Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Wörthersee)
...
1/19
Umgeben von idyllischer Natur, bietet der Campingplatz EuroParcs Wörthersee eine einzigartige Atmosphäre für Erholungssuchende. Diverse Freizeitangebote direkt auf dem Platz sowie in der nahen Umgebung sorgen für abwechslungsreiche Tage. Hierbei punktet der Campingplatz durch seine großzügigen Standplätze, die genügend Freiraum für jeden Urlauber bieten. Ein besonderer Höhepunkt ist die Nähe zum Wörthersee, der zu zahlreichen Wasseraktivitäten einlädt und die Urlaubstage zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Gepflegter, ruhiger Platz oberhalb des Wörthersees mit weitem Blick auf See und Berge.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine Anrainerstraße zweigeteiltes, terrassiertes Gelände mit zwei separaten Zufahrten. Aufgelockert durch junge Bäume, Hecken, Ziersträucher und einen kleinen Teich. Teilweise von Wald umgeben. Einer Gaststätte mit Pension angeschlossen.
Auenstraße 47A
9535 Schiefling am See
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 37' 8" N (46.618999)
Längengrad 14° 6' 20" E (14.105583)
Weiter auf die Süduferstraße (Velden - Maria Wörth), von dort bei km 15,0 (etwa 1,2 km östlich von Auen) beschilderter Abzweig bergwärts.
Aus drei mächtigen Gebirgsgruppen setzen sich über 40 Prozent des Landschafts-Mosaiks namens Slowenien zusammen: Die Julischen Alpen aus Kalkstein und Dolomit mit den »Höhepunkten« Triglav (2864 m) und Skrlatica (2740 m) sind der südöstlichste Teil des großen Alpenbogens. Die Karawanken gipfeln im 2236 m hohen Stol und grenzen das Land zu Österreich ab. Durch ihr relativ weiches Gestein wurde der 8 km lange, 1991 eröffnete Karawanken-Tunnel gebohrt, für mitteleuropäische Autoreisende seither das wichtigste Portal nach Slowenien. Im Südwesten schließt sich die dritte, eine kleinere Gruppe an. Die Steiner und Sanntaler Alpen erreichen aber mit dem Grintovec immerhin 2559 m Höhe.
Kranjska Gora, das mit 18 Sessel- und Schleppliften sowie 4500 Gästebetten unangefochtene Wintersportzentrum des Landes, grenzt an den Norden des Nationalparks. In Kranjska Gora finden Weltcup-Skiwettbewerbe statt, dort sporteln aber auch Anfänger, Langläufer und Rodler. Einen Weltrekord im Skiflug setzte 2003 der Finne Matti Hautamäki auf der Schanze von Planica und auch 2012 wird hier wieder ein Skiflug-Wettbewerb stattfinden. Auch im Sommer bleibt das Gebiet durch zahlreiche markierte Wander- und Fahrradwege attraktiv. Die Strecke der einstigen Eisenbahn wurde als Fahrradweg umgerüstet und kann nun mitsamt Brücken und Schluchten erradelt werden. Die Seilbahn Vitranc 1 macht es möglich, sich bequem mit dem Bike nach oben bringen zu lassen, um dann Down-Hill zu rasen. Den Berg hinunter geht es auch mit der Sommerrodelbahn. Und wer es weniger rasant möchte, begibt sich besser auf die Sommer-Tubing-Bahn. Die im Jahr 2005 erbaute Sporthalle Vitranc direkt im Ortszentrum ermöglichen ein professionelles Training auch für Indoor-Sportarten.
Die Gletscher der letzten Eiszeit haben das Logarska-Tal auf 7 km Länge und 250 m Breite in die Sanntaler Alpen gegraben. Auf üppige Weiden folgen Richtung Talschluss dichte Wälder. Eine geführte dreistündige Wanderung erschließt jahrhundertealte Bauernhöfe, Köhler- und Holzfällerhütten sowie etliche der 40 Natursehenswürdigkeiten, wegen derer das Tal 1987 zum Landschaftspark erklärt wurde. Höhepunkt des Ausflugs ist der Rinka-Wasserfall (Slap Rinka).
Gleich hinter der Stadtpfarrkirche führen 355 Stufen auf den Petersberg hinauf. Die Anstrengung des Fußmarsches wird durch die Aussicht wettgemacht, die man vom Hang aus über die Stadt und das Tal genießt. Oben lockt das Gemäuer einer mächtigen Burganlage zum Erkunden und das Stadtmuseum im Bergfried. Das wohnzimmergroße Petersberg-Kirchlein (Burgkirche St. Peter) stammt noch aus der Zeit der Christianisierung im 9. Jh.
Die turmlose Kirche des Dominikanerklosters weist mit 74 m Länge nicht nur das längste Kirchenschiff Kärntens auf, sie zählt zweifellos auch zu den schönsten gotischen Kirchen des südlichen Österreichs. Das Kloster ist das älteste des Ordens auf deutschsprachigem Boden, gegründet im Jahr 1217.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
Urs
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Alles ist sehr sauber, wir kommen wieder.
Sehr gut8
Dedel
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Toller Campingplatz mit sehr netten Empfang uns super Plätzen.
Hervorragend10
Frank
September 2023
Sehr schöner Terassenplatz mit Blich auf den Wörthersee. Personal sehr freundlich und super Brötchenservice. Die Preise im Laden sind sehr hoch. Sanitäranlagen alles sehr sauber. Strand 200m entfernt mit guten Liegemöglichkeiten. Das weiße Rösl am Strand ist super. Speisen sind sehr gut.
Sehr gut8
Anita
Juni 2023
Der Platz ist sehr schön in Terrassen angelegt, allerdings sind die Plätze nicht besonders gut ersichtlich. Kaum bis keine Schattenplätze vorhanden. Personal freundlich, allerdings zu wenig Personal für diese Größe. Leider keine Gastronomie vorhanden. Brötchenservice sehr gut, aber sonst kaum etwas
Sehr gut8
Michael
August 2021
Wir waren zum 1. Mal hier. Sehr schön gelegener Platz - sehr freundlicher Empfang - sanitäre Anlagen sauber - leider hatte das zum Platz gehörende Restaurant schon Saisonschluss ... wir waren Mitte September zu spät .... Insgesamt aber sehr empfehlenswert
Ansprechend6
Anonym
Juli 2020
Reinigung der Sanitäranlagen nur 1x Morgens (nicht mal früh) und ungenügend! Ein Eimer Wasser in die Dusche und fertig! Das Ganze außerdem noch zu Corona Zeiten! Die Platzlage ist gut, wenig Schattenplätze - WLAN mittlerweile gut ausgebaut! Brötchenservice (Qualitativ) ausbaubar! Fahrräder zur Miete
Sehr gut8
Uwe
Mai 2019
sehr große und sauber Sanitäranlage; keine Parzellen dadurch reichlich Platz; toller Ausblick auf den Wörthersee; eigener Strandzugang über Stege
Hervorragend10
Anonym
Mai 2018
Ein Geheimtipp, wo alles passt und jeder total Freundlich ist,
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Als ruhiges Naturidyll mit eigenem Seezugang und Badesteg präsentiert sich der hundefreundliche EuroParcs Wörthersee im Süden von Kärnten.
Aussichtsreich liegt der EuroParcs Wörthersee leicht erhöht am Südufer des namensgebenden Sees in der österreichischen Marktgemeinde Schiefling. Der von bewaldeten Höhenzügen umgebene Wörthersee ist nur 500 m entfernt und über einen Fußweg schnell zu erreichen. Der eigene Badesteg lädt zum Sonnen und Schwimmen im bis zu 28 °C warmen Wasser ein. Daneben besticht der Ferienpark durch ein schön terrassiertes Wiesengelände mit Standplätzen für Wohnmobile und komfortablen Mietunterkünften. Auch ein Wohnwagenparkplatz ist vorhanden. In allen Unterkünften ist Camping mit Hund möglich. Familien mit Kindern erwartet ein gemütlicher Spieleraum. Im platzeigenen Rezeptionsgebäude befindet sich ein Markt mit Dingen des täglichen Bedarfs und echten regionalen Schmankerln.
Knapp 3 km vom Ferienpark entfernt lockt das Strandbad Schiefling mit Aktivitäten wie Surfen und Wasserskifahren. Um die berühmte Wörthersee-Architektur mit ihren prachtvollen Villen und Badehäusern zu bestaunen, empfiehlt sich eine Tour mit der Wörthersee Schifffahrt ab Velden. Rund um das türkisblaue Gewässer finden sich auch abwechslungsreiche Rad- und Wanderwege. Ein faszinierendes Ziel ist der 772 m hohe Kathreinkogel, der auf seinem Plateau das Haus der Archäologie mit jahrtausendealten Grabungsfunden beherbergt. Ebenfalls eine Entdeckung ist die Kärntner Hauptstadt Klagenfurt, berühmt für ihre historische Altstadt und die Miniaturwelt Minimundus.
Sind Hunde auf EuroParcs Wörthersee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Wörthersee einen Pool?
Nein, EuroParcs Wörthersee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Wörthersee?
Die Preise für EuroParcs Wörthersee könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Wörthersee?
Hat EuroParcs Wörthersee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Wörthersee?
Wie viele Standplätze hat EuroParcs Wörthersee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Wörthersee zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs Wörthersee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Wörthersee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Wörthersee entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Wörthersee eine vollständige VE-Station?