Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Domaine des 3 Lacs du Soleil in der kleinen französischen Gemeinde Trept liegt an drei herrlichen kleinen Seen. Inmitten der baumreichen Natur der beliebten Region Auvergne-Rhône-Alpes gelegen, bietet er somit jede Menge Bademöglichkeiten. Neben dem See verfügt der Campingplatz nämlich auch noch über ein Freibad mit Whirlpool und Planschbecken. Kinder genießen dazu Animation, Spielplatz und etwa 3 km entfernt Ponyreiten. An Freizeitmöglichkeiten wartet der Platz mit Beachvolleyball, Bogenschießen, Minigolf sowie mit einem Mehrzwecksportfeld und einem Fitnessraum auf. Außerdem können Fahrräder, darunter auch E-Bikes, geliehen werden und es gibt sogar einen Golfplatz. Die Verpflegung ist mit Restaurant, Imbiss und Lebensmittelladen auf dem Platz ebenfalls bestens gesichert.
Verfügbare Unterkünfte (Domaine des 3 Lacs du Soleil)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwischen drei kleinen Seen gelegenes Wiesengelände mit dichtem Baumbestand, Standplätze teils durch Hecken begrenzt. An einem der drei Seen ein abgeteilter Bereich mit einem 80 m langen und bis zu 20 m breiten Strand.
la Plaine
38460 Trept
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 41' 20" N (45.689026)
Längengrad 5° 21' 5" E (5.351401)
Mitte des 19. Jh. war Aix-les-Bains als Kur- und Ferienort bei der High-Society beliebt. Aus dieser Zeit stammt das Casino Grand Cercle, das 1850 von König Victor Emmanuel II. eingeweiht wurde. Außen wie innen besticht das Bauwerk durch seine Eleganz. Heute sind hier neben dem Casino mehrere Restaurants und Bars beheimatet.
Die naturreiche Region Auvergne-Rhône-Alpes liegt im Südosten Frankreichs und ist mit über 70.000 km² die drittgrößte des Landes. Die Auvergne ist vor allem für ihre eindrucksvollen Vulkane bekannt. Dazu kommen in den Rhône-Alpes die schneebedeckten Gipfel der Alpen und des Zentralmassivs, ausgedehnte Lavendelfelder sowie tiefe Schluchten und zahlreiche Seen. Aufgrund dieser landschaftlich reizvollen Lage ist Auvergne-Rhône-Alpes ideal für einen abwechslungsreichen Aktiv- oder Familienurlaub mitten in der Natur. Auvergne-Rhône-Alpes – ein Paradies für Entdecker Das Gebiet Auvergne-Rhône-Alpes ist eine Ferienregion voller Gegensätze. Hier stehen Urlauberinnen und Urlauber auf der Felsspitze Aiguille du Midi in 3.842 m Höhe und bewundern von der Aussichtsterrasse den gewaltigsten Berg der gesamten Alpen, den 4.807 m hohen Mont Blanc. Danach geht es mit der Zahnradbahn von Chamonix aus zum größten zusammenhängenden Gletscher Frankreichs, dem Mer de Glace . Die Gipfelkette Châine des Puys dAuvergne entführt Reisende in eine faszinierende Vulkanlandschaft. Dazu kommt das Hochplateau von Artense mit seinem Mix aus dichten Wäldern, grünen Wiesen und Torfmooren. Städtereisende besichtigen die historische Altstadt von Lyon und das antike Theater von Fourvière. Die Alpenstadt Annecy mit ihren malerischen Kanälen und dem romantischen Schloss lädt ebenfalls zum Bummeln und Erkunden ein. Auvergne-Rhône-Alpes Routenplaner – Highlights für Erholungssuchende Der Reiseführer von Auvergne-Rhône-Alpes ist gespickt mit kulturellen Sehenswürdigkeiten. Auf Spaziergängen und leichten Rad-Wanderungen durch die idyllische Landschaft geht es zu Ausflugszielen wie der mittelalterlichen Stadt Montélimar mit ihrer Festungsmauer, dem prächtigen Château de Fléchères bei Fareins oder dem Kloster Brou mit seinen verspielten Renaissance-Bauten. In den pittoresken Dörfern und kleinen Städten genießen die Feriengäste auf ihrer Reise Ruhe und Entschleunigung. Die frische Luft und das reine Quellwasser steigern ebenfalls das Wohlbefinden. Für noch mehr Wellness sind die Thermalbäder in den rund 24 Kurorten am Urlaubsziel genau das richtige. Das gut 82 °C heiße Thermalwasser im Heilbad Chaudes-Aigues in Cantal gilt als die heißeste Quelle Europas.
Das mit Pilastern und korinthischen Kapitellen elegant strukturierte Palais war einst das Benediktinerinnenkloster St-Pierre. Nach der Französischen Revolution wurde aus der im Stil des italienischen Barock errichteten Anlage ein Museum. Heute gilt das Musée des Beaux-Arts als ›kleiner Louvre‹. In den 70 Sälen werden hochrangige Kunstwerke vom antiken Ägypten bis zu den Wegbereitern der Moderne ausgestellt, Gemälde von Dürer und Rubens über Monet und Degas bis zu Picasso und Bacon.
Am nördlichen Rand der Altstadt entstand im 12. Jh. die romanische Klosterkirche St-André-le-Bas mit einem gedrungenen quadratischen Glockenturm. Im Inneren der dreischiffigen Basilika sind zwei Säulen mit korinthischen Kapitellen antiken Ursprungs. Der sich nördlich anschließende Kreuzgang beherbergt römische und mittelalterliche Sarkophage.
Dort, wo die von Steilhängen eingezwängte Rhône eine scharfe Kurve nach Osten macht, bauten die Gallier eine Siedlung. Unter den Römern erwuchs daraus im 1. Jh. v. Chr. eine Stadt. Heute ist Vienne für seine gut erhaltenen römischen Baudenkmäler bekannt. Höhepunkte sind der Tempel des Augustus und der Livia, ein Podiumstempel mit T-förmiger Cella und korinthischen Säulen auf Vorder- und Längsseiten, sowie das Theater zu Füßen des Mont Pipet. Oberhalb des Theaters bietet das Belvédère de Pipet eine grandiose Aussicht auf Stadt und Rhône. Weitere Relikte aus römischer Zeit, Reste eines Portikus und ein zweites Theater, befinden sich im Jardin archéologique de Cybèle. Auch das Mittelalter hat bedeutende Monumente in Vienne hinterlassen. Die imposante Cathédrale St-Maurice (12.–16. Jh.) vereint ein romanisches Langhaus mit einer reich mit Figurenschmuck und Maßwerkfenstern verzierten gotischen Westfassade. Am Rande der Altstadt befindet sich ein weiterer sehenswerter Sakralbau, die romanische Kirche St-André-le-Bas aus dem 12. Jh. mit einem quadratischen Glockenturm. Im Inneren der dreischiffigen Basilika sind zwei Säulen mit korinthischen Kapitellen antiken Ursprungs. Nördlich schließt sich der Kreuzgang an, in dem römische und mittelalterliche Sarkophage ausgestellt werden. Der Stadtteil St-Romain-en-Gal am anderen Rhône-Ufer war in der Antike ein vornehmes Villenviertel, wovon Bodenmosaike und Wandbilder im Musée Gallo-Romain ein Zeugnis ablegen.
Das Herz der Altstadt am linken Rhône-Ufer wird von der Kathedrale St-Maurice bestimmt. Das Bauwerk vereint ein ab 1130 errichtetes romanisches Langhaus mit einer reich verzierten Westfassade aus dem 16. Jh. im spätgotischen Flamboyant-Stil. Dieser ist geprägt von überlangen Maßwerkformen, die an Flammen erinnern, besonders schön zu sehen am Fenster oberhalb des Hauptportals.
Tanjaschrieb vor 6 Jahren
Kleiner Campingplatz
Die Sanitäranlagen sind mittelmäßig! Eine Regenwasserdusche mit led nett aber praktischer wäre in der Dusche ein Brett wo man seine Sachen hinlegen kann... Sauber waren die Sanitäranlagen vom 3- 7 Oktober leider auch nicht mehr. Wir wollten auch gern bis Sonntag bleiben aber der Platz hat am Samstag… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 40,80 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 46,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 22,50 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 22,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Domaine des 3 Lacs du Soleil am See?
Ja, Domaine des 3 Lacs du Soleil ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Domaine des 3 Lacs du Soleil erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Domaine des 3 Lacs du Soleil einen Pool?
Ja, Domaine des 3 Lacs du Soleil hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Domaine des 3 Lacs du Soleil?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Domaine des 3 Lacs du Soleil?
Hat der Campingplatz Domaine des 3 Lacs du Soleil Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Domaine des 3 Lacs du Soleil?
Wann hat Domaine des 3 Lacs du Soleil geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Domaine des 3 Lacs du Soleil?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Domaine des 3 Lacs du Soleil zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Domaine des 3 Lacs du Soleil über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Domaine des 3 Lacs du Soleil genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Domaine des 3 Lacs du Soleil entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Domaine des 3 Lacs du Soleil eine vollständige VE-Station?