Verfügbare Unterkünfte (Camping le Chanet)
...

1/11





Der Campingplatz Le Chanet in Ornans, Doubs, Bourgogne-Franche-Comté ist ideal für begeisterte Wanderer und Feinschmecker. Das Besondere an dieser Anlage ist ihr ökologischer Ansatz. So gibt es kein Chlor im Pool. Der Campingplatz ist natürlich gehalten, sodass Gäste die schöne Berglandschaft genießen können, die das Areal umgibt. Die Campinganlage ist 500 m vom Fluss La Lou, 1.000 m vom Wald und 2 km vom Freizeitzentrum entfernt. Auch Ornans ist mit seinen abwechslungsreichen Restaurants, die die köstliche regionale Küche servieren, und seinen interessanten Museen auf jeden Fall einen Ausflug wert. Die Region ist bei Reisenden darüber hinaus vor allem dank ihrer hervorragenden Rad- und Wanderwege sehr beliebt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht wellige Wiese sowie Terrassen. Teils alter Baumbestand. Am Waldrand, in einem Taleinschnitt.
Chemin du Chanet 9
25290 Ornans
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 47° 6' 2" N (47.100601)
Längengrad 6° 7' 40" E (6.12787)
Von der D67 (Besançon - Pontarlier) in Ornans Richtung Süden. Noch ca. 1,2 km. Beschildert.
Der Park liegt auf halbem Wege zwischen Vallorbe und dem Vallée de Joux, überragt vom majestätischen Dent de Vaulion, einem Paradies für Gämsen. Fichtenwälder säumen auf harmonische Art Wiesen, auf denen seit 1987 eine Herde amerikanischer Bisons weidet. Eine Alphütte, die in ein Restaurant umgebaut (1972) und später ausgebaut wurde. Seit 2001 kann die Familie Blanc nach fünfjähriger Arbeit und Anstrengung ihr Projekt endlich verwiklichen, Bären und Wölfe im selben Park zu halten. Außerdem sorgen ein Spielplatz und Ponys, Alpakas und Esel für viel Spaß bei den Kindern.
Außerhalb von Vallorbe Richtung Grenze liegt das Fort de Pré-Giroud. Wer nun eine alte Burganlage erwartet, wird überrascht sein. Vielmehr handelt es sich um unterirdische Bunkeranlagen aus den Jahren 1937-41, die hier 40 m unter der Erde entstanden waren. Die endlosen Tunnels, ein Observationsraum mit Sehrohr, der Atomschutzbunker und ein Raum für geheime Kanonen stellen ein beklemmendes Zeugnis des Wahnsinns des Zweiten Weltkriegs dar.
Ste-Croix ist die Weltstadt der Spieldosen und Musikautomaten, und was das Musuem CIMA (Centre International de la Mécanique dArt) zeigt, scheint oft an Hexerei zu grenzen. Angefangen hatte alles 1796, als Antoine Favre das Musikwerk erfand und damit das Zeitalter der mechanischen Musik einläutete. Findige Tüftler schufen in der Folge zauberhafte Automaten, denen sie, so dem bekannten, briefschreibenden Pierrot, mit viel Geschick zum Leben verhalfen.
Schmuckstücke des Museums in Le Locle, untergebracht im Herrenhaus Château des Monts aus dem 18. Jh., sind Pendeluhren mit formschönen Verzierungen, mit Tönen und Melodien sowie spielerischen Nebenfunktionen. Im oberen Stockwerk zeigt eine Ausstellung, wie Zeit im Laufe der Jahrhunderte gemessen wurde.
Merkwürdig ist es schon, mitten im entlegenen Gebirge eine Industriestadt vorzufinden. Aber in Sainte-Croix hat die Feinmechanik lange Tradition. Der Schreibmaschinenhersteller Hermes oder der Kameraproduzent Bolex z.B. hatten hier ihre Firmensitze. Die Fabrikbesitzer von einst bauten Arbeiterhäuser, die heute wie Fremdkörper wirken. Damals jedoch waren sie Luxus, hatten fließendes Wasser und Etagen-WC - weit mehr, als sich die Arbeiter in ihren windschiefen Katen jemals erträumt hätten. Idealer Ausgangspunkt für eine zweistündige Wanderung im Jura ist Ste-Croix h zu Füßen des 1607 m hohen Chasseron. Vom Bahnhof folgt man den Gleisen, durchquert dann ein Weidenwäldchen und landet schließlich am Eingang der Covatanneschlucht, deren Bergflanken immer näher zusammenrücken, je tiefer man steigt. Über enge Steige, vorbei an Tuffsteinformationen landet man schließlich in Vuiteboeuf; von dort zockelt ein Bähnchen zurück zum Ausgangspunkt Ste-Croix oder weiter nach Yverdon.
Die Souterrain-Mühlen von Col-des-Roches mahlten mithilfe des unterirdischen Flusses Bied im Berginneren Mehl. 1896, als das Wasser für ein Elektrizitätswerk gebraucht wurde, gaben die Untertage-Müller ihre Mühlen auf. In den 1970er-Jahren wurden sie restauriert. Heute ermöglichen sie als Museum eine interessante Zeitreise in den ganzjährig sieben Grad kalten Stollen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Preis-Leistungsverhältnis
9.2Catering
8.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6Hervorragend9
Ariane C
Mietunterkunft
Gruppe
Oktober 2025
🤟 Umgebung und Empfang Lage/Unterkunft: ziemlich gut ausgestattet und komfortabel Lage/Unterkunft: nicht genügend warmes Wasser für 6 Personen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Daniel C
Mietunterkunft
Paar
September 2025
🤝 In der Nebensaison, ideales Wetter, wenige Gäste (für uns ist das besser). Das Personal sehr freundlich und bereit, uns bei jedem Anliegen zu helfen. Lage/Vermietung: Gutes Zimmer für 2 Personen. Unschlagbarer Preis, exzellenter Komfort. Das Zimmer war makellos für eine gute Nacht. Der Wohnraum wa
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Ailbe T
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Ländliche Rückzug Standort/Vermietung: Obwohl ziemlich alt und einfach, wurden alle unsere Bedürfnisse erfüllt. Der Wohnwagen war bei unserer Ankunft sehr sauber. Das Bett war sehr bequem und die Duschkabine sowie die Duschwanne benötigen dringend eine Modernisierung. Standort/Vermietung: Der gra
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Michael M
Mietunterkunft
Paar
September 2025
🤝 Wir hatten erneut einen wunderbaren Aufenthalt im Camping Le Chanet! Das Personal ist äußerst freundlich und sehr hilfsbereit! Der Campingplatz ist wunderschön gelegen und unsere Unterkunft (9 €) war sehr sauber und gut ausgestattet. Nachdem wir vor über 30 Jahren mehrmals mit unseren Kindern dort
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Arlette T
Mietunterkunft
Paar
September 2025
🤝 Wir haben die sehr freundliche Begrüßung und den Campingplatz selbst sehr gemocht. Standort/Mietunterkunft: Mobilheim entsprach unseren Erwartungen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Dan B
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👋 Ein herzlicher Empfang Zwei Nächte bei einer Hochzeit Danke Standort/Unterkunft: Gut gepflegtes Mobilheim
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Sylvie G
Mietunterkunft
Alleine
September 2025
👍 Grünes, ruhiges Umfeld (im September besucht); freundlicher Empfang, hilfsbereites Personal, gemütliches Chalet, ausgestattet mit dem Nötigsten; Sauberkeit der sanitären Anlagen; der Naturpool. Lage/Unterkunft: Gute Matratze, Decke und kleine überdachte Terrasse mit Tisch und Stühlen geschätzt, Au
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Sabine D
Mietunterkunft
Alleine
September 2025
👍 Die Landschaften Standort/Mietunterkunft: Schönes, gut ausgestattetes und sauberes Holzchalet. Hervorragende Gastfreundschaft.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Camping le Chanet erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping le Chanet einen Pool?
Ja, Camping le Chanet hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping le Chanet?
Die Preise für Camping le Chanet könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping le Chanet?
Hat Camping le Chanet Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping le Chanet?
Wie viele Standplätze hat Camping le Chanet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping le Chanet zur Verfügung?
Verfügt Camping le Chanet über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping le Chanet genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping le Chanet entfernt?
Gibt es auf dem Camping le Chanet eine vollständige VE-Station?