Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 190 (davon 130 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 6
- davon 6 mit Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/8
(25Bewertungen)
FabelhaftGepflegter und überschaubarer Platz in der Nähe von Wien. Ideal für Wohnmobile.
Angrenzend großzügig angelegter, öffentlicher Kinderspielplatz (für Camper separater Zugang). Trampolinanlage neben der Einfahrt. S-Bahn- und Bushaltestelle für Fahrten nach Wien in Gehweite.
Verfügbare Unterkünfte (Donaupark Klosterneuburg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenen Laubbäumen sowie Hecken und Büschen. Standplätze teilweise mit Rasengittersteinen befestigt. Am Donau-Radweg. Angrenzend Freizeitzentrum u. a. mit Hallenbad, Tennisplätzen und Kunsteisbahn. Straße und Bahnlinie in Hörweite.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
In der Au
3400 Klosterneuburg
Niederösterreich
Österreich
Breitengrad 48° 18' 39" N (48.31085)
Längengrad 16° 19' 39" E (16.32756667)
A22, Ausfahrt 7. Dann über die B14, beschildert. Von Westen kommend über die B19 und die B14 zu erreichen.
Das Museum am Judenplatz widmet sich der Geschichte der Wiener Juden, die multimediale Ausstellung veranschaulicht ihr religiöses, kulturelles und soziales Leben im Mittelalter, als Wiens jüdische Gemeinde zu den bedeutendsten Europas zählte, bis zu ihrer Vertreibung und Ermordung 1420/21. Im Keller sind Ausgrabungen der ersten Synagoge zu besichtigen. Das im Jahr 2000 eröffnete Mahnmal der britischen Künstlerin Rachel Whiteread erinnert an die 65.459 österreichischen Opfer der Schoa.
Die Rüstkammer birgt Objekte von der Völkerwanderungszeit bis ins 19. Jh., ostgotische Speerspitzen, Alessandro Farneses Schild, die Rüstung des Lepanto-Siegers Don Juan de Austria und edle Prunkharnische aller Kaiser von Maximilian I. bis zu Karl VI. Unter den Waffen sind Prachtstücke wie der Bronzestreitkolben Maximilians I., des ›Letzten Ritters‹, und sein in Mailand geschmiedetes Schwert, der Golddegen des Ferdinand von Tirol sowie Pistolen und Gewehre von Kaiser Franz Joseph I.
Vom Inneren Burghof führt das rote wappenverzierte Schweizertor in den Schweizerhof, den ältesten, bereits 1279 urkundlich erwähnten Teil der Hofburg. Die hiesige Schatzkammer ist eine der bedeutendsten Sammlungen ihrer Art in Europa. Zum Kostbarsten zählen die mittelalterlichen Insignien des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation – Krone, Zepter, Reichsapfel und Krönungsmantel. Der Burgunderschatz, durch die Heirat Maximilians I. mit Maria von Burgund nach Wien gekommen, schließt auch den Schatz des Ordens vom Goldenen Vlies ein.
Das Museum, das über den weltweit bedeutendsten Bestand an Renaissance- und Barockinstrumenten verfügt, versammelt prominente Exponate: eine Violine und sechs silberne Trompeten für Maria Theresia, das Cembalo Haydns aus London, Schuberts Tafelklavier, den Erard-Flügel Beethovens, Clara Schumanns später auch von Brahms gespielter Graf-Flügel und der Blüthner-Flügel Mahlers.
Die Schifffahrt auf dem Donaukanal beginnt bei der Schiffsstation Wien/City am Schwedenplatz und führt vorbei an beeindruckenden Bauwerken: dem Büroturm Uniqa Tower, der Sternwarte Urania, dem Badeschiff, einem Hotel- und Geschäftsgebäude von Jean Nouvel, dem Schützenhaus von Otto Wagner, dem Ringturm, der Roßauer Kaserne, dem Zaha-Hadid-Haus und der von Friedensreich Hundertwasser gestaltete Müllverbrennungsanlage Spittelau.
Eine elegante Kutsche, ein Kutscher mit Melone und zwei prachtvolle Pferde: Dieses Gespann heißt Fiaker und ist das traditionsreichste und romantischste Gefährt, mit dem man Wien kennenlernen kann. Man kutschiert wie zu Kaisers Zeiten durch die Altstadt und zwar langsam genug, um alle Sehenswürdigkeiten genießen zu können. Am Stephans-, Peters-, Michaeler- und Albertinaplatz starten kleine (ca. 20 Min.) und große Rundfahrten (ca. 40 Min.).
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Super Campingplatz
Toller Campingplatz mit praktischer Lage
Regineschrieb vor 7 Monaten
Niet geschikt voor langer verblijf
Acsi korting in laagseizoen (€ 27,00 per nacht). Stadscamping zonder enige charme. Het lijkt meer op een camperplaats. Geluidsoverlast van doorgaande weg en het spoor. Er is geen zwembad en de speeltuin ligt buiten de camping (gemeentelijk). De plaatsen zijn super klein. Zelfs onze fietsen ston… Mehr
RUDYschrieb vor 7 Monaten
Zu kleine Stellplätze
Sanitär ist Ok nur etwas zu wenig, Sauberkeit passt schon. Stellplatz zu klein passt kein Stuhl vorm Vorzelt mehr. Kannst mit dein Nachbarn zusammen Frühstücken wenn beide das Fenster aufmachen . Ist halt schade das die Plätze so klein sind. Denke das es an der Gewinn Optimierung liegt.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Guter Ausgangspunkt für Wien Besuche
Saubere und ordentliche Sanitäranlagen. Gute Ausgangslage für Wien Besuche und radeln auf dem Donauradweg. Hunde sind kostenlos, es gibt aber keine Möglichkeit des Freilaufes in der Gegend. Kleine Stellplätze, aber ausreichend.
Außergewöhnlich
Flibischrieb vor 2 Jahren
Idealer Campingplatz um Wien zu besuchen
In ca. 30 Minuten mit ÖV in Wien, Camping nähe Bahnhof, sehr saubere Sanitärräume, schattige Plätze, komme sicher wieder
Rogerschrieb vor 2 Jahren
Liegt hervorragend für Wienbesuche
Idealer Camping für Wienbesuche. Stadt ist mit den öffentlichen Verkehrsmittel (Zug und Bus ca. 300 m entfernt) oder auch mit dem Fahrrad (ca. 14 km Stadtmitte) zu erreichen. Teils etwas kleine Standplätze. Bei Reservierung sollte man dies beachten. Camping gepflegt, nettes hilfsbereites Personal. E… Mehr
Außergewöhnlich
Bernhardschrieb vor 2 Jahren
Für Wien - Sightseeing
Einfache Anfahrt über Autobahn und Schnellstraße. Jede Mail (zeitl. Umbuchung) wurde prompt beantwortet, unkomplizierte Rezeption. relativ kleine Stellplätze, Wohnwagen und Auto ok, Vorzelt kam nicht ans Tageslicht. Sanitär recht neu und immer sauber und gepflegt angetroffen. Eisenbahn sehr nah, stö… Mehr
Außergewöhnlich
Thomas Hschrieb vor 2 Jahren
Ideal für Wien-Besucher. Toll für Sportler. Sehr gut für Camper mit Hund
Waren mit Camper und Hund für ein paar Tage dort. Klosterneuburg bietet alles nötige an Einkaufsgelegenheiten, Restaurants sind auch schnell erreicht. Es gibt sehr schöne Auwälder, tolle historische Gebäude, ganz viel Wein. Der nahe Bahnhof, der uns insbesondere bei Nacht nicht störte, bietet schn… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Donaupark Klosterneuburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Donaupark Klosterneuburg einen Pool?
Nein, Donaupark Klosterneuburg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Donaupark Klosterneuburg?
Die Preise für Donaupark Klosterneuburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Donaupark Klosterneuburg?
Hat Donaupark Klosterneuburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Donaupark Klosterneuburg?
Wann hat Donaupark Klosterneuburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Donaupark Klosterneuburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Donaupark Klosterneuburg zur Verfügung?
Verfügt Donaupark Klosterneuburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Donaupark Klosterneuburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Donaupark Klosterneuburg entfernt?
Gibt es auf dem Donaupark Klosterneuburg eine vollständige VE-Station?