Verfügbare Unterkünfte (Camping Sonnenresort Maltschachersee)
...
1/5
Großes Feriendorf rundherum mit allem, was dazu gehört.
Angeschlossen ein Feriendorf u. a. mit Hallen- und Strandbad (für Camper kostenfrei), großem Kinderspielplatz, Tennisplatz und Beachvolleyballfeld.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit drei Geländestufen, durch zahlreiche Sträucher und mittelhohe Bäume gegliedert. Von Hecken eingefasste Standplatznischen. Von Mobilheimen und Dauercampern geprägt.
Maltschacher See Strasse 5
9560 Feldkirchen in Kärnten
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 42' 0" N (46.700233)
Längengrad 14° 8' 36" E (14.143534)
Von Feldkirchen auf der B95 Richtung Klagenfurt bis Oberglan, der Beschilderung folgen.
Türkisblaues Wasser, eine kleine Insel in der Mitte, im Hintergrund die Steilhänge des Mittagskogels: So präsentiert sich der Faaker See. Er ist nur 3,5 km² groß und sein glasklares Wasser erreicht dank warmer Bodenquellen so wohlige Temperaturen wie die einer Badewanne. Am Westufer finden Wasservögel in einem Schilfgürtel Nistplätze. Entlang der anderen Uferbereiche sind die Ortschaften Drobollach, Egg und Faak mit Hotels und Pensionen zu einer Tourismusregion zusammengewachsen, sodass es kaum noch einen freien Zugang zum See gibt. Tagesbesuchern stehen jedoch Strandbäder wie das Panorama Beach Faaker See zur Verfügung. Dessen Attraktion ist Kärntens längste Wasserrutsche (102 m), und das bei freiem Eintritt. Anfang September dröhnen am See Motoren, denn dann treffen sich bis zu 70 000 Harley-Davidson-Fans zur European Bike Week.
Unübersehbar thront die Burgruine Landskron auf einem Felsen. Bei schönem Wetter kreisen täglich mehrmals Eulen, Adler, Geier und andere Greifvögel über dem alten Gemäuer der Burg Landskorn und den Köpfen der Besucher. Denn hier gibt es die Adlerarena mit Flugschau und den Greifvogel- und Eulenpark inklusive staatlich anerkannter Auffang- und Pflegestation.
Die Kärnten Therme neben dem Kurzentrum ist ein moderner Erlebnis- und Wellness-Tempel. Im Fun-Bereich bietet sie Rutschen bei denen es sogar bergauf geht, Kinderbecken und ein Sportbecken, im Spa versprechen Sauna, Dampfbad, Hamam sowie Massage und Beauty-Angebote Erholung während Sportbegeisterte im Fitnessclub trainieren.
Laut Urkunde gehörte dem Bischof von Freising hier bereits im 9. Jh.eine Kirche als Urpfarre und Missionszentrum. Ab 1151 gab es bereits ein Kollegiatstift auf einer kleinen Insel, die erst nach der Regulierung der Glan 1770 zur Halbinsel wurde. Jährlich pilgern Tausende Besucher die alte, überdachte Stiege hinauf zur spätgotisch geprägten einstigen Stiftskirche, die sich so schön vom Blau des Wörthersees abhebt. Glanzstück ihres Hochaltars ist die thronende Madonna mit Kind von 1460, eine der wertvollsten gotischen Schnitzarbeiten Kärntens.Ein kunsthistorisches Kleinod birgt die zweite, kleinere Kirche, die Rosenkranz- oder Winterkirche. Es sind romanische Fresken (Ende 12. Jh.) im Chor, welche Jesus und die Apostel darstellen, alle mit lebhaftem Gesichtsausdruck und magischem Blick
Festes Wanderschuhwerk empfiehlt sich für das Erlebnis der Tscheppaschlucht. Ein 1,2 km langer, gesicherter Pfad führt zum Teil über Brücken, Leitern, Steige und eine Wendeltreppe zum tosenden Tschaukofall mit dem Felsentor und der Teufelsbrücke. Anschließend geht es ins Bodental mit dem von alten Mühlen gesäumten Bodenbach.
Petraschrieb vor 12 Monaten
Katastrophe
Alles total vergessen. Nichtmal Camping Steckdosen. Sehr ungepflegt. Zum See ca 14 min zu laufen. Ganz anders wie beschrieben. Personal sehr unfreundlich. Bei uns war’s so gebucht angekommen gesehen abgereist. Anzahlung futsch. Und alles sehr unfreundlich.
Sehr Gut
Andreaschrieb vor 7 Jahren
Ruhiger Familienurlaub
Der Campingplatz liegt ruhig zwischen Wald und See. Die Stellplätze sind mit Sträuchern abgetrennt und verfügen über eigenen Strom und Wasseranschluß. Direkter Zugang zum See. Volleyballplatz, Tennisplatz, Segelschule, Standup Puddeln, Tischtennisanlage, Minigolfplatz und vieles mehr wie zB. das Kin… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Renovierung würde nicht schaden
Die Sanitäranlagen müsste mal überholt werden. Wasser der Spühlkästen läuft dauernd.
Mr.H.schrieb vor 11 Jahren
Personal Rezeption teils unfreundlich, unwissend, bewußt falsche Angaben/Aussagen zur WLAN-Verfügbarkeit, Hygiene, Ausstattung und Zustand vom Hallenbad mangelhaft.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Sonnenresort Maltschachersee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Sonnenresort Maltschachersee einen Pool?
Ja, Camping Sonnenresort Maltschachersee hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sonnenresort Maltschachersee?
Die Preise für Camping Sonnenresort Maltschachersee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sonnenresort Maltschachersee?
Hat Camping Sonnenresort Maltschachersee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sonnenresort Maltschachersee?
Wie viele Standplätze hat Camping Sonnenresort Maltschachersee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sonnenresort Maltschachersee zur Verfügung?
Verfügt Camping Sonnenresort Maltschachersee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sonnenresort Maltschachersee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sonnenresort Maltschachersee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sonnenresort Maltschachersee eine vollständige VE-Station?