Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Enkhuizer Strand)
...
1/16
Eingebettet in eine malerische Kulisse, verwöhnt der Campingplatz EuroParcs Enkhuizer Strand seine Gäste mit einmaliger Atmosphäre und einzigartiger Lage direkt am Wasser. Für jeden Typ von Camper bietet er einen passenden Standplatz und lässt keine Wünsche offen. Hier vermischt sich naturnahes Camping mit dem Komfort eines hochwertigen Campingangebotes. Die traumhafte Kulisse und der individuelle Charme machen den EuroParcs Enkhuizer Strand zum perfekten Ort für erholsame Urlaubstage.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Immerhornweg 15
1601 DC Enkhuizen
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 45' 20" N (52.755756)
Längengrad 5° 4' 38" E (5.07725)
Das niederländische IJsselmeer ist als Urlaubsziel für Erholungssuchende ideal. Der größte Süßwassersee der Niederlande ist ein Paradies für Wassersport-Fans, doch auch Geschichtsinteressierte werden an dieser Gegend ihre Freude haben. Wer im Urlaub lieber an Land aktiv ist, kann das IJsselmeer zu Fuß oder mit dem Fahrrad umrunden. Dass das IJsselmeer mit zwei Großbuchstaben am Anfang geschrieben wird, ist übrigens kein Fehler. Die Schreibweise ist ebenso besonders wie die umwerfende Landschaft rund um das IJsselmeer. Urlaub am IJsselmeer: Was die IJsselmeer-Karte zeigt „Meer“ steht im Niederländischen für einen See, während „Zee“ das Meer meint. Das IJsselmeer ist somit ein See. Er grenzt an das Meer (die Nordsee). Das IJsselmeer entstand 1932 durch den Bau eines 29 km langen Abschlussdeichs zum Küstenschutz. Heute säumen malerische Dörfer und Städte das IJsselmeerufer, darunter Makkum oder Enkhuizen. IJsselmeer-Routenplaner: Vom Strand über einen 32 km langen Deich laufen Im Norden des IJsselmeers liegt der traumhafte Strand des Ortes Makkum, sehr beliebt bei großen und kleinen Badefans. Nur wenige Kilometer nördlich verläuft die Autobahn A7 über den Afsluitdijk , den Abschlussdeich, der die Nordsee vom IJsselmeer trennt. Der Deich kann mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß passiert werden. IJsselmeer-Karte: Eine Route zu den schönsten Orten planen Rund um das IJsselmeer und das südlich davon liegende Markermeer verteilen sich viele altniederländische Dörfer. Maps und Reiseführer helfen dabei, die sehenswertesten zu finden. Beispielsweise die pittoresken Fischerdörfer Volendam oder Marken, die über eine Fähre miteinander verbunden sind, oder das weniger touristische, unter Denkmalschutz stehende Monnickendam – bekannt für seine Fischräuchereien.
Als einstiges Zentrum des Schiffbaus zog Zaandam auch den russischen Zaren Peter I. an, der 1697/98 hier die Bauweise seegängiger Segler studierte. Das Czaar Peterhuisje, in dem der Herrscher wohnte, erinnert noch daran. Ein aus 70 übereinandergestapelten Häuschen konstruiertes Hotel erregt ebenso Aufsehen wie das Freilichtmuseum Zaanse Schans mit seinen Holzhäusern, Scheunen, Läden und Windmühlen aus dem 18./19. Jh. Handwerker führen vor, wie damals gearbeitet wurde. Zu sehen gibt es eine Gewürzmühle, eine Zinngießerei, eine Käserei und einen Holzschuhmacher.
Die Provinz Nordholland bietet einen idealen Mix aus Natur und Kultur: Wanderungen durch das Wattenmeer der Nordsee, ein Besuch des Käsemarkts in Alkmaar oder der Windmühlen von Zaanse Schans machen den Urlaub auf der Halbinsel interessant für Reisende jedes Alters. Familien mit Kindern fühlen sich an den weiten Stränden von Zandvoort wohl, während Wassersportlerinnen und Wassersportler ihren Urlaub gern am IJsselmeer verbringen. Die Nordholland-Karte hält für jeden Tag neue Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bereit. Nordholland-Routenplaner: an der Küste unterwegs An der Küste zeigt die Karte Nordhollands bekannte Badeorte wie Zandvoort, Egmond oder Bloemendaal. Zu den Highlights gehört Van Speijk: einer der ältesten Leuchttürme des Landes. In den Dünen gibt es Überreste von Befestigungsanlagen aus dem Krieg, die im Rahmen einer Bunkerwanderung erkundet werden können. Für einen Ausflug zwischendurch ist das nahe gelegene Amstelland oder Amsterdam mit dem berühmten Rijksmuseum , unter anderem mit Werken Rembrandts, bestens geeignet. Etwas weiter weg liegt die Insel Schouwen in der Provinz Zeeland mit endlosen Stränden. Route planen: mit der Straßenkarte in den Norden Von Amsterdam aus geht es in Richtung Norden am Flüsschen Zaan entlang bis nach Zaanse Schans, einem Stadtteil von Zaandam. Das Freiluftmuseum präsentiert eines der ältesten Industriegebiete der Niederlande. Sehenswert ist laut Reiseführer auch die Schleuse Wilheminasluis im Zentrum Zaandams. Die Landschaft ist geprägt durch viele Wasserwege, die zu idyllischen Bootsfahrten einladen. Zwischendurch gibt es immer wieder Anlegestellen und malerische Brücken. Weiter in Richtung Nordosten führt die Landkarte Reisende ans IJsselmeer, wo das Städtchen Medemblik mit einem schönen Jachthafen punktet.
De Wallen ist der berühmte Rotlichtbezirk im Herzen von Amsterdam, dessen Name sich von den beiden Hauptstraßen Oudezijds Voorburgwal und Oudezijds Achterburgwal ableitet. Tagsüber ist das charmante Viertel das ideale Ziel für einen Spaziergang entlang malerischer Giebelhäuser und historischer Sehenswürdigkeiten. Abends verändert sich die Atmosphäre durch die vielen Schaulustigen, die durch die engen Gassen bummeln, in denen sich Prostituierte in Schaufenstern präsentieren. Die Zukunft des Viertels als Urlaubsziel für Junggesellenabschiede und an käuflichem Sex Interessierte ist unsicher, denn die Stadt Amsterdam würde den Betrieb lieber aus der Innenstadt heraus verlagern. Rundgang durch De Wallen: Routenplaner Wer den Urlaub in Amsterdam zu einem Rundgang durch den Bezirk nutzen will, sollte für tagsüber eine Route planen, die zu den schönsten Highlights führt. Die Oude Kerk aus dem 14. Jh. ist die älteste Kirche von Amsterdam und wird häufig für Ausstellungen und Konzerte genutzt. Sie bildet einen starken Kontrast zum Museum Ons’ Lieve Heer op Solder nebenan, einer im Speicher eines Grachtenhauses versteckten katholischen Kirche aus der Reformationszeit. Der Zeedijk ist heute die Hauptstraße der Amsterdamer Chinatown, in der Restaurants vorzügliche authentische Gerichte aus verschiedenen Regionen Chinas anbieten. Das Rotlichtviertel De Wallen: Reisetipps für informierte Besuchende Wer sich dem Thema Prostitution während der Reise auf neutrale Weise nähern will, der kann das Erotikmuseum besuchen, das die Geschichte der Prostitution und die vielen Spielarten der Erotik näher beleuchtet. Die Ausstellung „Red Light Secrets“ befasst sich gezielt mit der Geschichte der Prostitution in Amsterdam. Vor der Oude Kerk hat die Künstlerin Els Rijerse den Sexarbeitenden der Stadt mit der Statue Belle ein Denkmal gesetzt, das dazu aufruft, ihre Arbeit zu respektieren.
Die Prinsengracht führt zum Noordermarkt mit der Noorderkerk von 1623, in deren Schatten der Markt stattfindet. Samstags sind es Bioprodukte, Antiquitäten und Bücher. Der montägliche Lapjesmarkt für Textilien zieht preisbewusste Kunden an, darunter auch vornehme Damen, die in Bergen von Bettwäsche, Strümpfen, Büstenhaltern wühlen.
Der größte Platz Amsterdams, der Dam, war jene Stelle, an der die Amstel erstmals mit einem Damm versehen wurde. Bauern und Fischer siedelten ab dem Jahr 1000 im heutigen Stadtgebiet, erstmals urkundlich erwähnt wurde Amsterdam 1275. Dort, wo heute der Damrak vom Hauptbahnhof zum Dam führt, lag einst der Seehafen. An der Stelle des Rokin jenseits des Dams war der Binnenhafen. Am Damrak erhebt sich die Börse Beurs van Berlage (1899), welche heute als Kulturzentrum dient. Nebenan befindet sich das Luxuskaufhaus De Bijenkorf (1915). Es blickt mit seiner Hauptfassade auf den Dam und das 22 m hohe Nationaal Monument (1956). Dieses weiße Denkmal mit Obelisk erinnert an die Opfer des Zweiten Weltkriegs. Auf seinen Treppen trafen sich früher die Hippies, heute sind es Touristen aus aller Welt.
In dem Bürgerpalais in der Jodenbreestraat, das er 1639 erwarb, lebte und arbeitete Rembrandt (1606–69) fast 20 Jahre lang, bis er 1658 als Folge seines aufwendigen Lebensstils Bankrott anmelden musste. Heute ist das Haus als Museum originalgetreu rekonstruiert und eingerichtet. Gemälde der Rembrandt-Schule zieren die Wohnräume ebenso wie Antiquitäten, Waffen und Skulpturen, die der Meister als Requisiten für seine Bilder nutzte. In Rembrandts Druckwerkstatt und Atelier werden seine Mal- und Grafiktechniken täglich vorgeführt und erläutert. Auch der Hof sieht wieder so aus wie zu Rembrandts Zeiten. Der Erweiterungsbau zeigt Ausstellungen zur Malerei des 17. Jh. und verwahrt rund 300 Radierungen Rembrandts.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.7Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
5.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
4.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.55
Jörg
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
positiv: sehr ruhiger Platz, mit dem Fahrrad 5 Minuten zum Hafen, 24€/Nacht, gute Sanitäranlage negativ: Schutthaufen zwischen Stellplätzen und Glampingzelten, angrenzend Containerlager, große Container auch gegenüber Waschhäuschen, kleine Stellplätze, geparkt wird in alle Richtungen, keine Regelun
1
jms
Wohnmobil
Paar
April 2024
Stellplatz ist ein Parkplatz mit Kies und Staub. Letzters ist bei dem Wind am Meer nicht so der Hit. Nichts grünes, kein Strand, kein Meerblick. - Für ca. 30 Wohnwagen 2 Toiletten für Herren ... und sauber ist auch etwas anderes. - Rezeption nur schwer zu finden und 10 Minuten vom Stellplatz entf
Ansprechend6
Michael
Wohnmobil
Paar
März 2024
Die Buchung und der Service Vorort waren sehr gut. Wir als Camper (Wohnmobil) hatten das Gefühl , das primär die Bungalows und Glamping-Zelte das Augenmerk der Betreiber hatten. Weiterhin war der Platz noch eine halbe Baustelle ... auch nicht so toll. Wir empfanden es als ungwöhnlich das Dusche
Sehr gut8
Tim
März 2023
…aber auch Wohnwagen willkommen. Gute Lage zum sehr hübschen Städtchen mit toller Marina. Stolzer Preis, dafür fußläufig zur Innenstadt. Sanitäranlagen klein, aber ausreichend und sauber.
Ferien in der Natur direkt am Ijsselmeer: Das bietet der EuroParcs Enkhuizer Strand in der niederländischen Region West-Friesland.
Vom Standplatz oder der Mietunterkunft aus den Blick über das Wasser schweifen zu lassen: Das ist am EuroParcs Enkhuizer Strand möglich. Der Campingplatz liegt direkt am Ijsselmeer in der Nähe von Enkhuizen in Nordholland. Die Ferienhäuser sind mit PV-Kollektoren und Wärmepumpen ausgestattet und tragen somit zum Umweltschutz bei. Der herrliche Sandstrand von Enkhuizen ist zu Fuß leicht erreichbar. Da das Ufer flach abfällt, ist er für Kinder perfekt geeignet. Auch der Spielplatz direkt auf dem Campingplatz bereitet kleinen Urlaubern Vergnügen. Zu den umfangreichen Leistungen des EuroParcs Enkhuizer Strand zählen der Brötchenservice und kostenloses WLAN. Außerdem können Urlauber E-Chopper, Fahrräder und E-Bikes mieten.
Dank des Fahrradverleihs auf dem Campingplatz erreichen Urlauber das rund 2 km entfernte Zentrum von Enzhuizen im Nu. Historische Gebäude wie die Zuiderkerk oder das Waag-Gebäude mit seiner Renaissancefassade erzählen von vergangenenTagen. Spannend ist ein Besuch des Zuiderzee Museums, das die lange Tradition der Schifffahrt lebendig macht. Kulturfans besuchen Burg Radboud in Medemblik, wo heute ein Museum untergebracht ist. Radboud ist außerdem für seine Brauerei bekannt, die seit dem 16. Jahrhundert besteht. Für einen Tagesausflug nach Amsterdam bietet sich die Bahn an: Die Fahrzeit vom Bahnhof Enzhiuzen beträgt rund 1 h.
Sind Hunde auf EuroParcs Enkhuizer Strand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Enkhuizer Strand einen Pool?
Nein, EuroParcs Enkhuizer Strand hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Enkhuizer Strand?
Die Preise für EuroParcs Enkhuizer Strand könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Enkhuizer Strand?
Hat EuroParcs Enkhuizer Strand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Enkhuizer Strand?
Wann hat EuroParcs Enkhuizer Strand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat EuroParcs Enkhuizer Strand?
Verfügt EuroParcs Enkhuizer Strand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Enkhuizer Strand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Enkhuizer Strand entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Enkhuizer Strand eine vollständige VE-Station?