Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/31
(37Bewertungen)
Sehr GutMit seiner Nähe zum Groß Leuthener See und inmitten des Biosphärenreservat Spreewald gelegen, ist das Eurocamp Spreewaldtor die ideale Basis, um Aktivitäten wie Radfahren, Wandern, Bootfahren oder Angeln nachzugehen.
Alleinreisende, Paare sowie Familien mit Kindern und Hunden fühlen sich auf dem weitläufigen Gelände wohl. In der Umgebung locken malerische Städtchen oder Kanufahrten durch den Spreewald. Danach ist ein Saunagang im Wellnessbereich des Campingplatzes eine Wohltat. Das platzeigene Restaurant Spreewaldtor versorgt die Gäste mit regionaler Küche und Kinder freuen sich über eine abwechslungsreiche Animation und gemütliches abendliches Beisammensein am Lagerfeuer. Unterhaltungsmöglichkeiten wie Open-Air-Konzerte, die Sommerdisco oder Fußballturniere runden das Angebot ab.
An das Biosphärenreservat Spreewald angrenzender, komfortabler Urlaubsplatz am Groß Leuthener See, dessen Zentrum als 'Marktplatz' mit bunten Reetdachhäusern gestaltet ist.
Lage an Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Eurocamp Spreewaldtor)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, stellenweise leicht geneigtes Wiesengelände, gegliedert durch Hecken, Buschreihen und teils hohe Bäume. Rund um einen flachen Hügel. In ländlicher Umgebung.
Neue Str. 1
15913 Groß Leuthen
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 2' 53" N (52.04806666)
Längengrad 14° 2' 21" E (14.0393)
Zu erreichen über die B179, im Ort beschildert.
Geprägt durch den landschaftlichen Umbruch, bietet die Niederlausitz im Süden Brandenburgs aufregende Ausflugsziele wie den Senftenberger See. Dessen Badestrände laden im Sommer zum Schwimmen ein. Mit dem Niederlausitz-Routenplaner geht es zum Besucherbergwerk F60, von dessen ehemaliger Abraumförderbrücke Reisende eine beeindruckende Aussicht erwartet. Alternativ lohnt sich ein Besuch in der fürstlichen Parkstadt Cottbus. Dort besichtigen Gäste den Fürst-Pückler-Park mit seinen Erdpyramiden und dem Schloss Branitz. Niederlausitz-Reisetipps am Wasser Idyllische Seen in der Niederlausitz finden Urlauberinnen und Urlauber im Lausitzer Seenland . Zwischen Hoyerswerda und Senftenberg werden die Gruben des ehemaligen Braunkohletagebaus geflutet, sodass ein Seengebiet entsteht. Der Senftenberger See lädt heute schon Reisende ein, sich an den Ufern zu entspannen. Badestellen wie die am Stadthafen bieten gepflegte Liegewiesen und Gastronomieeinrichtungen zur Verpflegung. Route planen und in der Niederlausitz Kultur erleben Kulturelle Highlights erwarten Reisende in Städten wie Cottbus, in der das Staatstheater Cottbus Gäste empfängt. Mit einer Karte für eine Führung durch das imposante Gebäude erleben sie die Geschichte von Brandenburgs einzigem staatlichem Theater. Seine Erscheinung im sezessionistischen Jugendstil mit der reich verzierten Fassade verdankt das Bauwerk dem Architekten Bernhard Sehring. Er gewann einen 1905 ausgeschriebenen Architekturwettbewerb für die Gestaltung.
Das Museum zeigt die Ausstattung einer Apotheke um 1850, darüber hinaus werden zahlreiche Aspekte des Apotheker-Berufs bis in die Gegenwart bei einer Führung beleuchtet. Jährlich werden im Anbau an das Apothekermuseum wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen gezeigt.
Die Stadtmauer, in die man einst sogenannte Wiekhäuser eingebaut hatte, ist in Teilen noch gut erhalten. Das berühmteste der Wiekhäuser, das Napoleonhäuschen, wurde Anfang des 19. Jh. für kurze Zeit von Napoleon bewohnt, nach dem dieser mit seinem Vormarsch auf Berlin gescheitert war.
Die gotische Klosterkirche (15. Jh.) des ehemaligen Franziskanerklosters, auch Wendische Kirche genannt, ist die älteste Kirche der Stadt Cottbus. Jedes Jahr am ersten Weihnachtfeiertag wird hier ein wendischer Gottesdienst abgehalten, in Erinnerung an die vielen Sorben und Wenden die einst im Cottbuser Umfeld beheimatet waren und diese Kirche regelmäßig besuchten.
Das schöne Jugendstilgebäude in dem sich das Staatstheater befindet, gehört zu den Prunkstücken der Stadt Cottbus. Hier finden verschiedene Konzerte, Ballett und großes Theater statt. Das Theater als archetektonisches Meisterwerk kann bei einer der öffentlichen Führungen erkundet werden.
Eine vom Braunkohletagebau verwüstete Landschaft in ein Naturparadies zu verwandeln, das gelang nach und nach im Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Es entstanden sechs Seen, weitere Gewässer und Sumpfgebiete, es wuchsen neue Wälder, Tiere und Pflanzen siedelten sich an. Am Borcheltsbusch etwa treffen sich jeden Herbst mehrere tausend Kraniche zu einem allabendlichen Einflug-Spektakel, denn das 300 ha große Niedermoor dient den Kranichen als Schlafplatz. Die Naturpark-Info des Naturparks Niederlausitzer Landrücken ist in einem restaurierten Gärtnereihaus untergebracht und liegt ganz in der Nähe des Wasserschlosses und Landschaftsparks Fürstlich Drehna. Eine Ausstellung informiert über das Schutzgebiet und über interessante Ausflugsziele. Ferner gibt es das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen mit Erlebnisstationen, Aussichtsplattform und Themenpfaden.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Guter Campingplatz mit Luft nach oben
Campingplatz ist sauber und schön für Familien geeignet. Wir hatten allerdings das Empfinden, dass hier eher Dauercamper, Wochenendhausbesitzer und Stammgäste gewünscht sind. Von daher fühlten wir uns nicht so wohl. Ansonsten ruhig gelegen und sehr schöne Natur in der Umgebung. Kinderanimation wird … Mehr
Sehr Gut
Bernd Töpferschrieb vor 8 Monaten
Ein guter Campingplatz. Gutes Personal
Es war ein schöner Urlaub. Personal war sehr nett und freundlich. Wir waren ganz zufrieden. Nur den Standplatz ( Storchennest 8) Sollte man nicht des Geldes wegen vermieten . Er ist Sehr klein die hälfte ist Urwald die andere hälfte ist ein Wasserloch wo sich das Wasser bei Regen sammelt .
Außergewöhnlich
Michael Cschrieb vor 2 Jahren
Alles gut
👍 Der Aufeteilt Standplatz/Mietunterkunft: Alles
Außergewöhnlich
MBschrieb vor 2 Jahren
… empfehlenswerter Campingplatz
… Rezeption sehr freundlich, toller Campingplatz, die Sanitäranlagen sind zeitgemäß und sauber, Brötchenservice und kleiner Shop sind vorhanden, wir haben uns wohl gefühlt und sind gut erholt.
Sehr Gut
Astrid Sschrieb vor 2 Jahren
Gut
👍 Der Pool Standplatz/Mietunterkunft: Der Pool
Außergewöhnlich
Zander Uschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz, super Region... einfach TOP
👍 Während meines Aufenthaltes auf dem Campingplatz habe ich zwei heftige Unwetter erlebt und möchte ich mich nochmal ganz herzlich bei dem Team bedanken. Zum Einen wurden wir frühzeitig von den herannahenden Unwettern gewarnt und uns die Möglichkeit angeboten den Stellplatz (unter einem großen, alt… Mehr
Außergewöhnlich
Bernd Kschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
👍 Die Anlage insgesamt Standplatz/Mietunterkunft: Relativ grosse Stellplätze 👎 Für die Reinigung der Sanitäranlagen sollten feste Zeiten gelten damit man sich besser orientieren kann Standplatz/Mietunterkunft: Plätze relativ schräg und teilweise sehr uneben.
Sehr Gut
Klaus M.schrieb vor 2 Jahren
Alles sehr manierlich.
Rezeptionsdamen, Bedienung und Speisen im Lokal prima. Sanitäranlagen zu jeder Zeit blitzsauber. Vielleicht in der Hauptsaison zu wenig Toiletten. Platzordnung okay. Wasserentnahmestellen sollten mehr werden. Es waren Wohlfühltage.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 27.05. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Groß Leuthener See im Spreewald gelegen, verspricht das Eurocamp Spreewaldtor einen unvergesslichen Aufenthalt in der Natur. Bis zum gepflegten Badestrand sind es nur ein paar Meter. Für die vierbeinigen Begleiter gibt direkt daneben einen Hundestrand. Familien, Paare und Alleinreisende dürfen sich auf diesem Campingplatz auf ein gehobenes Ambiente und eine ungezwungene Stimmung freuen.
Der Campingplatz befindet sich am nördlichen Ende des Spreewalds und zählt zur Gemeinde Märkische Heide. Das beschauliche Dörfchen Groß Leuthen ist nur 500 Meter entfernt und problemlos zu Fuß erreichbar. Mit rund 300 parzellierten Standplätzen gehört das Eurocamp Spreewaldtor zu den weitläufigsten Anlagen in der Region. Neben klassischen Komfortstandplätzen für Wohnwagen, Caravans und Wohnmobile werden zudem Zelte und gemütliche Mobilheime zur Vermietung angeboten. Beliebt bei Glamping-Fans sind die luxuriösen Safari-Lodges. Neu im Programm sind die winzigen Tiny-Houses, die auf nur 16 m2 alles bieten, was man für einen entspannten Campingurlaub zu zweit braucht. Die modernen Sanitäranlagen im Eurocamp Spreewaldtor sind gepflegt und bieten neben Familienbädern auch Einzelwaschkabinen für willkommene Privatsphäre. Einige Sanitärkabinen sind zudem barrierefrei und für Rollstuhlfahrer zugänglich. Waschmaschinen und Wäschetrockner sind ebenfalls vorhanden. Das WLAN-Signal ist auf dem gesamten Platzgelände zu empfangen. Auf dem Gelände selbst finden die Camper neben einem Restauraunt auch ein Lebensmittelgeschäft und einen Campingartikelladen für Dinge des täglichen Bedarfs. Das Frühstück wird dank des Brötchenservices direkt an die Wohnungstür gebracht. Hunde und andere Haustiere sind auf dem Platz willkommen.
Der Campingplatz begeistert mit einem riesigen Sportangebot, das selbst bei längeren Aufenthalten für Abwechslung sorgt. In den Sommermonaten sind die Camper zu Fuß schnell am nahgelegenen Badesee. Außerdem befindet sich ein beheiztes Freibad direkt an der Anlage. Für die kleinen Gäste gibt es neben einem Kinderspielplatz auch einen Wasserspielplatz, der besonders an schönen sonnigen Tagen hoch im Kurs steht. Ebenfalls sehr beliebt beim Nachwuchs ist die täglich wechselnde Kinderanimation. Erwachsene Gäste dürfen sich im Eurocamp Spreewaldtor auf ein abwechslungsreiches Sportprogramm freuen, mit dem sie auch im Campingurlaub in Topform bleiben. Wer sich nach den sportlichen Stunden einige erholsame Augenblicke gönnen möchte, besucht die Sauna oder das Dampfbad. Zu den weiteren Highlights des Campingplatzes gehört der Fahrradverleih. Neben klassischen Fahrrädern werden hier auch E-Bikes angeboten, sodass man spannende Ausflüge rund um die Anlage unternehmen kann, um den Spreewald auf eigene Faust zu erkunden.
Der Spreewald ist einer der beliebtesten Ferienregionen in Deutschland und bietet viele Möglichkeiten, erlebnisreiche Stunden in wunderbarer Natur zu verbringen. Wer Ausflüge in der Region unternehmen möchte, kann beispielsweise den Spreewald mit dem Kanu oder Kajak auf eigene Faust erkunden. Auch die Städte Lübbenau mit ihrer historischen Altstadt und das idyllische Lübben sind nicht weit entfernt. Südseefeeling mitten in Deutschland verspricht das bekannte Freizeitbad Tropical Island, das nur 15 Minuten mit dem Auto vom Campingplatz entfernt ist. Und selbst die Bundeshauptstadt Berlin befindet sich nur etwa 80 Kilometer vom Eurocamp Spreewaldtor.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Eurocamp Spreewaldtor erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Eurocamp Spreewaldtor einen Pool?
Ja, Eurocamp Spreewaldtor hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Eurocamp Spreewaldtor?
Die Preise für Eurocamp Spreewaldtor könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Eurocamp Spreewaldtor?
Hat der Campingplatz Eurocamp Spreewaldtor Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Eurocamp Spreewaldtor?
Wann hat Eurocamp Spreewaldtor geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Eurocamp Spreewaldtor?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Eurocamp Spreewaldtor zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Eurocamp Spreewaldtor über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Eurocamp Spreewaldtor genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Eurocamp Spreewaldtor entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Eurocamp Spreewaldtor eine vollständige VE-Station?