Verfügbare Unterkünfte (Family Camping Mesenich)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Rebstöcke, Busch- und Baumgruppen unterteiltes, ebenes Wiesengelände am rechten Ufer der Mosel. Blick auf bewaldete Hänge.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einige Platzteile.
Zwischen Trier und Koblenz wird der Fluss, teils an beiden Ufern, von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem regen Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Wiesenweg 25
56820 Mesenich
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 6' 5" N (50.10148333)
Längengrad 7° 11' 39" E (7.19418333)
Am nördlichen Ortsrand, beschildert.
Der 1401 der aus Kues gebürtige humanistische Philosoph und Theologe Nikolaus von Kues (lat. Nicolaus Cusanus) gilt als Gründer des 1451-58 errichteten gotischen Nikolaus-Hospitals, auch Cusanusstift genannt. Es besitzt eine der kostbarsten Privatbibliotheken der Welt mit mehr als 300 Handschriften aus dem 9.-15. Jh. und astronomischen Geräten, die Nikolaus von Kues gesammelt hat. Sein Herz ist in der Kapelle aufbewahrt. Stimmungsvoll wirkt der weiß getünchte Kreuzgang mit Maßwerkfenstern und Kreuzrippen aus rotem Porphyrgestein.
Auf einer Fläche von fast 100 ha sind hier nicht nur vertraute Tierarten wie Rothirsch oder Wildschwein zu beobachten, sondern auch so seltene wie Wolf, Bär oder Wisent. Zu den Highlights zählen - neben dem Handfüttern der Rehe - auch die Greifvogelschau oder die Fütterung der Wölfe. Seit einiger Zeit nimmt man sich auch gefährdeter Haustierrassen an, z.B der Skudden. Sie sind die kleinsten mitteleuropäischen Hausschafe.
In eine von einer Quelle ausgehöhlten Felsennische hoch über Idar-Oberstein schmiegt sich die 1482–84 von Wyrich IV. von Daun errichtete Felsenkirche, das Wahrzeichen der Stadt. Erreichbar ist sie nur durch einen in den Berg geschlagenen Tunnel. Im Innern birgt sie einen um 1400 von einem unbekannten Künstler mit dem Notnamen ›Meister der Mainzer Verspottung‹ geschaffenen Flügelaltar. Seine drei Tafeln zeigen eine dramatisch komponierte Kreuzigung sowie Szenen der Passion Christi. Sehenswert sind zudem ein Kruzifix aus Bergkristall, ein Sebastiansbild (um 1570) mit einer Familiendarstellung des Grafen Sebastian von Daun-Oberstein-Falkenstein sowie das Epitaph des 1432 verstorbenen Ritters Philipp II. von Daun-Oberstein, des Vaters von Wyrich IV. Den Kirchenbauer selbst soll die kleine Büßer-Figur verkörpern, die neben der Stumm-Orgel aus dem 18. Jh. hervortritt. Eine reizvolle Aussicht auf den Stadtteil Oberstein und die Felsenkirche bietet die Aussichtsplattform, die über eine Treppe hinter der Kirche zugänglich ist.
Der Kern des Heilbads besitzt mit seinen Gassen und den hübschen Bürger- und Bauernhäusern einen beinahe dörflichen Charakter. Der Kurbetrieb konzentriert sich am Stadtrand. Ein Spaß für Groß und Klein ist der 3,5 km lange Barfußpfad. Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum zeigt über 40 historische ländliche Gebäude. Mitmachprogramme mit verschiedenen Handwerkern erfüllen die Szenerie mit Leben.
Beschauliche Winkel und Gassen, Fachwerkhäuser und das barocke Schloss mit vier Ecktürmen prägen das Hunsrückdorf im Simmerbachtal. Idyllisch ist das Ensemble an der evangelischen Kirche, deren gotischer Chor Grabmäler aus dem 16. und 17. Jh. enthält. Vom Turm der zwei Kilometer südlich gelegenen Burgruine Koppenstein ist der Soonwald gut zu überblicken. Am Südausgang von Gemünden beginnt der 3,5 km lange Geologische Hunsrück-Lehrpfad.
Das Deutsche Mineralienmuseum am Fuß der Felsenkirche zeigt eine hervorragende Mineraliensammlung, Schmuck und Objekte aus Edelsteinen, Briefmarken zum Thema Mineralogie, einen Kristallsaal mit den größten importierten Überseemineralien, ein Fluoreszenzkabinett und eine alte Achatschleife mit Wasserrad.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
10Hervorragend10
Günter
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Schöner Campingplatz, nichts auszusetzen, kommen wieder
Hervorragend10
Brigitta
Wohnmobil
Gruppe
Mai 2024
Ein super toller Campingplatz! Alle total freundlich.Alles super sauber. Zu empfehlen.
Hervorragend10
Hubert
Juli 2023
Sehr schöne Anlage, saubere Sanitäranlagen, Schwimmbad, super nettes Personal. Direkt am Moselradweg, aber trotzdem absolut ruhig. Viele Ausflugsmöglichkeiten. Werden mit Sicherheit wieder kommen.
Hervorragend10
ThoRe'
Juni 2023
Ein toller gepflegter Platz, nettes Personal, Pizza und Kneipe. Sehr sauber Sanitäranlagen.
Ansprechend6
Babette
Juli 2023
Die Familienfreundlichkeit lässt sehr zu wünschen übrig. Der Spielplatz ist eher für kleine Kinder, es gibt keinerlei Möglichkeit zur Indoorbeschäftigung, weder Spielmöglichkeiten noch Fernsehraum. Der Pool ist wegen seiner geringen Höhe auch kaum zum Schwimmen geeignet. - Die Sanitäranlagen sind zw
Hervorragend10
Winterberger
Juni 2023
Auf dem Platz stimmt einfach alles , sehr sauber , sehr freundliches Personal und das Essen ist von guter Qualität. Besonders toll waren die Pools und die direkte Lage zur Mosel.
Hervorragend10
Detlef hennes fc
Juni 2023
Hatte ein sehr schönes Wochenende auf dem familycamping. Top gepflegte Anlage. Duschen , Waschräume, Toiletten top sauber. Sehr schöne Plätze. Sehr gutes Essen 🍱 am Platz. Wir waren nicht das letzte mal hier. Wir kommen gerne wieder 👍👍👍
Hervorragend10
Die Bullayer!
Juni 2023
Mit viel Liebe angelegter Campingplatz. Die Parzellen sind großzügig und bieten durch die Hecken, Sträucher und die Bäume Schatten und Abgrenzung zum Nachbarn. Auf Sauberkeit wird sehr viel Wert gelegt und ist so selten zu finden. Die Spülen sind einzigartig und viele auf dem ganzen Platz verteilt.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Umgeben von malerischen Hügeln, Weinreben und Wäldern und einer Lage direkt am romantischen Ufer der Mosel, ist das Family Camping Mesenich ein idealer Ausgangsort für einen vielseitigen Aufenthalt. Die umfangreiche Ausstattung und das kinderfreundliche Ambiente ermöglichen zudem einen erholsamen Familienurlaub.
Das Campingareal erstreckt sich auf etwa 3 Hektar und verfügt über 98 parzellierte Stellplätze für Urlauber. Durch die vielen Rebstöcke und Bäume auf dem Wiesengelände entsteht eine entspannte Atmosphäre, die durch den Blick auf das Moselufer zu einem wahren Naturerlebnis wird. Für einen hohen Wohlfühlfaktor auf dem Camping sorgen Strom- und Wasseranschlüsse, beheizte Sanitäranlagen und Waschmöglichkeiten. Des Weiteren steht auf dem hundefreundlichen Campingareal auch WLAN zur Verfügung. Vor allem bei den jungen Gästen beliebt sind der Spielplatz und das zum Campingplatz gehörende Freibad, das bei warmem Wetter eine herrliche Erfrischung bietet. Leckere Snacks und morgendliche Brötchen werden im dazugehörigen Kiosk verkauft. Natürlich ist es aber vor allem die schöne Umgebung des Campings, die Besucher in ihren Bann zieht. Das kurvenreiche Gebiet zwischen Trier und Koblenz gilt als eine der schönsten Moselpassagen überhaupt. Viele Wander- und Fahrradwege führen vorbei an Weinhängen und historischen Bauten mit stetem Blick auf das naturbelassene Ufer der Mosel. Vor allem ein Besuch der nur etwa 12 km entfernten Stadt Cochem mit ihrer mittelalterlichen Reichsburg, dem historischen Ortskern mit vielen Fachwerkhäusern und einer langen Weinbautradition bietet sowohl für Wein-, Natur- und Kulturliebhaber etwas. Ebenso beliebt ist eine idyllische Schiffsrundfahrt zwischen Traben und Cochem.
Sind Hunde auf Family Camping Mesenich erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Family Camping Mesenich einen Pool?
Ja, Family Camping Mesenich hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Family Camping Mesenich?
Die Preise für Family Camping Mesenich könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Family Camping Mesenich?
Hat Family Camping Mesenich Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Family Camping Mesenich?
Wann hat Family Camping Mesenich geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Family Camping Mesenich?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Family Camping Mesenich zur Verfügung?
Verfügt Family Camping Mesenich über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Family Camping Mesenich genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Family Camping Mesenich entfernt?
Gibt es auf dem Family Camping Mesenich eine vollständige VE-Station?