Verfügbare Unterkünfte (Domaine de Kerioche)
...

1/15





Auf der Suche nach einer idyllischen Unterkunft inmitten der Bretagne führt kein Weg am Campingplatz Domaine de Kerioche vorbei. Die gemütlich eingerichteten Mietunterkünfte befinden sich nahe der französischen Gemeinde Pluherlin im Département Morbihan. Von dort lassen sich Spaziergänge und Radtouren durch die friedlichen Dörfer und malerischen Landschaften unternehmen. Tagesausflüge bringen die Urlauber nach 30 km nach Vannes. Die historische Stadt beeindruckt vor allem durch ihre malerische Altstadt und eine imposante Stadtmauer.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue de Kerioche
56220 Pluherlin
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 41' 30" N (47.69175702)
Längengrad 2° 21' 21" W (-2.35609339)
Auray ist eine beliebte mittelalterliche Kleinstadt mit gut 13.500 Einwohnern. Sie erstreckt sich über beide Ufer des Flusses Loch, die Oberstadt am linken, das malerische Hafenviertel am rechten. Sehenswert im Ort ist die Place de la République in der Oberstadt mit Fachwerkhäusern, zum Teil aus dem 15. Jh., und dem 1882 erbauten Rathaus. Die Kirche St-Gildas stammt aus dem Jahr 1641. Aufmerksamkeit verdienen neben den Beiglasfenstern der vergoldete Marmor-Stein-Altar (17. Jh.) und die Liegefigur Christi (16. Jh.)
Das auf einem Felsen gelegene Rochefort-en-Terre zählt mit seinen blumengeschmückten Schiefer- und Granithäusern aus dem 16. bis zum 18. Jh. zu Frankreichs schönsten Dörfern. Hübsche Erkerhäuser erheben sich an der Place du Puits und in der Rue Saint-Michel. Anfang des 20. Jh. ließ der amerikanische Maler Alfred Klots die Nebengebäude der während der Französischen Revolution zerstörten mittelalterlichen Burg restaurieren. Deren Gärten können im Sommer besichtigt werden.
Die ›Insel der Mönche‹ - sie gehörte dem Kloster St-Gildas - ist mit 18 qkm die größte im Golf von Morbihan. Hier wachsen Ginsterbüsche und Sternkiefern, aber auch Mimosen und Kamelien. Mit Fahrradverleih, Souvenirbuden und Crêperien sind die heutigen Bewohner für den Sommerrummel bestens gewappnet.
Ehemalige Inseln aus festem Granitgestein bilden die Fundamente für die ursprünglich gebliebenen Dörfer wie Ile de Fédrun, wo zwei der niedrigen Strohdachhäuser als Museen dienen. In der Hausnummer 130 kann man mehr über die Herstellung und Tradition der sogenannten Brautkronen erfahren, wohingegen Hausnummer 180 das traditionelle Leben der Frauen in der Brière thematisiert.
Zwei Landarme umschließen das 130 km² große ›Kleine Meer‹ (breton. mor-bihan), das bei Ebbe um fast ein Drittel schrumpft. Inseln sprenkeln den überraschend mediterranen Golf, auf dem sich Wassersportler und Ausflugsboote tummeln. Anlegestellen sind die großen Inseln Île aux Moines mit ihrer subtropischen Flora und die Île de Gavrinis mit einer jungsteinzeitlichen Grabstätte.
Guérande ist das Tor zu einem riesigen Naturpark, der Grande Brière. Die dortigen Sümpfe wurden ab dem 15. Jh. trockengelegt. Torfabbau, Fischfang, Jagd sowie das Sammeln von Ried werden bis heute betrieben, sind aber nur ein Nebenerwerb für die Bewohner, die überwiegend in den Industrien und Werften von Nantes/St-Nazaire arbeiten. Für Touristen bieten sie Bootsfahrten auf dem weitverzweigten Kanalnetz an. Der Kirchturm in St-Lyphard (D 51, ca. 13 km nordöstlich von Guèrande) ermöglicht einen Blick auf die Sumpflandschaft im Osten und die Salzgärten im Westen. Die Touristeninformation (Maison du tourisme de Brière) hat ihren Sitz in La Chapelle-des-Marais, das wiederum nördlich von St-Lyphard an der D51 liegt.
Eine Bootsfahrt auf dem weitverzweigten Kanalnetz der Guérande ist empfehlenswert. Eines der lohnendsten Ziele ist das restaurierte Musterdorf Kerhinet. In einem Reetdachhaus befindet sich das Musée du Chaume. Neben der typischen Einrichtung der Gegend werden auch Küchengeräte, Werkzeuge und Gegenstände, die für den Torfabbau und beim Fischfang gebräuchlich sind, gezeigt.
Der Wald von Paimpont ist das größte verbliebene Waldgebiet der Bretagne. In den Legenden trägt er den Namen Brocéliande. Feen, Ritter, Zauberer, die ›Weiße Frau‹ und der ›Blaue Stier‹ haben hier Spuren hinterlassen. Durch den Zauberwald mit knorrigen Bäumen, verträumten Lichtungen und stillen Seen führen Wanderwege zu mystischen Megalithen namens ›Haus der Viviane‹ oder ›Grab des Merlin‹. Nahe dem Merlingrab sprudelt auch der Jungbrunnen ›Quelle der Jugend‹. 14 Seen, u.a. der ›Feenspiegel‹, blinken zwischen den Bäumen. Hier spielen viele Szenen aus der Sage von König Artus und seiner Tafelrunde, Feenmärchen, keltische und christliche Fabeln. Genau das Richtige also für Hobbydruiden und Artus-Forscher.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Standplatz oder Unterkunft
8.1Preis-Leistungsverhältnis
9.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4Hervorragend9
Mickaël D
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👎 Besuchte Orte: Pénestin und seine Strände, Rochefort-en-Terre (kleine malerische Stadt, die manchmal Fußgängerzone ist, hübsche Handwerksläden und Restaurants zu entdecken), Damm von Arzal, Brücke von Roche-Bernard, Menhire von Monteneuf, Brocéliande, Paimpont und Umgebung, die mit der Legende von
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Oceane M
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
🤝 Das perfekte Personal Standort/Unterkunft: Die Terrasse ist ein Plus mit der Ausstattung der unteren Preisklasse 👎 Die dickeren Matratzen wären ein Plus mit einer Bestätigungs-Mail, wenn man über die Seite 'home to go' bestellt, mit Telefonnummer und angegebenem Standort... besonders der Empfang.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Stéphanie F
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Herzlicher Empfang, großes Grundstück inmitten der Natur, Tennisplätze, Spaziergänge, Spielplatz, Restaurant, Wassersportaktivitäten - genug zu tun! Strände 30 Minuten Autofahrt entfernt, sehr schöne Stadt 15 Minuten zu Fuß. Das Personal ist aufmerksam und freundlich. Lage/Unterkunft: Großes, gu
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
William P
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👎 Der Empfang war sehr freundlich, reaktionsschnell und sorgfältig auf die kleinsten Details bedacht für einen Aufenthalt in einer Unterkunft, die zwar etwas altmodisch ist, aber funktional, sehr gut ausgestattet und sauber in einer grünen und ruhigen Umgebung. Standort/Übernachtung: Sehr gut ausges
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Domaine de Kerioche erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Domaine de Kerioche einen Pool?
Nein, Domaine de Kerioche hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Domaine de Kerioche?
Die Preise für Domaine de Kerioche könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Domaine de Kerioche?
Hat Domaine de Kerioche Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Domaine de Kerioche?
Verfügt Domaine de Kerioche über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Domaine de Kerioche entfernt?
Gibt es auf dem Domaine de Kerioche eine vollständige VE-Station?