Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(2Bewertungen)
Sehr GutÜber malerische Fußwege durch die Dünenlandschaft erreichen Gäste des Elite Camp Løkken Klit sowie den herrlichen Sandstrand von Løkken. Der fast weiße Sandstrand erstreckt sich auf einer Länge von 10 km an der Küste von Nordjylland. Der Campingplatz wird von Familien gerne gebucht: Sie tummeln sich auf den Hüpfburgen oder nehmen in Hulens Universe an interessanten Workshops teil. Beim Bingo, in der Mini-Disco oder bei Sportturnieren erleben sie eine aufregende Zeit. Der Wasserpark ist eine weitere Attraktion: Ein 7 m hoher Surfhügel, ein Wellenbecken und eine Wasserrutsche sind einige der Highlights. Darüber hinaus bietet das Elite Camp Løkken Klit einen Fußballplatz und eine Minigolfanlage.
Kreativität wird hier groß geschrieben: In verschiedenen Werkstätten bastelt, malt und gestaltet man Mitbringsel aller Art selbst oder kreiert Süßigkeiten nach eigenem Geschmack.
Platzrundfahrten mit der 'Traktor-Eisenbahn'. Freibad öffentlich. Kettcarverleih.
Verfügbare Unterkünfte (Elite Camp Løkken Klit)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Büsche und halbhohe Nadelbäume in Stellflächen unterteilt. An der Straße.
Jørgen Jensensvej 2
9480 Løkken
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 57° 20' 39" N (57.34436667)
Längengrad 9° 42' 24" E (9.70688333)
Etwa 2 km südlich von Løkken, an der Straße 55. Beschildert.
Das Historische Museum unweit der Budolfi Kirke dokumentiert die Stadtgeschichte Aalborgs vom Jahr 900 bis in die Gegenwart. Zu den Höhepunkten gehört Aalborgstuen, ein möbliertes Wohnzimmer aus der Zeit der Renaissance (1602). Ebenfalls interessant ist die Sammlung mit jütländischem Geschirr und Gläsern.
Mit Fachwerk-Trakten zum Innenhof, aber einer prächtigen Renaissancefassade aus Stein zur Østerågade ließ Kaufmann und Bürgermeister Jørgen Olufsen 1616 seinen Hof ausstatten. Das Gebäude wurde auch als Warenspeicher genutzt. Im Tor zum Innenhof hängt eine starke Eisenstange. Sie diente den Geschäftspartnern als Waage.
Früher gab es viele solcher Schlösser für die königlichen Lehnsmänner in Dänemark. Das Aalborger Schloss ist das letzte seiner Art. Es war einmal völlig von Wasser umgeben und von hohen Wällen geschützt. Vom ursprünglichen, 1539–55 erbauten dreiflügeligen Schloss ist nur der Ostflügel erhalten, der nach außen massiv gemauert, zum Hof hin als Fachwerk gebaut ist. Der winzige, düstere Kerker und die Kasematten können im Sommer besichtigt werden. Die Innenräume sind nicht öffentlich zugänglich, Hof und Wallanlage dagegen schon.
Architektonisches Schmuckstück der Altstadt ist das prächtige Patrizierhaus mit seinen drei geschwungenen Giebeln, das der Kaufmann Jens Bang 1624 im Stil niederländischer Steinhäuser erbauen ließ. Seine Ansicht über den Stadtrat, dem Bang trotz seines Reichtums nie angehörte, demonstriert sein steinernes Konterfei an der Südseite, das – gegenüber vom Rathaus – schelmisch die Zunge herausstreckt.
Seit der Reformation dient das im 15. Jh. erbaute Heiliggeistkloster sozialen Zwecken: erst Schule, später Hospital und Waisenhaus, heute Seniorenwohnsitz. Beim Bau lag das Kloster weit außerhalb der Stadt, doch durch den raschen Wachstum Aalborgs, ist es heute mitten in der Stadt zu finden. Der Hof des Klosters kann jederzeit besichtigt werden.
›Prudentia et Constantia‹ lautet die lateinische Inschrift auf dem alten Rathaus der Stadt: ›Klugheit und Beständigkeit‹. Mit diesen für das Zeitalter des Barock wichtigen Tugenden wollten die Stadtväter von Aalborg ihre Stadt regieren, als sie das Haus 1759–62 in spätbarocker Formensprache am Gammel Torv errichten ließen. Weiße Pilaster gliedern die gelbe Fassade des zweigeschossigen Gebäudes, dessen Mitte ein Giebel bekrönt. Das Giebelfeld zieren das dänische Wappen und ein Büste König FrederiK V. (1723–66). Heute dient das Aalborger Rathaus zeremoniellen Anlässen und auch Hochzeiten bietet es einen festlichen Rahmen. Neben der Einganstür des Rathauses stehen die letzten Gaslaternen Aalborgs.
Mit seinen eigenwillig nach oben gezogenen Dächern prägt das Kultur- und Wissenszentrum die Silhouette der Hafenfront. Das Gebäude ist das letzte Werk des in Aalborg beheimateten Architekten Jørn Utzon (1918–2008), dessen bekanntestes Bauwerk das Sydney Opera House ist. Publikumsmagnet des Utzon Center sind hochkarätige Ausstellungen.
Sehr Gut
Manuel Bergschrieb vor 7 Jahren
Sauberer Luxusplatz
Der Platz ist sehr sauber und auf Familien mit kleinen Kindern ausgerichtet! Uns persönlich hat die Animation ein wenig gestört das ist aber Ansichtssache! Sehr bemühtes freundliches Personal insbesondere an der Anmeldung auch mit wenig deutsch Kenntnisse sicher ans Ziel! Sehr saubere Sanitäreinrich… Mehr
Sehr Gut
Rossifanschrieb vor 8 Jahren
Super CP mit Pool (kostenpflichtig). Klasse Lage für Strand und bummeln in Lökken. Sanitäre Einrichtungen top. Haben uns dort rundum zufrieden gefühlt.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Elite Camp Løkken Klit erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Elite Camp Løkken Klit einen Pool?
Ja, Elite Camp Løkken Klit hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Elite Camp Løkken Klit?
Die Preise für Elite Camp Løkken Klit könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Elite Camp Løkken Klit?
Hat der Campingplatz Elite Camp Løkken Klit Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Elite Camp Løkken Klit?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Elite Camp Løkken Klit?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Elite Camp Løkken Klit zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Elite Camp Løkken Klit über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Elite Camp Løkken Klit genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Elite Camp Løkken Klit entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Elite Camp Løkken Klit eine vollständige VE-Station?