Verfügbare Unterkünfte (Family Wellness Camping Al Sole)
...
1/18
Das Family Wellness Camping Al Sole ist ein Paradies für Urlauber, die einen abwechslungsreichen, naturnahen Campingplatz suchen. Mit direkter Lage an einem malerischen Bergsee bietet der Campingplatz vielfältige Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Aktivurlauber genießen Trekking, Mountainbiking und Klettern, während Wassersportler auf Segeln oder Windsurfen setzen. Die Feriengäste, die eher Entspannung suchen, zieht es in den hauseigenen Wellnessbereich. Besonders für Familien ist das Al Sole attraktiv: Der Mini Club und spannende Kinderspielplätze sorgen für aufregende Tage. Die nachhaltigen Unterkünfte, von naturnahen Standplätzen bis zu komfortablen Bungalows, runden das Angebot ab.
Am Ufer des Ledrosee gelegener, familiengeführter Platz mit breitem Angebot für Kinder und Wassersport.
Geführte Mountainbike-, Wander- und Nordic-Walkingtouren. Lage an Wander- und Radwegenetz. Massageangebote am Platz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, teils auch welliges oder gestuftes Wiesengelände mit verschiedenartigem Baumbestand. Zwischen Straße und See.
Durch einen Wanderweg vom ca. 120 m langen und 15 m breiten Kiesstrand mit Badeplattform und schmaler Liegewiese getrennt. Auch hölzerne Liegeplattformen an einer Geländestufe vorhanden. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Loc. Molina di Ledro, Via Maffei, 127
38067 Ledro
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 45° 52' 41" N (45.87813333)
Längengrad 10° 46' 3" E (10.76776667)
Am westlichen Ortsrand von Molina di Ledro. An der SS240 beschildert.
Desenzanos Hafen war von jeher Existenzgrundlage der größten Stadt am Gardasee (29.000 Einw.). Venezianer und Mailänder verschifften hier ihre Waren nach Riva und von dort weiter auf dem Landweg über die Alpen. Die Altstadt hat hübsche Laubengänge und Palazzi. Der Dom Santa Maria Maddalena bewahrt ein ›Letztes Abendmahl‹ von Tiepolo. Nahe der Kirche liegen die Reste der Villa Romana, eines römischen Landhauses mit schönen Fußbodenmosaiken.
Am Nordende der Fußgängerzone von Desenzano wartet der Dom Santa Maria Maddalena mit wunderbaren Ölgemälden auf. Ein Großteil der dramatischen Bilder stammt vom venezianischen Künstler Andrea Celesti (17. Jh.). In der Kapelle des heiligen Sakraments allerdings befindet sich das Meisterwerk der Kirche: das Letzte Abendmahl, ein Frühwerk des Renaissancemalers Giovanni Battista Tiepolo, dessen leidenschaftliche Stimmung sehr bewegt.
Die Stadt Sirmione ist das ideale Urlaubsziel für alle, die ihre Reise an den Gardasee möglichst vielseitig gestalten wollen. Sie bietet sehenswerte Monumente aus verschiedenen Epochen, schöne Strände und zahlreiche Restaurants, in denen die vorzügliche italienische Küche aufgetischt wird. Ebenso vielfältig präsentiert sich die Umgebung: Ob Wassersport auf dem Gardasee oder Wandern und Mountainbiken in den Ausläufern der italienischen Alpen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Altstadt von Sirmione: Routenplaner zu den Attraktionen Sirmione erstreckt sich auf einer 4 km langen schmalen Landzunge, die in den Gardasee hineinragt. Die historische Altstadt am Zipfel dieser Landzunge konnte sich früher durch Zugbrücken vor angreifenden Feinden schützen. Ihre Wehrhaftigkeit demonstriert die mächtige Scaligerburg Castello Scaligero , die die Brücken bewachte und heute besichtigt werden kann. Mit der Sirmione-Karte lässt sich dann ein gemütlicher Spaziergang durch die Altstadt zu weiteren Sehenswürdigkeiten wie den Grotten des Catull , der Kirche San Pietro und dem Wohnhaus der berühmten Operndiva Maria Callas unternehmen. Sirmione: Reisetipps für das Festland Am Übergang der Landzunge ins Festland liegt der Stadtteil Colombare mit zahlreichen gehobenen Hotels, Campingplätzen und Wassersportverleihen. Im Stadtplan sind die drei Jachthäfen von Sirmione verzeichnet, in denen Bootstouren über den See starten. Einige Anbieter verleihen Motorboote für Ausflüge auf eigene Faust. Mit dem Fahrrad geht es am Ufer entlang nach Peschiera del Garda an der Mündung des Mincio mit seinen idyllischen Kanälen, die die mittelalterliche Festung zu umarmen scheinen.
Das alte Zentrum von Sirmione fast am Ende der nadelspitzen Halbinsel wird von der ›Rocca‹, einer märchenhaften Wasserburg aus dem 13. Jh., überragt. Nur eine Zugbrücke verbindet die gedrängte Altstadt mit der übrigen Halbinsel. Das Castello Scaligero trägt die typischen Schwalbenschwanzzinnen einer Scaligerburg. Innen gibt es nicht viel zu sehen, aber der rund 30 m hohe, ›Mastio‹ genannte Burgfried kann bestiegen werden. Er ist das Zentrum der riesigen Anlage mit ihren vielen Türmen. Wer ihn erklimmt, den belohnt ein herrlicher Blick über den See hinüber zum Monte Baldo und über die Brescianer Riviera.
Die Grotten des Catull liegen ganz am Ende der Landzunge. Dem römischen Dichter, der die Schönheit Sirmiones besang, verdanken die Ausgrabungen allerdings nicht ihren Namen. Die über 20. 000 qm große Ruinenanlage eines Kaiserpalastes oder einer Therme - in der Nähe gibt es die 70 Grad heiße Boiola-Quelle - stammt vielmehr aus dem 1. Jh. N. Chr. Das kleine Museo Archeologico in einem Neubau neben den Catull-Grotten zeigt Skulpturen und gut erhaltene Wandmalereien von hoher künstlerischer Qualität, die in der Villa gefunden wurden.
Bardolino befindet sich am östlichen Ufer des Gardasees auf halber Strecke zwischen Garda und Lazise. Der Ort ist besonders bekannt für seine leichten und spritzigen Weine. Der ehemalige Fischerort bietet zahlreiche Highlights für alle, die Natur, Erholung und Unterhaltung miteinander verbinden möchten. Am Gardasee: Weine aus Bardolino auf der Karte Der Duft der Reben liegt rund um Bardolino in der Luft. Besonders intensiv riecht man die Nähe zu den Weinfeldern im Ortsteil Calmasino. Hier liegt das Hauptanbaugebiet der beiden lokalen Spezialitäten Bardolino und Bardolino Chiaretto. Einen perfekten Ausblick auf den Gardasee bieten die zahlreichen Aussichtsplattformen, die unweit des historischen Zentrums auf dem Stadtplan zu finden sind. Wer mehr über die Weingeschichte erfahren möchte, kann sich im Weinmuseum Bardolino informieren. Es präsentiert unter anderem Abfüllgeräte aus dem 13. Jahrhundert. Vielfältige Reisetipps für Bardolino Der Routenplaner für Bardolino zeigt interessante Sehenswürdigkeiten wie die historische Kirche San Severo mit ihrer langobardischen Krypta aus dem 8. Jahrhundert. Natürlich stehen die Badestrände am Gardasee für viele an erster Stelle. Doch auch ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen sind möglich. So mündet die Uferpromenade direkt in die Wanderwege, die zu den Nachbarorten Garda und Lazise führen. Viele Familien zeigen sich von einem Abstecher ins Gardaland begeistert: Italiens größter Vergnügungspark gilt mit seinen Fahrgeschäften, Shows und Themenbereichen als eines der beliebtesten Ausflugsziele am Gardasee.
Der Sage nach tragen See und Ort den Namen der Fee Engardina. Sagenhaft schön ist die Aussicht von der Terrasse an der Gardesana unweit von San Vigilio. Man blickt auf den Ort Garda, gebettet ins Grün der Eichen, Zedern, Zypressen, Pinien. Der Tafelberg mit der Rocca di Garda am Ende der Bucht wirkt dunkel und archaisch. Stimmungsvoll sind die teils überbauten Gassen der Altstadt. Von venezianischer Herrschaft zeugt der gotische Palazzo Capitano am Hafen. Schöne Kiesstrände säumen das Ufer, für kältere Zeiten gibt es das Hallenbad Gardacqua.
Danielschrieb vor 11 Monaten
Absolut enttäuschend und verrückter Platzbesitzer
Wir hatten mit unseren beiden Kindern einen spontanen Stopp aufgrund der angeblich ruhigen und entspannten Atmosphäre gemacht. Wir fragten beim Check-In explizit, ob wir unsere Aufenthaltszeit fix festlegen müssten o. ob wir auch flexibel abreisen könnten. Daraufhin teilte man uns mit, dass wir aufg… Mehr
Außergewöhnlich
Klaus P.schrieb vor 12 Monaten
Toller Campingplatz am Ledrosee
Nettes Personal, neue und saubere Sanitäranlagen, direkt am See gelegen, beheizter Pool, Amimation
Außergewöhnlich
Martinaschrieb letztes Jahr
Super cooler Campingplatz
Wir waren mit allen zufrieden. Personal sehr freundlich, super toller beheizter Pool, Sanitäranlagen neu und sauber(außer das es Menschen gibt die nicht auf Sauberkeit achten)
Außergewöhnlich
Georgschrieb letztes Jahr
Toller und sauberer Campingplatz
Einer unserer bisher besten Campingplätze. Sanitäranlagen und Ausstattung top. Der gebuchte Platz mit Seeblick war sehr groß und gut ausgestattet mit Frisch- und Abwasseranschluß. Alle Mitarbeiter an dem Platz waren sehr freundlich und hilfsbereit. Mit einer Woche fast ausschließlich Regen konnten … Mehr
Werner schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz an der Straße
Ein etwas lauter Campingplatz, aber schön gelegen. Sanitäranlagen sind Sauber. Wird vom ADAC empfohlen. Wir waren in der Nachsaison und bekamen keine Ermäßigung.
Außergewöhnlich
Sabineschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz am klaren Ledrosee, abseits des Trubels vom Gardasee
Wir habe bewusst die Ruhe des Ledrosees gewählt ! Der Platz ist durchweg sauber und gepflegt. Die Sanitäranlagen sehr sauber und ausreichend groß. Es waren sehr viele Hunde am Platz, die sich alle klasse benommen haben . Nach einem erfrischenden Bad im See, kann man sich im beheizten Pool wieder au… Mehr
Sehr Gut
Roland schrieb vor 2 Jahren
Klarer Ledro See
Wir waren hier eine Woche an Pfingsten. Der See sucht seines Gleichen. Obwohl er etwas kalt ist (17-19 Grad) Anfang Juni hat es uns reingezogen. Herrlich. Das Personal des Platzes war sehr nett und kompetent. Der Platz ist durchweg sauber und gepflegt. Die Sanitäranlagen sehr sauber und ausreichen… Mehr
Außergewöhnlich
Dorisschrieb vor 2 Jahren
Ein Traum
Sanitär 5plus. Restaurant gut. Toller Wander und Spaziergang mit Hund, der es auch liebt schwimmen zu gehen.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Mini Club, aufregende Kinderspielplätze, Fußball und vieles mehr: Das Family Wellness Camping Al Sole bietet alles, was das kleine Camperherz begehrt. Das Urlaubsdomizil überzeugt mit vielen abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten und ausgezeichneter Lage am Ufer eines Bergsees. Die großen Gäste freuen sich indes auf absolute Entspannung im gut ausgestatteten Wellnessbereich des Campingplatzes – mit Massagen, Ayurveda sowie verschiedensten Anwendungen.
Der familienfreundliche Campingplatz Family Wellness Camping Al Sole erwartet seine Gäste in Italien in der Region Trentino-Südtirol mit einem großen Sport- und Vergnügungsangebot. Eingebettet in eine grüne Landschaft mit Bergen und Wäldern begeistert er mit einer herrlichen Lage im Ledrotal: Der Campingplatz befindet sich direkt an einem Bergsee, der Abkühlung an heißen Tagen verspricht. Gäste freuen sich auf einen der schönsten Strände des Ledro-Sees, an dessen Ufer sie entspannen können. Auch drei Holzterrassen stehen zur Verfügung. Das Gelände weist eine Größe von 4 Hektar auf. Insgesamt verfügt der Campingplatz über 174 parzellierte Standplätze sowie 24 Mietunterkünfte. Beim Bau der komfortablen Bungalows wurde besonderen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: Sie bestehen aus zertifiziertem Holz und anderen Naturmaterialien. Mit ihren drei Zimmern sind sie ideal für große Gruppen oder Familien. Des Weiteren stehen auch komplett möblierte Mobilheime in verschiedenen Ausfertigungen zur Verfügung. Im Family Wellness Camping Al Sole wird das Wohl der Kinder großgeschrieben. In der Sommersaison sorgt eine liebevolle Kinderbetreuung mit verschiedensten Aktivitäten wie zum Beispiel Wanderungen oder Spielen im Pool für reichlich Abwechslung. Entspannungssuchende zieht es in den großzügig angelegten Saunatempel mit Ruhebereich, in dem man wunderbar die Seele baumeln lassen kann.
Wer gerne Sport in der Natur betreibt, ist im Ledro-Tal genau an der richtigen Adresse. Hier finden Aktivurlauber zahlreiche Trekking-Pfade, Mountainbike-Routen und Wanderwege, auf denen man die üppige Vegetation Italiens am besten erkunden kann. Kletterer freuen sich auf die nahe gelegene Kletterregion und Gipfel, von denen aus man einen atemberaubenden Blick auf den glitzernden Gardasee genießt. Innerhalb des Campingplatzes kann man sich ebenfalls vielfältig sportlich betätigen: Es bestehen unter anderem Möglichkeiten zum Beachvolleyball, Tischtennis und Fußballspielen. Wassersportler freuen sich auf aufregende Aktivitäten im kühlen Nass, wie zum Beispiel Kanufahren, Segeln und Windsurfen. Sightseeing-Fans besuchen gerne die nur etwa 100 km entfernte Kulturmetropole Verona, die mit engen Gassen, kleinen Cafés und vielen Sehenswürdigkeiten zum Flanieren einlädt.
Liegt der Family Wellness Camping Al Sole am See?
Ja, Family Wellness Camping Al Sole ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Family Wellness Camping Al Sole erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Family Wellness Camping Al Sole einen Pool?
Ja, Family Wellness Camping Al Sole hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Family Wellness Camping Al Sole?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Family Wellness Camping Al Sole?
Hat Family Wellness Camping Al Sole Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Family Wellness Camping Al Sole?
Wann hat Family Wellness Camping Al Sole geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Family Wellness Camping Al Sole?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Family Wellness Camping Al Sole zur Verfügung?
Verfügt Family Wellness Camping Al Sole über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Family Wellness Camping Al Sole genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Family Wellness Camping Al Sole entfernt?
Gibt es auf dem Family Wellness Camping Al Sole eine vollständige VE-Station?