Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
Das Family Wellness Camping Al Sole ist ein Paradies für Urlauber, die einen abwechslungsreichen, naturnahen Campingplatz suchen. Mit direkter Lage an einem malerischen Bergsee bietet der Campingplatz vielfältige Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Aktivurlauber genießen Trekking, Mountainbiking und Klettern, während Wassersportler auf Segeln oder Windsurfen setzen. Die Feriengäste, die eher Entspannung suchen, zieht es in den hauseigenen Wellnessbereich. Besonders für Familien ist das Al Sole attraktiv: Der Mini Club und spannende Kinderspielplätze sorgen für aufregende Tage. Die nachhaltigen Unterkünfte, von naturnahen Standplätzen bis zu komfortablen Bungalows, runden das Angebot ab.
Am Ufer des Ledrosee gelegener, familiengeführter Platz mit breitem Angebot für Kinder und Wassersport.
Geführte Mountainbike-, Wander- und Nordic-Walkingtouren. Lage an Wander- und Radwegenetz. Massageangebote am Platz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Family Wellness Camping Al Sole)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, teils auch welliges oder gestuftes Wiesengelände mit verschiedenartigem Baumbestand. Zwischen Straße und See.
Durch einen Wanderweg vom ca. 120 m langen und 15 m breiten Kiesstrand mit Badeplattform und schmaler Liegewiese getrennt. Auch hölzerne Liegeplattformen an einer Geländestufe vorhanden. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Loc. Molina di Ledro, Via Maffei, 127
38067 Ledro
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 45° 52' 41" N (45.87813333)
Längengrad 10° 46' 3" E (10.76776667)
Am westlichen Ortsrand von Molina di Ledro. An der SS240 beschildert.
Seinen Namen hat das Val Camonica von den Camune, einem prähistorischen Volk der Jungsteinzeit, 6000 bis 500 v. Chr., das Tausende von Zeichnungen in die durch die Eiszeit glatt polierten Felsen ritzte. Ein Besuch im Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri im Ortsteil Naquane von Capo di Ponte ist eine Fährtensuche auf den Spuren einer archaischen Figurenwelt von Jägern, Waffen, Kriegern und Tieren. Es geht über verwachsene Pfade und Holzstege. Die berühmteste Zeichnung ist die Darstellung eines Labyrinths. Seit 1997 gehört der Park zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Weg zum Nationalpark im Ortsteil Naquane ist von der Durchgangsstraße SS 42 ausgeschildert.
Breno, der Hauptort des 80 km langen Val Camonica, liegt zu Füßen eines Kastells, das im 11. Jh. auf den Resten einer Burg Karls des Großen erbaut wurde. Den Chor der gotischen Kirche SantAndrea aus dem 15. Jh. schmücken Fresken von Romanino. Im Palazzo della Cultura di Breno zeigt das Museo Camuno Kunst aller Epochen und informiert über die Geschichte der Camuni. Der Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri della Val Camonica bei Capo di Ponte bewahrt Tausende von Felsritzzeichnungen jenes Volkes.
Ankommen, innehalten und frische Bergluft einatmen: Das Val di Sole inmitten des nordwestlichen Trentinos ist ein Eldorado zwischen den Gipfeln der Gebirgsgruppen Brenta-Dolomiten, Adamello-Presanella und Ortler. Als Teil des Nationalparks Stilfserjoch steht das Val di Sole unter besonderem Schutz. Heute zählen zum großen Tal mit dem Val di Rabbi und dem Val di Peio noch zwei kleine Seitentäler. Für einen erholsamen Urlaub präsentieren sich 13 Gemeinden als herzliche Gastgeber. Der Fluss Noce schlängelt sich wie eine Achse quer durch das Tal. Die Orte entstanden alle entlang des Flusses, direkt in der Talsohle. Winterurlaub im Val di Sole: Reisetipps für spannende Schneeabenteuer Insgesamt 270 Pistenkilometer sorgen in den Skigebieten des Val di Sole für Abwechslung. Eines der Highlights ist der Campiglio Dolomiti di Brenta: Das Skigebiet stellt die Verbindung zwischen dem Madonna di Campiglio, dem Pinzolo und der Folgarida Marilleva dar und umfasst insgesamt 150 Pistenkilometer. Bereits im November startet die Wintersaison im Skigebiet Pontedilegno-Tonale. Der Presena-Gletscher schafft ein Winterparadies im Freien und gehört zu den wenigen Regionen, die bis ins späte Frühjahr hinein Wintersportmöglichkeiten bieten. Insgesamt gibt es drei Pisten und zwei Lifte. Mit dem Nationalpark Stilfserjoch befindet sich am Val di Sole zudem das erste plastikfreie Skigebiet weltweit. Es reicht bis in eine Höhe von 3.000 m. Radfahren und Mountainbiking: mit dem Reiseführer durchs Bikeland Die Region hat auch im Sommer ihren ganz besonderen Reiz. Fans des Radsports treffen hier auf ein Paradies, das sich für eine anspruchsvolle Mountainbiketour ebenso eignet wie für einen Tag im Bikepark. Die Bikeparks Val di Sole sowie Ponte di Legno sorgen mit rasanten Abfahrten und einem Wechsel zwischen Höhen und Tiefen für einen Adrenalinkick nach dem anderen. Für Mountainbike-Begeisterte gibt es 20 verschiedene Touren mit mehr als 300 km Strecke insgesamt. Eine der schönsten ist die Doga-Alpine-Cycling-Route, die bis zum Gardasee reicht. Sie führt über drei Pässe der Gebirgskette der Dolomiten. Familienurlaub im Val di Sole: Reisetipps für kleine Entdecker Das Val di Sole verspricht Familienurlaub in beeindruckender Natur. Insgesamt 100 Bergseen, zahlreiche Wasserfälle und zwei Naturparks schaffen das perfekte Panorama für lange Familienspaziergänge. Auf einer Höhe von 2.000 m öffnet das Pejo Kinderland seine Pforten. Der Vergnügungspark hält mit dem Wasserparcours eine besondere Hauptattraktion bereit. Der Parcours beginnt am See und reicht bis zum Wasserstrom. Wer das Kinderland komfortabel erreichen möchte, entscheidet sich für die Kabinenbahn Pejo Fonti. Im Val di Rabbi überqueren Familien in einer imposanten Höhe von 1.366 m eine Hängebrücke, die entlang der Wasserfälle von Rio Ragaiolo führt.
Gelegen im Norden Italiens, besticht das Trentino mit einmaligen Bergpanoramen, idyllischen Seen und charmanten Ortschaften. Die Mischung aus Kultur und Tradition macht die Region in den Dolomiten zu einem beliebten Urlaubsziel. Die Trentino-Karte hält Highlights wie Bozen, den nördlichen Gardasee oder das Fassatal bereit. Aktive Urlauberinnen und Urlauber starten zu Wanderungen in der Region, während Geschichtsinteressierte die Schlösser und Ruinen als Ausflugsziele zu schätzen wissen. Familien mit Kindern lieben das kühle Nass des Garda- oder Ledrosees, verbringen den Urlaubstag in einem der Klettergärten oder machen sich zu einer Mountainbike-Tour durch die Brenta-Dolomiten auf. Im Winter lässt sich hier ausgezeichnet Skifahren. Trentino-Tipps: das Valsugana Das Valsugana erstreckt sich im Südosten des Trentino in der Nähe von Trient. Am Oberlauf des Brenta gibt es mit dem Lago di Caldonazzo und dem Lago di Levico zwei idyllische Seen, die zum Baden und Wassersport einladen. Ein Highlight ist Borgo Valsugana, das mit Bauten aus dem Barock und der Spätrenaissance zu den schönsten Dörfern Italiens zählt. Oberhalb des Dorfs liegt das Castel Telvana, dessen Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht. Trentino-Reisetipps: beeindruckende Kulisse des Fassatals Das Fassatal gehört mit der Sellagruppe und der Marmolada zu den sehenswertesten Tälern der Region. Es handelt sich um das einzige Tal, in dem die Trentinerinnen und Trentiner noch Ladinisch, einen romanischen Dialekt, sprechen. Zahlreiche Skigebiete des Skikarussells Dolomiti Superski machen den Urlaub im Winter interessant. In den Sommermonaten lässt sich die Region sehr gut bei verschiedenen Wanderungen erkunden. Unterschiedliche Seilbahnen sind ganzjährig in Betrieb. Rund um den Gardasee Im Süden erstreckt sich der Gardasee , dessen nördliche Ortschaften Nago, Torbole und Riva del Garda laut Trentino-Karte zu dieser Region gehören. Die Winde am See sind ideal und so tummeln sich in den Sommermonaten hier zahlreiche Surferinnen und Surfer. Zum Bummeln sind die laut Maps miteinander verbundenen Promenaden der Örtchen ebenfalls perfekt geeignet.
Danielschrieb vor 5 Monaten
Absolut enttäuschend und verrückter Platzbesitzer
Wir hatten mit unseren beiden Kindern einen spontanen Stopp aufgrund der angeblich ruhigen und entspannten Atmosphäre gemacht. Wir fragten beim Check-In explizit, ob wir unsere Aufenthaltszeit fix festlegen müssten o. ob wir auch flexibel abreisen könnten. Daraufhin teilte man uns mit, dass wir aufg… Mehr
Außergewöhnlich
Klaus P.schrieb vor 6 Monaten
Toller Campingplatz am Ledrosee
Nettes Personal, neue und saubere Sanitäranlagen, direkt am See gelegen, beheizter Pool, Amimation
Außergewöhnlich
Martinaschrieb vor 7 Monaten
Super cooler Campingplatz
Wir waren mit allen zufrieden. Personal sehr freundlich, super toller beheizter Pool, Sanitäranlagen neu und sauber(außer das es Menschen gibt die nicht auf Sauberkeit achten)
Außergewöhnlich
Georgschrieb vor 8 Monaten
Toller und sauberer Campingplatz
Einer unserer bisher besten Campingplätze. Sanitäranlagen und Ausstattung top. Der gebuchte Platz mit Seeblick war sehr groß und gut ausgestattet mit Frisch- und Abwasseranschluß. Alle Mitarbeiter an dem Platz waren sehr freundlich und hilfsbereit. Mit einer Woche fast ausschließlich Regen konnten … Mehr
Werner schrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz an der Straße
Ein etwas lauter Campingplatz, aber schön gelegen. Sanitäranlagen sind Sauber. Wird vom ADAC empfohlen. Wir waren in der Nachsaison und bekamen keine Ermäßigung.
Außergewöhnlich
Sabineschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz am klaren Ledrosee, abseits des Trubels vom Gardasee
Wir habe bewusst die Ruhe des Ledrosees gewählt ! Der Platz ist durchweg sauber und gepflegt. Die Sanitäranlagen sehr sauber und ausreichend groß. Es waren sehr viele Hunde am Platz, die sich alle klasse benommen haben . Nach einem erfrischenden Bad im See, kann man sich im beheizten Pool wieder au… Mehr
Sehr Gut
Roland schrieb vor 2 Jahren
Klarer Ledro See
Wir waren hier eine Woche an Pfingsten. Der See sucht seines Gleichen. Obwohl er etwas kalt ist (17-19 Grad) Anfang Juni hat es uns reingezogen. Herrlich. Das Personal des Platzes war sehr nett und kompetent. Der Platz ist durchweg sauber und gepflegt. Die Sanitäranlagen sehr sauber und ausreichen… Mehr
Außergewöhnlich
Dorisschrieb vor 2 Jahren
Ein Traum
Sanitär 5plus. Restaurant gut. Toller Wander und Spaziergang mit Hund, der es auch liebt schwimmen zu gehen.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 48,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 30,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Mini Club, aufregende Kinderspielplätze, Fußball und vieles mehr: Das Family Wellness Camping Al Sole bietet alles, was das kleine Camperherz begehrt. Das Urlaubsdomizil überzeugt mit vielen abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten und ausgezeichneter Lage am Ufer eines Bergsees. Die großen Gäste freuen sich indes auf absolute Entspannung im gut ausgestatteten Wellnessbereich des Campingplatzes – mit Massagen, Ayurveda sowie verschiedensten Anwendungen.
Der familienfreundliche Campingplatz Family Wellness Camping Al Sole erwartet seine Gäste in Italien in der Region Trentino-Südtirol mit einem großen Sport- und Vergnügungsangebot. Eingebettet in eine grüne Landschaft mit Bergen und Wäldern begeistert er mit einer herrlichen Lage im Ledrotal: Der Campingplatz befindet sich direkt an einem Bergsee, der Abkühlung an heißen Tagen verspricht. Gäste freuen sich auf einen der schönsten Strände des Ledro-Sees, an dessen Ufer sie entspannen können. Auch drei Holzterrassen stehen zur Verfügung. Das Gelände weist eine Größe von 4 Hektar auf. Insgesamt verfügt der Campingplatz über 174 parzellierte Standplätze sowie 24 Mietunterkünfte. Beim Bau der komfortablen Bungalows wurde besonderen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: Sie bestehen aus zertifiziertem Holz und anderen Naturmaterialien. Mit ihren drei Zimmern sind sie ideal für große Gruppen oder Familien. Des Weiteren stehen auch komplett möblierte Mobilheime in verschiedenen Ausfertigungen zur Verfügung. Im Family Wellness Camping Al Sole wird das Wohl der Kinder großgeschrieben. In der Sommersaison sorgt eine liebevolle Kinderbetreuung mit verschiedensten Aktivitäten wie zum Beispiel Wanderungen oder Spielen im Pool für reichlich Abwechslung. Entspannungssuchende zieht es in den großzügig angelegten Saunatempel mit Ruhebereich, in dem man wunderbar die Seele baumeln lassen kann.
Wer gerne Sport in der Natur betreibt, ist im Ledro-Tal genau an der richtigen Adresse. Hier finden Aktivurlauber zahlreiche Trekking-Pfade, Mountainbike-Routen und Wanderwege, auf denen man die üppige Vegetation Italiens am besten erkunden kann. Kletterer freuen sich auf die nahe gelegene Kletterregion und Gipfel, von denen aus man einen atemberaubenden Blick auf den glitzernden Gardasee genießt. Innerhalb des Campingplatzes kann man sich ebenfalls vielfältig sportlich betätigen: Es bestehen unter anderem Möglichkeiten zum Beachvolleyball, Tischtennis und Fußballspielen. Wassersportler freuen sich auf aufregende Aktivitäten im kühlen Nass, wie zum Beispiel Kanufahren, Segeln und Windsurfen. Sightseeing-Fans besuchen gerne die nur etwa 100 km entfernte Kulturmetropole Verona, die mit engen Gassen, kleinen Cafés und vielen Sehenswürdigkeiten zum Flanieren einlädt.
Liegt der Family Wellness Camping Al Sole am See?
Ja, Family Wellness Camping Al Sole ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Family Wellness Camping Al Sole erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Family Wellness Camping Al Sole einen Pool?
Ja, Family Wellness Camping Al Sole hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Family Wellness Camping Al Sole?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Family Wellness Camping Al Sole?
Hat der Campingplatz Family Wellness Camping Al Sole Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Family Wellness Camping Al Sole?
Wann hat Family Wellness Camping Al Sole geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Family Wellness Camping Al Sole?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Family Wellness Camping Al Sole zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Family Wellness Camping Al Sole über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Family Wellness Camping Al Sole genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Family Wellness Camping Al Sole entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Family Wellness Camping Al Sole eine vollständige VE-Station?