Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/28
(58Bewertungen)
GutDas Projekt Falkensteiner Premium Camping Zadar – geplant von ATP architekten ingenieure – wurde 2023 mit dem begehrten Design- und Architektur Award ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 4. Oktober 2023 im Rahmen der Expo Real in München statt.
Unweit eines schönen Kiesstrands ist das Falkensteiner Premium Camping Zadar ein modernes und komfortabel ausgestattetes Familiendomizil an der kroatischen Adriaküste.
Der ganzjährig geöffnete Campingplatz mit Restaurant, Mietunterkünften und Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt inmitten eines ruhigen Kiefernwalds, nur 5 km von der Altstadt Zadars entfernt. Ein Außenpool mit zwei Wasserrutschen und ein separates Kinderbecken sorgen für Badespaß. Daneben gibt es ein abwechslungsreiches Aktivitäten- und Unterhaltungsprogramm. Gäste des Campings haben zudem Zugang zum großen Spa-Bereich des benachbarten Falkensteiner Club Funimation Borik inklusive Saunalandschaft und Thalasso-Behandlungsangebot. Der Campingplatz ist von vier Nationalparks umgeben und ein idealer Ausgangspunkt für Wander- und Kanutouren.
Moderne, komfortabel ausgestattete Anlage mit gehobener Gastronomie, an einer kleinen Badebucht am nordwestlichen Stadtrand von Zadar.
Abstellen der Pkws auf Parkplätzen mit Sonnensegeln möglich. Tennisplatz und Beachvolleyball im angrenzenden Hotelkomplex. Barbecue-Party auf der Poolterasse (Showcooking). Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Falkensteiner Premium Camping Zadar)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils mit Kiefern und Laubbäumen bewachsenes, teils sonniges Gelände. Standplätze für Camper überwiegend gekiest und in Strandnähe. Im hinteren Platzteil die Mietunterkünfte. Angrenzend Straße und Wohngebiet.
Etwa 200 m langer und bis zu 10 m breiter Kiesstrand, der durch die öffentliche Strandpromenade geteilt wird. Felsbuhnen und ein 40 m ins Meer ragender Holzsteg. Hinter der Strandpromenade gekiester Liegebereich.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Majstora Radovana 7
23000 Zadar
Zadar
Kroatien
Breitengrad 44° 8' 5" N (44.13492)
Längengrad 15° 12' 56" E (15.21582)
Dem Gesang des Meeres und des Windes lauschen, bei einem Spaziergang an der Uferpromenade den Tag ausklingen lassen oder auf den Spuren der Römer wandeln – in der kroatischen Stadt Zadar, zweitgrößte Stadt Dalmatiens, finden Reisende all das. Zadar findet sich auf der Karte zwischen Rijeka im Norden und Split im Süden. Dieses traumhafte Reiseziel an der Ostküste der Adria verspricht beim Sightseeing oder an Strandtagen viel Sonne. Zadar-Reisetipps: Kroatisches Urlaubsziel mit 3.000 Jahren Geschichte Die auf einer Halbinsel gelegene Altstadt von Zadar ist voller Sehenswürdigkeiten. Wer im Römischen Forum vor dem vorromanischen Rundbau Sveti Donat steht, erhält einen Einblick in die Baukunst des 9. Jahrhunderts. Ein wenig „moderner“ kommt im Vergleich die 1543 erbaute Stadtmauer daher, die seit 2017 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Reise-Highlight: Wenn Meer und Wind gemeinsam musizieren An der Uferpromenade Zadars ist es nie ganz still, denn dort wartet die Meeresorgel, eine Kunstinstallation von Nikola Bašić. Unter großen Steinplatten befinden sich die Orgelpfeifen, ein Rohrsystem, durch das Wind und Meer mystische Töne erzeugen. Besonders bei Sonnenuntergang ist es hier traumhaft schön.
Die Stadtmauer von Zadar wurde 1543 nach den Plänen des venezianischen Baumeisters Michele Sanmicheli errichtet. Einige Spuren aus römischer Zeit und aus dem Mitelalter sind ebenfalls erhalten.Im Südteil beim Hafen Foša ist das Landtor, die Porta Terraferma, in die Stadtmauer eingefügt. Sie ist nach Art antiker Triumphbögen gestaltet und trägt das Wappen der Stadt, welches den hl. Krševan zu Pferde zeigt, sowie den Markuslöwen von Venedig. Ein weiteres Wahrzeichen ist der Kapitänsturm Kapetanova Kula oder Bablja Kula. Seit 2017 gehört die Stadtmauer von Zadar zum UNESCO-Welterbe als Teil der venezianischen Verteidigungsanlagen im ganzen Land.
Südlich von Ugljan schließt sich die Insel Pašman an. Beide Eilande sind durch eine Brücke miteinander verbunden. Wer mit der Fähre aus Biograd anreist, gelangt direkt in den kleinen Hafenort Tkon. Auf der Landseite von Pasman finden sich ruhige Buchten mit Fels- und Kieselstränden, z.B. in Banj und Neviđane. Die Meerseite präsentiert sich schroff und kahl.
Mit 44 km Länge und nur 1 bis 4 km Breite macht die ›Lange Insel‹ ihrem Namen alle Ehre. Die Inselstraße führt vom karstigen Südosten in den grünen Nordwesten und bietet immer wieder wunderbare Ausblicke auf Küste und Meer. Anlegehäfen für die Fähre aus Zadar sind Brbinj und Sali. Von Sali führen Waldwege zu schönen, nicht überlaufenen Badeplätzen. An der Südostspitze liegt der Naturpark Telaščica. Zu ihm gehören die gleichnamige Bucht mit bis zu 160 m hohen Klippen und der Mir jezero, ein durch schmale Landbrücken vom Meer getrennter Salzwassersee. Die Buchten rund um Bozava im Nordosten eignen sich zum Baden und als Ankerplatz für Segelboote. Sakarun, die einzige Sandbucht auf Dugi Otok, 300 m lang und von Pinienwäldern gesäumt, liegt 1,8 km südöstich von Veli Rat.
Vom Festland aus erscheint die lang gezogene Insel kahl, karg, von der unbarmherzigen Bora in eine abweisende Steinwüste verwandelt. Salziger Wind umbraust die Weideflächen der Schafe, aus deren Milch der begehrte, würzige Schafskäse Paški sir gewonnen wird und deren Fleisch besonders gut schmeckt. In der Nähe von Lun ducken sich knorrige, bis zu 700 Jahre alte Olivenbäume so nah an den Boden, dass sie zum Teil mit den Steinen verwachsen sind. Unter den Stränden nahe Novalja im Nordwesten zieht besonders die Strandzone Zrće mit Beachclubs, Open-Air-Konzerten und Trendsportangeboten Partyurlauber an.
Nins Glanzzeit liegt gut 1000 Jahre zurück. Damals residierten hier die kroatischen Könige und die Stadt war von mächtigen Türmen und Mauern geschützt. Geblieben sind jede Menge Erinnerungen, zwei Stadttore, das Krönungskirchlein Sveti Kriz (9. Jh.) und ein kleines, gerade einmal sieben Räume umfassendes Antiquitätenmuseum (Muzej ninskih starina) mit Funden, die bis in die Römerzeit datieren. Neben römischen, frühchristlichen und altkroatischen Exponaten sind zwei Schiffe aus dem 11. Jh. zu sehen, außerdem Gefäße und Skulpturen. Hinzu kommen Rekonstruktionen, Grundrisse der Bauten, Modelle und Fotografien, die das Bild vervollständigen.
Ein Segeltörn zur Inselgruppe der Kornaten mit ihren kahlen, teils kreisrunden, teils mit hohen Klippen aufragenden Eilanden, zählt zu den größten Attraktionen Kroatiens. Entlang der Südküste der Hauptinsel Kornat und auf den Inseln Žut und Piškera gibt es Marinas und Ankerplätze. Die rund 150 Inseln des Archipels sind die Kuppen von Gebirgszügen, die bei der letzten Eiszeit im Meer versanken. Vor 2000 Jahren waren sie noch bewaldet. Erst als die Römer die Inseln rodeten, um Holz für den Schiffsbau zu gewinnen, begann die Verkarstung. Es entstand eine bizarre Landschaft aus kahlen Felsinseln mit Dolinen, Höhlen und steilen Felsabstürzen.
Karlobag ist für diejenigen Urlauber ein lohnendes Ziel, die außer dem Meer auch die Berge erleben möchten. Eine grandiose Passstraße führt in nur 15 Minuten von der Küste in das 1978 zum Biosphärenreservat erklärte Velebitmassiv. Wenn an der Küste die Sommerhitze glüht, herrschen im Gebirge erfrischend kühle Temperaturen, und das Landschaftserlebnis kommt beim Wandern und beim Forellen-Angeln in der Gacka auch nicht zu kurz.
Ralfschrieb vor 2 Wochen
SEHR SEHR ENTTÄUSCHEND !!!
15.04.25 Positiv Rezeption sehr freundlich Topf sauber Bad Dusche Entsorgung Echt hervorragendes Restaurant Schöner kleiner Strand kistallklares Meerwasser NEGATIV: KEINE gescheiten Radwege Alles bevorzugt für PKW ausgebaut Es ist nahezu ein Spiel mit der Gesundheit hier als ältere Person… Mehr
Außergewöhnlich
Anneschrieb letzten Monat
Absolut zu empfehlen in der Nebensaison!
Wir waren in der Nebensaison für 2 Nächte vor Ort. Die Rezeption ist ständig besetzt und sehr freundlich, Check-in und Check-out war völlig unproblematisch. Man erhält Armbänder für den Zugang zum Strand/Campingplatz (Tipp: für Männer größere besorgen! Schnüren sehr ein) Es waren alle Zusatzangebot… Mehr
Außergewöhnlich
Franzschrieb vor 2 Monaten
Super Lage, toller Platz
waren das erste Mal zu Besuch in Zadar. Für uns war es richtig toll, die Nähe zur Stadt für Besichtigungen und das Meer vor der "Tür" zu haben. Das Personal war super freundlich und zuvorkommend. Die Waschräumlichkeiten modern, gepflegt. Somit verdient der Platz volle 5 Sterne. Wir werden im Sommer … Mehr
Friedhelm K.schrieb vor 3 Monaten
Keine fünf Sterne verdient.
Der Platz ist eigentlich sehr schön angelegt. Die Parzellen sind angenehm gross und mit Strom, Wasser und Abwasseranschluss angelegt. Aber, nur ein Waschhaus auf dem Platz, was teilweise weite Wege zu laufen sind. Das Preisgefüge ist leider sehr, sehr hoch. Preise im Restaurant waren für uns ebenfal… Mehr
Außergewöhnlich
Antjeschrieb vor 6 Monaten
Sehr moderner Campingplatz mit viel Komfort.
Die Ausstattung des Campingplatzes ist super. Die sanitären Anlagen sind sehr modern, immer akkurat sauber und auch ansonsten bietet dieser Platz allen Komfort. Der Strand ist großzügig. Einziger Kritikpunkt sind die vielen Hundehaufen am Strand und auf der Strandpromenade, dafür kann aber der Campi… Mehr
Sehr Gut
Ninaschrieb vor 6 Monaten
Schöner Platz für die Nebensaison
Insgesamt schöner Platz, Zadar selbst ist aber nicht so schön. Nachdem wir am letzten Tag der Weltmeisterschaften im Jet-Surfen hier ankamen, waren wir froh, dass wir unsere Ankunft einen Tag nach hinten verschoben hatten. Bei vollem Platz und Veranstaltungen wäre es kein Platz für uns. Zu laut, z… Mehr
Catamanschrieb vor 9 Monaten
Guter Campingplatz aber ekeliger Strand. Binden und Tampons
Sanitäranlagen sauber und gut. Personal im Campingmarkt ist schrecklich unhöflich. Campingmarkt ist auch sehr teuer. Restaurant und Rezeption gut und Personal sehr nett. Mit einem guten Angebot wird sich viel um Kinder gekümmert. Pool ist nicht für die Größe der Menschenmasse ausgelegt. Immer … Mehr
Sehr Gut
Juliaschrieb vor 9 Monaten
Für Städtetrip okay, für Badeurlaub eher nicht geeignet
Wir haben den Platz ausgesucht, um uns Zadar anzuschauen. Wir waren drei Nächte dort. Das hat auch vollkommen gereicht. Am Platz selbst war alles sehr sauber. Wir hatten einen Stellplatz direkt hinter der Rezeption. Am Pool war alles sehr voll und die Liegen ab dem frühen Morgen reserviert. Der Stra… Mehr
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 107,00 EUR |
Familie | ab 122,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 15,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das ganzjährig geöffnete Falkensteiner Premium Camping Zadar bietet sich mit seiner Lage in unmittelbarer Nähe des historischen Zentrums für eine Städtereise an. Badegäste finden im sauberen Meer oder in dem großen Outdoorpool Abkühlung. Für Erfrischung bei den vierbeinigen Gästen sorgt eine Hundedusche im eigenen Hundebereich des Campingplatzes. Das facettenreiche Animationsprogramm begeistert die Besucher des Kinderclubs Falky-Land. Bewegungshungrige Urlauber toben sich im Fitnessbereich aus oder nutzen das Wassersportangebot. Als ADAC Superplatz ist dieser außergewöhnliche Campingplatz in Kroatien auf jeden Fall eine Reise wert.
Von dem kinderfreundlichen Falkensteiner Premium Camping Zadar an der dalmatinischen Küste in Kroatien erreichen Gäste das historische Zentrum von Zadar bequem zu Fuß. Auf einer Fläche von 8,6 Hektar verfügt der moderne Campingplatz über eine Vielzahl von Standplätzen, die allesamt einen Wasser- und Abwasser- sowie Stromanschluss haben. Zu den weiteren Annehmlichkeiten zählen eine rund um die Uhr besetzte Rezeption und eine Internetcorner. Alternativ kann für das Falkensteiner Premium Camping Zadar ein Mobilheim als Unterkunftsmöglichkeit auf PINCAMP gebucht werden. Auf dem Gelände des Campingplatzes ist WLAN kostenfrei verfügbar. Für das kulinarische Wohl der Gäste sorgen ein Supermarkt und ein elegantes À-la-carte-Restaurant mit Blick aufs Meer. In der Bar Lounge gibt es köstliche Snacks; auf Wunsch auch zum Mitnehmen. Direkt an das Falkensteiner Premium Camping Zadar grenzt der gepflegte Sand- und Kiesstrand. Wasserratten tummeln sich gerne an dem großen Outdoorpool. Die Jüngsten vergnügen sich im separaten Kinderpool oder sind am Spielplatz anzutreffen. Spaß, Sport und Spiel bieten die liebevollen Betreuer des Falky-Lands. Auch für Erwachsene gibt es ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm. Wer sich nach Entspannung sehnt, lässt es sich im gepflegten Spabereich gut gehen. Hier erleben Ruhesuchende Wohlfühlmomente in der Sauna und bei der Hydromassage.
Neben den klassischen Standplätzen für Wohnmobile und Wohnwagen verfügt das Falkensteiner Premium Camping Zadar über Mobilheime und Glampingzelte. Die Mobilheime mit Bad, Schlafzimmer und auf Wunsch mit Ausziehcouch sind eine komfortable Alternative. Auf Anfrage können auch Haustiere den Urlaub in der Mietunterkunft mit antreten. Dem Trend zum Glamping wird der Campingplatz mit den neuen Glampingzelten gerecht. Mit einem Hauch von Luxus werden hier Übernachtungen im Zelt ermöglicht.
Nur einen kurzen Spaziergang vom Falkensteiner Premium Camping Zadar entfernt lockt das sehenswerte Zentrum zur Besichtigungstour. Als Architekturjuwel ist die mächtige Kirche Sveti Donat aus dem 9. Jahrhundert bekannt. Im Innenraum beeindruckt die große Kuppel. Lohnenswert ist ein Besuch der Konzerte, die wegen der ausgezeichneten Akustik regelmäßig in dem imposanten Sakralbau stattfinden. Mit der Meeresorgel entdecken Interessierte an der Küste ein Beispiel zeitgenössischer Kunst. In den Stufen direkt am Wasser befinden sich 32 Rohre, die bei Wellengang fünf verschiedene Töne erklingen lassen. Naturliebhaber zieht es beim Urlaub an der dalmatinischen Küste bei einer Schifffahrt zum faszinierenden Nationalpark Kornati-Inseln. Die 150 unbewohnten Inseln präsentieren sich als Eldorado für Schnorchler und Taucher.
Für das Falkensteiner Premium Camping Zadar bietet PINCAMP als Campingportal des ADAC die Möglichkeit die Standplätze, Mobilheime oder die Glampingzelte zu buchen. Statt einer Anfrage an den Campingplatz, kann die Buchbarkeit für die Standplätze auf PINCAMP der gewünschte Reisezeitraum abgefragt werden. Mit der ADAC Campingcard werden dir auf dem Falkensteiner Premium Camping Zadar weitere Rabatte für deinen Aufenthalt eingeräumt.
Liegt der Falkensteiner Premium Camping Zadar am Meer?
Ja, Falkensteiner Premium Camping Zadar ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Falkensteiner Premium Camping Zadar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Falkensteiner Premium Camping Zadar einen Pool?
Ja, Falkensteiner Premium Camping Zadar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Falkensteiner Premium Camping Zadar?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Falkensteiner Premium Camping Zadar?
Hat Falkensteiner Premium Camping Zadar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Falkensteiner Premium Camping Zadar?
Wann hat Falkensteiner Premium Camping Zadar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Falkensteiner Premium Camping Zadar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Falkensteiner Premium Camping Zadar zur Verfügung?
Verfügt Falkensteiner Premium Camping Zadar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Falkensteiner Premium Camping Zadar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Falkensteiner Premium Camping Zadar entfernt?
Gibt es auf dem Falkensteiner Premium Camping Zadar eine vollständige VE-Station?