Verfügbare Unterkünfte (Waxholms Camping)
...
1/10
In herausragender Lage im Stockholmer Schärengarten liegt WAXHOLMS CAMPING direkt an der Ostseeküste. Der ruhige Campingplatz wird von schattigen Wäldchen gesäumt und bietet gleichzeitig einen direkten Zugang zur Sandstrandbucht. Bis ins Zentrum von Vaxholm sind es nur 2 km. Die Standplätze und Unterkünfte wie typisch schwedische Stugors verteilen sich auf eine Lichtung mit Wiesengelände. Es gibt einen Minigolfplatz, einen Verleih von Kanus und die Möglichkeit zum Angeln.
Hochseilklettergarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, geneigtes und teils auch welliges Wiesengelände. Einige Bereiche mit hohen Laub- und Nadelbäumen.
Etwa 45 m bzw. 65 m lange, bis zu 50 m breite Sandstrandbereiche, von einer flachen Felsformation getrennt und einer Schilfzone begrenzt. Badesteg und Badeplattform mit kleinem Sprungbrett. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Eriksövägen
18521 Vaxholm
Zentralschweden
Schweden
Breitengrad 59° 24' 18" N (59.40505)
Längengrad 18° 18' 17" E (18.30476667)
Am westlichen Ortsrand. An der Straße 274 der Beschilderung 'Eriksö Camping' folgen.
Die Staden Mellan Broarna (Stadt zwischen den Brücken) auf dem Stadsholmen schiebt sich wie ein Riegel zwischen die Ostsee und den Mälaren-See. Prächtige Gebäude, vorwiegend aus dem Barock, und enge Gassen prägen das Bild in der Altstadt (auf schwedisch Gamla Stan). Hier steht das Königliche Schloss, das mit über 600 Räumen eines der größten der Welt ist. Es gibt ferner einen gewaltigen Barockdom, mit dem Stortorget den schönsten Platz von Stockholm, ein Heer von Straßenkünstlern und die Superkreuzung Slussen (die Schleuse wird von Straßen, Eisenbahn und U-Bahn gekreuzt).
Das Wikingermuseum verbindet historische Fakten und fantastische Elemente zu einer multimedialen Reise ins Frühmittelalter. Besucher erleben die Wikingerfamilie von Ragnfrid, Harald und Sigrid sowie Krieger, Poeten und Sklavenhändler und lernen auf spannende Weise deren Rolle und Aufgaben im Alltagsleben kennen.
Die sommerliche Anfahrt im Boot zu dem Veranstaltungsort Artipelag auf der Schäreninsel Värmdö ist perfekt, genauso wie die Symbiose von Natur, Architektur und Kunst. Es locken wechselnde Ausstellungen, ein erlesener Designshop sowie kulinarische Köstlichkeiten in Café und Restaurant, bei Sonne auch auf der Terrasse. Sehr reizvoll ist auch ein Spaziergang über die Bohlenwege und durch den lichten Wald.
Mit seinen 608 Zimmern in sieben Stockwerken ist das Königliche Schloss eines der größten Gebäude Stockholms und zudem Amtssitz von König Carl XVI. Gustaf. Seine Ursprünge gehen zurück auf eine Burg, die im 13. Jh. rund um einen Festungsturm des 11. Jh. entstanden war und 1697 abbrannte. Die heutige quadratische Barockanlage schuf der italienische Baumeister Nicodemus Tessin d.J. Der Schlossgeschichte widmet sich das Museum Tre Kronor im Keller des Nordflügels. Im Südflügel befinden sich die Schlosskirche sowie der Reichssaal, in dem u.a. der berühmte Silberthron Königin Kristinas aus dem 17. Jh. steht. Im äußeren Burghof findet täglich zur Mittagszeit die Wachablösung der königlichen Garde statt.
Die größte Kirche Stockholms ist historischer Schauplatz königlicher Hochzeiten. Im Rampenlicht der Öffentlichkeit stand sie zuletzt im Juni 2010 zur Vermählung von Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel, 1976 waren hier Victorias Eltern und 1536 König Gustav Vasa getraut worden. Reich ist daher das Interieur der 1270 errichteten fünfschiffigen Hallenkirche. Schmuckstück ist die vom Lübecker Bildhauer Bernt Notke 1489 gefertigte Reitergruppe des hl. Georg, dem Schutzpatron Stockholms.
Centralstationen, der Bahnhof, ist an sich keine Sehenswürdigkeit. Doch beginnt hier eine Untergrund-Kunst-Tour: Künstler haben T-Centralen (hier treffen sich alle U-Bahn Linien) und mehr als 50 weitere Stationen der Tunnelbana mit Skulpturen, Wandgemälden, Reliefs, Installationen oder Mosaiken gestaltet - mit 108 km die längste Kunstausstellung der Welt. 1955 hat der Stockholmer Stadtrat die Kunst an der Bahn beschlossen. Mehr als 2 Mio. Kronen stehen jedes Jahr zur Verfügung. So sind die Transportwege zwischen Stockholms Sehenswürdigkeiten selbst zur Attraktion geworden. Die besten »Kunst-Züge« der U-Bahn sind die Linien 13, 18 und 23. Die künstlerisch beeindruckendsten Stationen sind Kungsträdgården, Odenplan, Hötorget, T-Centralen und Östermalmstorg. Ein Prospekt stellt alle Kunstbahnhöfe vor. Erhältlich ist er an den Fahrkartenschaltern.
Der zentrale Platz von Östermalm lockt vor allem Feinschmecker an. Die älteste erhaltene Markthalle Stockholms, die Östermalms Saluhall von 1889, beherbergt Stände, Bistros sowie Fischrestaurants. Am Ostende des Platzes liegt an der Storgatan das Pfarrhaus der Hedvig Eleonora Kyrka, in dem Filmregisseur Ingmar Bergman aufwuchs.
Für Shopping-Fans ein Muss: die riesige Einkaufspassage Sturegallerian mit Jugendstilhallenbad und 100 verschiedenen Geschäften. Bücher, Schuhe, Kleidung und Kosmetik - nirgendwo in Stockholm werden Sie in einem schöneren Ambiente fündig. Außerdem gibt es Pubs und Diskotheken.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
3.8Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
3.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
3.8Ruhe-Score
103
Tom
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Landschaftlich schöne Lage, Familie mit Kindern, Klettergarten, Sanitäranlagen in schlechtem Zustand und zu knapp bemessen für die Größe des Platzes,
3
Uwe
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Die Lage des Campingplatz ist ok,aber Rest ist mangelhaft. Internet ist vorhanden ganz hinten leider nicht mehr. WC und Duschen mangelhaft,2 Herren Toiletten für den gesamten Platz. Genauso bei den Damen.Kein Service,Büro nicht besetzt. Buchung nur über Internet. Der Preis für 2 Übernachtungen 900
2
Christian
Juni 2022
Beim Versuch einen Platz zu buchen wurden wir auf die Internetseite verwiesen.Eine Buchung und Bezahlung vor Ort ist nicht möglich, da es auch keine Rezeption gibt.Ich konnte an diesem Tag keine Onlinezahlungen durchführen und eine Kartenzahlung vor Ort war leider nicht möglich. Es konnte und wollt
Sehr gut8
Mopsmädchen Phoeby
vor 8 Jahren
Wir haben auf der hinteren Wiese im Wald gestanden, weg vom offenen Trubel des vorderen Stellplatz Bereichs, es war ganz o.k.. Im vorderen offenen Bereich keine Beschattung durch Bäume oder Bewuchs. Mit der Fähre von Vaxholm Hotel ist man in einer Stunde in Stockholms City. Hilfsbereitschaft der Re
Gut7
EddiBully
vor 8 Jahren
Sehr unkompliziertes nettes Personal. Alte aber saubere Sanitäranlagen Freie Platzwahl
4
Duke
vor 10 Jahren
In die Jahre gekommener Platz, der eigentlich nur angefahren wird , weil es eine sehr günstige Fährverbindung in das Stadtzentrum von Stockholm gibt.
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Waxholms Camping am Meer?
Ja, Waxholms Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Waxholms Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Waxholms Camping einen Pool?
Nein, Waxholms Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Waxholms Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Waxholms Camping?
Hat Waxholms Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Waxholms Camping?
Wie viele Standplätze hat Waxholms Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Waxholms Camping zur Verfügung?
Verfügt Waxholms Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Waxholms Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Waxholms Camping entfernt?
Gibt es auf dem Waxholms Camping eine vollständige VE-Station?