Aufenthalt
- Betriebszeit 2025: ganzjährig geöffnet
1/15
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Im Herzen Hollands gelegen, bietet der Campingplatz EuroParcs Koningshof ein unvergleichliches Naturerlebnis. Schöne Standplätze inmitten idyllischer Grünanlagen schaffen eine Atmosphäre von Freiheit und Abenteuer. Besonderes Highlight für Camping-Enthusiasten ist das vielfältige Freizeitangebot, das von sportlichen Aktivitäten bis hin zur lokalen Gastronomie reicht und für alle Altersklassen passende Optionen bereithält. Es ist ein idealer Ort für all jene, die beim Camping die Niederlande intensiv erleben wollen.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Koningshof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Duinweg 99
1871 AE Schoorl
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 41' 26" N (52.69081)
Längengrad 4° 42' 4" E (4.70125)
Der 1921 von Abraham Tuschinski errichtete Filmpalast mit seinen goldgrün glasierten Ziegeln und den zwei Türmchen ist eine Schau für sich. Im Foyer fühlt man sich dank der üppigen Art-Déco-Ausstattung in die Kindertage des Kinos zurückversetzt. Von den fünf Kinosälen ist der Grote Zaal besonders prächtig geschmückt. Im Orchestergraben erinnert eine Kino- und Theaterorgel der Marke Wurlitzer aus den USA an die Zeit des Stummfilms.
Das Fotografiemuseum Amsterdam, kurz FOAM, residiert in einem Gebäude, das der Kohlenhändler Carel Joseph Fodor 1861 für seine Kunstkollektion hatte herrichten lassen. Es bietet Fotografie aller Epochen und Genres, von der Dokumentar- bis zur Modefotografie. Der modern gestylte Garten mit alten Bäumen und einer rosenumrankten Pergola lädt zum Verweilen ein.
Fast zwei Jahrzehnte lang präsentierte die Hermitage Amsterdam, eine Dependance der St. Petersburger Eremitage, Werke aus der berühmten russischen Gemäldegalerie. Mit Beginn des Ukraine-Krieges 2022 wurde die Zusammenarbeit aufgekündigt. Seit September 2023 hat das Museumsgebäude, der klassizistische Amstelhof von 1681, einen neuen Namen, HART Museum. Neue Partnerschaften bestehen mit dem British Museum London, dem Centre Pompidou Paris und dem Smithsonian American Art Museum Washington. Die Besucher können sich also auf hochkarätige Ausstellungen freuen. Die erste große Schau zeigt ab Mitte 2024 Werke Wassily Kandinskys aus dem Centre Pompidou. In einem Flügel zeigt das Amsterdam Museum hier, während sein Stammhaus an der Kalverstraat restauriert wird (bis 2025), Themenausstellungen wie Panorama Amsterdam. Zur Sammlung des Stadtmuseums gehören auch 30 Gruppenporträts des 17. Jh. Sie werden bevölkert von Schützen und Amtsvorstehern in prächtigen Gewändern mit Halskrausen oder Spitzenkragen, Hüten oder Häubchen, Seidenschärpen und Prunkwaffen.
Vom luftigen Teezimmer genoss Louisa Willet-Holthuysen den Blick in den kunstvoll gestalteten Garten mit den Statuen von Flora und Pomona, während ihr Gatte Abraham Willet im Kunstkabinett der zweiten Etage seine Münzsammlung ordnete und dabei durch Butzenscheiben auf die Blumenrabatten blickte. Dank Louisas Schenkung von 1895 blieb das Grachtenhaus des 17. Jh. original erhalten. Heute gehört es zum Amsterdam Museum. Hinter der prächtigen Fassade verbirgt sich ein großzügiges Doppelhaus. Im Untergeschoss waren die Zimmer der Bediensteten, die Vorratskammern und die Küche, die noch heute elegant und gemütlich zugleich wirkt. Durch das mit Statuen geschmückte Treppenhaus gelangen Besucher ins Parterre mit dem Esszimmer voller Porzellan und zu eleganten Salons, wie dem Blauen Zimmer mit einem Deckengemälde zur antiken Mythologie von Jacob de Wit. In den oberen Stockwerken befinden sich Wohn- und Schlafzimmer. In Vitrinen glitzern Gläser und Silber, an den Wänden beeindrucken alte Stiche und Zeichnungen. Die Flure sind ebenfalls reich bemalt, und eine prächtige Standuhr schlägt klangvoll die Stunden.
Für die Fahrt mit der Museums-Dampfeisenbahn (Museumstoomtram Hoorn) von Hoorn ins rund 20 km entfernte Medemblik gibt es drei gute Gründe: die Reise durch die schöne Polderlandschaft, die Burg Redboud aus dem 13. Jh. und die alten Dampfmaschinen des Stoommachine-Museums.
Im Heimathafen der Kriegsmarine veranschaulicht das Marinemuseum anhand von Museumsschiffen und dem U-Boot ›Tonijn‹ die Geschichte der niederländischen Marine. Das Nationaal Reddingmuseum Dorus Rijkers widmet sich der Seenotrettung. Seine Hauptattraktionen sind der Fahrsimulator und ein Windkanal mit Stärke 10. Fort Kijkduin wurde um 1811 im Auftrag Napoleons errichtet, heute gibt es Einblicke in seine Geschichte. Das Nordseeaquarium im Fort zeigt Lebensräume und Lebewesen von Nordsee und Wattenmeer. Im 15 m langen Unterwasser-Glastunnel kann man die Fische besonders gut beobachten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Ruhe und Erholung am Strand, Radtouren und romantische Orte erwarten Urlauber im EuroParcs Koningshof.
Dichte Wälder umgeben den EuroParcs Koningshof, der rund 7 km vom herrlichen Sandstrand entfernt ist. Die komfortablen Ferienhäuser sind mit Garten und Terrasse ausgestattet. Gerne nutzen Urlauber den Barbecue Verleih: Grillgut und die nötige Ausrüstung können an der Rezeption bestellt werden. Auch der Brötchenservice kommt bei den Urlaubern gut an. Einkaufsmöglichkeiten für Selbstversorger gibt es mit den Supermärkten im nahgelegenen Schoorl. Zudem befindet sich auf dem ruhigen Campingplatz ein Tischtennistisch. Für Kinder werden an Rezeption Bastelboxen ausgegeben.
Die Standplätze und Mietunterkünfte des EuroParcs Koningshof sind bei Naturfans besonders beliebt. Der Campingplatz liegt nämlich ganz in der Nähe des Nationalparks de Schoorlse Duinen. Wie der Name schon vermuten lässt, prägen hohe Sanddünen diese Oase der Ruhe. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen Urlauber vom Campingplatz aus die 51 m hohe Kletterdüne De Klimduin. Sehenswert ist auch die Mühle Molen Kijkduin aus dem Jahr 1772. Hier wird heute noch regelmäßig Mehl gemahlen. Gerne nutzen Urlauber den Fahrradverleih des Campingplatzes und begeben sich unter anderem auf die 45 km lange Brede Duinen Route. Ambitionierte lockt der 15 km lange Mountainbike Parcours Schoorl an, der durch dichte Kiefernwälder führt.
Sind Hunde auf EuroParcs Koningshof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Koningshof einen Pool?
Nein, EuroParcs Koningshof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Koningshof?
Die Preise für EuroParcs Koningshof könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Koningshof?
Hat EuroParcs Koningshof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Koningshof?
Wann hat EuroParcs Koningshof geöffnet?
Verfügt EuroParcs Koningshof über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Koningshof entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Koningshof eine vollständige VE-Station?