Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 120 (davon 15 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 3
- davon 3 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 300
(10Bewertungen)
Verkehrsgünstig nahe der Autobahn gelegener Transitplatz mit großflächigen Standplatzbereichen.
Streichelzoo.
Verfügbare Unterkünfte (Erholungsgebiet Waldsee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Für Touristen hauptsächlich zwei ebene, von hohen Bäumen eingefasste Wiesen jenseits der Zufahrtsstraße zum weitläufigen Dauercamperplatz. Einige Komfortplätze auch bei den Dauercampern. In der Nähe von Autobahn, Straße und Flugplatz.
Über die Zufahrtsstraße zum Strandbad am Waldsee.
Waldseestr. 81
49549 Ladbergen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 52° 8' 58" N (52.1497)
Längengrad 7° 43' 44" E (7.72903333)
Weiter in Richtung Saerbeck, beschildert.
In der ehemaligen Textilfabrik Van Delden veranstaltet das Museum regelmäßig Konzerte. Es gibt Kultobjekte, die 100 Jahre Popmusik dokumentieren, ein Klanglabor und viele Tondokumente. Die Adresse Udo-Lindenberg-Platz 1 ist eine Hommage an den Altrocker, der 1946 in Gronau geboren wurde und jeden Besucher auf einer Multimonitor-Animation begrüßt.
Das größte Zweirad-Oldtimer-Treffen seiner Art in Europa - die Internationale Ibbenbürener Motorrad-Veteranen-Rallye. Bewundern kann man hier bis zu 300 Zweirad-Veteranen, die größtenteils aus der Vorkriegszeit stammen. Die Veranstaltung umfasst einen Gleichmäßigkeitslauf, der auf 60 Fahrzeuge beschränkt ist, sowie Ausfahrten im Tecklenburger Land (ca. 40 km) und ins Münsterland und/oder Emsland (ca. 100 bis 120 km). Beim Gleichmäßigkeitslauf gilt es, die 2000-m-Strecke in einer vorgegebenen Geschwindigkeit zu fahren. Bei der Veteranen-Rallye kommen nicht nur Teilnehmer aus 8-12 europäischen Nationen zusammen, sondern es trifft sich der gesamte Motorradbau der Vorkriegszeit. Rund 80 verschiedene Marken werden gezählt, darunter BMW, Indian, Ardie, DKW, Triumph, Harley Davidson, NSU, Wanderer, Douglas, Peugeot und Motosacoche. Termine 2023: 26. - 29. Mai
In Rheines nördlichem Ortsteil Bentlage, inmitten eines Landschaftsschutzgebietes, veranstaltet das ehemalige, 1437 gegründete Kreuzherrenkloster Bentlage regelmäßig Ausstellungen und Konzerte. Ein Museum dokumentiert die Kunst- und Kulturgeschichte Westfalens vom Mittelalter bis heute. Zudem ist es Sitz der Europäische Märchengesellschaft.
Technik muss genutzt werden, wenn man sie für die Zukunft erhalten will – das ist das Konzept des Automuseums Melle. Die mehr als 200 ausgestellten Fahrzeuge sind daher nicht nur funktionsfähig. Sie werden auch regelmäßig spazieren gefahren und können teils für einen besonderen Anlass wie eine Hochzeit geliehen werden. Die Oldtimer aus verschiedenen Epochen sind halbjährliche Leihgaben – die Ausstellung wechselt daher schnell. Für regelmäßige Besucher bedeutet das: Es gibt immer neue Modelle zu bestaunen (und zu fahren)!
Der Baumwipfelpfad mit fast 600 m Gesamt-Lauflänge bietet eine neue Sicht auf das Iburger Schloss und den Waldkurpark mit 250 Jahre alten Laubbäumen, die teilweise mehr als einen Meter Stammdurchmesser haben. Entstanden ist der Pfad im Osnabrücker Land im Zuge der Landesgartenschau 2018. Insgesamt 30 Erlebnis- und Lernstationen zeigen Flora, Fauna, Geologie und die Geschichte des Waldes, der hier zum Beispiel Lebensraum für fünf verschiedene Fledermausarten bietet. Am östlichen Einstiegsturm sind alle Ebenen des barrierefreien Pfades per Aufzug erreichbar.
Lüdinghausen, am Dortmund-Ems-Kanal und am Flüsschen Stever gelegen, nennt sich auch Drei-Burgen-Stadt. Burg Vischering (13. Jh.) wurde bei einem Brand 1521 weitgehend zerstört, doch bis 1580 wieder errichtet und erweitert. Mit ihrer Renaissance-Festungsarchitektur aus Ringmauern, Wassergräben, Zugbrücke und Schießscharten gilt sie als eine der schönsten Wasserburgen des Münsterlands. Auf Burg Lüdinghausen lassen sich u.a. der reich mit Wappen geschmückte Kapitelsaal und der Bergfried bewundern. Burg Kakesbeck am nördlichen Stadtrand ist nur bei Führungen zu besichtigen (auf Anfrage).
Das Naherholungsgebiet liegt im Norden der Stadt. Dort zeigt die Saline Gottesgabe im Salinenpark, wie seit dem Mittelalter Salz gewonnen wurde. Der NaturZoo mit Deutschlands erstem Affenwald lädt dazu ein, Tiere zu erleben und die Natur zu begreifen. Das ehemalige Kreuzherrenkloster Bentlage, 1437 gegründet, informiert heute über die Kunst- und Kulturgeschichte Westfalens vom Mittelalter bis zur Gegenwart und veranstaltet regelmäßig Ausstellungen und Konzerte.
Wernerschrieb vor 2 Jahren
Immernoch eine Katastrophe
Leider haben wir die Bewertungen vorher nicht gesehen. Duschbäder immer noch nicht besser. Das Restaurant ist aber auf und es gibt dort ein leckeres Essen. Der Badesee ist dicht beim Platz. Allerdings ist dort der „Waldseeimbiss“ nicht auf, keine DLRG (Badeaufsicht wie im Plan angegeben). Das Gebäu… Mehr
iceschrieb vor 2 Jahren
Nie wieder! Bloss nicht hinfahren!
Schmutzig, Sanitäranlagen total verdreckt und stinken. Platz ziemlich verwahrlos. Gaststätte schon länger geschlossen, wird aber mit geworben. Schöne Gegend allerdings zum spazieren gehen.
Veronika schrieb vor 3 Jahren
Katastrophe: alles Schrott
Dieser CP ist eine Zumutung! Wir können ihn wirklich nicht weiterempfehlen! Online Bilder zeigen etwas ganz anderes und beschreiben auch etwas anderes. Es heisst Erholungsgebiet ist aber die Einflugschneiße des Flughafens Münster/ Osnabrück. Ein Restaurant ist überhaupt nicht geöffnet z.b. Sanitäran… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Katastrophe, nie wieder!
Die Sanitäranlagen waren unzumutbar (es hat gestunken und sie waren total verdreckt). Unser "Komfortplatz" war wie der gesamte Platz ungepflegt und vernachlassigt. Wir haben weder die Sanitäranlagen noch das Frischwasser benutzt. Der Lebensmittelladen und das Restaurant sind anders als auf der Webse… Mehr
J&Hschrieb vor 4 Jahren
Unfreundlicher Platzwart, schmutzige Toiletten, Freibad total verdreckt!
Bereits bei der telefonischen Buchung sehr unfreundlich, kein Infomaterial bei Ankunft erhalten - bis auf einen Prospekt von einem Pizza-Lieferdienst, der während der Öffnungszeit telefonisch nicht zu erreichen war. Männertoiletten: ein Drittel abgeschlossen, ein Drittel verdreckt und das letzte Dri… Mehr
Egonschrieb vor 4 Jahren
Keine drei Sterne
Restaurant geschlossen, kein Brötchenservice, Sanitäranlagen in schlechtem Zustand, Toiletten schmutzig ( liegt zum Teil auch an den Gästen), ungepflegte Anlage. Wir wollten eine Woche bleiben, sind dann nach der ersten Nacht abgereist.
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Nur fürs Wochenende
Es eurde leider nichts an dem Platz gemacht. Wirkt etwas ramschig. Auf der Wiese sind die Plätze sehr groß. Das war aber auch schon das einzige. Für ein Wochenende ist es ok, weil man bei gutem Wetter auch mal in den See springen kann. Ansonsten ist es für einen längeren Aufenthalt nicht zu empfeh… Mehr
Sehr Gut
Dominik Beckerschrieb vor 6 Jahren
Toller, naturnaher Campingplatz
Der Campingplatz liegt sehr naturnah, am wunderschönen Waldsee. Der Campingplatz verfügt über ein eigenes Restaurant, Spielplätze für Kinder und einem eigenem Naturbad, gelegen am hauseigenen See. Die Sanitäranlagen sind sauber und gepflegt.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 26,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 26,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Erholungsgebiet Waldsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Erholungsgebiet Waldsee einen Pool?
Nein, Erholungsgebiet Waldsee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Erholungsgebiet Waldsee?
Die Preise für Erholungsgebiet Waldsee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Erholungsgebiet Waldsee?
Hat Erholungsgebiet Waldsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Erholungsgebiet Waldsee?
Wann hat Erholungsgebiet Waldsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Erholungsgebiet Waldsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Erholungsgebiet Waldsee zur Verfügung?
Verfügt Erholungsgebiet Waldsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Erholungsgebiet Waldsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Erholungsgebiet Waldsee entfernt?
Gibt es auf dem Erholungsgebiet Waldsee eine vollständige VE-Station?