Verfügbare Unterkünfte (Camping Sources de Gordes)
...
1/7
Im Süden Frankreichs verzaubert die außerordentlich hochwertige Anlagedes Camping Sources de Gordes seine Gäste und verspricht einen Campingurlaub der Extraklasse mit historischem Charme und einer Vielzahl an Highlights wie dem türkisblauen Pool unter freiem Himmel. Ein abwechslungsreiches Sportprogramm, täglich neue Unterhaltungsshows, eine spannende Animation für Kinder und vieles mehr sorgen für unvergessliche Aufenthalte. Der Minigolfplatz steht bei Campern aller Altersklassen hoch im Kurs. Vom Campingplatz sind die Reisenden schnell in der historischen Gemeinde Gordes, welche mit ihren mittelalterlichen Bauwerken zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Region gehört. Mit dem Auto ist man in weniger als einer Stunde in der Großstadt Avignon sowie an der Côte d’Azur.
Gepflegte und beschauliche Anlage mit Pool und traumhafter Aussicht ins Tal und auf die Gebirgskette des Luberon.
Organisation von Ausflügen. Günstiger Ausgangspunkt für einen Besuch des nahe gelegenen Klosters Sénanque.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände am Hang mit vielen Oliven- und anderen Laubbäumen.
Separates Abstellen gilt nur für einen Teil des Platzes. Keine Aufnahme von Campingfahrzeugen mit über 8 m Länge.
Route de Murs
84220 Gordes
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 55' 35" N (43.92654)
Längengrad 5° 12' 8" E (5.202262)
In der Welthauptstadt der kandierten Früchte dreht sich alles um die süßen Köstlichkeiten, die sich kunstvoll arrangiert in den zahlreichen Delikatessenläden bewundern lassen. Zentrale Rolle spielen sie neben Lavendelhonig und Ziegenkäse auch samstagvormittags auf dem Marché Hebdomadaire, dem berühmten Wochenmarkt von Apt. Interessante Sehenswürdigkeit ist die aus dem 12. Jh. stammende Ancienne Cathédrale Ste-Anne.
In dem auf kleine Kinder ausgerichteten Vergnügungspark Village des Automates 12 km nordwestlich von Aix en Provence sind Gulliver, Pinocchio und Dornröschen zu Hause. Geschaffen hat die rund 400 sich auf Knopfdruck bewegenden und singenden Puppen ein Schaufensterdekorateur. Außerdem warten Rodel- und Eisenbahn, Wasserspiele und Abenteuerpfad auf die Kleinen.
»Lagadou, lagadigadou - la tarascou«: Wenn das Flussungeheuer aus Pappmachée und Segeltuch sich durch die Straßen windet (seit 1474 am letzten Juniwochenende), wird ihm dies in alter Tradition zugerufen. Die Rhône selbst war gemeint, sollte besänftigt werden. Der gute König René machte den alten Brauch zum Volksfest. Er war der letzte fürstliche Bewohner der mächtig aus dem Wasser aufragenden Burg. Auf diesem exponierten Platz hatten schon die Römer ein Castrum, saßen im Mittelalter die Könige von Arles. Von der Dachterrasse schweift der Blick über den Fluss und das jenseitige Ufer, wo die berühmte Messe von Beaucaire ihren Budenzauber entfaltet. Eine lokale Spezialität und Gaumenfreude sind die »Tartarinades« (likörgefüllte Pralinen).
Das Atelierhaus hatte Paul Cézanne 1901 erworben, nachdem er Paris nach langen Jahren den Rücken gekehrt hatte. Cézanne (1839-1906) war in Aix zur Welt gekommen und am Cour Maribeaux 55 aufgewachsen. Sein Atelier mit großem Panoramafenster zum Garten bewahrt Möbel, Staffeleien, Archivschränke, Malutensilien und vermittelt einen Eindruck vom Leben jenes Künstlers, der als Wegbereiter der Moderne gilt und dem Berühmtheiten wie Picasso nacheiferten.
Aix-en-Provence liegt rund 30 km nördlich von Marseille und gilt als eine der schönsten Städte Südfrankreichs. Die ehemalige Hauptstadt der Provence begeistert mit mediterranem Flair, reicher Geschichte und einem besonderen Licht, das durch die hellen Fassaden der Altstadt und der Sonne des Südens erzeugt wird und schon Künstler wie Paul Cézanne inspirierte. Gegründet wurde die Stadt im 2. Jh. v. Chr. von den Römern – zahlreiche Spuren davon sind noch heute sichtbar. Besucher erwartet eine lebendige Altstadt mit vielen schattigen Plätzen, plätschernden Brunnen, provenzalischen Märkten und eleganten Boulevards. Die Stadt ist auch bekannt für das jährliche Opern- und Musikfestival im Juli, ihre Thermalquellen und nicht zuletzt für exzellente Weine aus der Region. Sehenswürdigkeiten rund um die Altstadt erleben Die Altstadt von Aix-en-Provence ist ein verwinkeltes Labyrinth aus engen Gassen, kleinen Boutiquen, Cafés und barocken Adelspalais. Ein Stadtrundgang führt vorbei an prachtvollen Bauwerken und kulturellen Highlights. Das Musée Granet zeigt bedeutende Werke von Cézanne bis Picasso und ist eines der führenden Kunstmuseen Südfrankreichs. Ebenfalls sehenswert: die Cathédrale Saint-Sauveur, ein architektonisches Ensemble aus mehreren Epochen. Nicht verpassen sollte man hier den romanischen Kreuzgang. Kunstinteressierte besuchen das Atelier Cézanne, die originale Schaffensstätte des berühmten Malers nördlich der Altstadt. Der Pavillon de Vendôme, ein elegantes Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert, bietet nicht nur prachtvolle historische Innenräume, sondern auch einen symmetrisch gestalteten französischen Garten. Am nördlichen Stadtrand liegt die archäologische Stätte Entremont, die Einblicke in die keltisch-ligurische Frühgeschichte der Region bietet. Ausflugsziele rund um Aix-en-Provence Die Umgebung von Aix-en-Provence bietet vielfältige Ausflugsmöglichkeiten: Das Mittelmeer mit seinen Stränden ist nur rund 30 Minuten entfernt. Besonders beliebt ist auch ein Tagesausflug nach Marseille, der dynamischen Hafenstadt mit viel Geschichte. Naturfreunde zieht es in die Camargue, ein wildes Feuchtgebiet mit vielen Flamingos und weißen Pferden. Wer Inselromantik sucht, wird auf Porquerolles fündig – die Insel ist Teil des Nationalparks Port-Cros. Im Sommer lohnt sich ein Abstecher zum Plateau de Valensole, wo im Juni und Juli endlose Lavendelfelder in kräftigem Violett blühen. Auch Avignon mit dem Papstpalast und Cannes an der Côte d’Azur sind lohnende Ziele.
Das Dorf Lourmarin an der Südflanke des Grand Luberon wirkt mitsamt seinem Schloss so makellos wie eine Postkarte. Ab 1998 wohnt der 2018 verstorbene Autor Peter Mayle hier, der über die Dorfbewohner von Ménerbes den Bestseller »Mein Jahr in der Provence« schrieb. Allerdings machte sich der Autor mit seinen Geschichten über trinkende Bäckersfrauen etc. nicht überall Freunde. Und dass die Häuserpreise im Sog des Mayle-Fiebers ins Astronomische anstiegen, war seiner Beliebtheit unter den Einheimischen auch nicht gerade förderlich. In guter Erinnerung blieb hingegen der Schriftsteller Albert Camus, der auf dem Dorffriedhof begraben liegt.
Hervorragend10
Anna S.
April 2023
Der Campingplatz ist in Terrassen angelegt und man hat eine tolle Aussicht. Die Sanitäranlagen (Unisex) sind sauber und die Betreiber freundlich und hilfsbereit. Es gibt einen beheizten Pool, einen kleinen Spielplatz und ein extra Kinderbad. Vom Campingplatz ist man zu Fuß ins ca. 20-30 Minuten i
Sehr gut8
Manuela
Mai 2022
Schöner, gepflegter Platz mit einem phantastischem Blick über die Ebene. Wenn man es denn bis dorthin geschafft hat - auf dem Weg hatte ich so meine Zweifel, dass wir noch einen Campingplatz erreichen und war froh, dass nicht ich die kleinen kurvigen Straßen mit dem Gespann fahren musste. Sehr sau
Hervorragend10
Stephan
August 2022
Sehr sauberer Campingplatz mit traumhaftem Ausblick über den Luberon. Sehr saubere Sanitäranlagen. Gut ausgestatteter Shop mit verschiedenen Weinen aus der Region. Wir kommen gerne wieder.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Sources de Gordes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sources de Gordes einen Pool?
Ja, Camping Sources de Gordes hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sources de Gordes?
Die Preise für Camping Sources de Gordes könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sources de Gordes?
Hat Camping Sources de Gordes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sources de Gordes?
Wann hat Camping Sources de Gordes geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sources de Gordes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sources de Gordes zur Verfügung?
Verfügt Camping Sources de Gordes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sources de Gordes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sources de Gordes entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sources de Gordes eine vollständige VE-Station?