Verfügbare Unterkünfte (Camping Sonnenresort Maltschachersee)
...
1/5
Großes Feriendorf rundherum mit allem, was dazu gehört.
Angeschlossen ein Feriendorf u. a. mit Hallen- und Strandbad (für Camper kostenfrei), großem Kinderspielplatz, Tennisplatz und Beachvolleyballfeld.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit drei Geländestufen, durch zahlreiche Sträucher und mittelhohe Bäume gegliedert. Von Hecken eingefasste Standplatznischen. Von Mobilheimen und Dauercampern geprägt.
Maltschacher See Strasse 5
9560 Feldkirchen
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 42' 0" N (46.700233)
Längengrad 14° 8' 36" E (14.143534)
Von Feldkirchen auf der B95 Richtung Klagenfurt bis Oberglan, der Beschilderung folgen.
Auf einem ca. 4000 m2 großen Gelände entsteht in den nächsten 30 Jahren eine mittelalterliche Höhenburg. Gebaut wird diese nach Grundsätzen der experimentellen Archäologie mit mittelalterlichen Werkzeugen und Methoden unter Verwendung natürlicher Baustoffe. Baumaterial wird mit Zugpferden und Pferdewagen transportiert. Es werden keine Maschinen eingesetzt. Die Baustelle ist im Sommer mit Führungen zugänglich.
Wer am Nordufer des Ossiacher Sees entlangfährt, wird bei Steindorf direkt neben der Bundesstraße Günther Domenigs ›Steinhaus‹ entdecken. Der eigenwillige Entwurf des Architekturprofessors (1934–2012) mit seiner kühnen Statik und dem genialen Anklang an eine gebirgig-bizarre Felslandschaft wurde nicht nur zum Mekka von Architekturstudenten aus aller Welt, sondern auch zu einer regionalen Sehenswürdigkeit.
Einer Legende nach ist die Entstehung der Wallfahrtskirche Maria Dorn der wiederholten Erscheinung der weiß gekleideten Maria an dieser einst von Dornengestrüpp überwucherten Stelle zu verdanken. Der Ort wurde heilig gesprochen und so entstand die Kirche Maria Dorn, früher auch Unsere Liebe Frau im Dornach genannt. Von der Straße aus ist sie über eine Holztreppe mit 83 Stufen zu erreichen. Den Hauptaltar ziert eine Marienstatue, das Äußere der Wallfahrtskirche ist mit Fresken des 15. Jh. zum Marienleben und zur Passion Christi geschmückt.
Das Lebenswerk der 1977 verstorbenen gebürtigen Villacherin Elli Riehl ist in ihrer früheren Wohnstätte in einem kleinen, gleichnamigen Museum untergebracht. Rund 700 Stoffpuppen stellen mit großer Lebendigkeit Szenen aus dem ländlichen Leben dar. Neben den Puppen ist Elli Riehls Arbeitsraum zu besichtigen. Auch die Kleidung der Puppen stammt aus ihrer Hand.
Im Görtschitztal gewannen bereits die Kelten Eisenerz. Mitte des 19. Jh. arbeiteten dann in den Stollen, an den Erzquetschen und Hochöfen 4000 Menschen. Das Schaubergwerk Knappenberg vermittelt Eindrücke von der harten Arbeit der Bergleute unter Tage. Im Bergbaumuseum sind historische Arbeitsgeräte und Grubenlampen, in der Mineralienschau mehr als 200 Mineralienarten ausgestellt.
Die in frührömischer Zeit angelegte Norikersiedlung gelangte durch Eisen zu Reichtum. Davon erzählen im Archäologischen Park mehrere Ausstellungsareale, die in den Tabernae, den früheren Schankstuben oder Werkstätten, eingerichtet wurden. Sie widmen sich Themen wie Eisen oder Keramik. Eine römische Bronzestatue, ›Jüngling vom Magdalensberg‹ genannt, wurde 1502 hier gefunden. Während das Original zunächst über Salzburg nach Spanien gelangte und heute verschollen ist, bewahrt das Kunsthistorische Museum Wien einen Abguss des 16. Jh., von dem am Magdalensberg eine Kopie zu sehen ist.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
2.5Ruhe-Score
101
Petra
Wohnmobil
Paar
August 2024
Alles total vergessen. Nichtmal Camping Steckdosen. Sehr ungepflegt. Zum See ca 14 min zu laufen. Ganz anders wie beschrieben. Personal sehr unfreundlich. Bei uns war’s so gebucht angekommen gesehen abgereist. Anzahlung futsch. Und alles sehr unfreundlich.
Sehr gut8
Andrea
Juni 2018
Der Campingplatz liegt ruhig zwischen Wald und See. Die Stellplätze sind mit Sträuchern abgetrennt und verfügen über eigenen Strom und Wasseranschluß. Direkter Zugang zum See. Volleyballplatz, Tennisplatz, Segelschule, Standup Puddeln, Tischtennisanlage, Minigolfplatz und vieles mehr wie zB. das Kin
Sehr gut8
Anonym
Juli 2018
Die Sanitäranlagen müsste mal überholt werden. Wasser der Spühlkästen läuft dauernd.
5
Mr.H.
vor 11 Jahren
Personal Rezeption teils unfreundlich, unwissend, bewußt falsche Angaben/Aussagen zur WLAN-Verfügbarkeit, Hygiene, Ausstattung und Zustand vom Hallenbad mangelhaft.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Sonnenresort Maltschachersee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Sonnenresort Maltschachersee einen Pool?
Ja, Camping Sonnenresort Maltschachersee hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sonnenresort Maltschachersee?
Die Preise für Camping Sonnenresort Maltschachersee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sonnenresort Maltschachersee?
Hat Camping Sonnenresort Maltschachersee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sonnenresort Maltschachersee?
Wie viele Standplätze hat Camping Sonnenresort Maltschachersee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sonnenresort Maltschachersee zur Verfügung?
Verfügt Camping Sonnenresort Maltschachersee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sonnenresort Maltschachersee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sonnenresort Maltschachersee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sonnenresort Maltschachersee eine vollständige VE-Station?