Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Verfügbare Unterkünfte (Drammen Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände mit einer Geländestufe, durch Bäume aufgelockert. Öffentlicher Fußweg führt über den Platz. Zwischen lockerer Wohnbebauung und dem Fluss Drammenselva. Bahnlinie und Straße in Hörweite am gegenüberliegenden Flussufer.
Buskerudveien 97
3027 Drammen
Oslofjordgebiet
Norwegen
Breitengrad 59° 45' 3" N (59.75103333)
Längengrad 10° 8' 1" E (10.1338)
Weiter auf der Straße 283, nach ca. 6,5 km beschilderter Abzweig.
Wer mit der Fähre in die norwegische Hauptstadt reist, ist auf dem weiten, majestätischen Oslofjord unterwegs. Der mehr als 100 km lange Meeresarm schiebt sich mitten ins Herz von Oslo. Am Ostufer liegen ausgedehnte Wälder, unzählige Ferienhäuschen und der idyllische Halden-Kanal für Segel- und Kanutouren. Die Schärenküste im Westen lädt zum Baden ein. Zwischen den Fjord-Ufern verkehren Fähren von Bastø Fosen. Die Fahrt mit einer Fähre von Horten nach Moss dauert 15 Minuten.
Aus dem 9. Jh. stammen die berühmten Wikingerschiffe im Vikingskipshuset. Sie wurden aus Grabhügeln am Oslofjord geborgen und sind, obgleich sie als königliche Grablegen dienten, hochseetüchtig. Einmalig ist das elegante, 22 m lange Osebergschiff mit kunstvollen Schnit- zereien an Rumpf und Steven. Derzeit ist das Museum geschlossen. Bis 2026 entsteht hier das neue Wikingerzeitmuseum.
Über 150 historische Gebäude aus allen Teilen des Landes sind hier versammelt, u.a. eine originale Stabkirche, alte Bauerngehöfte und bürgerliche Stadthäuser des 20. Jh. Auch eine Tankstelle aus dem Jahr 1928, ein Postamt und eine Zahnarztpraxis sind zu sehen sowie mehr als 150 000 kleinere Gegenstände. Im Sommer beleben Museumsmitarbeiter in Tracht mit Volkstanz- und Handwerksvorführungen die Szenerie. So ist das Museum ein interessanter Ausflug für die ganze Familie.
Spektakulär sind die Lage der 2008 eröffneten norwegischen Nationaloper Den Norske Opera & Ballett direkt am Oslofjord sowie seine Gestalt. Das Architekturbüro Snøhetta schuf ein schneeweißes Bauwerk, das als Halbinsel auf Pfählen in den Fjord hineinragt und wie ein treibender Eisberg wirkt. Unter der frei zugänglichen Dachlandschaft, die einen fantastischen Ausblick auf die Stadt eröffnet, bietet ein Zuschauersaal in Form, Struktur und Größe der Semperoper in Dresden eine optimale Akustik für das größte Musiktheater Norwegens.
Pures Leben trifft auf maritimes Flair gepaart mit einem Hauch Geschichte: Aker Brygge ist Oslos lebhaftes Hafenviertel und zugleich eines der Wahrzeichen der norwegischen Landeshauptstadt. Vor allem im Sommer ist die Hafenpromenade direkt am Oslofjord gut besucht und lädt als Flaniermeile zum Bummeln ein. Entlang der Restaurantmeile, an der norwegische und internationale Spezialitäten angeboten werden, servieren viele Wirte im Sommer ihre Speisen bis in den Abend hinein im Freien. Damit lässt sich das Essen beim Blick auf den quirligen Hafen und Fjord genießen. Besonderer Charme in Aker Brygge: Reisetipps für einen Spaziergang Um das Flair und den Charakter von Aker Brygge aufzusaugen, braucht es nur einen langen und gemütlichen Spaziergang. Die Aker Mechanische Werkstatt prägte über 100 Jahre lang den Alltag des Hafenviertels. Erst ab 1986 begann Oslo damit, die ohnehin schon beliebte Gegend neu zu gestalten und sie mit Geschäften und Restaurants zu einem Anziehungspunkte der Stadt zu machen. Zu den Highlights gehört die Architektur. So wechseln sich altehrwürdige Werftgebäude geschickt mit modernen Bauwerken ab. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt die Herbern Marina, die sich mit ihren 125 Bootsplätzen am äußeren Ende von Aker Brygge befindet. Ausflugsziele rund um Aker Brygge: mit dem Reiseführer unterwegs Über eine kleine Brücke lässt sich von Aker Brygge aus mit ADAC Maps durch Tjuvholmen die eigene Route planen. Der hier errichtete Vigeland Skulpturenpark entstand 2012 im Zuge eines Entwicklungsprojekts und setzt sich aus Werken zeitgenössischer Kunstschaffender wie Antony Gormley, Franz West und Anish Kapoor zusammen. Vom Park aus bietet sich ein wunderschöner Blick aufs Wasser und das nahe gelegene Akershus. 1299 wurde die Festung Akershus im Auftrag des norwegischen Königs errichtet. Der Ausbau der Burganlage erfolgte schließlich im 14. Jahrhundert. Sie nahm vor allem aufgrund ihrer strategischen Lage eine wichtige Position in der Stadt ein.
Als die Domkirke 1697 eingeweiht wurde, lag sie noch vor den Toren der Stadt. Heute steht der Dom, der größte Sakralbau Oslos, mitten im großstädtischen Trubel der Einkaufsstraße Karl Johans gate. Aus der Anfangszeit noch erhalten sind die Altartafel, die Kanzel und die Barockorgel mit Akanthusschnitzereien. Die Glasmalereien entstanden 1916 und stammen von Emanuel Vigeland, dem jüngeren Bruder von Gustav Vigeland.
Auf steilem Fels über der Hafenbucht Pipervika dehnt sich Akershus Festning og Slott aus. Bereits seit 1304 schützt die Burganlage die Einfahrt nach Oslo. Im 17. Jh. wurde der wehrhafte Palast zu einem schmucken Renaissanceschloss umgebaut, das zu besichtigen ist. Das Festungsgelände lädt ein zu Spaziergängen und zum Panoramablick vom Festungswall über den Hafen bis nach Bygdøy.
Im riesigen Freizeitpark Tusenfryd locken Vergnügungen für die ganze Familie, von wilden Achterbahn-Loopings bis zu spannenden Wikingerspielen. Wer eine Abkühlung braucht, kann in der Hochsaison den Wasserpark mit Schwimmbecken und Wasserrutsche nutzen. Nur 10 Autominuten südlich von Oslo an der E 6.
Cathrenschrieb letztes Jahr
Absolut KEIN Top-Platz. Anzocke0
Schön gelegen, aber alles Übrige null Sterne. Vonwegen Top-Platz: Sanitäranlagen nicht mehr Wert, als daß man sie abreißt. Keine abschließbaren Duschen. Und vonwegen 350 Kronen. Wir haben am 9.6.24 für WoMo, Strom, 2 Personen, 1 Hund 450 Kronen bezahlt. Und zwar oben an der Straße. Die Plätze am Was… Mehr
Matzeschrieb vor 3 Jahren
Schöner einfacher Platz am See
Einfacher Platz an toller Lage. Mit Bademöglichkeit am See. Auf dem Platz gibt es eine Kanuverleih und der See lädt zum Paddeln ein. Die Straße und Bahnlinie gegenüber haben wir nicht wahrgenommen. Keine Reservierung möglich aber der Betreiber ist entspannt und findet schon ein Plätzchen. Wir wa… Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,90 EUR |
Familie | ab 37,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,85 EUR |
Familie | ab 32,85 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Drammen Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Drammen Camping einen Pool?
Nein, Drammen Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Drammen Camping?
Die Preise für Drammen Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Drammen Camping?
Hat Drammen Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Drammen Camping?
Wann hat Drammen Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Drammen Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Drammen Camping zur Verfügung?
Verfügt Drammen Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Drammen Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Drammen Camping entfernt?
Gibt es auf dem Drammen Camping eine vollständige VE-Station?