Verfügbare Unterkünfte (Eifel-Camp Freilinger See)
...
1/18
Eingebettet in die grüne Landschaft der Vulkaneifel bietet das Eifel-Camp am Freilinger See naturnahes Camping mit viel Komfort und Abwechslung. Direkt am Seeufer gelegen, ist der gepflegte Platz ideal für Familien, Ruhesuchende und Naturfreunde. Terrassierte Standplätze mit Ausblick sowie eine Vielzahl an Mietunterkünften – von Glamping-Zelten über Schlaffässer bis hin zu Chalets – schaffen flexible Übernachtungsmöglichkeiten. Gäste genießen Badevergnügen im See, Wanderungen durch Wälder und Vulkane oder Rad- und Erlebnistouren auf dem Eifelsteig. Auch Ausflüge zu den Nationalparks, historischen Orten oder zur Nürburg lohnen sich. Ein Ort für erholsame und zugleich aktive Auszeiten – hundefreundlich und familiengerecht.
Komfortabler Campingplatz bei einem kleinen Badesee mit breitgefächertem Angebot für Familien.
Geführte Radtouren und Wanderungen (alle 14 Tage auch Nachtwanderungen mit Schatzsuche). Lage an Wander- und Radwegenetz. Kleiner Kletterfelsen. Skater-Park mit Half-Pipe und Jump-Ramp. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände an einem bewaldeten Hang. Zwei separate Zeltwiesen. Außerdem spezieller Bereich für Radfahrer vor der Schranke.
Am Freilinger See 1
53945 Freilingen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 50° 24' 54" N (50.415031)
Längengrad 6° 43' 8" E (6.719076)
Dann beschildert. Liegt westlich von Freilingen, am Südende des Sees Abzweigung zum Platz.
Auf Naturschauspiel-Entdeckertour lädt das Geysir-Zentrum seine Besucher ein. Mit Exponaten, Multimedia und Experimentierstationen informiert es über das Phänomen Kaltwasser-Geysir, bevor es per Schiff zu der aus dem Erdinneren schießenden Fontäne geht. Der Ursprung des Geysirs liegt 4000 m unter der Erde.
Das Eifelmuseum ist in den Mauern der mächtigen Genovevaburg untergebracht. Es widmet sich der Natur und Geologie sowie den sozialen Verhältnissen in der Eifel. Das Besucherbergwerk direkt unter der Burg illustriert, unter welchen Bedingungen hier fast zwei Jahrtausende lang Schiefer abgebaut wurde.
Die Hautes Fagnes gehören zum Deutsch-Belgischen Naturpark, der auch Teile der Eifel einschließt. Es ist eine leere, struppige Landschaft, bewachsen mit hohem Pfeifengras, Wollgras, Moorlilien, und Sonnentau, durchsetzt von Fichten, Birken und Ebereschen. Wer die Wiesen betritt, hört es glucksen - hier ist alles Moor, meterdick sind die Schichten von klatschnassem Torf. Sorgfältig angelegte Wege und Holzstege führen durch die in ihrer Einzigartigkeit schutzbedürftige Natur, einige dürfen allerdings nur mit Führung begangen werden. Auskünfte erteilt das Naturparkzentrum Botrange bei Robertville. Hier kann man sich auch in einer Ausstellung über die Moor- und Heidelandschaft des Naturparks informieren. Im Naturpark Hohes Venn liegt übrigens auch der höchste Berg Belgiens: der 694 m aufragende Signal de Botrange.
Zahlreiche Highlights gibt es rund um die Stadt Königswinter am Rhein in Nordrhein-Westfalen. Wunderschöne Landschaften am Fluss, markante Felsen und sagenumwobene Ruinen mit mystischen Geschichten gehören dazu. Ganz in der Nähe locken die großen Städte Bonn und Köln. Königswinter-Reisetipps: Rheinromantik auf dem Drachenfelsen Bei einem Blick auf ADAC Maps befindet sich südlich von Königswinter das Schloss Drachenburg . Erhaben thront es auf einem Plateau auf dem Drachenfelsen und ist schon von Weitem zu sehen. Die Mischung aus großen eckigen und kleinen verspielten Türmen zusammen mit den zierlichen Fensterrosen macht das Schloss zu einem stimmigen Ensemble. Bei einem Urlaub in der Region ist ein Ausflug zur märchenhaften Burg ein Muss. Reiseführer zur sagenumwobenen Nibelungenhalle Ein nettes Ausflugsziel bei einer Reise nach Königswinter ist die unter Denkmalschutz stehende Nibelungenhalle. Es handelt sich um einen kuppelförmigen Bau, der auf der Karte zwischen der Stadt und dem Drachenfelsen liegt. Hier soll gemäß dem Nibelungenlied Siegfried den Drachen getötet haben. Im Inneren des Gebäudes befindet sich eine Sammlung, die Szenen aus der Oper Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner zeigt. Neben der Halle befinden sich hier die Drachenhöhle und ein kleiner Zoo mit Reptilien.
Einen reizvollen Überblick über die Kleinstadt bietet die Burg Monschau aus dem 13./14. Jh. Heute dienst sie als Jugendherberge. Ihr Innenhof bietet im Sommer die stimmungsvolle Kulisse für die ›Monschau Klassik‹, das Programm bietet Konzerte, Opern, Musicals und Ballettaufführungen.
Einblicke in das Leben der Antike liefert die Römervilla Blankenheim, die Mitte des 1. Jh. n. Chr. errichtet und bis ins 4. Jh. bewirtschaftet wurde. Diese ›vila rustica‹, ein Gutshof mit 75 Räumen, bestand aus einem Hauptgebäude mit Stallungen, Scheunen, Remisen und Gesindeunterkünften. Zu sehen sind u.a. die Rekonstruktion der knapp 60 m langen einstigen Säulenvorhalle sowie Reste der Badeanlage und des Wirtschaftsraums hinter achäologischen Fenstern.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7Standplatz oder Unterkunft
6.5Preis-Leistungsverhältnis
6.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
4.5Catering
9Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
6.7Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
94
Annette aus Bonn
Wohnmobil
Gruppe
September 2025
Der Platz ist terrassiert und liegt landschaftlich wunderbar an einem See. In der Vergangenheit gab man sich noch Mühe mit einem persönlichen Begrüßungsgespräch, heute ist alles online, man steigt nichtmal zum Einchecken aus, dein Kennzeichen aus der Buchung wird erkannt. Wir hatten einen nicht g
Hervorragend9
Wolfgang
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Der Eifel-Camp ist durch seine Nähe zur Region Köln-Bonn für viele Dauercamper ein idealer Ruheort. Das macht ihn an langen Wochenenden für Gruppen interessant und dann etwas wuselig - wir fanden aber sogar am Vatertagswochenende die Großgruppen sehr zivilisiert. Das Gelände ist groß und abwechslu
3
AG
Wohnmobil
Familie
Dezember 2024
Wir fahren seit 10 Jahren auf diesen Platz. Leider ist er ganz und gar nicht mehr das, was er mal war! Die seinerzeit luxuriösen Sanitäreinrichtungen weisen einen Wartungs- und Instandhaltungsstau auf. In Winter wurde vergessen ausreichend Gasflaschenvorrat zu organisieren und für kommendes Jahr wur
Hervorragend9
Wolfgang
Wohnwagen
Familie
Oktober 2024
Großer Platz, der durch seine Aufteilung aber immer Übersicht wirkt. Vom Miniplatz bis zu Comfort Plus mit eigenem Bad alles möglich! Tolle Umgebung - gerade auch der See. Der Platz ist hundefreundlich, hat nettes Personal und ein sehr angenehmes Restaurant. Bis nach Blankenheim ist es ein wenig z
Hervorragend9
Hans
Wohnmobil
Gruppe
Dezember 2024
Der Platz wird von Jahr zu Jahr schlechter. Wir fahren seid Jahren immer zwischen Weihnachten und Neujahr auf den Platz. Vor allem wegen der bisher guten Sanitäranlagen. Dieses Jahr sind nicht nur die Räumlichkeiten kalt sondern auch die Duschen.
Hervorragend10
Thomas
Oktober 2023
Super saubere Sanitär Anlagen, gutes Restaurant und tolle freundliche Mitarbeiter
Ansprechend6
Jochen
Oktober 2023
Viele Positive Bewertungen finden sich hier schon, die nicht wiederholt werden müssen. Wir sind mit dem Caravan auf einem Komfort-plus- Platz. Was unserer Meinung gar nicht geht, ist hier der scharfkantige Schotterboden, der jeden Zelt/ Vorzeltteppich durchlöchert und der auch festes Schuhwerk verla
Hervorragend10
Michael
September 2023
Wir waren mit dem WoMo hier. Die Anlage war sehr gepflegt und sehr guten Sanitäranlagen. Die Gastronomie wurde sehr gut geführt und die Speisen und Getränke waren gut. Die Anlage liegt zwar etwas abgelegen aber zur Erholung optimal, auch mit Hund.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 52,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur wenige Minuten vom Atlantikstrand entfernt liegt Camping Le Bois Joly im charmanten Badeort Saint-Jean-de-Monts an der französischen Atlantikküste. Die lebendige Atmosphäre und die Nähe zu Meer und Stadt machen den Platz ideal für Familien, Paare und Strandurlauber.
Herzstück der Anlage ist der große Wasserpark mit beheiztem Innenbecken, Außenbecken, Rutschen und Wasserspielen für Kinder. Die Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile sind gepflegt und teils von Hecken umgeben. Wer ohne eigenes Fahrzeug reist, findet eine Auswahl an komfortablen Mobilheimen und Chalets. Sportplätze, Spielbereiche und ein vielfältiges Animationsprogramm sorgen für Unterhaltung, während ein Restaurant, eine Bar und ein Mini-Markt die Versorgung sicherstellen.
Der feinsandige Strand ist nur wenige Minuten entfernt und lädt zu Bade-, Surf- und Strandspaziergängen ein. In der Umgebung warten Radwege durch Dünenlandschaften, der belebte Ortskern von Saint-Jean-de-Monts und Ausflugsziele wie die Île d’Yeu oder der Freizeitpark Puy du Fou. Abends locken Konzerte und Märkte zu geselligen Stunden.
Camping Le Bois Joly vereint Strandnähe, vielseitige Freizeitangebote und komfortable Ausstattung – perfekt für einen unvergesslichen Urlaub an der Atlantikküste.
Sind Hunde auf Eifel-Camp Freilinger See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Eifel-Camp Freilinger See einen Pool?
Nein, Eifel-Camp Freilinger See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Eifel-Camp Freilinger See?
Die Preise für Eifel-Camp Freilinger See könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Eifel-Camp Freilinger See?
Hat Eifel-Camp Freilinger See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Eifel-Camp Freilinger See?
Wann hat Eifel-Camp Freilinger See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Eifel-Camp Freilinger See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Eifel-Camp Freilinger See zur Verfügung?
Verfügt Eifel-Camp Freilinger See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Eifel-Camp Freilinger See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Eifel-Camp Freilinger See entfernt?
Gibt es auf dem Eifel-Camp Freilinger See eine vollständige VE-Station?