Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(10Bewertungen)
HervorragendFamiliärer Platz, auf dem sich Durchreisende und Ausflügler gleichermaßen wohlfühlen.
Verfügbare Unterkünfte (Europacamping Sand)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen, von Hecken umgeben. Zwischen Wiesen und Feldern.
Waldstr. 32
77731 Sand
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 32' 37" N (48.54375)
Längengrad 7° 56' 6" E (7.93518333)
Dann der Beschilderung folgen.
Die Stadt bietet viel Raum zum Flanieren vor allem auf der breiten Hauptstraße und am Marktplatz. Diesen säumen einige der schönsten Gebäude Offenburgs: das reich geschmückte Rathaus von 1741 neben der Ursulasäule von 1960, das klassizistische Salzhaus, die Einhorn-Apotheke (1720-72) mit kunstvollem Barockgiebel und das Beck’sche Haus von 1760, eines der prächtigsten Bürgerhäuser der Stadt.
Das Neue Schloss auf dem Florentinerberg war einst Residenz der Markgrafen von Baden. Ende des 16. Jh. als Renaissanceschloss umgebaut und erweitert, diente es bis 1918 als Sommerresidenz der Großherzöge von Baden, heute ist es in Privatbesitz. Von der Schlossterrasse genießt man einen wundervollen Blick auf die Stadt.
Etwas außerhalb der Altstadt in einem ehemaligen Bahnwärterhaus ist das Flößerei- und Verkehrsmuseum untergebracht. Themen der Ausstellung sind die Flößerei auf der Kinzig und deren Funktion als Wasserweg. Selbstverständlich geht es auch um die Geschichte der Waldbewirtschafttung und Holzwirtschaft, die eben die Kinzig als Transportweg nutzte. In der benachbarten Flößerkapelle baten die Flößer um Gottes Segen und gute Fahrt.
Das Barockviertel Rastatts liegt in einer Schleife der Murg. Der Grundriss ist rechtwinklig, die Häuser sind meist zweistöckig. Am Marktplatz mit etlichen Brunnen und Standbildern setzen die katholische Stadtkirche St. Alexander (1756-64) und das gegenüberliegende Rathaus mit breiter barocker Giebelfront Akzente.
Das Wasser, das sich seinen Weg durch das Stadtviertel Petite France bahnt, strömt unter den Ponts Couverts, den gedeckten Brücken, hindurch. Diese überspannen mit ihren vier Wehrtürmen, einst waren es fünf, aus dem 13. Jh. die Arme des Flusses Ill und verweisen auf die historische mittelalterliche Stadtmauer. Der Name gedeckte Brücken blieb, obwohl die Dächer 1748 entfernt wurden. 1856 schließlich wurde die Holz- durch Steinbrücken ersetzt. Das Ensemble von drei Brücken überspannt zwischen den Wehrtürmen den Ill-Schifffahrtskanal und den Canal du Moulin.
Der Orangerie-Park gegenüber dem Palais de lEurope an der Avenue de lEurope in Straßburg ist die größte und älteste Grünanlage Straßburgs. Angelegt wurde er als klassischer französischer Garten ab 1740 und bis ins 19. Jh. als Englischer Landschaftsgarten weiterentwickelt. Der heute für Ausstellungen und Events genutzte Pavillon Joséphine war 1804-07nach Plänen des Architekten Valentin Boudhors als Orangerie errichtet worden, um die städtische Orangensammlung und exotische Pflanzen aufzunehmen. Mit der Namensgebung des Pavillons erinnerte die Stadt an die Besuche der Kaiserin Josephine de Beauharnais. Das nahgelegene Buerehiesel ist ein ehedem 1607 in Molsheim erbautes stattliches Fachwerkhaus, welches dort abgetragen und hier wieder aufgebaut wurde. Darin serviert ein Feinschmecker-Restaurant seine Kreationen. In der im Park gelegenen Storchenaufzuchtstation wurden bislang über 800 Küken aufgezogen, die wesentlich zur Stabilisierung der Storchenpopulation des Elsass beigetragen hat. Ganzjährig können die Vögel hier beobachtet werden. Am See mit Grotte und Wasserfall gibt es Boote für Ruderpartien zu mieten und Kinder lockt eine Spielplatz im westlichen Teil des Parks.
Schüsseln und Tassen, Teller und Becher, Auflauf- und Kuchenformen: Die Töpfer von Soufflenheim produzieren elsässische Bauernkeramik in allen erdenklichen Formen, Farben und Blumenmustern. Die Geschäfte und Ausstellungsräume der ansässigen Werkstätten quellen geradezu über, sodass jeder etwas nach seinem Geschmack entdecken kann. Im September jeden ungeraden Jahres feiert Soufflenheim die Fête de la Poterie (Töpferfest), ein in der Region vielbesuchtes Event.
Außergewöhnlich
UrsulaMarkusschrieb vor 2 Jahren
Naturnaher Campingplatz
Wir wurden sehr freundlich empfangen. Obwohl wir nicht reservierten, wurde eine Lösung gefunden und wir erhielten einen tollen Stellplatz unter Bäumen. Das Restaurant ist empfehlenswert und bietet lokale Spezialitäten. Die Sanitäranlagen sind sauber und gepflegt. Wir kommen bedtimmt wieder!
Sehr Gut
Rastellischrieb vor 2 Jahren
Platz zum Relaxen
Sauberer Campingplatz in der Natur Sehr freundliches Betreiberehepaar, gutes Restaurant, Toiletten und Duschen etwas älter aber stets sauber und ordentlich. Viele Radltouren vom Platz aus.
Außergewöhnlich
Constanzeschrieb vor 2 Jahren
Gerne wieder
Unkomplizierte Betreiber. Der Platz ist schön und sauber und die Plätze großzügig. Es gibt Brötchenservice.
Sehr Gut
Wernerschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz zum Wohlfühlen
Man fühlt sich auf dem Platz wohl. Die Betreiber sind selbst Camper und bemühen sich sehr, den Gast zufriedenzustellen. Die Waschhäuser sind sauber. Das Bistro ist innen viel gemütlicher als es von außen erscheint. Es wird ohne lange Wartezeit gutes Essen serviert. Die A5 ist schnell zu erreichen, … Mehr
Außergewöhnlich
Sofia und Udoschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Platz, Sehr nette Betreiber !
Wir waren von Mitte Mai bis Anfang Juni 2022 auf dem Campingplatz. Er wird von vielen nur als Durchgangsplatz genutzt, was eigentlich sehr schade ist. Schön gelegen, ruhig inmitten von Feldern, schöne Gegend zum Wandern oder Radfahren. Das Sanitärgebäude ist etwas älter, aber top sauber. Es ist beh… Mehr
Sehr Gut
Danischrieb vor 3 Jahren
Super gepflegter Platz
Wir waren im September 2021 bei der Durchreise nach/von Griechenland auf diesen kleinen schönen Platz. Sehr nette Betreiber, alte aber sehr saubere Sanitäranlagen (beheizt), auch für Wohnwagen gut geeignet! Eigentlich viel zu Schade nur für die Durchreise zu nutzen. Haben uns sehr wohl gefühlt!
Außergewöhnlich
Hura01schrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Platz
Ideal zur Erkundung der Ortenau, Straßburg, und Schwarzwald. Sehr nette Betreiber. Platz hat alles was man braucht. Bistro ist auch super. Platz ist klein, aber sehr nett.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Fairer Platz
Der Platz an sich ist sehr klein, etwas älter, aber alles sehr Sauber. Die Besitzer kümmern sich um alle Anliegen bestens. Das geöffnete Bistro bietet kleine Gerichte zu sehr guten Preisen. Brötchenservice ist super. Leider keine Spielgeräten für Kinder und ohne Fahrzeug ist leider nichts in der Näh… Mehr
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Europacamping Sand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Europacamping Sand einen Pool?
Nein, Europacamping Sand hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 13 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Europacamping Sand?
Die Preise für Europacamping Sand könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Europacamping Sand?
Hat Europacamping Sand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Europacamping Sand?
Wann hat Europacamping Sand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Europacamping Sand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Europacamping Sand zur Verfügung?
Verfügt Europacamping Sand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Europacamping Sand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Europacamping Sand entfernt?
Gibt es auf dem Europacamping Sand eine vollständige VE-Station?