Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/3
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Domaine de la Gautière wartet mit einem herrlichen Bergpanorama auf. Der Campingplatz liegt bei der kleinen französischen Stadt Buis-les-Baronnies in der beliebten Urlaubsregion Auvergne-Rhône-Alpes. Die wundervolle Naturumgebung lädt hier zum Wandern, Radfahren oder Klettern ein. Zum Baden bietet der Platz ein Freibad inklusive Planschbecken. Für Kinder gibt es mit dem Spielplatz, der Animation und dem Ponyreiten jede Menge zu erleben. Der Platz ist sehr familienfreundlich mit verschiedenen Tieren wie etwa Ponys oder Ziegen. Die Verpflegung sichern Restaurant sowie Imbiss ab und WLAN gibt es hier auf dem kompletten Platzgelände.
Verfügbare Unterkünfte (Domaine de la Gautière)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassierter Wiesenplatz mit lockerem Baumbestand.
La Penne sur Ouvèze
26170 Buis-les-Baronnies
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 44° 15' 8" N (44.252381)
Längengrad 5° 14' 35" E (5.243083)
Einen malerischen Anblick vor imposanter Bergkulisse, Olivenhainen und Hängen voller Mandel-, Pfirsich- und Feigenbäume bietet die Altstadt von Nyons. Attraktionen sind die überdachte Rue des Grands Forts zur Schlossruine hinauf sowie der Pont Roman (15. Jh.), der den Fluss Eygeus in 40 m weitem Bogen überspannt. Der Herstellung von Olivenöl widmet sich das Musée dOlivier, in der Coopérative du Nyonsais kann man bei der Kaltpressung zusehen.
Der weiße Kalkstein des Tricastin prägt den Ort im Tal der Rhône. Blickpunkt ist die dreischiffige Kathedrale St-Paul (12. Jh.). Mit ihrer mächtigen Torhalle, dem gewaltigen Tonnengewölbe und der kunstvollen Bauplastik (z.B. Jüngstes Gericht an der Nordseite) gilt sie als Meisterwerk provenzalischer Romanik. Das Maison de la Truffe et du Tricastin informiert über die Region und deren kulinarischen Schatz: den schwarzen Trüffel.
Wie Bauklötzchen stehen die Häuser am Hang. Darüber thront ein runder Koloss, La Rotonde aus dem 11. Jh. So einmalig, so unverwechselbar ist der Turm, dass er dem Dorf Simiane-la-Rotonde seinen Namen gab. Im Oberdorf sind die Gassen zu eng für Autos. Vom Parkplatz hinter dem Rathaus gelangt man zu Fuß hinauf zum Turm. Er gehört als Donjon zum Château de Simiane-la-Rotonde. Sein Inneres mit dem gewaltigen runden Kuppelsaal ließ lange vermuten, es könne sich um eine Kirche gehandelt haben. Doch die Einordnung als artistokratischer Wohnturm gilt nun als erwiesen. Jedes Jahr im August findet hier das Festival de musique ancienne de Simiane statt, das Festival alter Musik.
Östlich von Avignon durchziehen die Sorgue und ihre vielen Nebenarme eine fruchtbare Ebene, das Pays des Sorgues. Im Frühling setzen rosa blühende Pfirsichbäume und weiße Birnenblüten zarte Tupfer in das Grün der Wiesen und Schilfrohrhecken. Ab Juni liegt der schwere Duft von Melonen und Aprikosen über dem Land. Im Hernst werden Äpfel geerntet. Die Felswände des Plateau de Vaucluse begrenzen das Obstanbaugebiet und schützen Blüte und Obst vor kalten Winden.
Die Hauptstadt der schwarzen Trüffel liegt mit ihren verschachtelten Sträßchen an einem Berghang. Darüber thront herrschaftlich das Château de Grignan, 1545-58 erbaut und 1668-90 erweitert. Hierher sandte Madame de Sévigné (1626-96), die Chronistin des Versailler Hofes, an ihre mit dem Comte de Grignan verheiratete Tochter Hunderte süffisanter Briefe. Sie gelten als Meisterwerke der französischen Sprache. Die Gemächer der Madame de Sévigné sind wie fast alle Räume mit Möbeln der Epoche neu bestückt. Der Blick von den Terrassen über das Rhône-Tal und zum Mont Ventoux ist atemberaubend. Auch die Gartenanlagen lohnen einen Besuch.
Das auf einem Felssporn liegende Bergnest beeindruckt mit dem Charme seiner verwinkelten Gassen und einem frühchristlichen Baptisterium aus dem 6. Jh., das in den Komplex der Pfarrkirche Notre-Dame (13.-18. Jh.) integriert ist. Den auf kreuzförmigem Grundriss mit vier Apsiden angelegten Innenraum schmücken römische Säulen und Rundbogen-Arkaden.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Domaine de la Gautière erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Domaine de la Gautière einen Pool?
Ja, Domaine de la Gautière hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Domaine de la Gautière?
Die Preise für Domaine de la Gautière könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Domaine de la Gautière?
Hat Domaine de la Gautière Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Domaine de la Gautière?
Wie viele Standplätze hat Domaine de la Gautière?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Domaine de la Gautière zur Verfügung?
Verfügt Domaine de la Gautière über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Domaine de la Gautière genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Domaine de la Gautière entfernt?
Gibt es auf dem Domaine de la Gautière eine vollständige VE-Station?