Aufenthalt
- Betriebszeit 2024: ganzjährig geöffnet
1/23
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Mitten in der malerischen Atmosphäre von Friesland befindet sich der Campingplatz EuroParcs Hindeloopen. Urlauber genießen hier das idyllische Naturerlebnis kombiniert mit vielfältigen Freizeitangeboten. Neben den zahlreichen, malerisch gelegenen Standplätzen bieten sich vielseitige Aktivitäten wie Segeln, Angeln oder Radfahren. Von ausgezeichneter Sauberkeit, Komfort und bester Lage geprägt, vermittelt der Campingplatz EuroParcs Hindeloopen ein wahres Urlaubsparadies für Campingliebhaber.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Hindeloopen)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schuilenburg 2
8713 JT Hindeloopen
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 52° 55' 29" N (52.9249133)
Längengrad 5° 24' 36" E (5.4100823)
Das niederländische IJsselmeer ist als Urlaubsziel für Erholungssuchende ideal. Der größte Süßwassersee der Niederlande ist ein Paradies für Wassersport-Fans, doch auch Geschichtsinteressierte werden an dieser Gegend ihre Freude haben. Wer im Urlaub lieber an Land aktiv ist, kann das IJsselmeer zu Fuß oder mit dem Fahrrad umrunden. Dass das IJsselmeer mit zwei Großbuchstaben am Anfang geschrieben wird, ist übrigens kein Fehler. Die Schreibweise ist ebenso besonders wie die umwerfende Landschaft rund um das IJsselmeer. Urlaub am IJsselmeer: Was die IJsselmeer-Karte zeigt „Meer“ steht im Niederländischen für einen See, während „Zee“ das Meer meint. Das IJsselmeer ist somit ein See. Er grenzt an das Meer (die Nordsee). Das IJsselmeer entstand 1932 durch den Bau eines 29 km langen Abschlussdeichs zum Küstenschutz. Heute säumen malerische Dörfer und Städte das IJsselmeerufer, darunter Makkum oder Enkhuizen. IJsselmeer-Routenplaner: Vom Strand über einen 32 km langen Deich laufen Im Norden des IJsselmeers liegt der traumhafte Strand des Ortes Makkum, sehr beliebt bei großen und kleinen Badefans. Nur wenige Kilometer nördlich verläuft die Autobahn A7 über den Afsluitdijk , den Abschlussdeich, der die Nordsee vom IJsselmeer trennt. Der Deich kann mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß passiert werden. IJsselmeer-Karte: Eine Route zu den schönsten Orten planen Rund um das IJsselmeer und das südlich davon liegende Markermeer verteilen sich viele altniederländische Dörfer. Maps und Reiseführer helfen dabei, die sehenswertesten zu finden. Beispielsweise die pittoresken Fischerdörfer Volendam oder Marken, die über eine Fähre miteinander verbunden sind, oder das weniger touristische, unter Denkmalschutz stehende Monnickendam – bekannt für seine Fischräuchereien.
Waddeneilanden, die Kette der Westfriesischen Inseln, lockt mit Sandstränden, Dünen und Kiefernwäldchen sowie mit Rad- und Wanderwegen. Vlieland bietet paradiesische Ruhe, Schiermonnikoog ein denkmalgeschütztes Inseldorf, Ameland schmucke Kapitänshäuser aus dem 18. Jh. Auf Terschelling tummeln sich Surfer bei Midsland aan Zee. Das Museum ‘t Behouden Huys thematisiert den rauen Alltag früherer Zeiten. Texels Attraktionen sind Naturreservate, die Seehunde-Auffangstation Ecomare und als Wassersportzentrum der Ort De Koog.
Der junge Hauptort von Flevoland ist eine Spielwiese für Architekten mit Signalbauten wie dem orangenen Agora Theater. Das Museum Batavialand dokumentiert 7000 Jahre Geschichte Flevolands. Die Werft mit einem nachgebauten VOC-Schiff des 17. Jh. macht Schiffsbau und Seefahrt erfahrbar. Das Aviodrome versammelt Flugzeuge von der Militärmaschine bis zur Boeing 747. Naturfreunde zieht es in den Natuurpark Lelystad und das Naturschutzgebiet Oostvaardersplassen mit Mooren, Dünen und dem großen Hosterwald.
Nachdem die drei großen Polder geschaffen waren, verhinderten die Bewohner der Hafenorte die Trockenlegung eines weiteren Teils der Zuiderzee. Der schon begonnene Abschlussdeich für den Polder Markerwaard wurde deshalb zu einer Damm-Straße zwischen dem alten Heringshafen Enkhuizen in Noordholland und Lelystad ausgebaut. Der so genannte Markerwaarddijk bietet herrliche Blicke über das IJsselmeer.
Für die Fahrt mit der Museums-Dampfeisenbahn (Museumstoomtram Hoorn) von Hoorn ins rund 20 km entfernte Medemblik gibt es drei gute Gründe: die Reise durch die schöne Polderlandschaft, die Burg Redboud aus dem 13. Jh. und die alten Dampfmaschinen des Stoommachine-Museums.
Straßen gibt es hier nicht, nur Wege für Fußgänger und Fahrradfahrer - und Punter genannte flache Kähne, die Menschen und Waren durch die Kanäle transportieren. Besucher parken ihre Autos am Ortsrand. Die mit Reet gedeckten Häuser und Hütten stehen auf mit Brücken verbundenen Inseln. Die amphibische Landschaft ist Folge des jahrhundertelangen Torfabbaus: Die entstandenen Gruben füllten sich mit Wasser und schufen so Inseln und Kanäle. In den Sommermonaten können Interessierte die Museumboerderij besuchen. Das restaurierte Bauernhaus illustriert Wohnverhältnisse und Arbeitsbedingungen vor 180 Jahren. Nördlich von Giethorn erstreckt sich die Wasser- und Riedlandschaft des Nationaalpark De Weerribben. Dort können sich Wanderer und Fahrradfahrer auf angelegten Wegen trockenen Fußes durch ursprüngliche Feuchtgebiete bewegen und mit etwas Glück Otter, das Symbol des Nationalparks, oder Wildenten sehen. Auch gibt es Kanus oder Flüsterboote zu mieten.
Im Heimathafen der Kriegsmarine veranschaulicht das Marinemuseum anhand von Museumsschiffen und dem U-Boot ›Tonijn‹ die Geschichte der niederländischen Marine. Das Nationaal Reddingmuseum Dorus Rijkers widmet sich der Seenotrettung. Seine Hauptattraktionen sind der Fahrsimulator und ein Windkanal mit Stärke 10. Fort Kijkduin wurde um 1811 im Auftrag Napoleons errichtet, heute gibt es Einblicke in seine Geschichte. Das Nordseeaquarium im Fort zeigt Lebensräume und Lebewesen von Nordsee und Wattenmeer. Im 15 m langen Unterwasser-Glastunnel kann man die Fische besonders gut beobachten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Durch seine direkte Lage am IJsselmeer ist der familienfreundliche Campingplatz EuroParcs Hindeloopen im Südwesten der niederländischen Provinz Friesland ideal für Wassersportfans und Ruhesuchende.
Mit weitem Blick über den größten See der Niederlande lockt der ruhige EuroParcs Hindeloopen zu einem entspannten Badeurlaub ans IJsselmeer. Der Ferienpark liegt südlich des charmanten Städtchens Hindeloopen unmittelbar am Wasser. Die frei stehenden Mietunterkünfte der Anlage befinden sich auf einem meist flachen Wiesengelände und sind für zwei bis zehn Personen ausgelegt. Neben einem modernen Ambiente bieten sie eine eigene Veranda für Wohlfühlaugenblicke an der frischen Luft. Ein weiteres Highlight ist der eigene Strand, der zum Sonnenbaden und Sandburgenbauen einlädt. Kinder erleben außerdem auf dem platzeigenen Spielplatz viel Spaß. Während der Sommerferien punktet der Ferienpark zusätzlich mit einem bunten Animationsprogramm voller Shows, kreativer Workshops und sportlicher Aktivitäten.
Der EuroParcs Hindeloopen verfügt über einen Verleih von Stand-up-Paddle-Boards, sodass Campinggäste paddelnd das Binnengewässer der Anlage und das IJsselmeer erkunden können. Schwimmen und Bootfahren stehen ebenfalls hoch im Kurs. Hindeloopen ist aber nicht nur ein beliebtes Wassersportzentrum. Der schöne Ort ist mit seinen kopfsteingepflasterten Gässchen, romantischen Kapitänshäusern und schmalen Holzbrücken auch als friesisches Venedig bekannt. Sehenswert ist das Stadtmuseum mit lokalen Trachten und typisch handbemaltem Mobiliar. Auch Ausflüge in die traditionsreichen Städte Workum und Sneek sowie Radtouren durch die Natur schenken unvergessliche Eindrücke.
Liegt der EuroParcs Hindeloopen am See?
Ja, EuroParcs Hindeloopen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz EuroParcs Hindeloopen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz EuroParcs Hindeloopen einen Pool?
Nein, EuroParcs Hindeloopen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz EuroParcs Hindeloopen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Hindeloopen?
Hat der Campingplatz EuroParcs Hindeloopen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz EuroParcs Hindeloopen?
Wann hat EuroParcs Hindeloopen geöffnet?
Verfügt der Campingplatz EuroParcs Hindeloopen über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz EuroParcs Hindeloopen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz EuroParcs Hindeloopen eine vollständige VE-Station?