Unterkünfte
- Mietunterkünfte: 2
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/22
(2Bewertungen)
Nur 500 Meter vom Strand entfernt, bietet der EuroParcs De Zeeuwse Duinen in Westkapelle eine ideale Kombination aus Natur und Komfort. Moderne Mietunterkünfte fügen sich harmonisch in die grüne Dünenlandschaft ein und bieten eine entspannte Atmosphäre für Familien und Paare. Während Kinder bei der Animation auf ihre Kosten kommen, lädt die Umgebung mit Rad- und Wanderwegen zu Erkundungstouren ein. Ponyreiten, Wassersport und Ausflüge in die charmanten Küstenorte Domburg und Middelburg machen den Urlaub an der niederländischen Nordsee perfekt.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs De Zeeuwse Duinen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Es gibt keine Rezeption. Die Gäste können durch einen Self-Check-in einchecken: Zugangspass wird in einem Schließfach hinterlegt. Kontaktierung 1-3 Tage vor Ankunft für Schließfachcode und mit weiteren Informationen. Reservierung muss vorab vollständig bezahlt werden.
Joossesweg 3
4361 KB Westkapelle
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 31' 6" N (51.518559)
Längengrad 3° 27' 11" E (3.453065)
Die rätselhaften Maskenbilder des Malers James Ensor (1860-1949) faszinieren bis heute. In seinem Wohnhaus in der Vlaanderenstraat 27 lebte und arbeitete der Künstler bis zu seinem Tod. Im Juli 2020 eröffnete das frisch renovierte und in seinen ursrpünglichen Zustand versetzte Wohnhaus und das angrenzende, neu errichtete Museum, das als interaktives Erlebniszentrum gestaltet wurde. Es gibt Einblicke in das turbulentes Leben von James Ensor und sein von Oostende und der Nordsee inspiriertes Werk. Ein Teil der Arbeiten bleibt allerdings nicht im Wohnhaus sondern im Kunstmuseum Aan Zee ausgestellt.
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Nein, sie sind nicht alle gleich, die belgischen Küstenorte. Bredene zum Beispiel fehlt etwas, was in allen anderen Orten unverzichtbar scheint: Hochhausreihen und die Promenade. Stattdessen erhebt sich hinter dem breiten, herrlichen Strand gleich der bis zu 350 m breite Dünengürtel. In den Ort führt über die Kusttram hinweg eine Fußgängerbrücke. Dort stehen kleinere Hotels und Pensionen sowie Campingplätze als Unterkünfte zur Auswahl. Im grünen Freizeitpark t Paelsteenveld kann man die Blumenpracht genießen und sich an Spiel- und Sportplätzen austoben. Der Natur ist man hier näher als anderswo, das zeigen die Schutzgebiete, die auf ausgeschilderten Wegen durchwandert werden können. Aber nicht immer ging es hier so beschaulich zu. In der Visserskapel Onze-Lieve-Vrow Ter Duinen zeigen alte Fotografien das harte und gefährliche Leben der Fischer und Seeleute. Ein Stück außerhalb befindet sich ein weiß-brot gestreifter Wasserturm mit schöner Aussicht, Bredenes Wahrzeichen.
Die Attraktionen des Boudewijn Seapark südlich von Brügge sind das Delphinarium sowie die Seehunde, Seelöwen und eine Greifvogelschau. Dazu gibt es Fahrvergnügen, wie z.B. ein Riesenrad, Karussels, einen Mississippidampfer und eine Achterbahn (Ostern-Sept.). In den Wintermonaten können sich die Kinder in Bobos Indoor Spieleparadies ordentlich austoben.
Nicht immer ging es in Bredene so beschaulich zu wie heutzutage. In der kleinen Visserskapel Onze-Lieve-Vrouw-Ter-Duinen zeigen alte Fotografien das harte und gefährliche Leben der Fischer und Seeleute. Seit dem Jahr 1710 steht hier eine Kapelle mit dem Liebfrauenbild, das flämische Fischer bei einer Wallfahrt verehrten. Auch heute noch findet am dritten Maisonntag eine Pilgerfahrt zum ehemaligen Wallfahrtsort der Fischer statt.
Immer Pflastertreten ist anstrengend. Wer noch Zeit hat, macht daher einen Spaziergang oder, noch schöner, eine Radtour an dem Kanal, der Brügge im Osten umfließt. Ein schattiger Park, interessante moderne Brücken, die für das Kulturhauptstadtjahr 2002 errichtet wurden, zwei trutzige Stadttore, die Gentpoort und die Kruispoort, sorgen für Abwechslung. Und im Norden des Kanalrings stehen tatsächlich noch vier alte Windmühlen, zwei davon sind manchmal noch in Betrieb und als Museum (Bruggemuseum-Molens) eingerichtet: die Sint-Janshuismolen und die Koeleweimolen. Fahrräder können - auch kurzfristig - am Bahnhof geliehen werden.
Am Marktplatz erhebt sich das gotische Rathaus mit doppelläufiger Freitreppe, hohem Dach, Dachreiter und einer Stadtuhr aus dem Jahr 1459 samt Sonnenuhr. Die sechs steinernen Nischenfiguren zwischen den Fenstern stellen Philipp von Elsass, Johanna und Margareta von Konstantinopel, Philipp von Thiette, Karl den Kühnen und Margareta von York dar. Etwas ganz Besonderes ist das Carillon mit 39 Glocken und Klavier, das an besonderen Festtagen und im Juli/August sogar bei Glockenspiel-Konzerten erklingt. Das Denkmal vor dem Rathaus stellt Jacob van Maerlant dar, einen flämischen Schriftsteller aus dem 13. Jh., der in Damme lebte und in der Liebfrauenkirche begraben ist.
Als mutiger, einfallsreicher und schalkhafter Held weithin bekannt wurde die Figur Till Eulenspiegel, dessen Abenteuer der Schriftsteller Charles de Coster 1867 verfasste und in Damme spielen ließ. Über die Streiche dieses berühmten Schelms und den kulturellen Hintergrund der Erzählungen informiert das Eulenspiegelmuseum (Uilenspiegelmuseum).
Harryschrieb vor 2 Jahren
...nicht mehr existierend!
Der Campingplatz war wunderschön. Er wurde im Sommer 2021 von der Firma euroParks gekauft, im Oktober 2021 geschlossen und Anfang 2022 der Versuch gestartet Chalets dort zu bauen... Schade, dass dieser schöne Familiencampingplatz nicht mehr existiert. Ein Verlust für den zeeländischen gewachsenen To… Mehr
Sehr Gut
Jochen Bodeweinschrieb vor 5 Jahren
Schöner kleiner Camping Platz , etwa 150m vom Strand entfernt.
Bin immerwieder gerne dort. Zwei super nette sympathische junge Leute die es zur Zeit führen. Alles sauber und ordentlich. Das einzig negative ist das der WLAN Code nur für ein Gerät gilt. Würde gerne bei der Bewertung 2+ geben anstelle von nur gut.
Im beliebten Küstenort Westkapelle, unweit des breiten Nordseestrands, liegt der Campingplatz EuroParcs De Zeeuwse Duinen. Die moderne Anlage richtet sich an Familien und Paare, die naturnahen Komfort bevorzugen. Die ruhige Atmosphäre und der unmittelbare Zugang zum Meer machen den Platz besonders attraktiv für einen erholsamen Badeurlaub. Gerade Wohnmobilreisende, die auf feste Standplätze verzichten können, kommen hier auf ihre Kosten.
Statt klassischer Standplätze setzt EuroParcs De Zeeuwse Duinen ganz auf hochwertige Mietunterkünfte. Besonders beliebt ist das moderne Mobilheim „Cube Exclusif 4“, das mit Boxspringbetten, Smart-TV, Klimaanlage und Terrasse überzeugt. Auch WLAN, eine voll ausgestattete Küche und gehören zur Ausstattung. Tierfreundliche Optionen sind ebenfalls vorhanden. Ein Self-Check-in-System sorgt für maximale Flexibilität bei der Anreise. Wer Camping mit Komfort verbinden möchte, findet hier die perfekte Kombination aus Naturerlebnis und Bequemlichkeit. Ideal für alle, die Freiheit lieben, aber nicht auf Annehmlichkeiten verzichten möchten.
Nur wenige hundert Meter trennen den Campingplatz vom weitläufigen Nordseestrand – ideal für lange Spaziergänge, Wassersport, Sandburgen oder ein erfrischendes Bad. Die Umgebung von Westkapelle bietet Radwege durch Dünenlandschaften, Möglichkeiten zum Reiten und entspannte Ausflüge in benachbarte Orte wie Zoutelande oder Domburg. Auch der historische Charme von Westkapelle selbst mit kleinen Cafés und Lädchen trägt zur besonderen Urlaubsstimmung bei.
Sind Hunde auf EuroParcs De Zeeuwse Duinen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat EuroParcs De Zeeuwse Duinen einen Pool?
Nein, EuroParcs De Zeeuwse Duinen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs De Zeeuwse Duinen?
Die Preise für EuroParcs De Zeeuwse Duinen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs De Zeeuwse Duinen?
Hat EuroParcs De Zeeuwse Duinen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs De Zeeuwse Duinen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs De Zeeuwse Duinen zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs De Zeeuwse Duinen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs De Zeeuwse Duinen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs De Zeeuwse Duinen entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs De Zeeuwse Duinen eine vollständige VE-Station?