Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/15
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Inmitten der idyllischen Landschaft am Ijsselmeer begeistert der Campingplatz EuroParcs IJsselmeer mit optimaler Lage und herrlicher Atmosphäre. Camping-Liebhaber genießen hier die Nähe zur Natur, während zahlreiche Sport- und Freizeitaktivitäten für Unterhaltung sorgen. Die komfortabel ausgestatteten Standplätze bieten viel Privatsphäre. Neben dem traditionellen Camping bietet EuroParcs Ijsselmeer eine breite Palette an Unterkünften für ein unvergessliches Urlaubserlebnis.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs IJsselmeer)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
IJsselmeerstraat 1
1671 HJ Medemblik
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 45' 49" N (52.763746)
Längengrad 5° 6' 58" E (5.116247)
Die Provinz Nordholland bietet einen idealen Mix aus Natur und Kultur: Wanderungen durch das Wattenmeer der Nordsee, ein Besuch des Käsemarkts in Alkmaar oder der Windmühlen von Zaanse Schans machen den Urlaub auf der Halbinsel interessant für Reisende jedes Alters. Familien mit Kindern fühlen sich an den weiten Stränden von Zandvoort wohl, während Wassersportlerinnen und Wassersportler ihren Urlaub gern am IJsselmeer verbringen. Die Nordholland-Karte hält für jeden Tag neue Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bereit. Nordholland-Routenplaner: an der Küste unterwegs An der Küste zeigt die Karte Nordhollands bekannte Badeorte wie Zandvoort, Egmond oder Bloemendaal. Zu den Highlights gehört Van Speijk: einer der ältesten Leuchttürme des Landes. In den Dünen gibt es Überreste von Befestigungsanlagen aus dem Krieg, die im Rahmen einer Bunkerwanderung erkundet werden können. Für einen Ausflug zwischendurch ist das nahe gelegene Amstelland oder Amsterdam mit dem berühmten Rijksmuseum , unter anderem mit Werken Rembrandts, bestens geeignet. Etwas weiter weg liegt die Insel Schouwen in der Provinz Zeeland mit endlosen Stränden. Route planen: mit der Straßenkarte in den Norden Von Amsterdam aus geht es in Richtung Norden am Flüsschen Zaan entlang bis nach Zaanse Schans, einem Stadtteil von Zaandam. Das Freiluftmuseum präsentiert eines der ältesten Industriegebiete der Niederlande. Sehenswert ist laut Reiseführer auch die Schleuse Wilheminasluis im Zentrum Zaandams. Die Landschaft ist geprägt durch viele Wasserwege, die zu idyllischen Bootsfahrten einladen. Zwischendurch gibt es immer wieder Anlegestellen und malerische Brücken. Weiter in Richtung Nordosten führt die Landkarte Reisende ans IJsselmeer, wo das Städtchen Medemblik mit einem schönen Jachthafen punktet.
Das niederländische IJsselmeer ist als Urlaubsziel für Erholungssuchende ideal. Der größte Süßwassersee der Niederlande ist ein Paradies für Wassersport-Fans, doch auch Geschichtsinteressierte werden an dieser Gegend ihre Freude haben. Wer im Urlaub lieber an Land aktiv ist, kann das IJsselmeer zu Fuß oder mit dem Fahrrad umrunden. Dass das IJsselmeer mit zwei Großbuchstaben am Anfang geschrieben wird, ist übrigens kein Fehler. Die Schreibweise ist ebenso besonders wie die umwerfende Landschaft rund um das IJsselmeer. Urlaub am IJsselmeer: Was die IJsselmeer-Karte zeigt „Meer“ steht im Niederländischen für einen See, während „Zee“ das Meer meint. Das IJsselmeer ist somit ein See. Er grenzt an das Meer (die Nordsee). Das IJsselmeer entstand 1932 durch den Bau eines 29 km langen Abschlussdeichs zum Küstenschutz. Heute säumen malerische Dörfer und Städte das IJsselmeerufer, darunter Makkum oder Enkhuizen. IJsselmeer-Routenplaner: Vom Strand über einen 32 km langen Deich laufen Im Norden des IJsselmeers liegt der traumhafte Strand des Ortes Makkum, sehr beliebt bei großen und kleinen Badefans. Nur wenige Kilometer nördlich verläuft die Autobahn A7 über den Afsluitdijk , den Abschlussdeich, der die Nordsee vom IJsselmeer trennt. Der Deich kann mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß passiert werden. IJsselmeer-Karte: Eine Route zu den schönsten Orten planen Rund um das IJsselmeer und das südlich davon liegende Markermeer verteilen sich viele altniederländische Dörfer. Maps und Reiseführer helfen dabei, die sehenswertesten zu finden. Beispielsweise die pittoresken Fischerdörfer Volendam oder Marken, die über eine Fähre miteinander verbunden sind, oder das weniger touristische, unter Denkmalschutz stehende Monnickendam – bekannt für seine Fischräuchereien.
Die Python-Brücke, deren offizieller Name ›Hoge Brug‹ lautet, also Hohe Brücke, zählt zu den außergewöhnlichsten der rund 1700 Brücken Amsterdams. Wie eine Schlange windet sich die rote Fußgängerbrücke von Sporenburg zur Borneo-Insel im östlichen Hafengebiet. Erbaut wurde die 93 m lange Konstruktion, ausgezeichnet mit dem International Foot Bridge Award, von Adriaan Geuze vom Architekturbüro West 8. Wer Schwindelfreiheit und etwas Gleichgewichtssinn mitbringt, überquert die Brücke problemlos. Der Blick auf die niederländische Kapitale, den man von oben hat, lohnt allemal.
Wie der Bug eines Schiffes ragt das von Renzo Piano entworfene Wissenschaftsmuseum NEMO aus dem Oosterdok. Alle Aspekte von Naturwissenschaft und Technik werden hier beleuchtet. Man kann durch das menschliche Gehirn reisen, Embryonen betrachten, einen Supertanker manövrieren. Und auf der begrünten schräg geneigten Dachterrasse mit fulminantem Weitblick über Amsterdam spazierengehen.
Der rotweiße Kopfbau des Opernhauses an der Amstel gleicht einer Arena. Gewitzt ist die Kombination aus Rathaus und Theater. Letzteres vereint Staatsoper, Staatsballett und Muziektheater. Im Foyer bricht die Skulptur ›Macht der Musik‹, ein Geiger mit Hut, durch den Fußboden.
Dies ist einer der größten und schönsten Hofjes von Amsterdam. Drei Innenhöfe und eine Passage umschließen die Anlage, die über einen Torweg von der Eerste Egelantiersdwarsstraat betreten werden kann. Claes Claesz Hofje, auch Anslos Hofje genannt, stammt aus dem Jahr 1626. Das Abbild des Organisten Jan Peterszoon Sweelinck aus dem 16. Jh. (auf dem Giebelstein über dem Namen des Hofjes) verbindet Gestern und Heute. Die Bewohner des Hofjes sind Studenten der Sweelinck-Musikschule. Wie bei allen Hofjes ist die Tür zum Hof stets offen, jedoch dürfen die Anwohner erwarten, dass man den pittoresken Anblick still und rücksichtsvoll genießt.
Für viele ist es schlichtweg das authentischste Viertel, das Amsterdam zu bieten hat. Jordaan zeigt sich in typisch niederländischer Manier mit idyllischen Hinterhöfen, urigem Charme und kleinen Gassen, die zum Schlendern einladen. Im Osten reicht die Prinsengracht bis an Jordaan heran, im Westen wird das Viertel mit seinen bunten Höfen und schnuckeligen Fassaden durch die Singelgracht begrenzt. Die malerischen Grachten zaubern immer wieder Postkartenidylle. Einst natürlich angelegt, fügen sie sich heute perfekt in das Panorama des gerade einmal rund 1 km² großen Viertels. Entlang der Wasserkanäle säumen die typisch niederländischen Kaufmannshäuser die Wege. Sehenswürdigkeiten in Jordaan: Reisetipps für einen abwechslungsreichen Urlaub In Jordaan mit dem Routenplaner angekommen, lohnt es sich, das Tulpenmuseum zu besichtigen. Es gehört zu den Highlights von ganz Amsterdam und zeigt die Verbundenheit der Zwiebelblume mit den Niederlanden. Es gewährt Einblicke in die Historie der Tulpe und den damit verbundenen Traditionen. Klein, aber fein fällt das Käsemuseum von Amsterdam aus. Auch dieses ist in Jordaan und damit im Lieblingsviertel vieler Gäste zu finden. Mit Charme und viel Liebe zum Detail eröffnet es einen Blick auf die Schritte der Käseherstellung und bietet die Möglichkeit, den Käse zu probieren. Zudem wartet ein museumseigener Laden. Spaziergang durch die Hofjes Der Stadtplan lässt kaum erahnen, welche geheimen Perlen Jordaan für Besucherinnen und Besucher bereithält. Die Hofjes sind für den Bezirk typisch und vermitteln ein beschauliches und beinahe ländliches Ambiente. Meist sind die kleinen Hinterhöfe grün gestaltet, werden üppig bepflanzt und sind zudem sehr gepflegt. Immer wieder laden Bänke beim Urlaub in Jordaan dazu ein, in den Innenhöfen zu rasten und das Flair der Stadt zu genießen. Einer der schönsten Innenhöfe ist der Karthuizerhof, der auf dem Weg ins Anne-Frank-Haus wartet.
Im Zuge der Stadterweiterung seit Beginn des 17. Jh. entstanden auch die drei größten Amsterdamer Grachten. Die Kaufleute hielt nichts mehr in der viel zu engen, heruntergekommenen Altstadt. Sie kauften Grundstücke am Grachtengürtel, an der Heren-, Keizer- und Prinsengracht. Ab 1660 bauten die Reichsten ihre Häuser an einem als Gouden Bocht (Goldener Bogen) bezeichneten Abschnitt der Herengracht. Die von den besten Architekten entworfenen Residenzen waren oft doppelt so breit wie die üblichen Grachtenhäuser. Heute sind viele dieser Patrizierhäuser Sitz von Unternehmen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
In einer lagunenförmigen Wasserlandschaft am Ufer des IJsselmeers gelegen, bietet das EuroParcs IJsselmeer einen perfekten Urlaub für Wassersportler, Familien und Ruhesuchende.
Die meisten Standplätze, Bungalows und Villen des EuroParcs IJsselmeer befinden sich direkt am Wasser. Der auf kleinen Halbinseln angelegte Campingplatz erfreut Wassersportler: Für Segler gibt es Anlegeplätze für mitgebrachte Boote. Es gibt auf dem Campingplatz auch einen Bootsverleih. Direkt vom Steg des Ferienhauses werfen Angler die Rute an. In den Gewässern tummeln sich Zander, Hechte und Karpfen. Badenixen haben die Wahl zwischen dem kühlen IJsselmeer und dem beheizten Hallenbad. Es eignet sich zum Bahnenschwimmen für ambitionierte Gäste. Zudem gibt es eine Wasserrutsche und ein Planschbecken. Die Mitarbeiter der Fun Crew und die Fun Heroes organisieren während der Schulferien ein abwechslungsreiches Animationsprogramm.
Nur der Deich trennt das EuroParcs IJsselmeer vom langen, breiten Sandstrand. Wassersportler schätzen die perfekten Bedingungen zum Kitesurfen. Viele Attraktionen bietet das Zentrum von Medembik, das nur rund 1,5 km vom Campingplatz entfernt ist. Das in einem ehemaligen Dampfpumpwerk gelegene Dampfmaschinenmuseum informiert über den alten Maschinenbetrieb. Auch die Getreidemühle De Herder erzählt von vergangenen Tagen. Der EuroParcs IJsselmeer ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren. Das Feuchtgebiet Egeboetwater mit seiner faszinierenden Vogelpopulation ist eines der beliebten Ziele.
Liegt der EuroParcs IJsselmeer am See?
Ja, EuroParcs IJsselmeer ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz EuroParcs IJsselmeer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz EuroParcs IJsselmeer einen Pool?
Ja, EuroParcs IJsselmeer hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz EuroParcs IJsselmeer?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs IJsselmeer?
Hat der Campingplatz EuroParcs IJsselmeer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz EuroParcs IJsselmeer?
Verfügt der Campingplatz EuroParcs IJsselmeer über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz EuroParcs IJsselmeer entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz EuroParcs IJsselmeer eine vollständige VE-Station?