Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/9
Friedliche Oase der Ruhe für komfortorientierte, erholungssuchende Camper.
'Höhlensauna' (Finnische Sauna in Natursteingrotte) und Massageangebot am Platz. Palmenoase: Wasserlandschaft mit Ruhezone, Sonnenliegen, Wassertretbecken und echten Palmen. Saisonal werden Events angeboten.
Verfügbare Unterkünfte (Erholungspark Wehlingsheide)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände mit wenigen Laubbäumen und Sträuchern. Standplätze für Touristen auf einer ebenen Wiese ohne weiteren Bewuchs, überwiegend um einen künstlich angelegten Teich gruppiert (Baden verboten). In ländlicher Umgebung.
Im Wehling 26
45711 Datteln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 40' 56" N (51.68238333)
Längengrad 7° 18' 20" E (7.30558333)
Von der B235 in Datteln Richtung Haltern. Nach ca. 3 km in den Klosterner Weg abbiegen und noch 1 km der Beschilderung folgen.
Ursrpünglich war die Wasserburg Kakesbeck am nördlichen Stadtrand von Lüdinghausen vermutlich ein Wehrhof des fränkischen Kriegers ›Kakar‹ im 9. Jh.. Ihre größte Ausdehnung mit etwa einem Kilometer Länge und fünf Vorburgen besaß sie im 14.-16. Jh. Die Burg ist in Privatbesitz und nur außerhalb der Mauern und Wassergräben frei zugänglich. Eine Innenbesichtigung wird nach telefonischer Absprache für Gruppen angeboten.
Es ähnelt dem Lübecker Holstentor. Das Lüdinghauser Tor mit seinen beiden rötlich-braunen Rundtürmen aus dem Ende des 15. Jh. ist Teil der einstigen Befestigungsanlage und heute Wahrzeichen der Stadt. Der steinerne Bogen zwischen den beiden Türmen datiert auf das Jahr 1908 und ersetzt den ursprünglichen, hölzernen Wehrgang.
Der israelische Künstler Dani Karavan gestaltete den Garten der Erinnerung mit Rasen, Wasserflächen, Bäumen und Resten alter Lagerhallen als künstliche Ruinen. Zwischen den rahmenden weißen Linien, die den Garten durchziehen, wachsen verschiedene Grasarten. Weizen etwa erinnert an den Namen des Viertels als Brotkorb des Ruhrgebiets. Unter en Ruinen besonders markant sind die beiden Treppenhäuser der Verwaltungsgebäude der Firmen Spar und Ludwig.
Direkt vor der Koksofenbatterie in der ehemaligen Kokerei der Zeche Zollverein in Essen befindet sich ein leuchtend blauer Outdoor-Pool. Das sogenannte Werksschwimmbad wurde von den Frankfurter Künstlern Dirk Paschke und Daniel Milohnic initiiert, die damit an die Bädertradition im Bergbau erinnern wollen. Auch auf Zollverein, Schacht 4/5/11, gab es früher ein Schwimmbad für Kumpel und deren Familien. Das heutige Werksschwimmbad besteht aus zwei aneinander geschweißten Überseecontainern. Dank der einzigartigen Industriekulisse zählt es zu den wohl coolsten Treffpunkten Nordrhein-Westfalens. Übrigens: Die einst größte Steinkohlenzeche der Welt gehört zum UNESCO-Welterbe und ist unbedingt einen Besuch wert – auch für Nichtschwimmer.
Sehr Gut
ElClairoschrieb vor 8 Monaten
Ideal für Hundebesitzer inmitten einer ländlichen Umgebung.
Wir waren mit unserem Wohnwagen auf den speziellen Hundeplätzen. Anders an der Beschreibung sind diese zwar nicht in der Nähe des Hundefreilaufs, aber es gibt einen direkten Zugang zum Feld. Die Hundeplätze sind durch Hecken voneinander getrennt und können durch einen vorhandenen Zaun zum Laufweg ge… Mehr
Außergewöhnlich
MP-Wuppertalschrieb letztes Jahr
Anlage ist einfach nur schön !!
Anlage = super , Stellplätze = gross
Außergewöhnlich
Mp- Wuppertalschrieb letztes Jahr
Sehr schön angelegter Campingplatz
wir sind einfach nur sehr zufrieden
Außergewöhnlich
Michael P.schrieb letztes Jahr
Sehr empfehlenswerter Platz
sehr empfehlenswert!! Zum 1. Mal hier .... kommen bestimmt wieder
Zapposchrieb vor 2 Jahren
Campingplatz....
Sehr gute Brötchen und sehr guter Service, denn die Brötchen werden bis an den Stellplatz geliefert. Der Stellplatz (die Parzelle) auf dem Campingplatz war da, aber entspricht nicht dem Angebot. Die Sanitäranlagen lassen sehr zu wünschen übrig. In den vier Tagen meines Besuchs ist keine Reinigungskr… Mehr
Außergewöhnlich
Frank - Peterschrieb vor 3 Jahren
Höher Erholungswert
Sehr hilfsbereites Personal, hoher Erholungswert, sehr schöne Gestaltung, auf Wunsch eigene Sanitäranlagen. Auch die allgemeinen Sanitäreinrichtungen sind sauber und ausreichend. Leider war die Restauration wegen Renovierung noch geschlossen.
Außergewöhnlich
Ralfschrieb vor 4 Jahren
Immer wieder gerne
Wir waren mit zwei kleinen Hunden da und waren sehr zufrieden. Auf unserem Platz hatten wir einengendes Häuschen für Sanitärbereich und Spülen von Geschirr usw. Außerdem gab es eine eigene Hunddusche. Wir konnten unseren Platz mit einem Zaun so schließen das wir die Hunde frei laufen lassen konnten.… Mehr
Sehr Gut
Speedyschrieb vor 4 Jahren
Top Platz und ein Ort zum Entspannen
Moin Ich muss sagen ein Top Platz mitten im Nichts. Total saubere WC' s und Duschen Schön zum Entspannen und ideal für ausgedehnte Radtouren Der Platz ist schön angelegt und hat alles was man braucht. Besonders das Teichwasser ist Mega lecker 😋
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,50 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Erholungspark Wehlingsheide erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Erholungspark Wehlingsheide einen Pool?
Nein, Erholungspark Wehlingsheide hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Erholungspark Wehlingsheide?
Die Preise für Erholungspark Wehlingsheide könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Erholungspark Wehlingsheide?
Hat Erholungspark Wehlingsheide Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Erholungspark Wehlingsheide?
Wann hat Erholungspark Wehlingsheide geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Erholungspark Wehlingsheide?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Erholungspark Wehlingsheide zur Verfügung?
Verfügt Erholungspark Wehlingsheide über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Erholungspark Wehlingsheide genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Erholungspark Wehlingsheide entfernt?
Gibt es auf dem Erholungspark Wehlingsheide eine vollständige VE-Station?