Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs De Woudhoeve)
...
1/25
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Umgeben von der malerischen Naturshows bietet der Campingplatz Europarcs Woudhoeve ein idyllisches Camping-Erlebnis für seine Gäste. Die großzügigen Standplätze sind umgeben von grünen Wiesen und Bäumen und bieten Privatsphäre sowie Komfort. Besondere Highlights sind beispielsweise der nahegelegene Strand und die historischen Städte in der Umgebung. Beim Camping in Europarcs Woudhoeve finden Urlauber pure Entspannung und viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Driehuizerweg 8
1934 PR Egmond aan den Hoef
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 38' 0" N (52.633556)
Längengrad 4° 39' 52" E (4.66466)
Holland ist für die meisten Besucherinnen und Besucher das Land der Dünen und Deiche an der Nordsee, geprägt von Windmühlen, Tulpenfeldern und Käse. Dies ist jedoch nur eine Seite des vielseitigen Nachbarlandes, dessen Landesfläche zum größten Teil unter dem Meeresspiegel liegt. Die meisten Sehenswürdigkeiten drängen sich in der Randstand genannten Metropolregion und lassen sich mit einer Holland-Karte und einem Reiseführer gut erkunden. Dank der hervorragenden Radwege kann das Auto dabei häufiger stehenbleiben. Entlang der Küste wechseln sich Badeorte und menschenleere Abschnitte ab, die zu langen Wanderungen einladen. In Grachtenstädten wie Amsterdam, Utrecht und Delft lohnen sich Erkundungstouren per Boot, um die ganze Schönheit dieser Orte vom Wasser aus zu erleben. Unterwegs in Holland: Routenplaner für die Reise Ziel Nummer Eins ist die Hauptstadt Amsterdam in der Provinz Nordholland mit ihrem weltberühmten Grachtengürtel und einzigartigen Museen wie dem Rijksmuseum und dem Van Gogh Museum . Mit einer guten Straßenkarte geht es durch die vielen engen Gassen im historischen Zentrum mit ihren vielen versteckten kleinen Highlights. Nicht minder schön ist der beschauliche Regierungssitz Den Haag, dessen Binnenhof als eines der schönsten Regierungsgebäude der Welt gilt. Gleich nebenan befindet sich das Mauritshuis mit einer der wichtigsten Kunstsammlungen des Landes. Architekturmetropole Rotterdam Einen spannenden Kontrast bildet die Hafenstadt Rotterdam mit ihren hochmodernen Wolkenkratzern und architektonisch herausragenden Bauten wie den Kubushäusern. Vom Aussichtssturm Euromast bietet sich ein toller Blick über die Stadt und die riesigen Hafenanlagen. Diese lassen sich bei einer Hafenrundfahrt aus der Nähe bewundern. Historische Perlen in Südholland Zwischen den großen Städten warten vor allem in der Provinz Südholland viele sehenswerte Perlen auf der Holland-Karte, darunter das für sein Porzellan weltberühmte Delft. In der Gruft der Nieuwe Kerk sind die Mitglieder des Königshauses Oranien bestattet, das bis heute der konstitutionellen Monarchie vorsteht. Leiden punktet mit der ältesten Universität der Niederlande und dem ungewöhnlichen Museum CORPUS, einem begehbaren menschlichen Körper.
Als einstiges Zentrum des Schiffbaus zog Zaandam auch den russischen Zaren Peter I. an, der 1697/98 hier die Bauweise seegängiger Segler studierte. Das Czaar Peterhuisje, in dem der Herrscher wohnte, erinnert noch daran. Ein aus 70 übereinandergestapelten Häuschen konstruiertes Hotel erregt ebenso Aufsehen wie das Freilichtmuseum Zaanse Schans mit seinen Holzhäusern, Scheunen, Läden und Windmühlen aus dem 18./19. Jh. Handwerker führen vor, wie damals gearbeitet wurde. Zu sehen gibt es eine Gewürzmühle, eine Zinngießerei, eine Käserei und einen Holzschuhmacher.
Die Johan Cruijff ArenA , das Fußballstadion von Ajax Amsterdam, wurde 1996 eröffnet. Es hat ein verschließbares Dach und ist mit über 55.500 Sitzplätzen das größte Stadion der Niederlande. Den Namen des weltberühmten Fußballers und Trainers Johan Cruijff (1947-2016) trägt das Stadion seit 2018. Im Rahmen einer Stadion Tour kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen und sogar die Mannschaftskabinen inspizieren. Dank einer Virtual Reality Installation fühlt man sich mitten in ein Spiel versetzt. Die Ajax Gallery of Fame dokumentiert die Geschichte des Vereins und seiner Spieler.
De Wallen ist der berühmte Rotlichtbezirk im Herzen von Amsterdam, dessen Name sich von den beiden Hauptstraßen Oudezijds Voorburgwal und Oudezijds Achterburgwal ableitet. Tagsüber ist das charmante Viertel das ideale Ziel für einen Spaziergang entlang malerischer Giebelhäuser und historischer Sehenswürdigkeiten. Abends verändert sich die Atmosphäre durch die vielen Schaulustigen, die durch die engen Gassen bummeln, in denen sich Prostituierte in Schaufenstern präsentieren. Die Zukunft des Viertels als Urlaubsziel für Junggesellenabschiede und an käuflichem Sex Interessierte ist unsicher, denn die Stadt Amsterdam würde den Betrieb lieber aus der Innenstadt heraus verlagern. Rundgang durch De Wallen: Routenplaner Wer den Urlaub in Amsterdam zu einem Rundgang durch den Bezirk nutzen will, sollte für tagsüber eine Route planen, die zu den schönsten Highlights führt. Die Oude Kerk aus dem 14. Jh. ist die älteste Kirche von Amsterdam und wird häufig für Ausstellungen und Konzerte genutzt. Sie bildet einen starken Kontrast zum Museum Ons’ Lieve Heer op Solder nebenan, einer im Speicher eines Grachtenhauses versteckten katholischen Kirche aus der Reformationszeit. Der Zeedijk ist heute die Hauptstraße der Amsterdamer Chinatown, in der Restaurants vorzügliche authentische Gerichte aus verschiedenen Regionen Chinas anbieten. Das Rotlichtviertel De Wallen: Reisetipps für informierte Besuchende Wer sich dem Thema Prostitution während der Reise auf neutrale Weise nähern will, der kann das Erotikmuseum besuchen, das die Geschichte der Prostitution und die vielen Spielarten der Erotik näher beleuchtet. Die Ausstellung „Red Light Secrets“ befasst sich gezielt mit der Geschichte der Prostitution in Amsterdam. Vor der Oude Kerk hat die Künstlerin Els Rijerse den Sexarbeitenden der Stadt mit der Statue Belle ein Denkmal gesetzt, das dazu aufruft, ihre Arbeit zu respektieren.
Die Prinsengracht führt zum Noordermarkt mit der Noorderkerk von 1623, in deren Schatten der Markt stattfindet. Samstags sind es Bioprodukte, Antiquitäten und Bücher. Der montägliche Lapjesmarkt für Textilien zieht preisbewusste Kunden an, darunter auch vornehme Damen, die in Bergen von Bettwäsche, Strümpfen, Büstenhaltern wühlen.
Der größte Platz Amsterdams, der Dam, war jene Stelle, an der die Amstel erstmals mit einem Damm versehen wurde. Bauern und Fischer siedelten ab dem Jahr 1000 im heutigen Stadtgebiet, erstmals urkundlich erwähnt wurde Amsterdam 1275. Dort, wo heute der Damrak vom Hauptbahnhof zum Dam führt, lag einst der Seehafen. An der Stelle des Rokin jenseits des Dams war der Binnenhafen. Am Damrak erhebt sich die Börse Beurs van Berlage (1899), welche heute als Kulturzentrum dient. Nebenan befindet sich das Luxuskaufhaus De Bijenkorf (1915). Es blickt mit seiner Hauptfassade auf den Dam und das 22 m hohe Nationaal Monument (1956). Dieses weiße Denkmal mit Obelisk erinnert an die Opfer des Zweiten Weltkriegs. Auf seinen Treppen trafen sich früher die Hippies, heute sind es Touristen aus aller Welt.
In dem Bürgerpalais in der Jodenbreestraat, das er 1639 erwarb, lebte und arbeitete Rembrandt (1606–69) fast 20 Jahre lang, bis er 1658 als Folge seines aufwendigen Lebensstils Bankrott anmelden musste. Heute ist das Haus als Museum originalgetreu rekonstruiert und eingerichtet. Gemälde der Rembrandt-Schule zieren die Wohnräume ebenso wie Antiquitäten, Waffen und Skulpturen, die der Meister als Requisiten für seine Bilder nutzte. In Rembrandts Druckwerkstatt und Atelier werden seine Mal- und Grafiktechniken täglich vorgeführt und erläutert. Auch der Hof sieht wieder so aus wie zu Rembrandts Zeiten. Der Erweiterungsbau zeigt Ausstellungen zur Malerei des 17. Jh. und verwahrt rund 300 Radierungen Rembrandts.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Das EuroParcs Woudhoeve empfängt seine Gäste im Norden Hollands am Rande des beliebten Badeorts Egmond aan den Hoef.
Die frische Meeresbrise ist von vielen Standplätzen aus zu vernehmen. An Sommertagen ist das beheizte Freibad ein Anziehungspunkt. Für kleine Gäste gibt es einen separaten Kinderbereich. Einige Ferienhäuser befinden sich direkt am Badesee. Es gibt einen Hundebereich, einen Strand und einen Spielplatz. Aktive Urlauber erkunden den See gerne beim Stand-up-Paddling. Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, nutzt den Fahrradverleih. Auch direkt auf dem Campingplatz gibt es zahlreiche Sportmöglichkeiten. Dafür stehen ein Fußball- und ein Volleyballplatz zur Verfügung.
Vom EuroParcs Woudhoeve sind es weniger als 4 km an den herrlichen Strand von Egmond an Zee. Der 24 km lange Sandstrand wird jedem Urlaubsanspruch gerecht. Egal ob Wassersport, Sandburgen bauen oder spazieren gehen, die Möglichkeiten sind vielfältig. Die Umgebung rund um Egmond aan den Hoef ist perfekt für Wanderungen. Es geht durch das Poldergebiet Egmondermeer vorbei an Blumenfeldern, die im Frühling in voller Blüte stehen. Mit der Schlossruine Slop Op den Hoef gibt es eine historische Sehenswürdigkeit. Gourmets zieht es in das 7 km entfernte Alkmaar, um den berühmten Käsemarkt zu besuchen. Sehenswert ist auch das historische Waagplein mit seinen Waagtoren. Hier ist das Käsemuseum untergebracht.
Sind Hunde auf EuroParcs De Woudhoeve erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs De Woudhoeve einen Pool?
Ja, EuroParcs De Woudhoeve hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs De Woudhoeve?
Die Preise für EuroParcs De Woudhoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs De Woudhoeve?
Hat EuroParcs De Woudhoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs De Woudhoeve?
Wann hat EuroParcs De Woudhoeve geöffnet?
Verfügt EuroParcs De Woudhoeve über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs De Woudhoeve genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs De Woudhoeve entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs De Woudhoeve eine vollständige VE-Station?