Verfügbare Unterkünfte (Camping Reiter)
...
1/10
Kleiner, familiengeführter Platz zum Entspannen und Erkunden des oberen Drautales.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen Laubbäumen, u. a. auch Obstbäumen. An der Bundesstraße. Von Feldern und Wiesen umgeben mit Gebirgspanorama.
Hauzendorf 3
9761 Greifenburg
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 44' 53" N (46.748318)
Längengrad 13° 9' 50" E (13.163983)
An der B100, beschildert.
›Perle der Karnischen Alpen‹ betitelt sich der malerisch zwischen Almen und Weiden auf 1400 m Höhe gelegene Wander- und Wintersportort Sauris di Sopra. Aufgrund seiner Abgeschiedenheit hat der einst von österreichischen Siedlern gegründete Ort einen mittelhochdeutschen Dialekt sowie eigene Bräuche wie den Karneval erhalten. Grandios ist das Panorama mit dem talwärts smaragdgrün schimmernden Bergsee Lago di Sauris.
Auf dem Weg von Tolmezzo Richtung Österreich finden sich in der Nähe des Plöckenpasses in Zuglio noch Überreste des von Caesar 50 v. Chr. errichteten Forums Iulium Carnicum. Auf einem Hügel über Zuglio thront die Kirche San Pietro di Carnia (11. Jh.), in der es einen wunderschönen geschnitzten Altar aus der Gotik zu bewundern gibt.
Quasi in der Mitte des Gasteinertals reckt die Pfarrkirche Unserer Lieben Frau zu Bad Hofgastein ihren spitz behelmten gelben Kirchturm in den Himmel. Hier gab es bereits im Jahr 894 eine erstes Gotteshaus, um 1023 findet dann eine Pfarrkirche Erwähnung. Ihr heutiges Aussehen erhielt das Gebäude zwischen 1498 und 1507 als dreischiffige gotische Pfarrkirche in der vier Rundpfeiler das Mittelschiff von den Seitenschiffen trennen. Überfangen werden Kirchen- und Chorraum von Sternrippen- und Netzgewölben. Das Gotteshaus ist eine der größten gotischen Kirchen des Salzburger Landes mit prächtigem barocken Hochaltar. Denn 1751-38 wurden die gotischen Altäre durch Barockaltäre ersetzt. Die Pfarrgemeinde konnte sich eine kostbare Barockausstattung leisten, u.a. den prächtigen Barockaltar in geschwungenen Formen mit lebensgroßen Skulpturen von Paul Mödlhamer, einem Schüler des Mondseer Meisterschnitzers Meinrad Guggenbichler.
Wer glaubt, dass Heilwasser immer warm oder gar heiß sein muss, den belehrt Arta Terme bei Tolmezzo eines Besseren. Der zugegebenermaßen bescheidene Kurbetrieb lebt von einer kalten Quelle. Das schwefelhaltige Wasser wird nicht nur für die klassischen therapeutischen Anwendungen wie (Moorbäder, Inhalationen, Heilbäder und Schlammbäder, sondern auch für Trinkkuren verwendet.
Tolmezzo ist der Hauptort der Karnischen Alpen. Er erstreckt sich an der Mündung des Torrente But in den Fluss Tagliamento, der im Frühjahr Unmengen von Schmelzwasser zur Adria trägt. Sein teils Hunderte Meter breites, steiniges Bett prägt weithin die Landschaft. An der Piazza Garibaldi im Ortszentrum vermittelt das Museo Carnico delle Arti Popolari lokales Brauchtum. Wie wenig zimperlich die Maler des Barock Märtyrer darstellten, zeigt ein Altarbild im Duomo San Martino (1764): Die ›Enthauptung des hl. Hilarius‹ lässt wahrlich kein blutiges Detail aus.
Die einstige Bergbaugemeinde Bad Bleiberg am Rand des Naturparks Dobratsch besitzt Heilklimastollen sowie zwei Schaubergwerke: Terra Mystica und Terra Montana. Terra Mystica erreicht man über eine 68 m lange Bergmannsrutsche. Tief unten im Berg geben Multimediashows einen Einblick in die Entstehung dieser Welt unter Tage. Kinder können hier auch auf Schatzsuche gehen. In der Terra Montana vermitteln Bergbaumaschinen einen Eindruck von der Arbeitswelt der Kumpel unter Tage. Es werden Vorgänge wie Bohren, Sprengen und Wasserableiten gezeigt. Kurgäste mit Atemwegserkrankungen suchen bei Aufenthalten in speziellen Heilklimastollen Linderung. Dort herrscht ganzjährig eine Luftfeuchtigkeit von 99 % und eine Temperatur von 8 °Celsius.
Bekannt für das höchstgelegene Skigebiet im Salzburger Land, ist Bad Gastein heute ein belebter Ferienort. Schon im 19. Jahrhundert galt er als mondäner Treffpunkt für Prominenz und Adel. Bis heute begeistert Bad Gastein mit seinen typischen Belle-Époque-Bauten aus der Zeit. Eingerahmt von einer beeindruckenden Bergkulisse, verführt der Kurort seine Gäste mit Naturidyll der Extraklasse. Während der Sommer zum Radfahren und Wandern bestens geeignet ist, genießen Gäste im Winter auf Ski, Rodel und Schneeschuh ihren Urlaub. Wintervergnügen erleben: Urlaub im Monte Carlo der Alpen Mit seiner adelig angehauchten Architektur hat sich Bad Gastein über Jahre hinweg als Monte Carlo der Alpen einen Namen gemacht. Im Winter zieht es Gäste vor allem in das Skigebiet von Bad Gastein, das Teil der Ski amadé, der größten Skiregion Österreichs, ist. Insgesamt stehen in der Ski amadé 760 km auf 356 Pisten zur Verfügung. Das Skigebiet Bad Gasteins befindet sich auf einer Höhe von 1.584 bis maximal 2.650 m. Die beste Reisezeit ist der Frühling, wenn mit Almen unter Palmen karibischer Skispaß mit tropischen Klängen in den Skihütten wartet. Unterwegs rund um Bad Gastein: Reisetipps für das Gasteinertal Drei einzigartige und völlig verschiedene Orte schmiegen sich an die imposanten Flanken des Hohe-Tauern-Gebirges und machen das Gasteinertal zu einem Kleinod inmitten des Salzburger Landes. In Bad Gastein verspricht die Wanderung zum Gasteiner Wasserfall unvergessliche Impressionen. In drei Stufen stürzen sich die Wassermassen beinahe 340 m in die Tiefe. Schon früh wurden sie zum beliebten Motiv zahlreicher Künstlerinnen und Künstler. In luftige Höhen geht es mit den Dorfgasteiner Bergbahnen, die bis zum 2.033 m hohen Fulseck fahren, dem Hausberg Dorfgasteins.
Am Wasser-Wunder-Weg Jungfernsprung lässt der Wasserfall die Urgewalten spüren. Der Sage nach war eine Jungfrau auf der Flucht vor einem Jäger. Als sie vor einer senkrechten Felswand stand, sprang sie aus Verzweiflung in den Abgrund. Da sie von Engeln getragen wurde, überlebte sie den Absturz. An dieser Stelle donnert heute das Wasser des Zopenitzenbaches über drei Kaskaden 130 m tief ins Tal. Die Wanderung vom Parkplatz bzw. der Bushaltestelle Aichhorn dauert ca. 30 Minuten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Inge
Zelt
Paar
Mai 2025
Kleiner gemütlicher Campingplatz zum Wohlfühlen
Hervorragend10
Felix H.
Juni 2022
Sehr gepflegter Campingplatz mit sehr freundlichem Personal. Sanitäranlagen sehr sauber. Pool lädt zum Baden ein. Spielplatz top Zustand. Strom am Platz. Rundum ein toller Campingplatz, auch für die Durchreise.
Hervorragend10
TAMP H.
Juli 2020
Wir waren vom 22. auf 23. August 2020 -leider- nur eine Nacht während der Durchreise auf dem Platz. Der Platz ist super gepfelgt und sauber gehalten, man merkt die liebevolle Inhaberführung . Unsere Kinder freuten sich über das sehr saubere Schwimmbad und die Spielmöglichkeiten. Das Essen im Restau
Hervorragend10
Andreas
Mai 2019
Kleiner schöner Platz die Betreiberfamilie ist sehr nett und alles ist top gepflegt. Also alles in allem sehr zu empfehlen!
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,50 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Reiter erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Reiter einen Pool?
Ja, Camping Reiter hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Reiter?
Die Preise für Camping Reiter könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Reiter?
Hat Camping Reiter Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Reiter?
Wann hat Camping Reiter geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Reiter?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Reiter zur Verfügung?
Verfügt Camping Reiter über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Reiter genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Reiter entfernt?
Gibt es auf dem Camping Reiter eine vollständige VE-Station?