Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/20
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Umgeben von viel Grün und Wasser liegt der Campingplatz EuroParcs De Biesbosch. Naturliebhaber schätzen die idyllische Lage, die Ruhe und die direkte Nähe zur Natur. Geräumige Standplätze bieten Komfort und Privatsphäre. Mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, wie Bootsfahren oder Radtouren, wird hier im Herzen der Niederlande für Abwechslung gesorgt. Kulturinteressierte Urlauber schätzen die Nähe zu Städten wie Dordrecht und Rotterdam. Absolutes Highlight ist der Blick auf das Naturschutzgebiet Biesbosch. Der Campingplatz ist damit ein wahrer Geheimtipp für vielseitige Camping-Erfahrungen.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs De Biesbosch)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Rijksstraatweg 186
3316 EJ Dordrecht
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 43' 33" N (51.725894)
Längengrad 4° 37' 47" E (4.62997)
Tulpenfelder, Windmühlen, feinsandige Strände und Delfter Porzellan: In Südholland gibt es viel von dem, was Reisende gemeinhin mit einem Urlaub in den Niederlanden verbinden. Doch die attraktive Provinz, auf der Karte im Westen des Landes zu finden, hat noch mehr zu bieten: von der Hauptstadt Den Haag über die Kunststadt Leiden bis hin zum Rheindelta und seinen wunderschönen Inseln. Südholland, auch Zuid-Holland genannt, ist reich an Kunst und Kultur. Außerdem hält das kinderfreundliche Bundesland spannende Ausflugsziele für kleine Urlauberinnen und Urlauber bereit. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Zuid-Holland Die Windmühlen von Kinderdijk sind mit Abstand eines der berühmtesten Wahrzeichen Südhollands. Die 1740 erbauten Mühlen betrieben die Pumpen zur Entwässerung des tieferliegenden Alblasserwaard-Gebiets. Sie gehören heute zum UNESCO-Welterbe und können im Juli und August in Aktion besichtigt werden. Ein anderes beliebtes Highlight am Urlaubsziel sind die Tulpengärten im Blumenpark Keukenhof. Im Frühjahr erblühen hier rund sieben Millionen Tulpen und bezaubern mit ihrer Farbenpracht. Kunstliebhabende zieht es in die über 200 Museen des Landes, während Naturbegeisterte die traumhafte Landschaft der Naturparks von Groene Hart, Meijendel oder Voornes Duin genießen. Südholland-Tipps für Städtereisende Ein Städtetrip durch Südholland bringt Interessierte in die Landeshauptstadt Den Haag mit dem niederländischen Königshaus, dem Friedenspalast und dem Internationalen Gerichtshof. In Rotterdam lockt die Aussicht vom 185 m hohen Euromast-Turm . Die Erasmusbrücke und Europas größter Seehafen sind ebenfalls ein Muss. Lohnenswert sind überdies Abstecher in die alte Universitätsstadt Delft mit ihrem berühmten blau verzierten Porzellan oder zum Käsemarkt von Gouda. Unser Tipp: ein Ausflug in die Kunststadt Leiden, Heimat des bekannten Malers Rembrandt van Rijn.
Die Altstadt von Delft, seine Kantorhäuser und Grachten, erinnern an das Goldene Zeitalter. Die gotische Nieuwe Kerk ist Grablege des Königshauses seit Wilhelm von Oranien. In der Oude Kerk, der spätgotischen Hauptkirche Delfts, sind der Maler Jan Vermeer und die Seehelden Piet Heyn und Maarten Tromp zur letzten Ruhe gebettet. Berühmt ist Delft für sein weißblaues Porzellan, das seit dem 17. Jh. in der Manufaktur Royal Delft hergestellt wird.
Das Museum Gouda ist im Catharina Gasthuis beheimatet, einem Spital aus dem 14. Jh., in dem neben einer historischen Apotheke auch eine Folterkammer und eine kleine ›Irrenzelle‹ zu sehen sind. In der Kapelle werden Altarbilder präsentiert, die den Bildersturm des 16. Jh. überstanden haben. Vom Ende des 19. Jh. stammen Gemälde der Haager Schule von Johan Hendrik Weissenbruch, Isaac Israëls und Willem Bastiaan Tholen und Bilder der französischen Schule von Barbizon von C.F. Daubigny, Odilon Redon und Henri Fantin-Latour. Die Sammlung umfasst darüber hinaus Stücke zur Stadtgeschichte, Fliesen, Keramik, Tonpfeifen und interaktive Stadtmodelle.
Anhand von Schiffsmodellen, Gemälden, Karten und Fotografien präsentiert das Museum die maritime Geschichte der Niederlande und die Historie des Rotterdamer Hafens. Der Museumshafen verfügt über einige alte Schiffe, die in den Sommermonaten besichtigt werden können. Die Plastik ›De Verwoeste Stad‹ hinter dem Museum erinnert an die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg.
Käsehandel ist das Hauptthema der Grachtenstadt Gouda. Von April bis August herrscht donnerstagmorgens Hochbetrieb auf dem Markt zwischen der Waag und dem gotischen Rathaus, wenn beim Käsemarkt 40 kg-Laibe Goudakäse per Pferdekutsche angeliefert werden. Die Kirche Sint Jan besitzt die schönsten Glasmalereien des Landes. Wenn das Licht durch die 72 Goudse Glazen, die Buntglasfenster, in das Kircheninnere strömt, erstrahlen biblische Szenen und denkwürdige Ereignisse der niederländischen Geschichte. Auch die Kartons, die Vorzeichnungen für die Fenster, werden gezeigt. Das Museum Gouda im einstigen Hospital Catharina Gasthuis zeigt Sakralkunst, Gemälde ab dem 16. Jh., Keramik des 20. Jh., Spielzeug und Folterinstrumente.
Vom Erdhügel Burcht – er schützte vor der Flut – hat man den besten Blick auf Leiden. Rembrandts Heimatstadt ist von Kanälen durchzogen. Die Hofjes, im 16./17. Jh. als Unterkünfte für mittellose Senioren erbaut, sind heute beliebte Wohnadressen. Das Stadhuis fällt durch seine elegante Renaissancefassade auf. In der St. Pieterskerk ruhen Universitätsprofessoren und der Genremaler Jan Steen. Berühmt sind die altägyptischen Mumien im Rijksmuseum van Oudheden. Niederländische Malerei des 17. Jh. und der Moderne präsentiert das Stedelijk Museum De Lakenhal. Alles Wissenswerte über Mühlen hält das Molenmuseum De Valk bereit.
Die beiden Kammern des niederländischen Parlaments tagen im Binnenhof. Die Anfänge dieses Gebäudekomplexes rund um einen großen Innenhof gehen zurück auf die Mitte des 13. Jh., als Graf Willem II. und sein Sohn Floris V. den Bau einer Burg befahlen. 750 Jahre Macht spiegeln sich somit im Wasser des großen Hofvijver, des Hofweihers mit Fontäne. Höhepunkt des Binnenhofs ist der gotische Ridderzaal, Schauplatz historischer Ereignisse und Ort der niederländischen Demokratie. Eine schöne Holzdecke schmückt den Saal. Der Thron erinnert daran, dass König Willem-Alexander am Prinsjesdag bei der Parlamentseröffnung im September hier seine Thronrede hält und das Regierungsprogramm verkündet. Derzeit wird der Binnenhof umfassend restauriert. Wer mehr über die Arbeiten erfahren möchte, kann das Informationszentrum besuchen oder den Aussichtsturm besteigen, der einen schönen Blick aus 28 m auf den Komplex gewährt. Die Wiedereröffnung ist für Ende 2028 geplant.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Wassersportler, Familien und Naturliebhaber finden im EuroParcs De Biesbosch ihr Paradies. Der Campingplatz in Südholland ist von Wasser umgeben.
Die hervorragende Lage des Europarcs De Biesbosch macht ihn zum perfekten Ausgangspunkt für Touren in den Nationalperk De Biesbosch. An den Campingplatz grenzen die Flüsse Diep und Dortse Kil. Auf dem gepflegten Campingplatz gibt es passende Unterkünfte für jeden Anspruch, vom Stellplatz bis zum komplett eingerichteten Pavillon. Wer zum Camping in Südholland das eigene Boot mitnehmen möchte, bucht zum Standplatz einen Liegeplatz dazu. Familien fühlen sich auf dem Campingplatz wohl: Sie nutzen den Spielplatz und nehmen in den Ferien am abwechslungsreichen Animationsprogramm teil. Das liebevoll gestaltete Piratenschiff im Hallenbad lädt ebenso zum Spielen ein. Wenn es heiß ist, sorgt ein Sprung in das kühle Wasser des Freibades für Abkühlung.
Die Bord Academy des Campingplatzes ist erste Anlaufstelle für alle, die während des Campings in Südholland Wassersport treiben möchten. Vom Wakeboarden bis hin zum Wasserskifahren, es ist für jeden die passende Aktivität dabei. Mit dem Fahrrad oder E-Bike, das Urlauber direkt auf dem Campingplatz mieten, geht es in den traumhaften Nationalpark De Biesbosch. Hier gibt es seltene Vögel zu beobachten und malerische Inseln zu entdecken. Gerne fahren Gäste in das 15 km entfernte Dordrecht, um einzukaufen.
Sind Hunde auf EuroParcs De Biesbosch erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs De Biesbosch einen Pool?
Ja, EuroParcs De Biesbosch hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs De Biesbosch?
Die Preise für EuroParcs De Biesbosch könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs De Biesbosch?
Hat EuroParcs De Biesbosch Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs De Biesbosch?
Wann hat EuroParcs De Biesbosch geöffnet?
Verfügt EuroParcs De Biesbosch über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs De Biesbosch genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs De Biesbosch entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs De Biesbosch eine vollständige VE-Station?