Verfügbare Unterkünfte (Draucamping Sachsenburg)
...
1/32
In malerischer Berglandschaft am Ufer der Drau steht der Campingplatz Draucamping Sachsenburg für aktive Erholung in der Natur Kärntens. Der familienfreundliche Platz mit Mobilheimen und Standplätzen für Wohnmobile und Wohnwagen liegt in der österreichischen Marktgemeinde Sachsenburg, die als Tor zum Oberen Drautal gilt. Restaurants und Geschäfte lassen sich fußläufig erreichen. Ein Erlebnisschwimmbad im Wald befindet sich zehn Gehminuten entfernt und ist für die Gäste des Campingplatzes kostenfrei. Die Ferienanlage bietet einen Kinderspielplatz, eine Leseecke und diverse Ballsportarten wie Tennis. Einmal wöchentlich finden geführte Wanderungen und Radausflüge statt. Besonders reizvoll sind Touren auf dem Drauradweg, der entlang des dunkelgrün schimmernden Flusses führt. Auch der 25 km entfernte Millstätter See ist eine Entdeckung.
Kleiner, überschaubarer Platz mit entspannter, ruhiger Atmosphäre.
Geführte Radtouren. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit umfangreicher, mittelhoher Bepflanzung, am Platzrand auch einige ältere Laubbäume. Am Ortsrand, zwischen den Sportanlagen und der Drau. Jenseits des Flusses eine Bahnlinie (Zugverkehr 6-22 Uhr). Blick auf bewaldete Höhen.
Ringmauergasse 8
9751 Sachsenburg
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 49' 42" N (46.828434)
Längengrad 13° 20' 53" E (13.34825)
Weiter auf dem Autobahnanschluss bis Lendorf, dann westwärts zum Ort, dort beschildert.
Für Wintersportfans erfüllt ein Urlaub in der Skiwelt amadé alle Wünsche: Bei insgesamt 760 Pistenkilometern, die mit einem einzigen Skipass nutzbar sind, bieten sich täglich neue vielfältige Optionen von gemächlichen Touren auf blauen Pisten bis zu rasanten Abfahrten auf schwarzen Pisten. 260 Hütten und Bergrestaurants stillen den Hunger zwischendurch, ehe abends die Après-Ski-Sause beginnt. Doch auch für skifreie Tage wird reichlich Unterhaltung geboten – und wenn die Saison im April endet, entfaltet sich die Schönheit der sommerlichen Alpen mit sattgrünen Blumenwiesen und sprudelnden Bergbächen und Wasserfällen. Übernachten in der Skiwelt amadé: Reisetipps für den Winter Für kurze Wege sind die zentral gelegenen Dörfer im Pongau wie St. Johann, Wagrain , Flachau und Schladming am Dachstein die beste Wahl. Sie sind mit ADAC Maps leicht mit dem Auto zu erreichen, ehe dieses für die Dauer des Aufenthalts an der Unterkunft abgestellt wird. Skibusse verbinden die einzelnen Orte und Skilifte miteinander. Wer möglichst viel vom Skigebiet erleben will, der kann jeden Tag eine neue Route planen und neue Abfahrten ausprobieren. Outdoor-Aktivitäten in der Skiwelt amadé Neben alpinem Skilauf, Snowboarding und Freeriding im Tiefschnee bietet die Skiwelt noch viele weitere winterliche Aktivitäten. Ruhesuchende können sich geführten Schneeschuhwanderungen anschließen, Kreise auf Eisbahnen ziehen oder die Stille der verschneiten Wälder bei einer Schlittenfahrt genießen. Der Nachwuchs hat Freude an kindgerechten Einrichtungen wie Wagrainis Winterwelt mit Tubingbahn und der von Pongauer Sagengestalten gesäumten Teufelsroute. Sehenswürdigkeiten in den Dörfern An skifreien Tagen lohnt sich der Besuch hübscher Dörfer wie Bad Gastein , das im 19. Jahrhundert Europas Hochadel zur Kur lockte, und Dorfgestein mit der in einer Tropfsteinhöhle verborgenen Entrischen Kirche. Das Pongauer Heimatmuseum in Goldegg vermittelt Besucherinnen und Besuchern einen Eindruck vom traditionellen Landleben der Region, während die beeindruckende Erlebnisburg Hohenwerfen ins Mittelalter entführt.
Die einstige Bergbaugemeinde Bad Bleiberg am Rand des Naturparks Dobratsch besitzt Heilklimastollen sowie zwei Schaubergwerke: Terra Mystica und Terra Montana. Terra Mystica erreicht man über eine 68 m lange Bergmannsrutsche. Tief unten im Berg geben Multimediashows einen Einblick in die Entstehung dieser Welt unter Tage. Kinder können hier auch auf Schatzsuche gehen. In der Terra Montana vermitteln Bergbaumaschinen einen Eindruck von der Arbeitswelt der Kumpel unter Tage. Es werden Vorgänge wie Bohren, Sprengen und Wasserableiten gezeigt. Kurgäste mit Atemwegserkrankungen suchen bei Aufenthalten in speziellen Heilklimastollen Linderung. Dort herrscht ganzjährig eine Luftfeuchtigkeit von 99 % und eine Temperatur von 8 °Celsius.
Unübersehbar thront die Burgruine Landskron auf einem Felsen. Bei schönem Wetter kreisen täglich mehrmals Eulen, Adler, Geier und andere Greifvögel über dem alten Gemäuer der Burg Landskorn und den Köpfen der Besucher. Denn hier gibt es die Adlerarena mit Flugschau und den Greifvogel- und Eulenpark inklusive staatlich anerkannter Auffang- und Pflegestation.
Die Kärnten Therme neben dem Kurzentrum ist ein moderner Erlebnis- und Wellness-Tempel. Im Fun-Bereich bietet sie Rutschen bei denen es sogar bergauf geht, Kinderbecken und ein Sportbecken, im Spa versprechen Sauna, Dampfbad, Hamam sowie Massage und Beauty-Angebote Erholung während Sportbegeisterte im Fitnessclub trainieren.
Mit dem Bau der Hallenkirche war Ende des 14. Jh. begonnen worden. Das Christophorus-Fresko außen an der Südchorwand stammt von 1470. Die gotischen Schlingrippengewölbe erhielt das Langhaus Anfang des 16. Jh. An der Steinkanzel von 1555 sieht man den schlafenden Jesse, aus dem der Stammbaum Jesu entspringt. 240 Stufen sind bis auf die 48 m hohe Aussichtsplattform zu erklimmen, um einen Fernblick bis zu den Julischen Alpen zu genießen. Im Haus neben der Kirche soll der berühmte Arzt und Heilpraktiker Paracelsus (1493–1541) gewirkt haben.
Mauterndorf liegt zwischen sanften Hügeln und dichten Wäldern. Von seiner Geschichte erzählen große Bürgerhäuser mit Staffel- bzw. Treppengiebeln und die romanische Gertraudiskirche. In der weithin sichtbaren Burg Mauterndorf aus dem 13. Jh. ist ein kleines Museum mit Schätzen der Lungauer Kultur untergebracht. Vom 44 m hohen Burgturm bietet sich ein wunderbarer Ausblick auf die umliegenden Hohen Tauern im Norden und die Nockberge im Süden. Als Ausflug bietet sich eine Fahrt mit der Taurachbahn in das romantisch gelegene St. Andrä an.
Die Wallfahrtskirche St. Leonhard ist eine der schönsten gotischen Landkirchen im süddeutschen Sprachraum. Um die im 15. Jh. einfallenden Türken abwehren zu können, wurde eine Befestigungsanlage um die Kirche errichtet. Unter Kunsthistorikern berühmt sind das Fenster mit der Apostelmühle sowie das Goldfenster, das nur aus gelbem und blauem Glas besteht und den Kirchenraum in ein mystisches Licht taucht. Die Kirche wird jeweils von der Familie des »Leonhardsmesners« betreut.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.9Standplatz oder Unterkunft
8.7Preis-Leistungsverhältnis
8.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.7WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Mathiad
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Ich hatte einen rundum gelungenen Aufenthalt auf diesem Campingplatz! Besonders hervorheben möchte ich die unglaublich freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeitenden – vom Empfang bis zum Platzwart war jeder Kontakt herzlich und kompetent. Man fühlt sich hier wirklich willkommen. Auch der Sanitärb
Hervorragend9
Frank U
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Wir haben einen 3- tägigen Zwischenstopp hier eingelegt. Es war alles sehr sauber und gepflegt. Leider hatten wir im Vorfeld nicht gesehen, dass auf der anderen Seite der Drau Bahnschienen sind. Standplatz/Mietunterkunft: Die Sauberkeit 👎 Wir sind Sonntags angereist und haben unseren Namen mit de
Sehr gut8
nico H
Mietunterkunft
Paar
Mai 2023
👍 Wir waren direkt neben dem Fußballplatz, was sehr gemütlich war. Wir hatten auch eine schöne Aussicht. Die Gegend ist wirklich etwas, wo man gerne wiederkommt. Stellplatz/Vermietung: Der freundliche Empfang an der Rezeption, die Lage des Häuschens und die Aussicht. 👎 Dass wir auf unserem Stellpla
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Edith B
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Viel Grün und tolle Lage an der Drau Standplatz/Mietunterkunft: Service an der Rezeption, kamen etwas später an als geplant, alles kein Problem 👎 K..A.
Sehr gut8
Klaus -Peter G
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Sehr Familiär Standplatz/Mietunterkunft: Gute Zwischenübernachtung die sicher auch für eine Woche interessant wär.
Hervorragend10
Volker G
Standplatz
Paar
August 2023
👍 Sehr gut organisiert (Reservierung/Anmeldung) sehr schöne und große Stellplätze. Saubere Sanitäranlage. Standplatz/Mietunterkunft: Stelllplatz
Hervorragend9
marcel R
Standplatz
August 2023
👍 Alles war zufriedenstellend Stellplatz/Vermietung: Alles war zufriedenstellend
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Redie K
Mietunterkunft
Paar
August 2023
👍 Schöner ruhiger Campingplatz Stellplatz/Miete: Vollständig 👎 Nichts Stellplatz/Vermietung: Zu kleine Toilette
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.04. - 15.06. | -20% |
|
15.09. - 30.09. | -20% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
15.04. - 15.06. | -15% |
15.09. - 31.10. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Eingebettet in die idyllische Landschaft Kärntens, bietet Draucamping Sachsenburg eine entspannte Auszeit inmitten von Bergen und Flusslandschaften. Der Campingplatz liegt direkt an der Drau und nur wenige Gehminuten vom Ortszentrum von Sachsenburg entfernt.
Die parzellierten Standplätze befinden sich auf einem gepflegten Wiesengelände und sind teils von Bäumen gesäumt, wodurch sie sowohl Sonne als auch Schatten bieten. Alle Standplätze sind mit Strom- und TV-Anschluss ausgestattet, zudem ist WLAN auf dem gesamten Gelände verfügbar. Neben den Standplätzen stehen komfortable Mietunterkünfte bereit, darunter moderne Mobilheime und stilvolle „Wood Cubes“ mit eigener Terrasse.
Gäste profitieren von einem vielfältigen Freizeitangebot: Ein Erlebnisschwimmbad ist nur zehn Gehminuten entfernt und für Campinggäste kostenlos nutzbar. Direkt am Campingplatz verläuft der Drauradweg, der sich perfekt für Radtouren und Wanderungen eignet. Zudem finden regelmäßig geführte Touren statt. Für Kinder gibt es einen Spielplatz, während sich Ruhesuchende in der Leseecke entspannen können. Auch der nahegelegene Millstätter See lädt zu Ausflügen ein.
Draucamping Sachsenburg kombiniert Naturerlebnis mit modernem Komfort und ist ideal für einen erholsamen sowie aktiven Urlaub in Kärnten.
Sind Hunde auf Draucamping Sachsenburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Draucamping Sachsenburg einen Pool?
Nein, Draucamping Sachsenburg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Draucamping Sachsenburg?
Die Preise für Draucamping Sachsenburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Draucamping Sachsenburg?
Hat Draucamping Sachsenburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Draucamping Sachsenburg?
Wann hat Draucamping Sachsenburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Draucamping Sachsenburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Draucamping Sachsenburg zur Verfügung?
Verfügt Draucamping Sachsenburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Draucamping Sachsenburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Draucamping Sachsenburg entfernt?
Gibt es auf dem Draucamping Sachsenburg eine vollständige VE-Station?