Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Poort van Amsterdam)
...

1/34





Nur einen Steinwurf von der pulsierenden Stadt Amsterdam entfernt, wartet EuroParcs Poort van Amsterdam mit idyllischer Atmosphäre auf, perfekt für alle Camping-Liebhaber. Umgeben von üppigen Waldflächen bieten die vielfältigen Standplätze genügend Raum für ein einzigartiges Naturerlebnis. Das Herzstück des Campingplatzes, der hübsche See, trägt zur besonderen Stimmung bei und eröffnet Gästen zahlreiche Wasseraktivitäten. EuroParcs Poort van Amsterdam verspricht unvergängliche Camping-Erinnerungen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Zeedijk 2
1154 PP Uitdam
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 25' 41" N (52.428323)
Längengrad 5° 4' 25" E (5.073821)
Seit Ende des 16. Jh. war Amsterdam ein Zentrum der Diamantenverarbeitung, dank der meist jüdischen Diamantenhändler und Diamantenschleifer, die aus dem von Spaniern beherrschten Antwerpen nach Amsterdam geflohen waren. Mit der Entdeckung großer Vorkommen in Brasilien 1730 und Südafrika 1867 erlebte die Amsterdamer Diamantenindustrie einen Aufschwung. Heute sind nur noch etwa zehn Diamantschleifereien übrig. Eine von ihnen, das seit 1840 bestehende Unternehmen Coster Diamonds, ist in vier Stadtpalais ansässig. Das dazugehörige Diamant Museum erzählt alles über Entstehung, Abbau und Verarbeitung von Diamanten. Der berühmteste Diamant, der je bei Coster bearbeitet wurde, ist der Koh-i-noor, der Berg des Lichts, 1304 in Indien gefunden und seit 1849 im Besitz der englischen Krone. Queen Victoria ließ den Stein 1851 bei Coster neu schleifen, sein Gewicht wurde dabei von 186 auf 108,93 Karat reduziert. Heute schmückt das Juwel die Queen Elizabeth Crown aus dem Jahr 1937.
Das Concertgebouw, genauer, das Koninklijk Concertgebouw (1888, Königliches Konzertgebäude) gilt wegen seiner Akustik und seines Orchesters als eines der besten Konzerthäuser der Welt. Geboten wird Musik von Klassik bis Modern. Berühmt ist das Klangerlebnis im festlichen Großen Saal, der 2250 Zuschauern Platz bietet. Der Kleine Saal fasst 600 Besucher. Ein Pausengetränk ist übrigens im Kartenpreis inbegriffen. Lunchkonzerte gibt es - außer im Juli und August - mittwochs um 12.30 Uhr (kostenlose Tickets online erhältlich).
Als einstiges Zentrum des Schiffbaus zog Zaandam auch den russischen Zaren Peter I. an, der 1697/98 hier die Bauweise seegängiger Segler studierte. Das Czaar Peterhuisje, in dem der Herrscher wohnte, erinnert noch daran. Ein aus 70 übereinandergestapelten Häuschen konstruiertes Hotel erregt ebenso Aufsehen wie das Freilichtmuseum Zaanse Schans mit seinen Holzhäusern, Scheunen, Läden und Windmühlen aus dem 18./19. Jh. Handwerker führen vor, wie damals gearbeitet wurde. Zu sehen gibt es eine Gewürzmühle, eine Zinngießerei, eine Käserei und einen Holzschuhmacher.
Die Provinz Nordholland bietet einen idealen Mix aus Natur und Kultur: Wanderungen durch das Wattenmeer der Nordsee, ein Besuch des Käsemarkts in Alkmaar oder der Windmühlen von Zaanse Schans machen den Urlaub auf der Halbinsel interessant für Reisende jedes Alters. Familien mit Kindern fühlen sich an den weiten Stränden von Zandvoort wohl, während Wassersportlerinnen und Wassersportler ihren Urlaub gern am IJsselmeer verbringen. Die Nordholland-Karte hält für jeden Tag neue Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bereit. Nordholland-Routenplaner: an der Küste unterwegs An der Küste zeigt die Karte Nordhollands bekannte Badeorte wie Zandvoort, Egmond oder Bloemendaal. Zu den Highlights gehört Van Speijk: einer der ältesten Leuchttürme des Landes. In den Dünen gibt es Überreste von Befestigungsanlagen aus dem Krieg, die im Rahmen einer Bunkerwanderung erkundet werden können. Für einen Ausflug zwischendurch ist das nahe gelegene Amstelland oder Amsterdam mit dem berühmten Rijksmuseum , unter anderem mit Werken Rembrandts, bestens geeignet. Etwas weiter weg liegt die Insel Schouwen in der Provinz Zeeland mit endlosen Stränden. Route planen: mit der Straßenkarte in den Norden Von Amsterdam aus geht es in Richtung Norden am Flüsschen Zaan entlang bis nach Zaanse Schans, einem Stadtteil von Zaandam. Das Freiluftmuseum präsentiert eines der ältesten Industriegebiete der Niederlande. Sehenswert ist laut Reiseführer auch die Schleuse Wilheminasluis im Zentrum Zaandams. Die Landschaft ist geprägt durch viele Wasserwege, die zu idyllischen Bootsfahrten einladen. Zwischendurch gibt es immer wieder Anlegestellen und malerische Brücken. Weiter in Richtung Nordosten führt die Landkarte Reisende ans IJsselmeer, wo das Städtchen Medemblik mit einem schönen Jachthafen punktet.
Für viele ist es schlichtweg das authentischste Viertel, das Amsterdam zu bieten hat. Jordaan zeigt sich in typisch niederländischer Manier mit idyllischen Hinterhöfen, urigem Charme und kleinen Gassen, die zum Schlendern einladen. Im Osten reicht die Prinsengracht bis an Jordaan heran, im Westen wird das Viertel mit seinen bunten Höfen und schnuckeligen Fassaden durch die Singelgracht begrenzt. Die malerischen Grachten zaubern immer wieder Postkartenidylle. Einst natürlich angelegt, fügen sie sich heute perfekt in das Panorama des gerade einmal rund 1 km² großen Viertels. Entlang der Wasserkanäle säumen die typisch niederländischen Kaufmannshäuser die Wege. Sehenswürdigkeiten in Jordaan: Reisetipps für einen abwechslungsreichen Urlaub In Jordaan mit dem Routenplaner angekommen, lohnt es sich, das Tulpenmuseum zu besichtigen. Es gehört zu den Highlights von ganz Amsterdam und zeigt die Verbundenheit der Zwiebelblume mit den Niederlanden. Es gewährt Einblicke in die Historie der Tulpe und den damit verbundenen Traditionen. Klein, aber fein fällt das Käsemuseum von Amsterdam aus. Auch dieses ist in Jordaan und damit im Lieblingsviertel vieler Gäste zu finden. Mit Charme und viel Liebe zum Detail eröffnet es einen Blick auf die Schritte der Käseherstellung und bietet die Möglichkeit, den Käse zu probieren. Zudem wartet ein museumseigener Laden. Spaziergang durch die Hofjes Der Stadtplan lässt kaum erahnen, welche geheimen Perlen Jordaan für Besucherinnen und Besucher bereithält. Die Hofjes sind für den Bezirk typisch und vermitteln ein beschauliches und beinahe ländliches Ambiente. Meist sind die kleinen Hinterhöfe grün gestaltet, werden üppig bepflanzt und sind zudem sehr gepflegt. Immer wieder laden Bänke beim Urlaub in Jordaan dazu ein, in den Innenhöfen zu rasten und das Flair der Stadt zu genießen. Einer der schönsten Innenhöfe ist der Karthuizerhof, der auf dem Weg ins Anne-Frank-Haus wartet.
Im Zuge der Stadterweiterung seit Beginn des 17. Jh. entstanden auch die drei größten Amsterdamer Grachten. Die Kaufleute hielt nichts mehr in der viel zu engen, heruntergekommenen Altstadt. Sie kauften Grundstücke am Grachtengürtel, an der Heren-, Keizer- und Prinsengracht. Ab 1660 bauten die Reichsten ihre Häuser an einem als Gouden Bocht (Goldener Bogen) bezeichneten Abschnitt der Herengracht. Die von den besten Architekten entworfenen Residenzen waren oft doppelt so breit wie die üblichen Grachtenhäuser. Heute sind viele dieser Patrizierhäuser Sitz von Unternehmen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
3.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
3.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
51
Geha
Wohnmobil
Paar
August 2025
Moin Moin, seit 10 Jahren campen mit Abstand das dreckigste was ich je gesehen habe. Der Standplatz super der Rest wie oben erwähnt. Aufgrund eines privaten Unglücks in der Heimat mussten wir kurzfristig abreisen. Zuhause angekommen und alles klären können. Der EuroParc Amsterdam bleibt eine einzige
Ansprechend6
TS
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Die XL-Plätze mit Gras bewachsen kann man direkt mit Wasserblick buchen, es gibt auch Standardplätze und geschotterte Stellplätze für Wohnmobile. Die Sanitäranlagen sind in einem Container, alt und teilweise schmutzig. Grauwasserentsorgung schlecht mit Wohnmobil anzufahren, sehr eng. Das Personal is
Der Campingplatz Camping EuroParcs Poort van Amsterdam liegt an der Küste des Markermeers in der beschaulichen Ortschaft Uitdam, rund 15 Autominuten von der niederländischen Hauptstadt Amsterdam entfernt. Er bietet ausschließlich Mietunterkünfte, die sich perfekt für einen Urlaub zu zweit oder mit der ganzen Familie eignen.
Das Camping EuroParcs Poort van Amsterdam beeindruckt durch seine ideale Lage am malerischen Markermeer. Vor dem Campingplatz schaukeln die Boote in der Marina auf den sanften Wellen. Die Mietunterkünfte sind komfortabel und großzügig geschnitten, teilweise befinden sie sich direkt am Wasser. Besucher genießen diese reizvolle Umgebung und nutzen das umfangreiche Angebot des Campingplatzes. Tagsüber kann man sich ein Fahrrad oder ein E-Bike leihen und die Region erkunden. Abends lockt ein Schwimmbad mit Sauna und Hammam. Vor Ort gibt es einen Imbiss, einen Lebensmittelladen und ein Restaurant. Für die Kleinen stehen ein Outdoor- sowie ein Indoor-Spielplatz zur Verfügung.
Rund um den Campingplatz gibt es einiges zu entdecken. Ungefähr 13 km entfernt befindet sich das malerische Fischerdorf Volendam mit seinen bunten Häusern und seinem bekannten Museum. Einen Abstecher wert ist auch das Fort Spijkerboor aus dem Jahr 1913. Natürlich gehört ein Ausflug nach Amsterdam zum Programm. Zu den Hauptattraktionen der niederländischen Metropole zählen der Königspalast, die NDSM-Werft und das Rijksmuseum.
Liegt der EuroParcs Poort van Amsterdam am See?
Ja, EuroParcs Poort van Amsterdam ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf EuroParcs Poort van Amsterdam erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Poort van Amsterdam einen Pool?
Ja, EuroParcs Poort van Amsterdam hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Poort van Amsterdam?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Poort van Amsterdam?
Hat EuroParcs Poort van Amsterdam Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Poort van Amsterdam?
Verfügt EuroParcs Poort van Amsterdam über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Poort van Amsterdam genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Poort van Amsterdam entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Poort van Amsterdam eine vollständige VE-Station?