Verfügbare Unterkünfte (Europacamping Sand)
...
1/8
Familiärer Platz, auf dem sich Durchreisende und Ausflügler gleichermaßen wohlfühlen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen, von Hecken umgeben. Zwischen Wiesen und Feldern.
Waldstr. 32
77731 Sand
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 32' 37" N (48.54375)
Längengrad 7° 56' 6" E (7.93518333)
Dann der Beschilderung folgen.
Steile Westhänge des Schwarzwalds mit vorgelagerter Hügellandschaft in der Wein-, Obst- und Gemüseanbau getrieben werden, prägen die Ortenau. Hier liegen bekannte Weinorte wie Eisental und Affental im Bühler Rebland, das auch Zwetschgenanbaugebiet ist. Romantisch ist das idyllisch in die Rebhänge geschmiegte Fachwerkdorf Sasbachwalden. Wanderwege erschließen diese Landschaft. Der 100 km lange Ortenauer Weinpfad beginnt in Gernsbach, führt über Baden-Baden und durch die Ortenau, die Heimat von Riesling und Spätburgunder, via Oberkirch und Offenburg bis nach Diersburg.
Im vielseitigen Adventure Bikepark Bad Wildbad trainieren Mountainbiker ihre Freeride- und Downhill-Fahrkünste. Derzeit bietet der Park sechs Strecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Regelmäßig sind Fahrtechnikkurse, vom Anfäner bis zum Profi, im Angebot. An der Bikestation können Mountainbikes und Brust-/& Rückenprotektoren sowie Knieprotektoren ausgeliehen werden, zudem gibt es einen Reparaturservice, Getränke und Snacks.
Die Hornisgrinde ist 1163 m der höchste Berg im Nordschwarzwald. Sie liegt nahe dem Mummelsee und bietet sich für Wanderungen an. Im Hochmoor auf dem Gipfelplateau wachsen kleinwüchsige Nadelbäume und typische Moorvegetation. Teile davon schützt das Naturschutzgebiet Hornisgrinde-Biberkessel.
Wintersportler kommen gerne zum Kniebis, in den gleichnamigen Ortsteil von Freudenstadt. Langläufer starten beim DSV Nordic Aktiv Zentrum Kniebis in gut präparierten Langloipen für Classic und Skating ihren Wintersporttag. Auch Schneeschuhtouren werden angeboten. Alpinskifahrer treffen sich am Skilift Niebis bei der Kniebishütte.
Der Baumwipelpfad Schwarzwald führt Besucher auf dem Sommerberg bei Bad Waldbad in das Blätterdach von Buchen, Tannen und Fichten. Auf dem 1250 m langen Pfad durch den Bergmischwald, in teils 20 m Höhe sind viele Lern- und Erlebnisstationen eingerichtet. Krönung des Ganzen ist der 40 m hohe hölzerne Aussichtsturm, der auch barrierefrei ist und mit Kinderwagen und Rollstuhl zu erreichen ist. Zu Füßen des Turms können sich nicht nur Kinder in einem Waldspielplatz austoben.
Eine meisterhafte Ingenieursleistung liegt mitten iin der Natur: die Hängebrücke Wildline. Ihre technichschen Daten hören sich nüchtern an: 380 m Spannweite, ca. 60 m Höhe über Grund, ,aximale Tragkraft 600 Personen, maximale Seilbruchlast je Seil 5.620 kN und ein Gesamtgewicht der Brücke von 141 t. Das alles spannt sich zwischen zwei Pylonen. Der Eindruck beim Überqueren der Brücke allerdings sorgt für mehr Adrenalin, weil beim Betreten am Anfang das Brückenende nicht zu sehen ist und weil die Brücke konstruktionsbedingt auch schwankt. Schließlich ist man beim Überqueren auch noch der Natur ganz nah.
Im Jahr 2005 wurde die messmer foundation gegründet, die die Kunsthalle Messmer betreibt. In der einstigen Riegeler Brauerei präsentiert die Kunsthalle Messmer vielbeachtete Wechselausstellungen moderner Kunst. Pro Jahr werden bis zu drei Ausstellungen gezeigt. Rund um das Gebäude finden sich im Skulpturengarten zahlreiche Plastiken und Skulpturen zeitgenössischer Künstler, die das Museum in den letzten Jahren angekauft hat.
Das Wasser, das sich seinen Weg durch das Stadtviertel Petite France bahnt, strömt unter den Ponts Couverts, den gedeckten Brücken, hindurch. Diese überspannen mit ihren vier Wehrtürmen, einst waren es fünf, aus dem 13. Jh. die Arme des Flusses Ill und verweisen auf die historische mittelalterliche Stadtmauer. Der Name gedeckte Brücken blieb, obwohl die Dächer 1748 entfernt wurden. 1856 schließlich wurde die Holz- durch Steinbrücken ersetzt. Das Ensemble von drei Brücken überspannt zwischen den Wehrtürmen den Ill-Schifffahrtskanal und den Canal du Moulin.
Außergewöhnlich
UrsulaMarkusschrieb vor 2 Jahren
Naturnaher Campingplatz
Wir wurden sehr freundlich empfangen. Obwohl wir nicht reservierten, wurde eine Lösung gefunden und wir erhielten einen tollen Stellplatz unter Bäumen. Das Restaurant ist empfehlenswert und bietet lokale Spezialitäten. Die Sanitäranlagen sind sauber und gepflegt. Wir kommen bedtimmt wieder!
Sehr Gut
Rastellischrieb vor 2 Jahren
Platz zum Relaxen
Sauberer Campingplatz in der Natur Sehr freundliches Betreiberehepaar, gutes Restaurant, Toiletten und Duschen etwas älter aber stets sauber und ordentlich. Viele Radltouren vom Platz aus.
Außergewöhnlich
Constanzeschrieb vor 2 Jahren
Gerne wieder
Unkomplizierte Betreiber. Der Platz ist schön und sauber und die Plätze großzügig. Es gibt Brötchenservice.
Sehr Gut
Wernerschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz zum Wohlfühlen
Man fühlt sich auf dem Platz wohl. Die Betreiber sind selbst Camper und bemühen sich sehr, den Gast zufriedenzustellen. Die Waschhäuser sind sauber. Das Bistro ist innen viel gemütlicher als es von außen erscheint. Es wird ohne lange Wartezeit gutes Essen serviert. Die A5 ist schnell zu erreichen, … Mehr
Außergewöhnlich
Sofia und Udoschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Platz, Sehr nette Betreiber !
Wir waren von Mitte Mai bis Anfang Juni 2022 auf dem Campingplatz. Er wird von vielen nur als Durchgangsplatz genutzt, was eigentlich sehr schade ist. Schön gelegen, ruhig inmitten von Feldern, schöne Gegend zum Wandern oder Radfahren. Das Sanitärgebäude ist etwas älter, aber top sauber. Es ist beh… Mehr
Sehr Gut
Danischrieb vor 4 Jahren
Super gepflegter Platz
Wir waren im September 2021 bei der Durchreise nach/von Griechenland auf diesen kleinen schönen Platz. Sehr nette Betreiber, alte aber sehr saubere Sanitäranlagen (beheizt), auch für Wohnwagen gut geeignet! Eigentlich viel zu Schade nur für die Durchreise zu nutzen. Haben uns sehr wohl gefühlt!
Außergewöhnlich
Hura01schrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Platz
Ideal zur Erkundung der Ortenau, Straßburg, und Schwarzwald. Sehr nette Betreiber. Platz hat alles was man braucht. Bistro ist auch super. Platz ist klein, aber sehr nett.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Fairer Platz
Der Platz an sich ist sehr klein, etwas älter, aber alles sehr Sauber. Die Besitzer kümmern sich um alle Anliegen bestens. Das geöffnete Bistro bietet kleine Gerichte zu sehr guten Preisen. Brötchenservice ist super. Leider keine Spielgeräten für Kinder und ohne Fahrzeug ist leider nichts in der Näh… Mehr
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Europacamping Sand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Europacamping Sand einen Pool?
Nein, Europacamping Sand hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Europacamping Sand?
Die Preise für Europacamping Sand könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Europacamping Sand?
Hat Europacamping Sand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Europacamping Sand?
Wann hat Europacamping Sand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Europacamping Sand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Europacamping Sand zur Verfügung?
Verfügt Europacamping Sand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Europacamping Sand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Europacamping Sand entfernt?
Gibt es auf dem Europacamping Sand eine vollständige VE-Station?