Verfügbare Unterkünfte (Familiecamping De Vossenburcht)
...
1/27
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Mitten im waldreichen Reestdal, nahe IJhorst in Overijssel, verbindet der Campingplatz De Vossenburcht Freiheit, Komfort und Naturerlebnisse. Großzügige Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile liegen auf sonnigen Wiesen oder unter hohen Bäumen – ideal für alle, die Ruhe und geselliges Miteinander suchen. Familien genießen das beheizte Freibad, die Abenteuerspielplätze und die entspannte Atmosphäre, während Paare die direkte Lage an Rad- und Wanderwegen sowie die Nähe zum Nationalpark Weerribben-Wieden schätzen. Die Umgebung lädt zu Ausflügen nach Giethoorn oder Staphorst ein.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Standplätze teils auf einer Wiese, teils in einem lichten Wald. An drei Seiten Wald angrenzend.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Bezoensweg 5
7955 PT IJhorst
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 39' 26" N (52.65731)
Längengrad 6° 18' 7" E (6.301975)
Hier findet man Attraktionen, wie z.B. ein 50 m hohes Riesenrad, den Looping Star und ein riesiges Schaukelschiff. Für kleinere Kinder gibt es u.a. ein Pferdchenkarussell und das überdachte Spielparadies Kinderland, die Größeren trauen sich vielleicht den Freien Fall. Eine Besonderheit des Freizeitparks ist, dass man hier auch seinen Urlaub verbringen kann: Ferienhäuser und Wohnwagen stehen als Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Das Drents Museum widmet sich der Kunst- und Kulturgeschichte über alles Epochen hinweg. Es zeigt Fundstücke wie Waffen, Werkzeuge und Schmuck, die alle aus der Umgebung stammen und bis ins Jahr 7800 v. Chr. zurückreichen. Aber auch jüngere Exponate sind darunter, wie Gemälde von Israels, Mesdag und Therese Schwartze und Vincent van Gogh. Hinzu kommen ein römsicher Goldschatz, Glas, Keramik, Skulpturen und das größte Puppenhaus der Niederlande, welches auf originelle Weise Einblicke in die Lebenswelt des 18. Jh. gewährt.
Das frühere Hansestädchen Deventer lockt mit seiner schönen Altstadt und der prächtigen gotischen Lebuinuskirche (Grote of Lebuïnuskerk) mit seinem wohlklingenden Glockenspiel. In der 1198-1209 nahe dem Hafen gebauten zweitürmigen romanischen Bergkirche finden Ausstellungen, Tagungen und Konzerte statt.
Straßen gibt es hier nicht, nur Wege für Fußgänger und Fahrradfahrer - und Punter genannte flache Kähne, die Menschen und Waren durch die Kanäle transportieren. Besucher parken ihre Autos am Ortsrand. Die mit Reet gedeckten Häuser und Hütten stehen auf mit Brücken verbundenen Inseln. Die amphibische Landschaft ist Folge des jahrhundertelangen Torfabbaus: Die entstandenen Gruben füllten sich mit Wasser und schufen so Inseln und Kanäle. In den Sommermonaten können Interessierte die Museumboerderij besuchen. Das restaurierte Bauernhaus illustriert Wohnverhältnisse und Arbeitsbedingungen vor 180 Jahren. Nördlich von Giethorn erstreckt sich die Wasser- und Riedlandschaft des Nationaalpark De Weerribben. Dort können sich Wanderer und Fahrradfahrer auf angelegten Wegen trockenen Fußes durch ursprüngliche Feuchtgebiete bewegen und mit etwas Glück Otter, das Symbol des Nationalparks, oder Wildenten sehen. Auch gibt es Kanus oder Flüsterboote zu mieten.
15 km nordöstlich von Lelystad hat sich Dronten mit langen Sandstränden und sieben Jachthäfen für die Urlauber gerüstet. Wassersportler können auf den von Schleusen getrennten Randseen Ketelmeer, Drontermeer und Veluwemeer zwischen dem »Neuland« im Westen und den alten Stadtfassaden Elburgs oder Harderwijks im Osten kreuzen.
In der Umgebung von Emmen sind über 50 Hünengräber verstreut, in denen Steinzeitmenschen vor 4000 bis 5000 Jahren ihre Krieger bestatteten. Das in Borger gelegene Nationaal Hunebedden Infocentrum versucht die Herkunft der mächtigen Granitbrocken zu ergründen. Dioramen, Fundstücke und rekonstruierte Behausungen fügen sich zu einem spannenden Bild über steinzeitliches Leben.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Familiecamping De Vossenburcht erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Familiecamping De Vossenburcht einen Pool?
Ja, Familiecamping De Vossenburcht hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Familiecamping De Vossenburcht?
Die Preise für Familiecamping De Vossenburcht könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Familiecamping De Vossenburcht?
Hat Familiecamping De Vossenburcht Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Familiecamping De Vossenburcht?
Wann hat Familiecamping De Vossenburcht geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Familiecamping De Vossenburcht?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Familiecamping De Vossenburcht zur Verfügung?
Verfügt Familiecamping De Vossenburcht über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Familiecamping De Vossenburcht genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Familiecamping De Vossenburcht entfernt?
Gibt es auf dem Familiecamping De Vossenburcht eine vollständige VE-Station?