Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/19
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Im Herzen der Niederlande, unmittelbar am Veluwemeer gelegen, bietet der Campingplatz EuroParcs Veluwemeer eine traumhafte Kulisse für unvergessliche Urlaubserlebnisse. Inmitten der Natur präsentieren sich vielseitige Standplätze mit einem beeindruckenden Blick aufs Wasser. Mit einer Kombination aus Ruhe und Aktivität fasziniert dieser Campingplatz seine Gäste. Die Nähe zum Wasser ermöglicht eine Vielzahl von Wassersportarten und lädt zu erholsamen Spaziergängen ein.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Veluwemeer)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken und Laubbäume in Standplatzfelder unterteiltes Wiesengelände. Von hohen Hecken umgeben. Im Bereich der Touristen ein kleines Biotop. Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Etwa 80 m langer und 20 m breiter, feinkiesiger Strand mit anschließender Liegewiese.
Keine Aufnahme von Booten über 50 cm Tiefgang.
Randmeerweg 8
8071 SH Nunspeet
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 23' 31" N (52.3921)
Längengrad 5° 44' 6" E (5.73503333)
Weiter auf der N310 durch Nunspeet Richtung Veluwemeer, beschildert.
Westlich der Stadtgrenze von Naarden breitet sich das Naardermeer aus, ein Feuchtgebiet, das vor 100 Jahren zum ersten Naturschutzgebiet der Niederlande erklärt wurde. Es ist ein viel frequentierter Rastplatz von Zugvögeln, daher zählt man hier mindestens 75 Vogelarten. Die besten Vogelbeobachtungspunkte leigen an der Westseite beim Hilversumse Bovenmeent. Durch das Feuchtgebiet führen Wanderwege, man kann auch Rad fahren oder einne Tour mit einem Boot machen.
Das Festungsstädtchen Naarden wurde im 17. Jh. nach Plänen des französischen Festungsbaumeisters Vauban sternförmig angelegt. Seine Befestigung, die aus einem doppelten Ringwall, Gräben und sechs Bastionen besteht, ist noch hervorragend erhalten. Das in Teilen unterirdisch, zum Teil auch als Freilichtanlage konzipierte Niederländische Festungsmuseum widmet sich mit Gemälden und schriftlichen Zeugnissen der Stadtgeschichte und zeigt darüber hinaus Kanonen und ein Munitionsdepot.
Das Comenius Museum ist im einstigen Kloster von Naarden ansässig. Die Ausstellung Mundus Comenii dokumentiert Leben und Werk des berühmten tschechischen Pädagogen und Predigers Johann Amos Comenius (1592-1670), der in seiner Heimat verfolgt wurde und lange im niederländischen Exil lebte. Er starb auch in Naarden, und sein Mausoleum ist ebenfalls im Kloster zu sehen.
Die hügelige Landschaft zwischen den Flüssen Eem und Vecht wird auch gerne als Garten von Amsterdam bezeichnet. Grabfunde belegen, dass das Gooiland rund um das Städtchen Laren schon vor 3000 Jahren von Menschen bewohnt war, doch wirkt die Landschaft mit Wäldern, Seen und Heide an manchen Stellen noch ganz unberührt. Die bei Wanderern und Radfahrern beliebte Region reicht bis Bissum und Naarden, im Süden bis nach Hilversum.
Die Stadt im südöstlichen Zipfel Nordhollands zwischen Amsterdam und Utrecht gilt als einer der wichtigsten Medienstandorte des Landes. Rundfunk- und Fernsehstationen mit ihren Studios sind hier konzentriert, und auch die Neuen Medien sind gut vertreten. Bekannteste Sehenswürdigkeit ist das Neue Rathaus, ein avantgardistischer Gelbklinkerbau (1930) von W. M. Dudok, der mit verschachtelten kubischen Elementen spielt und von jeder Seite anders aussieht. Ein architektonische Highlight neueren Datums ist das Niederländische Institut für Bild und Ton in einem schachbrettbunten Bau, das auch wegen seines Museums Beeld en Geluid einen Besuch lohnt. Das Museum Hilversum, untergebracht im Alten Rathaus von 1766 am Kerbrink und einem Erweiterungsbau von 2005, bietet Wechselausstellungen zu Kunst und Fotokunst. Gleich im Westen der Stadt beginnt Het Gooi, eine bis zum Flüsschen Vecht reichende Seen- und Waldlandschaft mit einigen Herrensitzen und zauberhaften Dörfern.
Einst war der Hafen an der früheren Zuiderzee das Zentrum des niederländischen Pfefferhandels. Heute gehört Enkhuizen zu den beliebtesten Häfen der Freizeitkapitäne auf dem IJsselmeer. Dazu trägt auch der zauberhafte Ortskern mit seinen vielen alten Giebelhäusern bei. Der wuchtige, fast 500 Jahre alte Turm Dromedaris war früher Teil der Stadtbefestigung und ist heute Kulturzentrum. Sein Glockenspiel ist in der ganzen Stadt zu hören. Im Zuiderzeemuseum am Wierdijk sind zahlreiche Exponate zu Schifffahrt und Fischfang, alte Bauernhäuser, eine Kirche und Handwerksbetriebe wie vor über 100 Jahren zu sehen.
Flevoland ist im wahrsten Sinne des Wortes Neuland, denn die jüngste Provinz der Niederlande wurde erst im 20. Jahrhundert dem Meer abgetrotzt. Dazu wurde die Zuiderzee mit einem 29 km langen Abschlussdeich von der Nordsee getrennt und in das Binnenmeer IJsselmeer verwandelt. Dieses wurde anschließend teilweise trockengelegt. Das unter dem Meeresspiegel liegende Land ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wassersportlerinnen und Wassersportler, die hier beste Bedingungen für die unterschiedlichsten Aktivitäten vom Segeln auf dem IJsselmeer bis zum Stand-up-Paddling auf stillen Kanälen vorfinden. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer haben ihre Freude an den flachen Landschaften, die zu langen Erkundungstouren auf zwei Rädern einladen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Region gehören die architektonisch ungewöhnliche Planstadt Almere und das Weltkulturerbe von Schokland. Ungewöhnliches Flevoland: Reisetipps für Erstbesucher Das Museum Batavialand in der Provinzhauptstadt Lelystad erzählt von 7.000 Jahren Kampf der Niederländer gegen das Meer. Zu den Highlights gehören die aus dem IJsselmeer geborgenen Schiffswracks, die in einer Halle ausgestellt sind, und der Nachbau des Segelschiffs Batavia aus dem 17. Jahrhundert. Die Kreativität der Niederländer im Umgang mit Wasser zeigt sich auch im Waterloopbos, einem der schönsten Ausflugsziele auf dem mit dem Festland verbundenen Noordostpolder. Hier experimentierten Forscher einst mit verschiedenen Möglichkeiten, das Land trockenzulegen. Heute ist es ein weltweit einzigartiger Wald voller Wasserwerke und Kanäle. Der Flevoland-Routenplaner für Geschichtsfreunde Mit ADAC Maps und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die zu historisch bedeutsamen Orten auf Flevoland führt – am besten mit dem Fahrrad. Höhepunkt einer Reise nach Flevoland ist Schokland, einst eine Insel in der Zuiderzee, die durch die Trockenlegung des IJsselmeers Teil des neuen Landes wurde. Hier und im benachbarten pittoresken Urk mit dem Oude Raadhuis Museum ist ein Hauch der ursprünglichen Niederlande mit ihren kleinen Fischerdörfern am Meer zu spüren. Als komplettes Kontrastprogramm bietet sich die auf dem Reißbrett geplante Stadt Almere an, in der zahlreiche berühmte Architektinnen und Architekten wie Rem Koolhans und Liesbath van der Pol aktiv waren.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Schwimmen, Bootfahren, Segeln: Mit seiner Lage am Veluwemeer ist der EuroParcs Veluwemeer perfekt für alle, die Wasser lieben.
Camping mit Kindern wird am EuroParcs Veluwemeer zum Vergnügen: Während der Ferien erleben sie mit engagierten Animateuren jeden Tag neue Abenteuer. Zur Auswahl stehen sportliche Aktivitäten, Bastelworkshops und vieles mehr. Auf dem modernen Campingplatz stehen interaktive Spielgeräte bereit: Am Fußballplatz erkennt ein Sensor, wann ein Tor geschossen wurde. Badenixen sind im EuroParcs Veluwemeer ganz in ihrem Element: Zu Fuß ist der flache Strand zu erreichen, der zum Spielen und Planschen einlädt. Im Sommer öffnet das Freibad, das sich in zentraler Lage befindet. Vom Standplatz über ein Tiny House bis hin zur Villa bietet der EuroParcs Veluwemeer für jeden Urlaubsanspruch die passende Unterkunft.
Das Wassersportzentrum Windy Waters ist erste Anlaufstelle für alle, die ein Tretboot, ein Stand-up-Paddle-Board oder ein Kanu mieten möchten. Auch Surfer kommen hier auf ihre Kosten. Während der Ferienzeit gibt es Kurse für alle Könnerstufen. Darüber hinaus verfügt der Campingplatz über einen Fahrradverleih: An der Rezeption können E-Bikes und Fahrräder für Kinder und Erwachsene ausgeliehen werden. Wer Lust auf einen Ausflug hat, stattet Harderwijk einen Besuch ab. In der belebten Hansestadt an der Veluwe gibt es viele Restaurants und Geschäfte.
Liegt der EuroParcs Veluwemeer am See?
Ja, EuroParcs Veluwemeer ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf EuroParcs Veluwemeer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Veluwemeer einen Pool?
Ja, EuroParcs Veluwemeer hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Veluwemeer?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Veluwemeer?
Hat EuroParcs Veluwemeer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Veluwemeer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Veluwemeer zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs Veluwemeer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Veluwemeer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Veluwemeer entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Veluwemeer eine vollständige VE-Station?