Verfügbare Unterkünfte (Domaine des Vans)
...
1/25
Das idyllische Dorf Chambonas thront auf einem Felsvorsprung über dem Fluss Chassezac. Seine große mittelalterliche Brücke zählt zu den historischen Höhepunkten der Region. In atmosphärischer Waldlage befindet sich der Campingplatz Domaine des Vans, charmante Steinhäuser dienen als komfortable Mietunterkünfte. Pool und Fluss bereichern das Freizeitangebot für Schwimmer und Wassersportler. Den Wald von Païolive (auch Feenwald genannt) prägen imposante Kalkfelsen sowie eine mediterrane Flora und Fauna. Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Chauvet-Höhle, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vompdes 177
07140 Chambonas
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 44° 24' 54" N (44.41513634)
Längengrad 4° 8' 34" E (4.14290407)
25 Stromschnellen auf 35 Flusskilometern: Sportlich Ehrgeizige schaffen die Strecke an einem Tag. Wer die Fahrt durch himmelstürmende Felswände und vorbei an einsamen Kieselstränden aber wirklich genießen will, nimmt sich zwei bis drei Tage Zeit. Unterwegs stehen in Gaud und Gournier zwei Biwaklager mit Dusche und Grillplatz für die Übernachtung zur Verfügung. Zahllose Kanu- und Kajak-Verleiher – hauptsächlich in und um Vallon-Pont d’Arc – bieten längs des Flusses ihre Dienste an, z.B. für Halbtagestouren. Das Tragen der mitverliehenen Schwimmweste ist Pflicht, auch wenn die Ardèche im Hochsommer oft Niedrigwasser führt. Feste Schuhe und Sonnenschutz sind ratsam. Kinder ab sieben Jahren dürfen mitfahren, sofern sie schwimmen können.
In der Grotte de la Madeleine auf halber Strecke zwischen Chames und Sauze zeigt die Maison de la Réserve Naturelle eine Dauerausstellung zum Naturschutzgebiet. Ein Schäfer stieß 1887 auf die Tropfsteinhöhle. Die orangefarbene und graue Tönung der Wände verweist auf das Eisen und Magnesium im Gestein. Ein Son-et-Lumière-Spektakel setzt die bizarren Formationen aus Stalaktiten und Stalagmiten mit Licht- und Toneffekten in Szene.
Die Grotte Chauvet unweit des Felsbogens Le Pont-d’Arc gilt als berühmteste Grotte in der Ardèche. 1994 entdeckte eine Handvoll Höhlenforscher die mit prähistorischen Höhlenmalereien und Ritzzeichnungen übersäte Grotte. Auf mehreren hundert Wandbildern sind u.a. Pferde, Hirsche, Löwen, Bären und Mammuts dargestellt. Aus konservatorischen Gründen ist die Originalhöhle nicht zu besichtigen. Um die Erkundung der Höhlenmalereien dennoch einem breiten Publikum zu ermöglichen, entstand nur wenige Kilometer entfernt eine Nachbildung, die Grotte Chauvet 2. Die Höhlenwände wurden zunächst originalgetreu geformt und eingefärbt, die Tierzeichnungen dann von verschiedenen Künstlern mit Holzkohle und natürlichen Farbpigmenten aufgetragen.
In der ehemaligen Seidenfabrik Maison Rouge in St-Jean-du-Gard ist seit 2017 das Musée des Vallées Cévenoles untergebracht. Es widmet sich der Geschichte, der Kultur und der Religion der Cevennen-Bewohner und deren Wandel in den vergangenen Jahrhunderten. Anhand von Werkzeugen, Fotografien, Gebrauchsgegenständen und zusätzlichen Apps kann sich der Besucher ein Bild vom einstigen Alltag machen. Themen sind u.a. die im 19. Jh. wichtige Seidenspinnerei, der bäuerliche Terrassenanbau und die Bewässerungstechniken in der Landwirtschaft.
Den Religionskriegen fielen zahlreiche Bauwerke zum Opfer, darunter die romanische Kathedrale. An ihrer Stelle erhebt sich eine Kirche aus dem 17. Jh., die Cathédrale St-Théodorit. Vom Vorgängerbau blieb die Tour Fenestrelle, ein elegant gegliederter und mit unterschiedlichen Fensteröffnungen ausgestatteter freistehender Glockenturm aus dem 12. Jh. erhalten. Er ist der einzige runde Glockenturm Frankreichs und einer der drei Türme, die das Stadtbild von Uzès beherrschen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5Sehr gut8
jerome M
Mietunterkunft
Alleine
April 2025
👍 Genial, Besuche in voller Fahrt Lage/Unterkunft: Ruhe, Stille
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Sébastien B
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👈 Der Wanderort, der Fluss Standort/Ferienunterkunft: Funktional mit vielen Staumöglichkeiten. Einziger negativer Punkt, nur Platten und unzureichendes Geschirr (eine Pfanne, ein Topf, eine Schüssel) aber wir haben es trotzdem geschafft. 👎 Der Strand von Cornillon, die ätherische Öldestillerie von
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Domaine des Vans erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Domaine des Vans einen Pool?
Nein, Domaine des Vans hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Domaine des Vans?
Die Preise für Domaine des Vans könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Domaine des Vans?
Hat Domaine des Vans Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Domaine des Vans?
Verfügt Domaine des Vans über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Domaine des Vans entfernt?
Gibt es auf dem Domaine des Vans eine vollständige VE-Station?