Verfügbare Unterkünfte (Draucamping Sachsenburg)
...

1/32





In malerischer Berglandschaft am Ufer der Drau steht der Campingplatz Draucamping Sachsenburg für aktive Erholung in der Natur Kärntens. Der familienfreundliche Platz mit Mobilheimen und Standplätzen für Wohnmobile und Wohnwagen liegt in der österreichischen Marktgemeinde Sachsenburg, die als Tor zum Oberen Drautal gilt. Restaurants und Geschäfte lassen sich fußläufig erreichen. Ein Erlebnisschwimmbad im Wald befindet sich zehn Gehminuten entfernt und ist für die Gäste des Campingplatzes kostenfrei. Die Ferienanlage bietet einen Kinderspielplatz, eine Leseecke und diverse Ballsportarten wie Tennis. Einmal wöchentlich finden geführte Wanderungen und Radausflüge statt. Besonders reizvoll sind Touren auf dem Drauradweg, der entlang des dunkelgrün schimmernden Flusses führt. Auch der 25 km entfernte Millstätter See ist eine Entdeckung.
Kleiner, überschaubarer Platz mit entspannter, ruhiger Atmosphäre.
Geführte Radtouren. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit umfangreicher, mittelhoher Bepflanzung, am Platzrand auch einige ältere Laubbäume. Am Ortsrand, zwischen den Sportanlagen und der Drau. Jenseits des Flusses eine Bahnlinie (Zugverkehr 6-22 Uhr). Blick auf bewaldete Höhen.
Ringmauergasse 8
9751 Sachsenburg
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 49' 42" N (46.828434)
Längengrad 13° 20' 53" E (13.34825)
Weiter auf dem Autobahnanschluss bis Lendorf, dann westwärts zum Ort, dort beschildert.
Die Wallfahrtskirche St. Leonhard ist eine der schönsten gotischen Landkirchen im süddeutschen Sprachraum. Um die im 15. Jh. einfallenden Türken abwehren zu können, wurde eine Befestigungsanlage um die Kirche errichtet. Unter Kunsthistorikern berühmt sind das Fenster mit der Apostelmühle sowie das Goldfenster, das nur aus gelbem und blauem Glas besteht und den Kirchenraum in ein mystisches Licht taucht. Die Kirche wird jeweils von der Familie des »Leonhardsmesners« betreut.
Die Schlossalmbahn mit ihren neuen Sektionen verspricht im Winter rasantes Skivergnügen und im Sommer wunderbare Wanderungen. Im Sommer gibt es auf der Schlossalm schöne Rundwanderwege für alle, Bergtouren auf Gipfel wie die 2577 m hohe Türchlwand, aber auch einige Klettersteige verschiedener Schwierigkeitsgrade. Im Winter ist die Schlossalmbahn für Alpinskifahrer der Einstieg in die vielfältige Pistenwelt Gasteins mit Abfahrt ins Angertal und Anschluss zum Gebiet am Stubnerkogel über Bad Gastein. Zudem führt die Schlossalm zur 10,5 km langen Abfahrt von der Hohen Scharte ins Tal.
Bei Kolm-Saigurn liegt das Hochmoor ›Rauriser Urwald‹ mit alten Fichten, Lärchen, Latschen, Blaubeergestrüpp, Tümpeln und Seen (Lehrpfad vom Parkplatz Lenzanger im Talschluss 1 Std.). Der Tauerngoldrundwanderweg (2,5 Std.) und Gletscherschaupfad führt auf Spuren des alten Goldbergwerks zu Ruinen von Knappenhäusern und Bergbauanlagen. Er beginnt beim Schutzhaus Neubau (2175 m), das über den Familienwanderweg vom Lenzanger durch den Urwald in 2,5 Std. zu erreichen ist.
Der Stubnerkogel über Bad Gastein, der den auffälligen Sendeturm trägt, ist ein beliebter Skiberg. Direkt beim Bahnhof liegt die Talstation der Stubnerkogelbahn, einer Umlaufkabinenbahn. Oben angekommen bietet sich ein herrliches Panorama. Die Aussicht reicht über den Gasteiner Gipfelkranz über die Rauriser Berge wie Hoher Sonnblick, Hochahrn und Ritterkopf bis zum Großglockner (3798 m) und dem Wiesbachhorn. Kurzum das Höchste der Hohen Tauern bietet sich dem Besucher von gesonderten Aussichtsplattformen. Hinzu kommt ein 140 m lnage freischwebende Hängebrücke nahe der Bergstation. Hier beginnen mehrere Wanderwege, einfache und kurze, bis schwere lange, darunter der Übergang nach Sportgastein (Naßfeld). Im Winter bringt die Bahn die Skifahrer auf den Berg mit Pisten nach Bad Gastein und auch ins Angertal als Anschluss an die Skischaukel zur Schlossalm und nach Bad Hofgastein.
Wie ein schlossartiger Herrenansitz mit Eckerkern sieht das Rathaus am Marktplatz aus. Allerdings war es nie in Adelsbesitz, sondern immer nur in bürgerlichem Besitz. Das stattliche Gebäude wurde ab 1452 erbaut und erhielt bei einem Umbau 1545 seine heutige Gestalt. Heute ist im Gebäude die Stadtverwaltung untergebracht.
In der Felsentherme von Bad Gastein tauchen die Badegäste in Gasteiner Thermalwasser ein. Das Thermalwasser fließt mit ca. 24-34 Grad Celsius Wassertemperatur in das Innen- und Außenbecken. In dem Bad gibt es eine Ruhetherme umgeben von Naturfels, einen Erlebnisbereich mit einer 70 m langen Rutsche, ein Sportbecken mit 25 m und einen Saunabereich.
Für Wintersportfans erfüllt ein Urlaub in der Skiwelt amadé alle Wünsche: Bei insgesamt 760 Pistenkilometern, die mit einem einzigen Skipass nutzbar sind, bieten sich täglich neue vielfältige Optionen von gemächlichen Touren auf blauen Pisten bis zu rasanten Abfahrten auf schwarzen Pisten. 260 Hütten und Bergrestaurants stillen den Hunger zwischendurch, ehe abends die Après-Ski-Sause beginnt. Doch auch für skifreie Tage wird reichlich Unterhaltung geboten – und wenn die Saison im April endet, entfaltet sich die Schönheit der sommerlichen Alpen mit sattgrünen Blumenwiesen und sprudelnden Bergbächen und Wasserfällen. Übernachten in der Skiwelt amadé: Reisetipps für den Winter Für kurze Wege sind die zentral gelegenen Dörfer im Pongau wie St. Johann, Wagrain , Flachau und Schladming am Dachstein die beste Wahl. Sie sind mit ADAC Maps leicht mit dem Auto zu erreichen, ehe dieses für die Dauer des Aufenthalts an der Unterkunft abgestellt wird. Skibusse verbinden die einzelnen Orte und Skilifte miteinander. Wer möglichst viel vom Skigebiet erleben will, der kann jeden Tag eine neue Route planen und neue Abfahrten ausprobieren. Outdoor-Aktivitäten in der Skiwelt amadé Neben alpinem Skilauf, Snowboarding und Freeriding im Tiefschnee bietet die Skiwelt noch viele weitere winterliche Aktivitäten. Ruhesuchende können sich geführten Schneeschuhwanderungen anschließen, Kreise auf Eisbahnen ziehen oder die Stille der verschneiten Wälder bei einer Schlittenfahrt genießen. Der Nachwuchs hat Freude an kindgerechten Einrichtungen wie Wagrainis Winterwelt mit Tubingbahn und der von Pongauer Sagengestalten gesäumten Teufelsroute. Sehenswürdigkeiten in den Dörfern An skifreien Tagen lohnt sich der Besuch hübscher Dörfer wie Bad Gastein , das im 19. Jahrhundert Europas Hochadel zur Kur lockte, und Dorfgestein mit der in einer Tropfsteinhöhle verborgenen Entrischen Kirche. Das Pongauer Heimatmuseum in Goldegg vermittelt Besucherinnen und Besuchern einen Eindruck vom traditionellen Landleben der Region, während die beeindruckende Erlebnisburg Hohenwerfen ins Mittelalter entführt.
Das gemütliche Dorfgastein besuchen gern Familien, die dem Trubel der berühmteren Nachbargemeinden ausweichen wollen. Im Sommer lockt ein Freibad, und die Dorfgasteiner Bergbahn auf das Fulseck eröffnet viele Wandermöglichkeiten, z.B. auf den Schuhflicker (2214 m). Im Winter bildet die Bahn einen Verbund mit dem weitläufigen Skigebiet im benachbarten Großarl.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.9Standplatz oder Unterkunft
8.7Preis-Leistungsverhältnis
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Werner W
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Freundliches Personal Ruhiger Platz (Eisenbahn stört eigentlich nicht) große Stellplätze Guter Ausgangspunkt für Motorrad Touren (zentrale Lage) Im Ort gute Einkaufsmöglichkeit Standplatz/Mietunterkunft: Grosser Stellplatz mit Bank und Tisch
Gut7
Gerd L
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Buchung war unproblematisch und der Platz liegt richtig toll. Standplatz/Mietunterkunft: War völlig in Ordnung
Hervorragend9
Frank S
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Es war sehr sauber mitten im Grünen, es war ein guter Start in den Urlaub Standplatz/Mietunterkunft: Sauber, alles was man braucht direkt am Platz
Hervorragend9
Dietmar S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Unkomplizierte online-Buchung und sehr gut vorbereitete Platzzuweisung vor Ort. Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage ist sehr gut. Standplatz/Mietunterkunft: Der Boden des Platzes war weich und wir haben uns fast festgefahren.
Gut7
Klaus K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Lage hat uns gut gefallen, der Campingplatz ist gepflegt. Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz hat uns gut gefallen.
Sehr gut8
Ben S
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Wir waren zu dritt + Hund drei Nächte auf dem Campingplatz in einem Mobilheim zu Gast. Von hieraus konnten wir jeden Tag unsere Ausflüge in die Umgebung starten. Der Campingplatz versprüht eine recht familiäre und übersichtliche Atmosphäre und lädt somit auch zum Entspannen und Verweilen ein. Stan
Hervorragend9
Peter T
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Der Platz hat alles was man braucht, sauber und wunderschön gelegen Standplatz/Mietunterkunft: Alles war gut
Gut7
Stefanie G
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Schwimmbad, die Lage Standplatz/Mietunterkunft: Alles noch sehr neuwertig 👎 Ausstattung des Mobilhome Standplatz/Mietunterkunft: Da sehr wenig Platz ist, sollte es mehr Haken geben, kleine Nachttische, Schneidebrett, ausreichend Geschirr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.04. - 15.06. | -20% |
|
15.09. - 30.09. | -20% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
15.04. - 15.06. | -15% |
15.09. - 31.10. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Eingebettet in die idyllische Landschaft Kärntens, bietet Draucamping Sachsenburg eine entspannte Auszeit inmitten von Bergen und Flusslandschaften. Der Campingplatz liegt direkt an der Drau und nur wenige Gehminuten vom Ortszentrum von Sachsenburg entfernt.
Die parzellierten Standplätze befinden sich auf einem gepflegten Wiesengelände und sind teils von Bäumen gesäumt, wodurch sie sowohl Sonne als auch Schatten bieten. Alle Standplätze sind mit Strom- und TV-Anschluss ausgestattet, zudem ist WLAN auf dem gesamten Gelände verfügbar. Neben den Standplätzen stehen komfortable Mietunterkünfte bereit, darunter moderne Mobilheime und stilvolle „Wood Cubes“ mit eigener Terrasse.
Gäste profitieren von einem vielfältigen Freizeitangebot: Ein Erlebnisschwimmbad ist nur zehn Gehminuten entfernt und für Campinggäste kostenlos nutzbar. Direkt am Campingplatz verläuft der Drauradweg, der sich perfekt für Radtouren und Wanderungen eignet. Zudem finden regelmäßig geführte Touren statt. Für Kinder gibt es einen Spielplatz, während sich Ruhesuchende in der Leseecke entspannen können. Auch der nahegelegene Millstätter See lädt zu Ausflügen ein.
Draucamping Sachsenburg kombiniert Naturerlebnis mit modernem Komfort und ist ideal für einen erholsamen sowie aktiven Urlaub in Kärnten.
Sind Hunde auf Draucamping Sachsenburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Draucamping Sachsenburg einen Pool?
Nein, Draucamping Sachsenburg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Draucamping Sachsenburg?
Die Preise für Draucamping Sachsenburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Draucamping Sachsenburg?
Hat Draucamping Sachsenburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Draucamping Sachsenburg?
Wann hat Draucamping Sachsenburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Draucamping Sachsenburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Draucamping Sachsenburg zur Verfügung?
Verfügt Draucamping Sachsenburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Draucamping Sachsenburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Draucamping Sachsenburg entfernt?
Gibt es auf dem Draucamping Sachsenburg eine vollständige VE-Station?