Verfügbare Unterkünfte (Dreiländereck Ferienpark der Naturisten)
...
1/17
Paradies für Naturisten mit kleinem Naturbadeteich.
Abenteuerspielplatz mit Piratenschiff und interessanten Spielgeräten. Streichelzoo (u. a. Minipferd). Baumzelt mit Terrasse. Verschiedene Massageangebote.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mit Kies befestigte Stellfläche auf einer Lichtung sowie nischenartig angelegte Standplätze auf ebenem Gelände im Mischwald. Angrenzend Baggersee (Baden verboten).
Etwa 1000 qm großer Badeteich mit Biotop und Liegewiese.
Platz ausschließlich für FKK (für Einzelpersonen INF-Ausweis erforderlich). Separates Abstellen der Pkws gilt nur für bestimmte Standplätze.
Baslerköpfle 151
79395 Steinenstadt
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 45' 42" N (47.7618)
Längengrad 7° 32' 53" E (7.54813332)
Im Ort beschildert.
Der Hochschwarzwald bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten für eine erlebnisreiche Reisezeit. So geht es zum Beispiel vom Titisee zur idyllisch gelegenen Wutachschlucht, dem Grand Canyon des Schwarzwalds. Oder wie wäre es mit einem Trip zum Feldberg, dem höchsten Gipfel des Schwarzwalds? Die folgenden Reisetipps für den Hochschwarzwald verraten, mit welchen Ausflugszielen die Region aufwartet. Hochschwarzwald: Reisetipps in der Natur Urlauberinnen und Urlauber finden während ihrer Reise im Hochschwarzwald viele Ausflugsziele, die mitten in der Natur liegen. So zieht es Mountainbike-Begeisterte in den Bikepark Todtnau. Dort sorgen Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie Tables und Wellen für Fahrspaß pur. Auch Wanderfans kommen auf ihre Kosten: Von Bonndorf aus führen verschiedene Wanderwege in die berühmte Wutachschlucht . Beste Reisezeit: Highlights im Hochschwarzwald Der Titisee sowie der 1.493 m hohe Feldberg gehören zu den favorisierten Urlaubszielen in der Region. Zu den beliebtesten Reisetipps im Hochschwarzwald zählt auch die Seestraße in Titisee-Neustadt, sie gilt als eine der schönsten Promenaden im ganzen Schwarzwald. Auf ihr lässt sich der malerische Ortskern wunderbar zu Fuß entdecken. Von Mai bis September bleibt es mit durchschnittlich 23 bis 24 °C angenehm warm. Für Wintersport-Fans sind die Monate Januar bis März ideal.
In Basel verbinden nicht nur fünf Brücken das linksrheinische Grossbasel mit dem rechtsrheinischen Kleinbasel. Darüber hinaus gibt es noch vier Fähren, die St. Johann-Fähre (Ueli), die Klingental-Fähre (Vogel Gryff), die Münster-Fähre (Leu) und die St. Alban-Fähre (Wild Maa). Die Boote verkehren – absolut umweltfreundlich – als Rollfähren, d.h., sie hängen an einem über den Rhein gespannten Stahlseil und nutzen die Strömung des Flusses als Antrieb. Die Fähren sind nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Touristen äußerst beliebt. Wer sich eine Fahrt nicht entgehen lassen möchte: Zentral gelegen und gut zu erreichen ist die Fährstation direkt unterhalb des Münsters.
Der Botanische Garten der Universität Basel wurde bereits 1589 gegründet und gehört damit weltweit zu den ältesten. Seit 1898 befindet sich der Botanische Garten an seinem heutigen Standort am Spalentor. Die Anlage besteht aus einem kleinen Freigelände und vier Gewächshäusern: Das Viktoriahaus präsentiert neben der Victoria Amazonica, der größten Seerose der Welt, allerlei tropische Sumpf- und Wasserpflanzen. Das Sukkulentenhaus beherbergt – wie der Name bereits verrät – Sukkulenten, also Pflanzen, die in trocken-heißen Gebieten der Erde gedeihen und besonders viel Wasser speichern können, z.B. Kakteen oder Agaven. Im Kalthaus überwintern zahlreiche Topfpflanzen, die die Sommermonate über im Freigelände stehen. Das Tropenhaus wird derzeit auf den Fundamenten des alten Gewächshauses neu errichtet, die Eröffnung ist für 2023 geplant. Bis dahin sind die ausgelagerten Pflanzen leider nicht zu besichtigen.
Wer in den Sommermonaten Abkühlung sucht, findet am Rhein zwei bei den Baslern sehr beliebte Flussbäder, eines davon ist das Rheinbad Breite (auch Rhybadhysli Breiti). Die traditionsreiche, bereits 1898 eröffnete Badeanstalt befindet sich auf Grossbasler Seite nahe der Schwarzwaldbrücke. Die historische Stahlgerüstkonstruktion auf Stelzen bietet Sonnenplätze auf zwei Plattformen, Sanitäranlagen, Schließfächer und das Restaurant ›Le Rhin Bleu‹, das auch in den Abendstunden geöffnet hat. Wegen seiner offenen Bauweise ist das Rheinbad für kleinere Kinder nicht geeignet, das Schwimmen im Rhein erfolgt auf eigene Verantwortung und ist nur geübten Schwimmern zu empfehlen. Während der Wintermonate wird in mehreren Zelten auf der oberen Plattform die ›Sauna am Rhy‹ betrieben, Zutritt allerdings nur für Mitglieder des ›Vereins Rheinbad Breite. Einst besaß das Rheinbad die doppelte Größe. Als sich die Anlage Anfang der 1990er-Jahre jedoch in baulich schlechtem Zustand befand, wurde eine Hälfte abgerissen, die andere sorgfältig restauriert. Nun gibt es Pläne, die ursprüngliche Größe wiederherzustellen, Baubeginn ist für Herbst 2021 geplant, die Eröffnung zur Sommersaison 2022.
Glasklares Wasser, eine idyllische Natur und zahlreiche Sehenswürdigkeiten: Auf der Schluchsee-Karte gibt es jede Menge Highlights zu entdecken. Der größte See des Schwarzwalds ist ein Eldorado für alle, die im Urlaub gern aktiv sind, Ruhe suchen oder beim Wandern die Natur erleben möchten. Sehenswürdigkeiten auf der Schluchsee-Karte Ursprünglich war der Schluchsee ein natürlicher Gletschersee. Durch den Bau einer Staumauer in den 1930er-Jahren vergrößerte er sich um das 3,5-Fache und ist seitdem der größte See im Schwarzwald. Die Staumauer kann überquert werden, aussichtsreiche Blicke auf die Landschaft sind dabei inklusive. Das rund 23 km entfernte Titisee-Neustadt ist für seinen gleichnamigen Natursee und für die größte Naturschanze Deutschlands bekannt. Vom Hochfirst, dem bewaldeten Berg zwischen dem Ort Saig und Titisee-Neustadt, genießt man grandiose Blicke auf den See und die Umgebung, Tipps für den Schluchsee-Routenplaner: Ausflugsziele auf der Wanderkarte Rund 12 km trennen Bernau im Schwarzwald vom Schluchsee. Der in einem sonnigen Hochtal gelegene Ort bietet viele Ausflugsziele, darunter den Bernauer Hochtal Steig mit Weitblicken über den Hochschwarzwald. Auf dem Resenhof lässt sich ein im Originalzustand erhaltener historischer Bauernhof entdecken. Nicht fehlen auf einer Schluchsee-Reise sollte St. Blasien mit dem imposanten Dom . Er ist mit einem Durchmesser von 36 m und einer Höhe von 62 m der größte frühklassizistische Kirchenbau nördlich der Alpen. Im Ort bestechen zudem die Menzenschwander Wasserfälle mit einem einzigartigen Naturschauspiel.
Das Kunstmuseum Basel | Gegenwart liegt etwa 600 m vom Haupthaus entfernt und ist in etwa 10 Minuten zu Fuß zu erreichen. Der Ableger des größten Schweizer Kunstmuseums zeigt Gegenwartskunst, sowohl wechselnde Ausstellungen aus den Museumsbeständen als auch Sonderausstellungen.
Spitzensportler machten den einst stillen Ort auf der weiten Hochfläche am Ende des Höllentals zum Winterurlaubsziel: der Olympiasieger der Nordischen Kombination 1960 in Squaw Valley (USA), Georg Thoma, dann ab dem Ende der 1990er-Jahre die Generation der Skispringer um Dieter Thoma, Sven Hannawald und Martin Schmitt. Skisprungschanze, Skizentrum und Olympia-Trainingsstützpunkt zeugen davon. Doch schon vorher war der heilklimatische Kurort mit seinen alten Schwarzwaldhäusern und der Pfarrkirche Maria in der Zarten (1416, mehrfach umgebaut) ein beliebtes Reiseziel. Wanderer finden abwechslungsreiche Höhenwanderwege und den Heimatpfad über die Jockeleshofmühle und die Klopfsäge zum Wasserfall in der Ravennaschlucht.
Im Markgräfler Museum ist in einem frühklassizistischen, dreiflügeligen Stadtpalais - dem Blankenhorn-Palais - am historischen Marktplatz untergebracht. Die Anlage des zweistöckigen Palais mit nach hinten anschließenden Flügelbauten um den Hof zeigt, wie eine großbürgerlkicher Weingutsbesitzer im 18. und 19. Jh. Wohnte. Hier wird die Geschichte und die Weinbaukultur der Region umfassend dokumentiert. Vier Stockwerke bieten Dauer- und Wechselausstellungen, die sich um Geschichte, Kunst und Kultur der Region drehen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Gut7
M&K WoWa Camping
Wohnwagen
Paar
August 2025
Großer FKK Ferienpark mit vielen Dauercampern. Die Gästeparzellen sind mit Schotter befestigt und gut dimensioniert. Parkplätze für Gäste PKW's leider viel zu wenig vorhanden. Bei einigen Parzellen benötigt man lange Stromleitungen (CEE, 25m). Zentrale Wasserver- und Entsorgung ca. alle 50 bis
Sehr gut8
Matthias
Mai 2023
Wir waren das erste mal auf dem Platz und waren froh über das lange Wochenende noch spontan etwas zu bekommen. Uns hat es gut gefallen, der kleine See und die Ruhe. Auch die Sauna und den Whirlpool muss man positiv erwähnen. Auch wen unser Sohn bei den Kinderaktivitäten nicht teilnehmen wollte, ist
4
hura01
Mai 2022
Das Personal am Empfang ist einigermaßen freundlich, was man von der Verwaltung nicht sagen kann. Der Platz wird seit Jahren immer schlechter, aber dafür teuer. Bei unserem Platz ist (trotz reservieren) der Rasen rd. 20 cm hoch gewesen. Den hätte man schon vor Ankunft mähen müssen. Platz ist sehr üb
4
Anonym
Juli 2021
Leider verkommt fast alles, der Spielplatz ist runter gekommen, ungepflegt und das Holz der Spielgeräte wirkt modrig und faul (Verletzungsgefahr). Seit ein paar Jahren(Dauerbaustelle) wird an dem Süd-Wc-Haus gearbeitet, jetzt stehen überall WC und Dusch-Container, wobei die Sauberkeit auch deutlich
Ansprechend6
Andreas&Daniela
Juni 2019
Preis-Leistung schlichtweg überteuert. Es würde mich interessieren wie sie mit so viel Sterne Werben. Angegebene Angebot ist vorhanden. Nur sind wir es gewohnt das gerade FKK Camping sehr sauber sind, leider sind Sanitäre Anlage nicht jederzeit so angetroffen worden. Da das Areal sehr schlecht bis g
2
himmler
Mai 2019
Es werden immer weniger Services angeboten und die Mietpreise sind in keinem Verhältnis zum Preis
Hervorragend10
Spanientourer
April 2019
Sind mehr oder weniger zufällig hier her gestolpert auf der durchreise. Wir wollten nur 1 Nacht bleiben, sind aber dann schlussendlich 4 Nächte geblieben. Das Rumpsteak im Bistro ein Traum! Portion und Geschmacklich eine Sensation! Kinder können sich hier super austoben! Kinderclub bis 13.00 Uhr be
Ansprechend6
Petra
August 2018
Wir sind in diesem Sommer zum dritten Mal im DLE gewesen. Uns gefälllt der Platz und seine Lage sehr gut. Der hohe Dauercamper bzw. Wochenendhausanteil ist kein Nachteil. Im Gegenteil wir wurden ab dem zweiten Jahr wie gute Nachbarn begrüßt. Leider muss ich auch sagen, dass das Bistro seit dem Wechs
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Dreiländereck Ferienpark der Naturisten am See?
Ja, Dreiländereck Ferienpark der Naturisten ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Dreiländereck Ferienpark der Naturisten erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Dreiländereck Ferienpark der Naturisten einen Pool?
Nein, Dreiländereck Ferienpark der Naturisten hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Dreiländereck Ferienpark der Naturisten?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Dreiländereck Ferienpark der Naturisten?
Hat Dreiländereck Ferienpark der Naturisten Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Dreiländereck Ferienpark der Naturisten?
Wann hat Dreiländereck Ferienpark der Naturisten geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Dreiländereck Ferienpark der Naturisten?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Dreiländereck Ferienpark der Naturisten zur Verfügung?
Verfügt Dreiländereck Ferienpark der Naturisten über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Dreiländereck Ferienpark der Naturisten genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Dreiländereck Ferienpark der Naturisten entfernt?
Gibt es auf dem Dreiländereck Ferienpark der Naturisten eine vollständige VE-Station?