Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Großes Feriendorf rundherum mit allem, was dazu gehört.
Angeschlossen ein Feriendorf u. a. mit Hallen- und Strandbad (für Camper kostenfrei), großem Kinderspielplatz, Tennisplatz und Beachvolleyballfeld.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sonnenresort Maltschachersee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit drei Geländestufen, durch zahlreiche Sträucher und mittelhohe Bäume gegliedert. Von Hecken eingefasste Standplatznischen. Von Mobilheimen und Dauercampern geprägt.
Briefelsdorferstraße 2
9560 Feldkirchen in Kärnten
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 42' 0" N (46.70023333)
Längengrad 14° 8' 36" E (14.14353333)
Von Feldkirchen auf der B95 Richtung Klagenfurt bis Oberglan, der Beschilderung folgen.
Das charmante, mittelalterlich geprägte Städtchen zwängt sich zwischen die Schladminger und Wölzer Tauern im Norden und die Gurktaler Alpen im Süden. Von der Murpromenade bieten sich die schönsten Blicke auf Stadt und Berge. Über der Stadt erhebt sich das mittelalterliche Schloss Murau, das im 17. Jh. im Renaissancestil erweitert wurde.
Über der Stadt Murau erhebt sich das im 17. Jh. anstelle einer mittelalterlichen Burg errichtete vierflügelige Renaissanceschloss mit Arkadenhof. Im Rahmen einer Führung kann Schloss Murau besichtigt werden. Highlight des Schlossmuseums sind die fürstliche Gobelin-Sammlung und eine Gemäldegalerie.
Im Naturpark Zirbitzkogel befindet sich eine Vielzahl von naturkundlich interessanten Anziehungspunkten wie Moore, Erdpyramiden, Gletschermühlen, der Kalkstock Grebenzen, Wasserfälle und Karstquellen. Naturgeschichtlich interessant sind z.B. der ›Eiszeit-Wanderweg‹ (ein Themen-Lehrpfad) sowie die St. Lambrechter Klamm oberhalb des Stiftes.
Das Ursulinenkloster lässt den Heiligengeistplatz streng und karg erscheinen. Die 1355 erbaute katholische Heiligengeistkirche diente von 1563 bis 1600 den Protestanten als Gotteshaus und wurde 1630 wieder katholisiert. Die Sonnenuhr an der Fassade zeigt die Datumslinien des Tierkreises an. Im angrenzenden Landhaus Park plätschert der Gesang, ein Brunnen der Kärntner Pop-Art-Künstlerin Kiki Kogelnik. Nur ein paar Schritte sind es durch die Ursulinengasse zum Stadttheater, dem glänzenden Mittelpunkt der Klagenfurter Kulturszene.
Burg Landskron bietet von der Panoramaterrasse des Café-Restaurants Ausblicke auf Karawanken und Julische Alpen, über das Villacher Talbecken und den Ossiacher See. Von Von Ende April bis Oktober gibt die Adlerarena eine Greifvogelschau mit Adlern, Falken und Eulen. Ca. 180 Japanmakaken können bei Führungen im Affenberg der Burg besucht werden.
Petraschrieb vor 11 Monaten
Katastrophe
Alles total vergessen. Nichtmal Camping Steckdosen. Sehr ungepflegt. Zum See ca 14 min zu laufen. Ganz anders wie beschrieben. Personal sehr unfreundlich. Bei uns war’s so gebucht angekommen gesehen abgereist. Anzahlung futsch. Und alles sehr unfreundlich.
Sehr Gut
Andreaschrieb vor 6 Jahren
Ruhiger Familienurlaub
Der Campingplatz liegt ruhig zwischen Wald und See. Die Stellplätze sind mit Sträuchern abgetrennt und verfügen über eigenen Strom und Wasseranschluß. Direkter Zugang zum See. Volleyballplatz, Tennisplatz, Segelschule, Standup Puddeln, Tischtennisanlage, Minigolfplatz und vieles mehr wie zB. das Kin… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Renovierung würde nicht schaden
Die Sanitäranlagen müsste mal überholt werden. Wasser der Spühlkästen läuft dauernd.
Mr.H.schrieb vor 11 Jahren
Personal Rezeption teils unfreundlich, unwissend, bewußt falsche Angaben/Aussagen zur WLAN-Verfügbarkeit, Hygiene, Ausstattung und Zustand vom Hallenbad mangelhaft.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Sonnenresort Maltschachersee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Sonnenresort Maltschachersee einen Pool?
Ja, Camping Sonnenresort Maltschachersee hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sonnenresort Maltschachersee?
Die Preise für Camping Sonnenresort Maltschachersee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sonnenresort Maltschachersee?
Hat Camping Sonnenresort Maltschachersee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sonnenresort Maltschachersee?
Wie viele Standplätze hat Camping Sonnenresort Maltschachersee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sonnenresort Maltschachersee zur Verfügung?
Verfügt Camping Sonnenresort Maltschachersee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sonnenresort Maltschachersee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sonnenresort Maltschachersee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sonnenresort Maltschachersee eine vollständige VE-Station?