Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/9
(1Bewertung)
Domaine des 3 Lacs du Soleil in der kleinen französischen Gemeinde Trept liegt an drei herrlichen kleinen Seen. Inmitten der baumreichen Natur der beliebten Region Auvergne-Rhône-Alpes gelegen, bietet er somit jede Menge Bademöglichkeiten. Neben dem See verfügt der Campingplatz nämlich auch noch über ein Freibad mit Whirlpool und Planschbecken. Kinder genießen dazu Animation, Spielplatz und etwa 3 km entfernt Ponyreiten. An Freizeitmöglichkeiten wartet der Platz mit Beachvolleyball, Bogenschießen, Minigolf sowie mit einem Mehrzwecksportfeld und einem Fitnessraum auf. Außerdem können Fahrräder, darunter auch E-Bikes, geliehen werden und es gibt sogar einen Golfplatz. Die Verpflegung ist mit Restaurant, Imbiss und Lebensmittelladen auf dem Platz ebenfalls bestens gesichert.
Verfügbare Unterkünfte (Domaine des 3 Lacs du Soleil)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwischen drei kleinen Seen gelegenes Wiesengelände mit dichtem Baumbestand, Standplätze teils durch Hecken begrenzt. An einem der drei Seen ein abgeteilter Bereich mit einem 80 m langen und bis zu 20 m breiten Strand.
la Plaine
38460 Trept
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 41' 20" N (45.689026)
Längengrad 5° 21' 5" E (5.351401)
Die heutigen Gebäude der gewaltigen Klosteranlage nordwestlich von St-Pierre-de-Chartreuse stammen aus dem 17. Jh. Das Mutterkloster des Kartäuserordens ist nicht öffentlich zugänglich, kann jedoch umwandert werden. Einen guten Eindruck vom Leben hinter den Mauern gewinnt man im Musée de la Grande Chartreuse 2 km unterhalb des Klosters. Über die Herstellung des berühmten Kräuterlikörs, einem Geheimrezept der Kartäuser seit 1762, informiert die Klosterbrennerei in Voiron.
Das Mitte des 1. Jh. n.Chr. in den Hang des Mont Pipet gebaute Théâtre antique gehört mit einem Fassungsvermögen von etwa 13.000 Zuschauern zu den größten römischen Theatern. Heute dient das Bauwerk wieder als Bühne für verschiedene kulturelle Veranstaltungen. Besonderer Beliebtheit erfreut sich das seit 1981 in der ersten Julihälfte stattfindende Jazzfestival Jazz à Vienne.
Besterhaltenes und bedeutendstes Monument der römischen Baudenkmäler von Vienne ist der Tempel des Augustus und der Livia, der Ende des 1. Jh. v.Chr.–Anfang des 1. Jh. n.Chr. errichtet wurde. Der Podiumstempel besitzt eine T-förmige Cella, die zugleich die Rückwand des Sakralbaus bildet, und einen Säulenkranz mit konrinthischen Kapitellen an der Front und den beiden Seiten.
Das Herz der Altstadt am linken Rhône-Ufer wird von der Kathedrale St-Maurice bestimmt. Das Bauwerk vereint ein ab 1130 errichtetes romanisches Langhaus mit einer reich verzierten Westfassade aus dem 16. Jh. im spätgotischen Flamboyant-Stil. Dieser ist geprägt von überlangen Maßwerkformen, die an Flammen erinnern, besonders schön zu sehen am Fenster oberhalb des Hauptportals.
Am Zusammenfluss von Rhône und Saône, dort, wo sich einst Industrie angesiedelt hatte, entsteht seit 2003 das Stadtviertel La Confluence mit spektakulärer Architektur. Highlight des Quartiers und neues Wahrzeichen Lyons ist das 2014 eröffnete Musée des Confluences im Stil des Dekonstruktivismus. Das Museum mit mehr als 2 Mio. Exponaten lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch die Geschichte der Menschheit von ihrem Ursprung bis heute. Glanzstücke sind zwei zu 80 % vollständige Dinosaurierskelette.
In Vieux Lyon, der Altstadt von Lyon, finden sich noch viele Traboules, gassenartige Hausdurchgänge. Sie dienten als Abkürzungen zwischen den Straßen, ermöglichten den Seidenwebern aber auch, ihre kostbare Ware trocken durch die Stadt zu transportieren. Eine der heimeligsten Traboules führt über sechs Innenhöfe von der Rue Saint-Jean 54 zu Haus Nr. 27 in der parallelen Rue du Boeuf. Wie die meisten der insgesamt 230 Traboules von Lyon ist auch diese zwar privat, steht jedoch tagsüber offen. Ein Circuit des Traboules, der vom Office de Tourisme ausgewiesen ist, führt als Rundgang durch zahlreiche weitere dieser Durchgänge.
Eine riesige Brunnenanlage mit vier sich aufbäumenden Pferden, 1892 von dem Bildhauer Frédéric-Auguste Bartholdi geschaffen, beherrscht den einstigen Marktplatz. Die Errichtung einer Tiefgarage unterhalb der Place des Terreaux machte 1994 den Umbau des Platzes notwendig. Hierfür wurde der Brunnen aus der Mitte des Karrees nach Norden verlegt. Zur Neugestaltung gehören 14 Pfeiler an der Nordseite und 69, über den Platz verteilte und in den Boden eingelassene Wasserfontänen. Dominante Bauwerke an der Place des Terreaux sind das im 17. Jh. errichtete Hôtel de Ville, das Rathaus, sowie das Musée des Beaux-Arts.
Tanjaschrieb vor 7 Jahren
Kleiner Campingplatz
Die Sanitäranlagen sind mittelmäßig! Eine Regenwasserdusche mit led nett aber praktischer wäre in der Dusche ein Brett wo man seine Sachen hinlegen kann... Sauber waren die Sanitäranlagen vom 3- 7 Oktober leider auch nicht mehr. Wir wollten auch gern bis Sonntag bleiben aber der Platz hat am Samstag… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,80 EUR |
Familie | ab 46,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,50 EUR |
Familie | ab 22,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Im Herzen der Rhône-Alpes-Region liegt der Domaine des 3 Lacs du Soleil, eingebettet in eine grüne Oase mit direktem Zugang zu drei idyllischen Seen. Naturverbundene Gäste und Erholungssuchende finden hier einen idealen Rückzugsort, umgeben von sanften Hügeln und unberührter Landschaft.
Der Campingplatz bietet großzügig parzellierte Standplätze auf Rasenflächen, die teils von Bäumen oder Hecken begrenzt sind und so für ein Plus an Privatsphäre sorgen. Wer den Komfort einer festen Unterkunft bevorzugt, kann zwischen verschiedenen Mobilheimen und charmanten Hütten wählen, von denen einige in Seenähe liegen und einen malerischen Ausblick bieten. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar.
Ob Schwimmen, Angeln oder einfach nur Entspannen – die drei Seen bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport und Erholung. Zusätzlich sorgt der große Poolbereich mit Rutschen für abwechslungsreichen Badespaß. Sportliche Gäste können sich auf einem der vielen Spielfelder oder beim Boule herausfordern. In der Hochsaison belebt ein Animationsprogramm das Gelände, während gemütliche Wander- und Radwege rund um den Platz die Schönheit der Region näherbringen.
Ein Ort, der Entspannung und Aktivität perfekt verbindet – ideal für alle, die Natur und Freizeitspaß gleichermaßen genießen möchten.
Liegt der Domaine des 3 Lacs du Soleil am See?
Ja, Domaine des 3 Lacs du Soleil ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Domaine des 3 Lacs du Soleil erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Domaine des 3 Lacs du Soleil einen Pool?
Ja, Domaine des 3 Lacs du Soleil hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Domaine des 3 Lacs du Soleil?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Domaine des 3 Lacs du Soleil?
Hat Domaine des 3 Lacs du Soleil Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Domaine des 3 Lacs du Soleil?
Wann hat Domaine des 3 Lacs du Soleil geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Domaine des 3 Lacs du Soleil?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Domaine des 3 Lacs du Soleil zur Verfügung?
Verfügt Domaine des 3 Lacs du Soleil über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Domaine des 3 Lacs du Soleil genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Domaine des 3 Lacs du Soleil entfernt?
Gibt es auf dem Domaine des 3 Lacs du Soleil eine vollständige VE-Station?