Alle lassen sich mit ADAC Maps problemlos erreichen. Neben dem Tierpark empfiehlt sich in Senftenberg besonders ein Abstecher zur am Markt gelegenen Kaffeerösterei. Aber auch die Indoor-Skihalle Snowtropolis ist zu jeder Reisezeit einen Besuch wert. Wer ganz in Ruhe entspannen möchte, ist am Seestrand Niemtsch richtig.
Als wäre der Eiffelturm umgekippt, liegt die Abraumförderbrücke in der einstigen Bergbaulandschaft bei Lichterfeld - allerdings ist die F60 als weltgrößtes bewegliches Bergbaugerät mit 502 m viel größer! Bis 2012 wird der geflutete Bergheider See bis an den Koloss reichen. Wer das Stahlmonster besteigt, blickt aus 80 m Höhe über die sich wandelnde Bergbaulandschaft. Von März bis Oktober lohnt ein Besuch des Freilichtmuseums, das freitags und samstags nach Einbruch der Dunkelheit eine eindrucksvolle Licht- und Klanginstallation präsentiert.
Das Elbsandsteingebirge zieht mit seinen imposanten Sandsteinlandschaften, bizarren Felsen, Tafelbergen und Schluchten Jahr für Jahr Naturfans, Wanderlustige und Kletterbegeisterte in seinen Bann. Es erstreckt sich über 700 km 2 beidseits der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien. Über Millionen von Jahren formten hier die Elbe und ihre Nebenflüsse auf ihrem Weg durch Sachsen und Böhmen die Felsen und gaben der Landschaft ihre unverwechselbare und malerische Kulisse. Neben der zerklüfteten Gesteinswelt mit ihrem außerordentlichen Formenreichtum finden sich auf der Elbsandsteingebirge-Karte historische Burgen und Schlösser, die die reiche Geschichte und Kultur der Region bezeugen. Urlaubsziel Elbsandsteingebirge: bizarre Felslandschaft Zwei einzigartige Mittelgebirgsregionen auf beiden Seiten der deutsch-tschechischen Grenze ergeben zusammen das Elbsandsteingebirge: Der Nationalpark Sächsische Schweiz und der Narodni Park Ceske Svycarsko – der Nationalpark Böhmische Schweiz – locken Outdoor-Fans mit ihrer Schönheit. Das Elbsandsteingebirge entstand während der Kreidezeit. Damals befand sich die Region in einem flachen Meer, in dem sich im Laufe der Zeit Sand ablagerte. Durch das Gewicht des darüberliegenden Sediments wurden diese Ablagerungen zu den charakteristischen Sandsteinschichten komprimiert. Vor 65 Mio. Jahren hoben tektonische Kräfte das Gebirge aus dem Meer und setzten es der Erosion aus. Highlight auf der Tourenkarte: der Malerweg Wanderkarte und Wanderführer sind für die meisten Gäste die wichtigsten Utensilien, um auf einer Reise ins Elbsandsteingebirge die Route zu planen: Die schönste Art, diese Region zu entdecken, ist und bleibt zu Fuß. Königsweg durch die Region und daher zurecht in jedem Reiseführer vermerkt ist der 112 km lange Malerweg, der auf acht Etappen an Highlights wie der Basteibrücke, der Festung Königstein und den Schrammsteinen vorbeiführt. Ausgangsort für Unternehmungen: Bad Schandau Der hübsche Kurort an der Elbe eignet sich perfekt als Basislager für einen Urlaub im Elbsandsteingebirge. Von hier aus starten zahlreiche Wanderungen in die außergewöhnliche Felsenwelt sowie Radrouten entlang der Elbe. Im Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz erfahren Besucherinnen und Besucher außerdem alles, was sie für den Aufenthalt in dieser einzigartigen Region wissen müssen.
Der Marktplatz von Pirna wird von Stadtpalais aus Renaissance und Barock gesäumt und sieht noch so aus wie auf den Bildern des venezianischen Malers Bernardo Bellotto, gen. Canaletto, aus dem 18. Jh. – zu überprüfen ist dies in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden. Caalettos Die berühmteste Stadtansicht, der Marktplatz zu Pirna, wird jedes Jahr im April als Lebendiges Canalettobild nachgestellt. Mitten auf dem Platz steht das Rathaus mit seinen gotischen Arkaden. Im Canalettohaus befidnet ich heut die Tourist-Info der Stadt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 30,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 30,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Campingplatz Waldteichfreunde am See?
Ja, Campingplatz Waldteichfreunde ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Waldteichfreunde erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz Waldteichfreunde einen Pool?
Nein, Campingplatz Waldteichfreunde hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Waldteichfreunde?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Waldteichfreunde?
Hat Campingplatz Waldteichfreunde Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Waldteichfreunde?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Waldteichfreunde?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Waldteichfreunde zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Waldteichfreunde über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Waldteichfreunde entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Waldteichfreunde eine vollständige VE-Station?