Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/18
(27Bewertungen)
Sehr GutDas Family Wellness Camping Al Sole ist ein Paradies für Urlauber, die einen abwechslungsreichen, naturnahen Campingplatz suchen. Mit direkter Lage an einem malerischen Bergsee bietet der Campingplatz vielfältige Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Aktivurlauber genießen Trekking, Mountainbiking und Klettern, während Wassersportler auf Segeln oder Windsurfen setzen. Die Feriengäste, die eher Entspannung suchen, zieht es in den hauseigenen Wellnessbereich. Besonders für Familien ist das Al Sole attraktiv: Der Mini Club und spannende Kinderspielplätze sorgen für aufregende Tage. Die nachhaltigen Unterkünfte, von naturnahen Standplätzen bis zu komfortablen Bungalows, runden das Angebot ab.
Am Ufer des Ledrosee gelegener, familiengeführter Platz mit breitem Angebot für Kinder und Wassersport.
Geführte Mountainbike-, Wander- und Nordic-Walkingtouren. Lage an Wander- und Radwegenetz. Massageangebote am Platz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Family Wellness Camping Al Sole)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, teils auch welliges oder gestuftes Wiesengelände mit verschiedenartigem Baumbestand. Zwischen Straße und See.
Durch einen Wanderweg vom ca. 120 m langen und 15 m breiten Kiesstrand mit Badeplattform und schmaler Liegewiese getrennt. Auch hölzerne Liegeplattformen an einer Geländestufe vorhanden. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Loc. Molina di Ledro, Via Maffei, 127
38067 Ledro
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 45° 52' 41" N (45.87813333)
Längengrad 10° 46' 3" E (10.76776667)
Am westlichen Ortsrand von Molina di Ledro. An der SS240 beschildert.
Riva del Garda gehörte bis 1919 zu Österreich. Und so ist es nicht verwunderlich, dass ein wenig K.-u.-k.-Flair erhalten geblieben ist. Die Piazza 3 Novembre am Hafen säumen elegante Palazzi, der 34 m hohe schiefe Uhrturm Torre Apponale (13. Jh.) dient als Aussichtskanzel. Die Wasserburg Rocca (12. Jh.) präsentiert als Museo Alto Garda (MAG) Landschaftsmalerei des 19. Jh., archäologische Fundstücke und eine Ausstellung zur Geschichte der Region. Die Chiesa dellInviolata ist ein Meisterwerk des manuelinischen Barock, erbaut hat sie ein Portugiese.
Der 1960 verstorbene Trentiner Futurist Fortunato Depero hat das Museum geplant und geschaffen. Dabei hat er den Raum mit seinen Gemälden, mit schillernd bunten Wandteppichen, mit Marionetten der plastischen Tänze und mit unverwechselbaren Werbeplakaten gefüllt. Der Futurismus war ein wichtiger Beitrag Italiens zur Kunst des 20. Jh. Die Casa Depero gehört als getrennter Ausstellungsort zum Museum der modernen Kunst MART, das ebenfalls über eine bedeutende Sammlung des Futurismus verfügt.
Das Stadtmuseum ist seit 2019 im Palazzo Sichart, einem Schloss aus dem 18. Jh. untergebracht. Es dokumentiert anhand seiner Exponate die Geschichte von Rovereto von den ältesten Bevölkerungsspuren der prähistorischen Zeit bis in die Neuzeit. Ein Raum ist der Seidenindustrie gewidmet, die im 18. Jh. blüte. Außerdem werden Wechselausstellungen gezeigt.
Die Kleinstadt Rovereto präsentiert große Kunst. Schon die Altstadt mit ihren Palazzi, Kirchen, Plätzen und Brunnen ist sehenswert. Aufsehenerregend aber ist das MART, ein Museum des Tessiner Stararchitekten Mario Botta von 2002, dessen Glaskuppel einen Durchmesser von 40 m besitzt. Zu sehen sind Ausstellungen der Moderne und Gegenwart. Die Dependance, Casa dArte Futurista Depero, zeigt eine schöne Auswahl an Gemälden, Grafiken, Möbeln und Spielzeug des Futuristen Fortunato Depero (1892–1960), der das kleine Campari-Soda-Fläschchen gestaltet hat. Unweit östlich von Rovereto liegt die Einsiedelei St. Columban, die auf das 13. Jh. zurückgeht.
Das von den Venezianern mächtig ausgebaute Kastell aus dem 15. Jh. birgt das Italienische Kriegsgeschichtliche Museum. Zu sehen sind Waffen, Geschütze, Uniformen und Ausstellungsstücke zu den Befreiungskriegen und zu den beiden Weltkriegen. Daneben finden Sonderausstellungen statt, die sich mit dem Thema Krieg auf vielfältige Weise auseinandersetzen.
Die Altstadt des Ortes ist verkehrberuhigt, verkehrsumtost dagegen ist nördlich des ehemaligen Mauerrings das größte Kunstwerk, das Riva zu bieten hat: die Chiesa dellInviolata, 1603-09 eventuell von einem unbekannten portugiesischen Architekten erbaut, der damals in Rom arbeitete. Jeder Zentimeter des nach außen streng achteckigen Kirchenschiffs ist innen im schönsten barocken Formenreichtum mit feinsten Stukkaturen in Gold und Weiß geschmückt.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Der Cascata del Varone ist eine außergewöhnliche Attraktion im Val di Tenno. Das türkisblaue Wasser des Wildbachs Magnone stürzt hier knapp 100 m hinab in eine tiefe Schlucht. Die massive Kraft des Wassers hat im Laufe der Zeit auch zwei Grotten in den Felsen geformt, die ebenfalls Teil des Parco Grotta Cascata del Varone sind und besichtigt werden können. Hinter dem Kassenhäuschen gelangt man über gesichertr Brücken und Treppen in die Klamm, in der die Wassermassen des Varone gischtsprühend und tosend hinunterstürzen. Es ist ratsam, eine Regenjacke mitzunehmen. 1901 besichtigte Thomas Mann den 1874 zugänglich gemachten Wasserfall von Varone. Seine Eindrücke nutzte er für eine theatralische Szene in seinem Roman ›Der Zauberberg (1924).Der Weg zum Wasserfall mit Treppen, Absätzen und Brücken bietet Besuchern Besucher die mystische Schönheit der Natur sicher erleben lässt.
Danielschrieb vor 8 Monaten
Absolut enttäuschend und verrückter Platzbesitzer
Wir hatten mit unseren beiden Kindern einen spontanen Stopp aufgrund der angeblich ruhigen und entspannten Atmosphäre gemacht. Wir fragten beim Check-In explizit, ob wir unsere Aufenthaltszeit fix festlegen müssten o. ob wir auch flexibel abreisen könnten. Daraufhin teilte man uns mit, dass wir aufg… Mehr
Außergewöhnlich
Klaus P.schrieb vor 9 Monaten
Toller Campingplatz am Ledrosee
Nettes Personal, neue und saubere Sanitäranlagen, direkt am See gelegen, beheizter Pool, Amimation
Außergewöhnlich
Martinaschrieb vor 10 Monaten
Super cooler Campingplatz
Wir waren mit allen zufrieden. Personal sehr freundlich, super toller beheizter Pool, Sanitäranlagen neu und sauber(außer das es Menschen gibt die nicht auf Sauberkeit achten)
Außergewöhnlich
Georgschrieb vor 11 Monaten
Toller und sauberer Campingplatz
Einer unserer bisher besten Campingplätze. Sanitäranlagen und Ausstattung top. Der gebuchte Platz mit Seeblick war sehr groß und gut ausgestattet mit Frisch- und Abwasseranschluß. Alle Mitarbeiter an dem Platz waren sehr freundlich und hilfsbereit. Mit einer Woche fast ausschließlich Regen konnten … Mehr
Werner schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz an der Straße
Ein etwas lauter Campingplatz, aber schön gelegen. Sanitäranlagen sind Sauber. Wird vom ADAC empfohlen. Wir waren in der Nachsaison und bekamen keine Ermäßigung.
Außergewöhnlich
Sabineschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz am klaren Ledrosee, abseits des Trubels vom Gardasee
Wir habe bewusst die Ruhe des Ledrosees gewählt ! Der Platz ist durchweg sauber und gepflegt. Die Sanitäranlagen sehr sauber und ausreichend groß. Es waren sehr viele Hunde am Platz, die sich alle klasse benommen haben . Nach einem erfrischenden Bad im See, kann man sich im beheizten Pool wieder au… Mehr
Sehr Gut
Roland schrieb vor 2 Jahren
Klarer Ledro See
Wir waren hier eine Woche an Pfingsten. Der See sucht seines Gleichen. Obwohl er etwas kalt ist (17-19 Grad) Anfang Juni hat es uns reingezogen. Herrlich. Das Personal des Platzes war sehr nett und kompetent. Der Platz ist durchweg sauber und gepflegt. Die Sanitäranlagen sehr sauber und ausreichen… Mehr
Außergewöhnlich
Dorisschrieb vor 2 Jahren
Ein Traum
Sanitär 5plus. Restaurant gut. Toller Wander und Spaziergang mit Hund, der es auch liebt schwimmen zu gehen.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Mini Club, aufregende Kinderspielplätze, Fußball und vieles mehr: Das Family Wellness Camping Al Sole bietet alles, was das kleine Camperherz begehrt. Das Urlaubsdomizil überzeugt mit vielen abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten und ausgezeichneter Lage am Ufer eines Bergsees. Die großen Gäste freuen sich indes auf absolute Entspannung im gut ausgestatteten Wellnessbereich des Campingplatzes – mit Massagen, Ayurveda sowie verschiedensten Anwendungen.
Der familienfreundliche Campingplatz Family Wellness Camping Al Sole erwartet seine Gäste in Italien in der Region Trentino-Südtirol mit einem großen Sport- und Vergnügungsangebot. Eingebettet in eine grüne Landschaft mit Bergen und Wäldern begeistert er mit einer herrlichen Lage im Ledrotal: Der Campingplatz befindet sich direkt an einem Bergsee, der Abkühlung an heißen Tagen verspricht. Gäste freuen sich auf einen der schönsten Strände des Ledro-Sees, an dessen Ufer sie entspannen können. Auch drei Holzterrassen stehen zur Verfügung. Das Gelände weist eine Größe von 4 Hektar auf. Insgesamt verfügt der Campingplatz über 174 parzellierte Standplätze sowie 24 Mietunterkünfte. Beim Bau der komfortablen Bungalows wurde besonderen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: Sie bestehen aus zertifiziertem Holz und anderen Naturmaterialien. Mit ihren drei Zimmern sind sie ideal für große Gruppen oder Familien. Des Weiteren stehen auch komplett möblierte Mobilheime in verschiedenen Ausfertigungen zur Verfügung. Im Family Wellness Camping Al Sole wird das Wohl der Kinder großgeschrieben. In der Sommersaison sorgt eine liebevolle Kinderbetreuung mit verschiedensten Aktivitäten wie zum Beispiel Wanderungen oder Spielen im Pool für reichlich Abwechslung. Entspannungssuchende zieht es in den großzügig angelegten Saunatempel mit Ruhebereich, in dem man wunderbar die Seele baumeln lassen kann.
Wer gerne Sport in der Natur betreibt, ist im Ledro-Tal genau an der richtigen Adresse. Hier finden Aktivurlauber zahlreiche Trekking-Pfade, Mountainbike-Routen und Wanderwege, auf denen man die üppige Vegetation Italiens am besten erkunden kann. Kletterer freuen sich auf die nahe gelegene Kletterregion und Gipfel, von denen aus man einen atemberaubenden Blick auf den glitzernden Gardasee genießt. Innerhalb des Campingplatzes kann man sich ebenfalls vielfältig sportlich betätigen: Es bestehen unter anderem Möglichkeiten zum Beachvolleyball, Tischtennis und Fußballspielen. Wassersportler freuen sich auf aufregende Aktivitäten im kühlen Nass, wie zum Beispiel Kanufahren, Segeln und Windsurfen. Sightseeing-Fans besuchen gerne die nur etwa 100 km entfernte Kulturmetropole Verona, die mit engen Gassen, kleinen Cafés und vielen Sehenswürdigkeiten zum Flanieren einlädt.
Liegt der Family Wellness Camping Al Sole am See?
Ja, Family Wellness Camping Al Sole ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Family Wellness Camping Al Sole erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Family Wellness Camping Al Sole einen Pool?
Ja, Family Wellness Camping Al Sole hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Family Wellness Camping Al Sole?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Family Wellness Camping Al Sole?
Hat Family Wellness Camping Al Sole Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Family Wellness Camping Al Sole?
Wann hat Family Wellness Camping Al Sole geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Family Wellness Camping Al Sole?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Family Wellness Camping Al Sole zur Verfügung?
Verfügt Family Wellness Camping Al Sole über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Family Wellness Camping Al Sole genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Family Wellness Camping Al Sole entfernt?
Gibt es auf dem Family Wellness Camping Al Sole eine vollständige VE-Station?