Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/25
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Umgeben von der malerischen Naturshows bietet der Campingplatz Europarcs Woudhoeve ein idyllisches Camping-Erlebnis für seine Gäste. Die großzügigen Standplätze sind umgeben von grünen Wiesen und Bäumen und bieten Privatsphäre sowie Komfort. Besondere Highlights sind beispielsweise der nahegelegene Strand und die historischen Städte in der Umgebung. Beim Camping in Europarcs Woudhoeve finden Urlauber pure Entspannung und viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs De Woudhoeve)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Driehuizerweg 8
1934 PR Egmond aan den Hoef
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 38' 0" N (52.633556)
Längengrad 4° 39' 52" E (4.66466)
Das Concertgebouw, genauer, das Koninklijk Concertgebouw (1888, Königliches Konzertgebäude) gilt wegen seiner Akustik und seines Orchesters als eines der besten Konzerthäuser der Welt. Geboten wird Musik von Klassik bis Modern. Berühmt ist das Klangerlebnis im festlichen Großen Saal, der 2250 Zuschauern Platz bietet. Der Kleine Saal fasst 600 Besucher. Pausengetränke sind übrigens im Kartenpreis inbegriffen. Lunchkonzerte gibt es mittwochs um 12.30 Uhr (kostenlose Tickets online erhältlich).
Seit Ende des 16. Jh. war Amsterdam ein Zentrum der Diamantenverarbeitung, dank der meist jüdischen Diamantenhändler und Diamantenschleifer, die aus dem von Spaniern beherrschten Antwerpen nach Amsterdam geflohen waren. Mit der Entdeckung großer Vorkommen in Brasilien 1730 und Südafrika 1867 erlebte die Amsterdamer Diamantenindustrie einen Aufschwung. Heute sind nur noch etwa zehn Diamantschleifereien übrig. Eine von ihnen, das seit 1840 bestehende Unternehmen Coster Diamonds, ist in vier Stadtpalais ansässig. Das dazugehörige Diamant Museum erzählt alles über Entstehung, Abbau und Verarbeitung von Diamanten. Der berühmteste Diamant, der je bei Coster bearbeitet wurde, ist der Koh-i-noor, der Berg des Lichts, 1304 in Indien gefunden und seit 1849 im Besitz der englischen Krone. Queen Victoria ließ den Stein 1851 bei Coster neu schleifen, sein Gewicht wurde dabei von 186 auf 108,93 Karat reduziert. Heute schmückt das Juwel die Queen Elizabeth Crown aus dem Jahr 1937.
Holland ist für die meisten Besucherinnen und Besucher das Land der Dünen und Deiche an der Nordsee, geprägt von Windmühlen, Tulpenfeldern und Käse. Dies ist jedoch nur eine Seite des vielseitigen Nachbarlandes, dessen Landesfläche zum größten Teil unter dem Meeresspiegel liegt. Die meisten Sehenswürdigkeiten drängen sich in der Randstand genannten Metropolregion und lassen sich mit einer Holland-Karte und einem Reiseführer gut erkunden. Dank der hervorragenden Radwege kann das Auto dabei häufiger stehenbleiben. Entlang der Küste wechseln sich Badeorte und menschenleere Abschnitte ab, die zu langen Wanderungen einladen. In Grachtenstädten wie Amsterdam, Utrecht und Delft lohnen sich Erkundungstouren per Boot, um die ganze Schönheit dieser Orte vom Wasser aus zu erleben. Unterwegs in Holland: Routenplaner für die Reise Ziel Nummer Eins ist die Hauptstadt Amsterdam in der Provinz Nordholland mit ihrem weltberühmten Grachtengürtel und einzigartigen Museen wie dem Rijksmuseum und dem Van Gogh Museum . Mit einer guten Straßenkarte geht es durch die vielen engen Gassen im historischen Zentrum mit ihren vielen versteckten kleinen Highlights. Nicht minder schön ist der beschauliche Regierungssitz Den Haag, dessen Binnenhof als eines der schönsten Regierungsgebäude der Welt gilt. Gleich nebenan befindet sich das Mauritshuis mit einer der wichtigsten Kunstsammlungen des Landes. Architekturmetropole Rotterdam Einen spannenden Kontrast bildet die Hafenstadt Rotterdam mit ihren hochmodernen Wolkenkratzern und architektonisch herausragenden Bauten wie den Kubushäusern. Vom Aussichtssturm Euromast bietet sich ein toller Blick über die Stadt und die riesigen Hafenanlagen. Diese lassen sich bei einer Hafenrundfahrt aus der Nähe bewundern. Historische Perlen in Südholland Zwischen den großen Städten warten vor allem in der Provinz Südholland viele sehenswerte Perlen auf der Holland-Karte, darunter das für sein Porzellan weltberühmte Delft. In der Gruft der Nieuwe Kerk sind die Mitglieder des Königshauses Oranien bestattet, das bis heute der konstitutionellen Monarchie vorsteht. Leiden punktet mit der ältesten Universität der Niederlande und dem ungewöhnlichen Museum CORPUS, einem begehbaren menschlichen Körper.
Die Johan Cruijff ArenA , das Fußballstadion von Ajax Amsterdam, wurde 1996 eröffnet. Es hat ein verschließbares Dach und ist mit über 55.500 Sitzplätzen das größte Stadion der Niederlande. Den Namen des weltberühmten Fußballers und Trainers Johan Cruijff (1947-2016) trägt das Stadion seit 2018. Im Rahmen einer Stadion Tour kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen und sogar die Mannschaftskabinen inspizieren. Dank einer Virtual Reality Installation fühlt man sich mitten in ein Spiel versetzt. Die Ajax Gallery of Fame dokumentiert die Geschichte des Vereins und seiner Spieler.
Das Moco, untergebracht in der Villa Alsberg von 1904 am Museumplein, zeigt Kunst der Moderne und Gegenwart und Street Art. Neben Meisterwerken von Banksy, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Jeff Koons, Damien Hirst, Tracey Emin und Andy Warhol werden auch die Arbeiten von jungen Talenten gezeigt. Wechselausstellungen beleuchten die aktuellen Trends der Szene. Auch im Garten sind Kunstwerke zu sehen.
Auf der rund 30 km langen Bollenstreek zwischen Noordwijk und Haarlem findet jedes Jahr an einem Samstag in der zweiten Aprilhälfte ein Umzug mit Festwagen statt, die mit blühenden Blumen in allen Farben geschmückt sind. An den Vortagen (Mittwoch bis Freitag) kann man den vielen Freiwilligen während der eintrittspflichtigen Korsofestspiele beim Schmücken der Wagen zusehen. Von Mitte April bis Ende Mai blühen hier, in Rechtecken angeordnet, mehr Tulpen, Gladiolen, Lilien und Narzissen in Schattierungen von Rot, Gelb und Lila, als die meisten jemals wieder in ihrem Leben sehen werden. Die Blütenfolge beginnt sogar schon Ende Januar. Die Passage durch das wichtigste niederländische Blumenanbaugebiet ist reich an Höhepunkten: Sie beginnt in der Gartenstadt Heemstede (südlich von Haarlem) mit der ganzjährigen Blumenausstellung ›Flora‹. Der Weg durchs Land der Blüten führt dann weiter über Vogelenzang (Tulpenschau von März bis Mai), Hillegom und nach Lisse. Der Tulpenwahn der Holländer nahm seinen Anfang, als diese Pflanze Ende des 16. Jh. aus Kleinasien eingeführt wurde. Termine 2024: 17. bis 21. April
Vom Dam führt die Kalverstraat als Fußgängerzone mit allerlei Geschäften, Cafés und Kaufhäusern gen Süden und erreicht beim Munttoren (15. und 17. Jh.), einem Torturm der einstigen Stadtmauer, die Gracht namens Singel mit dem berühmten Bloemenmarkt. Die Glashäuser der Blumenhändler liegen als Boote fest am Ufer vertäut. Im Angebot sind Topfpflanzen, Schnittblumen und säckeweise Tulpenzwiebeln.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Das EuroParcs Woudhoeve empfängt seine Gäste im Norden Hollands am Rande des beliebten Badeorts Egmond aan den Hoef.
Die frische Meeresbrise ist von vielen Standplätzen aus zu vernehmen. An Sommertagen ist das beheizte Freibad ein Anziehungspunkt. Für kleine Gäste gibt es einen separaten Kinderbereich. Einige Ferienhäuser befinden sich direkt am Badesee. Es gibt einen Hundebereich, einen Strand und einen Spielplatz. Aktive Urlauber erkunden den See gerne beim Stand-up-Paddling. Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, nutzt den Fahrradverleih. Auch direkt auf dem Campingplatz gibt es zahlreiche Sportmöglichkeiten. Dafür stehen ein Fußball- und ein Volleyballplatz zur Verfügung.
Vom EuroParcs Woudhoeve sind es weniger als 4 km an den herrlichen Strand von Egmond an Zee. Der 24 km lange Sandstrand wird jedem Urlaubsanspruch gerecht. Egal ob Wassersport, Sandburgen bauen oder spazieren gehen, die Möglichkeiten sind vielfältig. Die Umgebung rund um Egmond aan den Hoef ist perfekt für Wanderungen. Es geht durch das Poldergebiet Egmondermeer vorbei an Blumenfeldern, die im Frühling in voller Blüte stehen. Mit der Schlossruine Slop Op den Hoef gibt es eine historische Sehenswürdigkeit. Gourmets zieht es in das 7 km entfernte Alkmaar, um den berühmten Käsemarkt zu besuchen. Sehenswert ist auch das historische Waagplein mit seinen Waagtoren. Hier ist das Käsemuseum untergebracht.
Sind Hunde auf EuroParcs De Woudhoeve erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs De Woudhoeve einen Pool?
Ja, EuroParcs De Woudhoeve hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs De Woudhoeve?
Die Preise für EuroParcs De Woudhoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs De Woudhoeve?
Hat EuroParcs De Woudhoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs De Woudhoeve?
Wann hat EuroParcs De Woudhoeve geöffnet?
Verfügt EuroParcs De Woudhoeve über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs De Woudhoeve genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs De Woudhoeve entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs De Woudhoeve eine vollständige VE-Station?