Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/15
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Inmitten der idyllischen Landschaft am Ijsselmeer begeistert der Campingplatz EuroParcs IJsselmeer mit optimaler Lage und herrlicher Atmosphäre. Camping-Liebhaber genießen hier die Nähe zur Natur, während zahlreiche Sport- und Freizeitaktivitäten für Unterhaltung sorgen. Die komfortabel ausgestatteten Standplätze bieten viel Privatsphäre. Neben dem traditionellen Camping bietet EuroParcs Ijsselmeer eine breite Palette an Unterkünften für ein unvergessliches Urlaubserlebnis.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs IJsselmeer)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
IJsselmeerstraat 1
1671 HJ Medemblik
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 45' 49" N (52.763746)
Längengrad 5° 6' 58" E (5.116247)
Flevoland ist im wahrsten Sinne des Wortes Neuland, denn die jüngste Provinz der Niederlande wurde erst im 20. Jahrhundert dem Meer abgetrotzt. Dazu wurde die Zuiderzee mit einem 29 km langen Abschlussdeich von der Nordsee getrennt und in das Binnenmeer IJsselmeer verwandelt. Dieses wurde anschließend teilweise trockengelegt. Das unter dem Meeresspiegel liegende Land ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wassersportlerinnen und Wassersportler, die hier beste Bedingungen für die unterschiedlichsten Aktivitäten vom Segeln auf dem IJsselmeer bis zum Stand-up-Paddling auf stillen Kanälen vorfinden. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer haben ihre Freude an den flachen Landschaften, die zu langen Erkundungstouren auf zwei Rädern einladen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Region gehören die architektonisch ungewöhnliche Planstadt Almere und das Weltkulturerbe von Schokland. Ungewöhnliches Flevoland: Reisetipps für Erstbesucher Das Museum Batavialand in der Provinzhauptstadt Lelystad erzählt von 7.000 Jahren Kampf der Niederländer gegen das Meer. Zu den Highlights gehören die aus dem IJsselmeer geborgenen Schiffswracks, die in einer Halle ausgestellt sind, und der Nachbau des Segelschiffs Batavia aus dem 17. Jahrhundert. Die Kreativität der Niederländer im Umgang mit Wasser zeigt sich auch im Waterloopbos, einem der schönsten Ausflugsziele auf dem mit dem Festland verbundenen Noordostpolder. Hier experimentierten Forscher einst mit verschiedenen Möglichkeiten, das Land trockenzulegen. Heute ist es ein weltweit einzigartiger Wald voller Wasserwerke und Kanäle. Der Flevoland-Routenplaner für Geschichtsfreunde Mit ADAC Maps und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die zu historisch bedeutsamen Orten auf Flevoland führt – am besten mit dem Fahrrad. Höhepunkt einer Reise nach Flevoland ist Schokland, einst eine Insel in der Zuiderzee, die durch die Trockenlegung des IJsselmeers Teil des neuen Landes wurde. Hier und im benachbarten pittoresken Urk mit dem Oude Raadhuis Museum ist ein Hauch der ursprünglichen Niederlande mit ihren kleinen Fischerdörfern am Meer zu spüren. Als komplettes Kontrastprogramm bietet sich die auf dem Reißbrett geplante Stadt Almere an, in der zahlreiche berühmte Architektinnen und Architekten wie Rem Koolhans und Liesbath van der Pol aktiv waren.
Texel: wird auf Niederländisch Tessel ausgesprochen; die als eigenwillig geltenden Inselbewohner nennen sich Tesselaar. Rund 13 000 von ihnen leben auf der größten, zu Noord-Holland gehörenden Wattinsel, deren Bevölkerungszahl sich in den Sommermonaten verdreifacht. Eine Fähre pendelt zwischen Den Helder auf dem Festland und ‘t Horntje auf Texel. Unendlich erscheinende Strände, von Schafen bevölkerte sattgrüne Wiesen, Kiefern- und Mischwälder, dazu Wildblumen zu allen Jahreszeiten können per Fahrrad oder auf dem Texelpfad, einem markierten Wanderweg, erkundet werden.Abseits des quirligen Strandlebens sorgen Cafés, Imbisse, Restaurants, Bowling-Bahnen und Discotheken für Freizeitspaß.
Vom Dam führt die Kalverstraat als Fußgängerzone mit allerlei Geschäften, Cafés und Kaufhäusern gen Süden und erreicht beim Munttoren (15. und 17. Jh.), einem Torturm der einstigen Stadtmauer, die Gracht namens Singel mit dem berühmten Bloemenmarkt. Die Glashäuser der Blumenhändler liegen als Boote fest am Ufer vertäut. Im Angebot sind Topfpflanzen, Schnittblumen und säckeweise Tulpenzwiebeln.
Der 1921 von Abraham Tuschinski errichtete Filmpalast mit seinen goldgrün glasierten Ziegeln und den zwei Türmchen ist eine Schau für sich. Im Foyer fühlt man sich dank der üppigen Art-Déco-Ausstattung in die Kindertage des Kinos zurückversetzt. Von den fünf Kinosälen ist der Grote Zaal besonders prächtig geschmückt. Im Orchestergraben erinnert eine Kino- und Theaterorgel der Marke Wurlitzer aus den USA an die Zeit des Stummfilms.
Das Fotografiemuseum Amsterdam, kurz FOAM, residiert in einem Gebäude, das der Kohlenhändler Carel Joseph Fodor 1861 für seine Kunstkollektion hatte herrichten lassen. Es bietet Fotografie aller Epochen und Genres, von der Dokumentar- bis zur Modefotografie. Der modern gestylte Garten mit alten Bäumen und einer rosenumrankten Pergola lädt zum Verweilen ein.
Fast zwei Jahrzehnte lang präsentierte die Hermitage Amsterdam, eine Dependance der St. Petersburger Eremitage, Werke aus der berühmten russischen Gemäldegalerie. Mit Beginn des Ukraine-Krieges 2022 wurde die Zusammenarbeit aufgekündigt. Seit September 2023 hat das Museumsgebäude, der klassizistische Amstelhof von 1681, einen neuen Namen, HART Museum. Neue Partnerschaften bestehen mit dem British Museum London, dem Centre Pompidou Paris und dem Smithsonian American Art Museum Washington. Die Besucher können sich also auf hochkarätige Ausstellungen freuen. Die erste große Schau zeigt ab Mitte 2024 Werke Wassily Kandinskys aus dem Centre Pompidou. In einem Flügel zeigt das Amsterdam Museum hier, während sein Stammhaus an der Kalverstraat restauriert wird (bis 2025), Themenausstellungen wie Panorama Amsterdam. Zur Sammlung des Stadtmuseums gehören auch 30 Gruppenporträts des 17. Jh. Sie werden bevölkert von Schützen und Amtsvorstehern in prächtigen Gewändern mit Halskrausen oder Spitzenkragen, Hüten oder Häubchen, Seidenschärpen und Prunkwaffen.
Im Heimathafen der Kriegsmarine veranschaulicht das Marinemuseum anhand von Museumsschiffen und dem U-Boot ›Tonijn‹ die Geschichte der niederländischen Marine. Das Nationaal Reddingmuseum Dorus Rijkers widmet sich der Seenotrettung. Seine Hauptattraktionen sind der Fahrsimulator und ein Windkanal mit Stärke 10. Fort Kijkduin wurde um 1811 im Auftrag Napoleons errichtet, heute gibt es Einblicke in seine Geschichte. Das Nordseeaquarium im Fort zeigt Lebensräume und Lebewesen von Nordsee und Wattenmeer. Im 15 m langen Unterwasser-Glastunnel kann man die Fische besonders gut beobachten.
Für die Fahrt mit der Museums-Dampfeisenbahn (Museumstoomtram Hoorn) von Hoorn ins rund 20 km entfernte Medemblik gibt es drei gute Gründe: die Reise durch die schöne Polderlandschaft, die Burg Redboud aus dem 13. Jh. und die alten Dampfmaschinen des Stoommachine-Museums.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
In einer lagunenförmigen Wasserlandschaft am Ufer des IJsselmeers gelegen, bietet das EuroParcs IJsselmeer einen perfekten Urlaub für Wassersportler, Familien und Ruhesuchende.
Die meisten Standplätze, Bungalows und Villen des EuroParcs IJsselmeer befinden sich direkt am Wasser. Der auf kleinen Halbinseln angelegte Campingplatz erfreut Wassersportler: Für Segler gibt es Anlegeplätze für mitgebrachte Boote. Es gibt auf dem Campingplatz auch einen Bootsverleih. Direkt vom Steg des Ferienhauses werfen Angler die Rute an. In den Gewässern tummeln sich Zander, Hechte und Karpfen. Badenixen haben die Wahl zwischen dem kühlen IJsselmeer und dem beheizten Hallenbad. Es eignet sich zum Bahnenschwimmen für ambitionierte Gäste. Zudem gibt es eine Wasserrutsche und ein Planschbecken. Die Mitarbeiter der Fun Crew und die Fun Heroes organisieren während der Schulferien ein abwechslungsreiches Animationsprogramm.
Nur der Deich trennt das EuroParcs IJsselmeer vom langen, breiten Sandstrand. Wassersportler schätzen die perfekten Bedingungen zum Kitesurfen. Viele Attraktionen bietet das Zentrum von Medembik, das nur rund 1,5 km vom Campingplatz entfernt ist. Das in einem ehemaligen Dampfpumpwerk gelegene Dampfmaschinenmuseum informiert über den alten Maschinenbetrieb. Auch die Getreidemühle De Herder erzählt von vergangenen Tagen. Der EuroParcs IJsselmeer ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren. Das Feuchtgebiet Egeboetwater mit seiner faszinierenden Vogelpopulation ist eines der beliebten Ziele.
Liegt der EuroParcs IJsselmeer am See?
Ja, EuroParcs IJsselmeer ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf EuroParcs IJsselmeer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs IJsselmeer einen Pool?
Ja, EuroParcs IJsselmeer hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs IJsselmeer?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs IJsselmeer?
Hat EuroParcs IJsselmeer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs IJsselmeer?
Wann hat EuroParcs IJsselmeer geöffnet?
Verfügt EuroParcs IJsselmeer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs IJsselmeer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs IJsselmeer entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs IJsselmeer eine vollständige VE-Station?