Aufenthalt
- Betriebszeit 2024: ganzjährig geöffnet
1/17
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Umgeben von malerischer Natur bietet der EuroParcs Cadzand Campingplatz eine entspannte Atmosphäre für alle Campingliebhaber. Die Standplätze sind sorgfältig geplant und bieten Komfort und Ruhe, um den Urlaubern ein authentisches Camping-Erlebnis zu ermöglichen. Besondere Merkmale sind die Nähe zu attraktiven Freizeitangeboten, die Möglichkeit zum Wassersport und die ländliche Idylle, die den Campingplatz umgibt. Ein Urlaub hier verspricht unvergessliche Erinnerungen für Groß und Klein.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Cadzand)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Badhuisweg 68a
4506 BD Cadzand
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 22' 31" N (51.37533)
Längengrad 3° 24' 9" E (3.4026507)
Die Attraktionen des Boudewijn Seapark südlich von Brügge sind das Delphinarium sowie die Seehunde, Seelöwen und eine Greifvogelschau. Dazu gibt es Fahrvergnügen, wie z.B. ein Riesenrad, Karussels, einen Mississippidampfer und eine Achterbahn (Ostern-Sept.). In den Wintermonaten können sich die Kinder in Bobos Indoor Spieleparadies ordentlich austoben.
Nicht immer ging es in Bredene so beschaulich zu wie heutzutage. In der kleinen Visserskapel Onze-Lieve-Vrouw-Ter-Duinen zeigen alte Fotografien das harte und gefährliche Leben der Fischer und Seeleute. Seit dem Jahr 1710 steht hier eine Kapelle mit dem Liebfrauenbild, das flämische Fischer bei einer Wallfahrt verehrten. Auch heute noch findet am dritten Maisonntag eine Pilgerfahrt zum ehemaligen Wallfahrtsort der Fischer statt.
Immer Pflastertreten ist anstrengend. Wer noch Zeit hat, macht daher einen Spaziergang oder, noch schöner, eine Radtour an dem Kanal, der Brügge im Osten umfließt. Ein schattiger Park, interessante moderne Brücken, die für das Kulturhauptstadtjahr 2002 errichtet wurden, zwei trutzige Stadttore, die Gentpoort und die Kruispoort, sorgen für Abwechslung. Und im Norden des Kanalrings stehen tatsächlich noch vier alte Windmühlen, zwei davon sind manchmal noch in Betrieb und als Museum (Bruggemuseum-Molens) eingerichtet: die Sint-Janshuismolen und die Koeleweimolen. Fahrräder können - auch kurzfristig - am Bahnhof geliehen werden.
Das Museum der Schönen Künste gibt einen Überblick über die europäische Malerei des 14.-20. Jh. mit Schwerpunkt auf flämischer und belgischer Malerei. Highlights sind Werke von Hieronymus Bosch, Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck, Jacob Jordaens, Frans Hals, James Ensor und René Magritte. Bis auf Weiteres sind hier auch die in Restaurierung befindlichen Haupttafeln des Genter Altars zu ausgestellt, an Werktagen kann man die Restaurierungsarbeiten live mitverfolgen.
Der Turm der Sint-Niklaaskerk vollendet den Dreiklang der Genter Türme. Die Kirche aus dem 13. Jh. ist ein schönes Beispiel der monumentalen Scheldegotik mit kräftig akzentuierten Kanten und Ecktürmchen. Sie ist dem Patron der Kaufleute und Seefahrer geweiht - nicht zufällig, steht sie doch auf dem Korenmarkt, dem einstigen Zentrum von Handel und Wandel. Die mächtigen Gilden und Zünfte besaßen in der Kirche eigene Kapellen, mit deren Ausschmückung sie sich gegenseitig überboten. Im Van-Eyck-Jahr 2020 werden im Innenraum der Kirche Ausschnitte des Genter Altars unter dem Titel ›Lights on Van Eyck‹ multimedial in Szene gesetzt.
Soldatenfriedhöfe sind traurige Hinterlassenschaften des Ersten Weltkrieges überall in Flandern. Mehr als 25.000 junge Menschen liegen hier, Orte des Gedenkens bis heute. Einer von unzähligen Namen: Peter Kollwitz. Für den deutschen Militaire Begraafplaats bei Vladslo, auf dem er begraben liegt, schuf seine Mutter, die Bildhauerin Käthe Kollwitz, eine berührende Plastik: ein trauerndes Elternpaar mit einer untröstlich zusammengesunkenen Mutter und einem in sich erstarrten Vater.
Die ehemalige Brauerei im Käthe-Kollwitz-Toren zeigt zahlreiche Werke der expressionistischen deutschen Künstlerin und Pazifistin. Ihre berühmte Skulptur ›Trauerndes Elternpaar‹ setzt einige Kilometer entfernt im Soldatenfriedhof Vladslo ein berührendes Denkmal gegen den Krieg.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Unendlich lange und breite Sandstrände direkt vor der Haustür: Der EuroParcs Cadzand begeistert mit seiner einzigartigen Lage an der Küste Zeelands.
Von den flachen Standplätzen und den luxuriös ausgestatteten Mietunterkünften aus ist das Rauschen des Meeres zu hören − schließlich ist der Traumstrand von Cadzand in der holländischen Provinz Zeeland weniger als 10 min zu Fuß entfernt. Wetterunabhängigen Badespaß erleben Urlauber im rund 10 min mit dem Auto entfernten EuroParcs Schoneveld. Gäste des EuroParcs Cadzand haben hier kostenfreien Zugang. Wer sich beim Camping sportlich betätigen möchte, mietet an der Rezeption ein Fahrrad. Zu den Annehmlichkeiten des EuroParcs Cadzand zählt auch kostenloses WLAN. Die Betreiber setzen ein Zeichen für den Umweltschutz: Der EuroParcs Cadzand wird gasfrei geführt und auf den Unterkünften sorgen PV-Panele für die Stromversorgung.
Egal ob Kite- oder Windsurfen, Stand-up-Paddling oder Sandburgenbauen: Der Strand von Cadzand hat viel zu bieten. Außerdem gibt es eine Strandpromenade mit erstklassigen Restaurants. Sie verwöhnen zum Beispiel mit Zeeländischen Muscheln und Fischgerichten. Für einen ausgedehnten Spaziergang bietet sich das Naturschutzgebiet Het Zwin an. Zum Radfahren eignet sich nicht nur die Küste, sondern auch die gut beschilderten Radwege im Bolderland. Als "Fietscafes" bezeichnete Lokale laden zur Einkehr ein. Einkaufsmöglichkeiten gibt es im Zentrum von Cadzand.
Sind Hunde auf dem Campingplatz EuroParcs Cadzand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz EuroParcs Cadzand einen Pool?
Nein, EuroParcs Cadzand hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz EuroParcs Cadzand?
Die Preise für EuroParcs Cadzand könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Cadzand?
Hat der Campingplatz EuroParcs Cadzand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz EuroParcs Cadzand?
Wann hat EuroParcs Cadzand geöffnet?
Verfügt der Campingplatz EuroParcs Cadzand über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz EuroParcs Cadzand entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz EuroParcs Cadzand eine vollständige VE-Station?