Verfügbare Unterkünfte (Natur- & Familiencamping Oberdrauburg)
...
1/6
Kleiner, gepflegter, gemeindeeigener Campingplatz für Ruhesuchende mit guter Bademöglichkeit im angrenzenden Freibad.
Direkter Zugang zum angrenzenden öffentlichen Freibad (dort u. a. Gaststätte und Beachvolleyballfeld). Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Leicht geneigtes, gestuftes Wiesengelände, überwiegend mit mittelhohen Bäumen. Am Ortsrand, Drau-Radweg angrenzend. Straße in Hörweite. Blick auf Berge.
Marktplatz 1
9781 Oberdrauburg
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 44' 25" N (46.740501)
Längengrad 12° 58' 22" E (12.973)
Von der E66/B100 in Oberdrauburg südwärts auf die B110 abzweigen. Noch ca. 0,6 km. Beschildert.
Schloss Bruck ist die einstige Wohn- und Trutzburg der Görzer Grafen, wurde erbaut im 13. Jh. und verdankt seinen Namen der Brücke, die unterhalb des Schlossbergs über die Isel führt. Es beherbergt ein umfangreiches Museum, das sich der Natur, Kultur und Geschichte Osttirols widmet. Dazu präsentiert es Wechselausstellungen und über 100 originale Werke des großen Malersohns der Stadt, Albin Egger-Lienz (1868-1926), die alle Schaffensperioden vom Historismus bis zum Expressionismus abdecken.
Lavant liegt in einem uralten Siedlungsgebiet am Südufer der Drau. In den 1950er-Jahren entdeckten Archäologen auf dem Kirchbichl architektonische Überreste aus frühchristlicher Zeit. Vom Bischofssitz des 5. Jh. sind Grundmauern freigelegt und vier Säulen wieder errichtet. Am Fuß des Kirchbichls zeigt ein kleines Museum unter der Aufbahrungshalle Keramik der Bronzezeit und Funde von der Spätantike (3.–6. Jh.) bis zur Gotik. Oberhalb der Ausgrabung bildet die rosa-weiße Barockfassade der Wallfahrtskirche St. Ulrich einen Kontrast zum Grün des Waldes. An der Stelle einer alten Burganlage noch weiter oben erhebt sich das 1485 geweihte einfache spätgotische Gotteshaus Peter und Paul.
Das Freilichtmuseum ›Goldgräberdorf Heiligenblut‹ erinnert an die Zeiten der Römer, das Mittelalter und vor allem das 16. und 17. Jh., als sich Glücksritter in die Kärntner Tauern gruben. Heute kann die ganze Familie versuchen, sich die Reisekasse mit Goldnuggets aufzubessern. Etwa zwei Kilometer vom Ortszentrum Heiligenblut entfernt, auf dem Weg zum Alpengasthaus Alter Pocher, stehen Siebe bereit, um das begehrte Edelmetall aus dem Bach zu holen.
Kultur und Traditionen der Karnischen Alpen vermittelt das Museo Carnico delle Arti (e Tradizioni) Popolari ›Luigi e Michele Gortani‹ (Karnisches Volkskundemuseum) an der Piazza Garibaldi. In diesem Museum sind Tausende von Gegenständen, Möbeln, Werkzeugen und Einrichtungsgegenständen ausgestellt, die aus Privathaushalten, öffentlichen Gebäuden und Handwerksbetrieben stammen.
Am Wasser-Wunder-Weg Jungfernsprung lässt der Wasserfall die Urgewalten spüren. Der Sage nach war eine Jungfrau auf der Flucht vor einem Jäger. Als sie vor einer senkrechten Felswand stand, sprang sie aus Verzweiflung in den Abgrund. Da sie von Engeln getragen wurde, überlebte sie den Absturz. An dieser Stelle donnert heute das Wasser des Zopenitzenbaches über drei Kaskaden 130 m tief ins Tal. Die Wanderung vom Parkplatz bzw. der Bushaltestelle Aichhorn dauert ca. 30 Minuten.
Ein beliebter Rastplatz für Radler ist das Museumscafé im Schloss Möderndorf. Das im Schloss ansässige ›GailtalMuseum – Sammlung Georg Essl‹ zeigt eine Bibel aus dem Jahr 1541, einen 290 Mio. Jahre alten Urbaum und römische Skulpturen. Ein interessantes Ziel ist die nahegelegene 4 km lange Schlucht der Garnitzenklamm. Auf dem Geotrail warten geologische Besonderheiten wie die mit 460 Mio. Jahren ältesten Gesteine der Karnischen Alpen am Klammeingang.
Hervorragend10
Romy
Mai 2021
Die sanitären Anlagen waren äusserst sauber. Ebenso das Freibad mit großer Liegewiese und schönen Badebereichen ist sehr gepflegt. Besonders toll für Kinder sind zwei Rutschbahnen und Extrabecken für Kleinkinder. Insgesamt eine tolle Anlage mit grandiosem Bergpanorama. Wir kommen immer wieder gern
Hervorragend10
Maria
Mai 2020
Freundliches hilfsbereites Personal, alles sehr sauber!
Ansprechend6
Frank
Juli 2018
Preisgünstiger Campingplatz,nicht immer ganz ruhig,da er an einer Passtrasse liegt.zu wenige Toiletten und nicht immer Sauber.dafür liegt der Campingplatz neben einem schönen Freibad,was sehr Sauber gehalten wird.Die Mitarbeiter sind nett aber auf Problemen wird nicht näher eingegangen.Fazit: Preis
Sehr gut8
Carina
Juni 2018
Der Platz ist schön klein und übersichtlich mit einem tollen Freibad inklusive. Beides ist immer sehr sauber. Die Lage ist perfekt für Wanderungen und Radtouren....auch für kleine Kinder. Wir fahren nächstes Jahr wieder hin....dann zum vierten Mal.
Hervorragend9
Ketzi
vor 9 Jahren
Sehr schöner kleiner Platz, leider etwas laut wegen der Straße. Nachts aber ruhig. Sehr saubere Sanitäranlagen und nette Betreiber. Familiär und wir haben uns wohl gefühlt.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.05. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 30.09. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,90 EUR |
Familie | ab 50,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,60 EUR |
Familie | ab 35,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,90 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Natur- & Familiencamping Oberdrauburg ist eingebettet in Kärntens Bergwelt und somit ein beliebter Ausgangspunkt für Aktivurlauber, um zu wandern oder mit dem Rad zu fahren. Gleich nebenan steht den Campinggästen ein Schwimmbad zur freien Verfügung und begeistert insbesondere Kinder.
Die Ferienanlage liegt landschaftlich sehr schön am Waldrand südlich von Oberdrauburg und ist verkehrsgünstig an die Passstraße angeschlossen. Rund um das Natur- & Familiencamping Oberdrauburg erstrecken sich mächtige Gipfel, darunter der 2.504 m hoch aufragende Großglockner, die von den Stellplätzen aus malerisch anzuschauen sind. Die Parzellen verfügen über Strom und befinden sich wahlweise sonnig auf saftiggrünen Wiesen oder schattig unter altem Baumbestand. Der gesamte Campingplatz, einschließlich der Sanitäreinrichtungen, ist kindgerecht und barrierefrei gestaltet. In der Hauptsaison dürfen sich die Kleinen auf ein lebhaftes Animationsprogramm – beispielsweise mit Schminken und Minidisco freuen. Die Hauptattraktion für den Nachwuchs ist sicherlich das angrenzende Freibad, in dem eine 58 m lange Wasserrutsche, eine Kleinkinderrutsche, ein Babyplanschbecken mit Spritzspielen und ein großer Pool für fröhliche Stunden im kühlen Nass sorgen. Zum Angebot des Natur- & Familiencamping Oberdrauburg gehören auch sportliche Aktivitäten wie Wassergymnastik, Beachvolleyball, Tischtennis und Tennis. Fahrräder können für Ausflüge entlang der Drau oder zur Burgruine Flaschberg ausgeliehen werden. Direkt durch den dichten Wald hinter dem Feriendorf führt eine idyllische Wanderung auf kühlen Forstwegen und durch eine steinige Schlucht zum Fuß des Silberbach-Wasserfalls. Auf der gemächlich fließenden Drau verheißen Touren mit Kajaks, Kanus, Stand-up-Paddles (SUP) und Schlauchbooten Paddelspaß für die ganze Familie.
Sind Hunde auf Natur- & Familiencamping Oberdrauburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Natur- & Familiencamping Oberdrauburg einen Pool?
Ja, Natur- & Familiencamping Oberdrauburg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Natur- & Familiencamping Oberdrauburg?
Die Preise für Natur- & Familiencamping Oberdrauburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Natur- & Familiencamping Oberdrauburg?
Hat Natur- & Familiencamping Oberdrauburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Natur- & Familiencamping Oberdrauburg?
Wann hat Natur- & Familiencamping Oberdrauburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Natur- & Familiencamping Oberdrauburg?
Verfügt Natur- & Familiencamping Oberdrauburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Natur- & Familiencamping Oberdrauburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Natur- & Familiencamping Oberdrauburg entfernt?
Gibt es auf dem Natur- & Familiencamping Oberdrauburg eine vollständige VE-Station?